• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 30 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2008

    Analyse der Rechtsprechung zum Chi-Quadrat-Test in der Außenprüfung – Anwendung zur Prüfung von Erlösen und Fahrtenbüchern – Teil II –

    Leitender Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …ist abhängig von der so genannten An- *) Teil I ist in StBp Heft 8/08 erschienen. 24) FG Münster v. 10.11.2003 6 V 4562/03 E, U, EFG 2004, 236. zahl der… …Steuerausfällen”, StBp, 2000, 41, 43, 68, 71; Kregeloh/ Schaeffer/Weber, Moderne Stichprobenverfahren in der Betriebspraxis, Hrsg. Hessisches Institut für… …zusammengestellt: Blenkers, Michael, Chi-Test – oder „Jeder Mensch hat seine Lieblingszahl“, Die steuerliche Betriebsprüfung StBp 2003, 261 ff… …StBp 2007, 325. 295 Groß, Stefan/Georgius, Alexander, Datenzugriff unter Einsatz von Prüfsoftware, Die Steuerberatung 2006, 157. Huber, Erich… …, Weiterentwickelte und neue Methoden der Überprüfung, Verprobung und Schätzung, Teil I bis IV, Die steuerliche Betriebsprüfung StBp 2002, 199 ff., 233 ff., 258 ff… …mangelnder Compliance, Teil III, Die steuerliche Betriebsprüfung StBp 2007, 193. Huber, Erich, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …Betriebsprüfung StBp 2004, 249; Teil II, Die steuerliche Betriebsprüfung StBp 2005, 97 ff. Sosna, Einsatz statistischer Methoden zur Risikoanalyse, Recherche und… …Lokalisierung von Steuerausfällen, Teil I, Die steuerliche Betriebsprüfung StBp 2000, 41 ff., 68 ff. van Meegen, Hubert, Neue Methoden der Außenprüfung, Die… …steuerliche Betriebsprüfung StBp 2007, 65. Wähnert, Andreas/Kuballa, Dirk-Peter, Mathematischstatistische Methoden in der Betriebsprüfung – Chi-Quadrat-Methode…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2018

    Industrie 4.0: Klassischer Maschinenbau und innovative Software

    Auswirkung der vernetzten Produktion auf Ansatz und Bewertung von immateriellen Werten
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …278 StBp 09.18 Köhler, Klassischer Maschinenbau und innovative Software Industrie 4.0: Klassischer Maschinenbau und innovative Software Auswirkung… …Werte im Zusammenhang mit der 1 StBp 2017, 195. 2 StBp 2017, 308. 3 StBp 2018, 205 ff. Köhler, Klassischer Maschinenbau und innovative Software StBp 09.18… …1991, 187. 280 StBp 09.18 Köhler, Klassischer Maschinenbau und innovative Software Gegenstand nach der Entfernung eines bestimmten Teils unvollständig… …. Köhler, Klassischer Maschinenbau und innovative Software StBp 09.18 281 § 248 Abs. 2 HGB ist durch das BilMoG neu gefasst worden. Das Verbot der… …Vermögensgegenstände kommt nur in Betracht, wenn Forschung und Entwicklung 282 StBp 09.18 Köhler, Klassischer Maschinenbau und innovative Software verlässlich… …Voraussetzung, dass auch in der Handelsbilanz entsprechend verfahren wird. Köhler, Klassischer Maschinenbau und innovative Software StBp 09.18 283 Zu diesen… …wurden. Dieses Aktivierungsverbot für selbst geschaf- 284 StBp 09.18 Köhler, Klassischer Maschinenbau und innovative Software fene immaterielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2021

    Steueroptimierung mittels „Organschaftsmodell“ – ein Update

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Michael Bär, Dipl.-Finanzwirt (FH) Erich Spensberger
    …Bär/Spensberger, Organschaftsmodell StBp 10.21 287 Steueroptimierung mittels „Organschaftsmodell“ – ein Update Dipl.-Finanzwirt (FH) Michael Bär… …Regierungsdirektor im Bayerischen Landesamt für Steuern, München beschäftigt. Der Beitrag ist nicht in dienstlicher Eigenschaft verfasst. 1 Bär/Spensberger, StBp 2017… …, 227, „Steuersparen leicht gemacht – das „Mittelstandsmodell“ macht’s möglich!“ und Bär/Spensberger, StBp 2019, 295, Das „Organschaftsmodell“ – ein… …zulässiges Steuersparmodell zur Steueroptimierung? 2 Vgl. hierzu mit ablehnender Entscheidungstendenz bereits Bär/Spensberger, StBp 2019, 295, 297. 3… …fordern die Regelungen in Österreich, dass die deutsche KapG selbst aktiv tätig ist. 10 Zum Beispiel in Österreich bis zu 55 % Spitzensteuersatz. 288 StBp… …eine geringere Steuerbelastung nach sich zieht.“ 15 BFH v. 17. 11. 2020 I R 2/18, DStR 2021, 1419. 16 Vergleiche bereits Bär/Spensberger, StBp 2017, 227… …. Bär/Spensberger, Organschaftsmodell StBp 10.21 289 schäftsvorfall ereignet hat, zeitnah zu erstellen. Hier zeigt sich aber auch die Praxiserfahrung, dass diese… …ff. AO normiert. 29 Vgl. Lachnit/Spensberger, Anzeigepflichten für internationale Steuergestaltungen – Neue Aufgaben für die Betriebsprüfung, StBp 2021… …, 131. 290 StBp 10.21 Bär/Spensberger, Organschaftsmodell Die Anwendung der Mitteilungspflichten erfolgt grundsätzlich ab dem 1. 7. 2020, allerdings sind… …Aufgabe oder die Veränderung einer Beteiligung an ausländischen Personengesellschaften mitzuteilen (§ 138 Abs. 2 AO). Brandt, Rechtsprechung StBp 10.21 291…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2023

    Steht die Richtsatzsammlung als Hinzuschätzungsgrundlage vor dem Aus?

    Zum Beschluss des BFH vom 14.12.2022 – X R 19/21
    Bernhard Bellinger
    …Bellinger, Steht die Richtsatzsammlung vor dem Aus? StBp 07.23 235 Steht die Richtsatzsammlung als Hinzuschätzungsgrundlage vor dem Aus? Zum… …. 44/2018, 3232. 4 BT-Drucks. 19/4238. 5 BT-Drucks. 19/3987. 6 Beyer, NWB Nr. 44/2018, 3232. 7 BFHvom14.12.2022–XR19/21, StBp 2023, 240 (in diesem Heft). 8… …. 236 StBp 07.23 Bellinger, Steht die Richtsatzsammlung vor dem Aus? Damit ist klargestellt, dass Basis der Richtsatzsammlung nicht das deutlich größere… …https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Service/Publikationen/ Monatsbericht/monatsbericht.html (abgerufen am 15. 05. 2023). 16 Danielmeyer, StBp 2023, 117 (120); BMF, BT-Drucks. 19/4238 zu Frage 6 („Wie wird… …. Wirtschaftsjahren die erhobenen Daten stammen?“). 20 Beyer, NWB Nr. 44/2018, 3232 (3236). 21 Danielmeyer, StBp 2023, 117 (120); BMF, BT-Drucks. 19/4238 zu Fragen 7… …, 188. 26 Danielmeyer, StBp 2023, 117 (120). Bellinger, Steht die Richtsatzsammlung vor dem Aus? StBp 07.23 237 FG-Prozess erzwungene Korrektur des… …–4K541/16, EFG 2020, 325 Nr. 5. 40 FG Münster vom 20. 12. 2019 – 4 K 16/16, StB 2020, 187–200; zustimmend Peters, BBP 2020, 169. 238 StBp 07.23 Bellinger… …Richtsatzsammlung vor dem Aus? StBp 07.23 239 Richtsatzsammlung als externer Betriebsvergleich zulässig sei 57 sei allerdings inzwischen Gegenstand eines… …Betriebsprüfungen je Gewerbeklasse/Jahr und Herkunftsjahr der Steuerdaten werden damit überflüssig. 63 Grundsätzlich alle vier Jahre, Danielmeyer, StBp 2023, 117…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2021

    Steuerliche Behandlung von Logistikkosten als Anschaffungs(neben)kosten

    im Rahmen der Warenbeschaffung bei Handelsunternehmen
    Dipl.-Finanzwirt Hermann Saure
    …Saure, Logistikkosten im Rahmen der Warenbeschaffung StBp 06.21 155 Steuerliche Behandlung von Logistikkosten als Anschaffungs(neben)kosten im Rahmen… …mehrfach zu diesem Thema als Gastdozent an der Bundesfinanzakademie referiert. Der Beitrag gibt, aufbauend auf den vorherigen Aufsätzen, zuletzt StBp 2018… …StBp 06.21 Saure, Logistikkosten im Rahmen der Warenbeschaffung Direktanlieferung Lieferant Zentrallager Zentrallager Filiale Regionales Verteillager Abb… …Wohlgemuth/Radde in Beck’sches Handbuch der Rechnungslegung, Stand Dezember 2018 B 162, Rn. 102. Saure, Logistikkosten im Rahmen der Warenbeschaffung StBp 06.21 157… …Fremdunternehmen) möglich. 15 Häufig organisiert auch das HU durch eigene oder Fremdspediteure den Transport vom Lieferanten zum Zentrallager. 158 StBp 06.21 Saure… …der Suezkanalblockade. 17 Saure, StBp 2018, 140,142 Verkaufsfähigkeit am Point of Sale. 18 So auch BMF v. 18. 11. 2005, BStBl. I 2005, 1025 zu… …Einzelhandelserlasses NRW v. 22. 9. 2008. Saure, Logistikkosten im Rahmen der Warenbeschaffung StBp 06.21 159 der Bundesländer am Standort eines Zentrallagers ein Verkauf… …Vermögensgegenstand einzeln zugeordnet werden können, sind abzusetzen“. [1] [Bis 30. 12. 2016.: Anschaffungspreisminderungen sind abzusetzen]. 160 StBp 06.21 Saure… …„Teilwertgedanken“ bei Vorräten schon RStBl. 1933, 894; weitergehende Ausführungen Saure, StBp 2018, 140,144 VIII. „Echte Gemeinkosten“. 32 So etwa für den… …Dezember 2018 B 162, Rn. 105ff. Saure, Logistikkosten im Rahmen der Warenbeschaffung StBp 06.21 161 matisch-statistischen Ermittlungen des Controllings ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2007

    Zur steuerlichen Behandlung von Mehrwegleergut und „Pfandgeld“ in der Getränkeindustrie – Teil VI

    Zugleich Anmerkungen zum Urteil des FG Rheinland-Pfalz 1 K 2003/03 v. 17.5.2006 Zugleich Anmerkungen zum Urteil des FG Rheinland-Pfalz 1 K 2003/03 v. 17.5.2006
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …* ) Für wertvolle Anregungen zu diesem Artikel sei an dieser Stelle Herrn RD Dr. Neh gedankt. ** ) Teil I ist in StBp Heft 5/07, Teil II ist in StBp… …Heft 6/07, Teil III ist in StBp Heft 7/07, Teil IV ist in StBp Heft 8/07, Teil V ist in StBp Heft 9/07 erschienen. 104) BMF v. 13.6.2005 IV B 2 – S 2137… …. Die entscheidende Frage aber 112) Siehe auch Köhler, StBp 2001, 153; Köhler, StBp 2003, 168, 212. Der Verfasser vertritt hier die Kauflösung. 113) BMF v… …. 13.6.2005 IV B 2 – S 2137 – 30/05, BStBl. I 2005, 715. 114) Siehe Köhler, StBp 2004, 195. 115) BMF v. 21.10.2002 IV A 6 – S 2133 – 18/02, n.v. 116) BMF v… …, 227; BMF v. 21.10.2002 IV A 6 – S 2133 – 18/02, n.v. 126) Siehe auch Köhler/Wiemers, StBp 2005, 351. und Rückstellungen abgebildet werden. Nach alledem… …als durchlaufende Posten anzusehen. Siehe Köhler, StBp 2006, 125. 131) Der Verfasser vertritt, dass der Wert buchhalterisch abzuleiten ist. Hinweis auch… …auf Köhler, StBp 2006, 125. 132) Hinsichtlich eines „Wahlrechts“ zum Ausweis der „bilanzrechtlichen Verbindlichkeit betreffend erhaltene Pfandgelder“… …siehe Köhler, StBp 2003, 199. Vgl. auch FG Münster v. 31.7.1967, EFG 1968, 118. A.A. Denzer/Rahier, StBp 2003, 57 ff. 310 Die steuerliche Betriebsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2017

    Zebragesellschaften und ihre Beteiligten in der Außenprüfung

    Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann
    …Brinkmann, Zebragesellschaften in der Außenprüfung StBp 11.17 329 Zebragesellschaften und ihre Beteiligten in der Außenprüfung Von Dipl.-Finanzwirt… …Anteile in einem Betriebsvermögen halten. 19 Im „Normalfall“ sind die Überschusseinkünfte jedoch durch Gegenüberstellung 1 Bierenstiel, StBp 2017, 8. 2… …2009, 2537, 2539, dagegen Früchtl/Prokscha, DStZ 2010, 595, 600. 15 Ähnlich Früchtl/Prokscha, DStZ 2010, 595, 600; Bierenstiel, StBp 2017, 8, 9. 16 S… …Rz. 75 ff. 19 BMF v. 19. 4. 1994, BStBl. I 1994, 282, Tz. 3. 330 StBp 11.17 Brinkmann, Zebragesellschaften in der Außenprüfung der Einnahmen und der… …betrieblich beteiligten Gesellschafters seien zwingend durch Be- 20 Z.B. Bierenstiel, StBp 2017, 8, 9. 21 Bei den Einkünften aus Kapitalvermögen stellen die… …Herrmann/Heuer/Raupach, EStG, § 15 Rz. 1469; Sanna, NWB 39/2012, 3156, 3137, Schulze zur Wiesche, StBp 2010, 204 (§ 23 EStG), Bode in Blümich, EStG, § 15 Rz. 576, BMF v… …, Zebragesellschaften in der Außenprüfung StBp 11.17 331 triebsvermögensvergleich nach § 4 Abs. 1 und 5 Abs. 1 EStG unter Berücksichtigung sämtlicher… …Herrmann/Heuer/Raupach, EStG, § 15 Rz. 1476. 48 BFH v. 7. 8. 1986 IV R 137/83, BStBl. II 1986, 910. 332 StBp 11.17 Brinkmann, Zebragesellschaften in der Außenprüfung sind… …Umqualifizierung auf der Ebene der betrieblich Beteiligten entfällt. Denn stattdes- 49 Pyszka, DStR 2010, 1372, 1373. 50 Wie hier auch Schulze zur Wiesche, StBp 2010… …VIII R 15/87, BStBl. II 1991, 345. 55 BMF v. 29. 4. 1994, BStBl. I 1994, 282, Rz. 10 a. E. Brinkmann, Zebragesellschaften in der Außenprüfung StBp 11.17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2018

    Aktuelle Entscheidungen zum Steuerstrafrecht

    Oberregierungsrat Johannes W. Buse
    …Buse, Aktuelle Entscheidungen zum Steuerstrafrecht StBp 03.18 75 Aktuelle Entscheidungen zum Steuerstrafrecht Von Oberregierungsrat Johannes W. Buse… …Einkünfte des Dr. G. 1 Buse, StBp 2015, 342; StBp 2013, 175; StBp 2012, 106; StBp 2011, 153; StBp 2011, 23; StBp 2009, 229; StBp 2009, 137. 2 BGH v. 6. 9… …. 2016 1 StR 575/15, wistra 2017, 104. 76 StBp 03.18 Buse, Aktuelle Entscheidungen zum Steuerstrafrecht gem. § 22 Nr. 3 EStG. Die Gewerblichkeit der… …Entscheidungen zum Steuerstrafrecht StBp 03.18 77 gemacht, wenn nicht ausreichende Angaben bei Vorauszahlungen geltend gemacht werden. In der Entscheidung v. 14. 1… …Vorschriften v. 22. 12. 2014, BGBl. I 2014, 2417. 21 Widmann, MwStR 2015, 48. 22 BGH v. 7. 9. 2016 1 StR 57/16, wistra 2017, 158. 78 StBp 03.18 Buse, Aktuelle… …StR 245/16, BFH/NV 2017, 430. 28 BGH v. 22. 7. 2015 1 StR 447/14, wistra 2016, 31. Buse, Aktuelle Entscheidungen zum Steuerstrafrecht StBp 03.18 79 „zur… …BGH v. 11. 12. 2015 StbSt R 1/15, wistra 2016, 195. 80 StBp 03.18 Buse, Aktuelle Entscheidungen zum Steuerstrafrecht Zusammenrechnung früherer Erwerbe… …, 196. Buse, Aktuelle Entscheidungen zum Steuerstrafrecht StBp 03.18 81 wiesen, kann der Tatrichter die Besteuerungsgrundlagen durch Anwendung einer… …, juris. 63 BGH v. 20. 12. 2016 1 StR 505/16, juris. 82 StBp 03.18 Buse, Aktuelle Entscheidungen zum Steuerstrafrecht 14. Verdeckte Gewinnausschüttung a)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2013

    Bilanzierung erhaltener und gezahlter Pfandgelder beim Mehrwegleergut der Getränkeindustrie – Teil I –

    Zugleich Anmerkung zum Urteil des BFH vom 9.1.2013 I R 33/11
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 53. Jahrgang · Oktober 2013 StBp Die steuerliche… …Weitere Einzelheiten zum Poolsystem finden sich bei Rahier, Der Mineralbrunnen, 2002, 329 ff; Denzer/Rahier, StBp 2004, 57 ff.; Köhler, StBp 2004, 193 ff… …. 12) Für die Bezeichnung dieses passivischen Ausgleichspostens als Verbindlichkeit in der Literatur: Köhler, StBp 2004, 121 ff., 159 ff., 193 ff. 276 Die… …Brunneneinheitsflaschen durch einen Abfüllbetrieb bleiben im Wesentlichen unklar. Der BFH hob auf die Revisi- 13) Köhler, StBp 2004, 121 ff., 159 ff., 193 ff. 14)… …Hessisches FG v. 23.3.2011 4 K 1065/07. 15) Hinweis auch auf § 5 Abs. 4b EStG; vgl. Köhler, StBp 2001, 153. 16) Vgl. Köhler, StBp 2003, 168 ff., 212 ff. 17)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2013

    Manipulationspsychologie – Kann Manipulation dauerhaft unsichtbar bleiben? –

    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …technische Betrachtung lässt die überragende Bedeutung des Titelthemas „Manipulationspsychologie“ außen vor. 4) Huber, StBp 2009, 153, FN 28. 5) Informationen… …durch programmmäßige Sicherungen und Sper- 8) Siehe hierzu auch: Härtl/Schieder, StBp 2011, 33. 9) Hierbei wird die gewünschte Einnahmenänderung des… …. Diese theoretischen Schlussfolgerungen werden von Untersuchungen des Neurologen Damasio 27 ) gestützt, der 17) Bellinger, StBp 2011, 272. 18) Siehe Abschn… …. II (Quelle: FN 36). 19) Seer in Tipke/Kruse zu § 158 AO, Rz. 12. 20) Z.B. Summarischen Risikoprüfung SRP: Wähnert, StBp 2010, 1 und 2008, 296, sowie… …auch: Wähnert, NWB 34/2012, 2774, und Wähnert, StBp 2012, 241. 42) Seer in Tipke/Kruse zu § 158 AO, Rz. 21b. 43) Fischer, FR 2009, 249… …Wähnert, NWB 37/2010, 2959. 47) Seer in Tipke/Kruse zu § 158 AO, Rz. 5. 48) FN 45, siehe hierzu auch: Wähnert, StC 4_12, S. 18. 49) Wähnert, StBp 2012, 241… …Aufdeckungschancen erreicht werden – auch dank des großen Einflusses der Manipulationspsychologie. 52) Wähnert, StBp 2010, 1 und 2008, 296, sowie Wähnert, BBK 15/2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück