• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 72 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2024

    Der Sicherheitszuschlag

    Jörg Burkhard
    …46 StBp 02.24 Burkhard, Der Sicherheitszuschlag Der Sicherheitszuschlag Jörg Burkhard, Wiesbaden/Frankfurt a. M.* I. Vorbemerkung Mancher… …getreten am 01. 01. 2023. Burkhard, Der Sicherheitszuschlag StBp 02.24 47 Immerhin ist es vorstellbar, dass aus technischen Gründen die elektronische… …Gesellschaft könnte ein solcher schwarzer Geschäftskreis nicht spurlos betrieben werden. 48 StBp 02.24 Burkhard, Der Sicherheitszuschlag eben pro Glas nicht 0,25… …reklamiert wird und anstandslos zurückgenommen wird, aber natürlich nicht weiterverkauft wird, kein Umsatz. Burkhard, Der Sicherheitszuschlag StBp 02.24 49 Was… …StBp 02.24 Burkhard, Der Sicherheitszuschlag ergibt und daraus auf eine entsprechende Hinterziehung geschlossen wurde. So entschied der BFH: „Der… …. 26. 10. 1994 – X R 114/92. 17 BFH v. 09. 03. 1967 – IV 184/63, DB 1968, 158. Rennar, Schriftformersatz – Gesetzgeberischer Handlungsbedarf? StBp 02.24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2024

    Scheinrechnungen

    Jörg Burkhard
    …Burkhard, Scheinrechnungen StBp 11.24 323 Scheinrechnungen Jörg Burkhard, Wiesbaden/Frankfurt a. M.* Der Beitrag behandelt Erscheinungsformen von… …, Taunusstein und Frankfurt a. M. 324 StBp 11.24 Burkhard, Scheinrechnungen die gem. § 14c Abs. 2 UStG eine Scheinrechnung erstellt wurde. Unter Verweis auf seine… …„Servicedienstleister“. Burkhard, Scheinrechnungen StBp 11.24 325 stellt. Derartige Geschäftsvorfälle sind zwar ungewöhnlich, aber nicht unmöglich. Beispiele: Der… …. 11. 2019 –2K111/17. 10 BFH, Urt. v. 24. 06. 1976 – IV R 101/75, BStBl II 1976, 562; BFH, Beschluss vom 21. 04. 2005 – X B 115/04. 326 StBp 11.24… …. Burkhard, Scheinrechnungen StBp 11.24 327 3. Problemfeld: Häufige Wechsel in der Geschäftsführung des Leistungserbringers Nach Auffassung des FG Hamburg soll… …tatsächlich durch jene Firmen erbracht wurden. 15 FG Hamburg, Urt. v. 27. 11. 2019 – Az. 2 K 111/17, Rn. 44. 328 StBp 11.24 Burkhard, Scheinrechnungen c) Keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2017

    Industrie 4.0: Klassischer Maschinenbau und innovative Software

    Auswirkung der vernetzten Produktion auf Ansatz und Bewertung von Gesamtanlagen und immaterielle Werte
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …308 StBp 10.17 Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software Industrie 4.0: Klassischer Maschinenbau und innovative Software Auswirkung… …: Maschinenbau und innovative Software StBp 10.17 309 nicht steuerlichen Vorschriften entsprechen, ist eine gesonderte Steuerbilanz aufzustellen. Zunächst ist… …Teile der Bewertungseinheit „Hochofenanlage“. 2 V R 18/71, BStBl. II 1972, 75. 3 Vgl. BFH v. 26. 11. 1973 GrS 5/71. 310 StBp 10.17 Köhler, Industrie 4.0… …Software StBp 10.17 311 kann individuell für jedes Wirtschaftsgut in Anspruch genommen werden. Eine besondere Aufzeichnungspflicht besteht nicht. 4… …abzugsfähigem Erhaltungsaufwand als bei der Einzelbetrachtung, da die 312 StBp 10.17 Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software… …Erwerb immaterieller Vermögensgegenstände geleistet werden, sind diese als Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software StBp 10.17 313…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2021

    Kaufpreisaufteilung auf Grund und Gebäude: FG darf die vertragliche Kaufpreisaufteilung nicht durch die mittels der Arbeitshilfe des BMF ermittelte Aufteilung ersetzen

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 02.21 51 ♦ Kaufpreisaufteilung auf Grund und Gebäude: FG darf die vertragliche Kaufpreisaufteilung nicht durch die… …Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin), eine Grundstücksgemeinschaft, erwarb mit notariellem Vertrag v. 26. 4. 2017 52 StBp 02.21 Brandt, Rechtsprechung… …, ermittelt. Schließlich erfolge eine Indizierung des Preises entsprechend des Baupreisindex Brandt, Rechtsprechung StBp 02.21 53 (im Streitfall mit 116,8 % der… …positive sonstige 54 StBp 02.21 Brandt, Rechtsprechung Vertragsgestaltung haben kann, rechtfertigt dies grundsätzlich noch keine abweichende Verteilung… …bereits aus der erheblichen Abweichung zwischen dem im Brandt, Rechtsprechung StBp 02.21 55 Kaufvertrag ausgewiesenen Kaufpreis für den Grund und Boden… …, Immobilieninvestitionen durch Privatpersonen, Rn. 1273; Wagner, DB 2016, 556, 559; BeckOK EStG/Graw, 7. Ed. (1. 5. 2020), EStG § 7 Rn. 185). 56 StBp 02.21 Brandt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2021

    Berücksichtigung von im Rahmen eines Ehegattenarbeitsverhältnisses geleisteten Beiträgen für eine rückgedeckte Unterstützungskasse als Betriebsausgabe – Entgeltumwandlung

    Prof. Jürgen Brandt
    …178 StBp 06.21 Brandt, Rechtsprechung ♦ Berücksichtigung von im Rahmen eines Ehegattenarbeitsverhältnisses geleisteten Beiträgen für eine… …sozialversicherungspflichtig beschäftigt gewesen sei. Brandt, Rechtsprechung StBp 06.21 179 Zum 1. 1. 2006 wurde der Arbeitslohn der Klägerin – nach Auffassung der Beteiligten… …Monate x 110 EUR) übersteigen, nicht als Betriebsausgaben berücksichtigt werden. Das FG hat zwar zutreffend erkannt, dass auch Entgeltum- 180 StBp 06.21… …. formellen Fremdvergleichs genüge (Urteil v. 7. 3. 2018 I R 89/15, BFHE 261, 110, BStBl. II 2019, Brandt, Rechtsprechung StBp 06.21 181 70, Rn. 19). Dies gelte… …zum Familieneinkommen beitragen konnte. 182 StBp 06.21 Brandt, Rechtsprechung (b) Darüber hinaus lässt das FG jedenfalls im Rahmen der Subsumtion… …, Rechtsprechung StBp 06.21 183 Begünstigten reichen werde, zu keiner anderen Beurteilung führen (unter II.3., Rn. 22). Gegen die zusätzliche Prüfung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2021

    Pflicht zur Einreichung einer E-Bilanz bei finanziellem Aufwand von ca. 40 EUR

    Prof. Jürgen Brandt Richter
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 10.21 291 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Pflicht zur Einreichung einer E-Bilanz bei… …die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) einen Anspruch darauf hat, dass der Beklagte 292 StBp 10.21 Brandt, Rechtsprechung und Revisionsbeklagte… …, selbst einen Zugang zu eröffnen. Die kostenlose Brandt, Rechtsprechung StBp 10.21 293 Variante der Software sei unbequem, um die Kunden zum Kauf der… …Vorbringen, der Prozessbevollmächtigte als Geschäftsführer sei persönlich nicht dazu in der Lage, die vom 294 StBp 10.21 Brandt, Rechtsprechung Finanzgericht… …angestellten Geschäftsführers als für einen Kleinstbetrieb Brandt, Rechtsprechung StBp 10.21 295 nicht unerheblichen Aufwand angesehen, wobei die dortige… …sei auch für ein Kleinstunternehmen, das im maßgeblichen Wirtschaftsjahr einen Gewinn im 296 StBp 10.21 Brandt, Rechtsprechung vierstelligen Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2021

    Nichterhebung der Umsatzsteuer von Kleinunternehmern nur im Ansässigkeitsstaat?

    Zur BFH-Entscheidung v. 12.12.2019 und der Richtlinie (EU) 2020/285
    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …336 StBp 12.21 Pieske-Kontny, Kleinunternehmer – Ansässigkeitsstaat Nichterhebung der Umsatzsteuer von Kleinunternehmern nur im Ansässigkeitsstaat?… …unter I.2.a. Pieske-Kontny, Kleinunternehmer – Ansässigkeitsstaat StBp 12.21 337 te sind hierbei als volle Kalendermonate zu berücksichtigen, es sei denn… …. 2010 C-97/09 Schmelz, BFH/NV 2010, 2380. 31 BFH v. 12. 12. 2019 V R 3/19 (ECLI:DE:BFH:2019:U.121219.VR3.19.0), BFH/NV 2020, 746. 338 StBp 12.21… …Rn. 19. Pieske-Kontny, Kleinunternehmer – Ansässigkeitsstaat StBp 12.21 339 die einem in einem anderen Mitgliedstaat ansässigen Unternehmer gewährt… …Unterabs. 3 Satz 2 Richtlinie (EU) 2006/112. 340 StBp 12.21 Pieske-Kontny, Kleinunternehmer – Ansässigkeitsstaat 65.000 EUR) und Luxemburg (derzeitige… …, Kleinunternehmer – Ansässigkeitsstaat StBp 12.21 341 vorschriften bis zum 31. 12. 2024 erlassen, so dass sie ab dem 1. 1. 2025 anwendbar sind. Ob und ggf. in welchem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2022

    50 Jahre gemeinsame steuerliche Außenprüfung von Landesbetriebsprüfungen unter Mitwirkung der Bundesbetriebsprüfung

    Ein Plädoyer für eine starke Zusammenarbeit von Landesbetriebsprüfung und Bundesbetriebsprüfung
    Dipl.-Finanzwirt Andreas Bauhöfer, Dipl.-Finanzwirt Stefan Eymann
    …396 StBp 12.22 Bauhöfer/Eymann, Mitwirkung der Bundesbetriebsprüfung 50 Jahre gemeinsame steuerliche Außenprüfung von Landesbetriebsprüfungen unter… …der Mitwirkung der Bundesbetriebsprüfung, Tz. 2.3. Bauhöfer/Eymann, Mitwirkung der Bundesbetriebsprüfung StBp 12.22 397 müssen demzufolge vermehrt mit… …Rn. 121-128. 27 Krüger in Vögele/Borstell/Bernhardt, Verrechnungspreise, 5. Aufl. 2020, Rn. 1185. 28 Grotherr, IStR 2015, 845 (845). 398 StBp 12.22… …. Aufl. 2020, Rn. 1183. Bauhöfer/Eymann, Mitwirkung der Bundesbetriebsprüfung StBp 12.22 399 der Steuerverwaltung des anderen Staates ab. 53 Das… …Vögele/Borstell/Bernhardt, Verrechnungspreise, 5. Aufl. 2020, Rn. 1223. 400 StBp 12.22 Bauhöfer/Eymann, Mitwirkung der Bundesbetriebsprüfung dem Prüfer dieser Zugriff auf… …. 2011, IV A 4, Tz. 16. 72 Vgl. BFH v. 24. 04. 2014 – IV R 25/11, BeckRS 2014, 95576. Bauhöfer/Eymann, Mitwirkung der Bundesbetriebsprüfung StBp 12.22 401…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2024

    Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zur Gewerbesteuer 2023/2024

    Wilfried Apitz
    …264 StBp 09.24 Apitz, Rechtsprechungsübersicht Gewerbesteuer Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zur Gewerbesteuer 2023/2024 Wilfried Apitz, Sundern*… …. Apitz, Rechtsprechungsübersicht Gewerbesteuer StBp 09.24 265 der Tätigkeit der Betriebsgesellschaft besteht, auf die Anteilsinhaberschaft beziehungsweise… …IV R 36/10. 18 BFH v. 10. 02. 2022 – IV R 6/19. 19 BFH v. 10. 02. 2022 – IV R 6/19. 266 StBp 09.24 Apitz, Rechtsprechungsübersicht Gewerbesteuer lung… …Nr. 2 BewG. Apitz, Rechtsprechungsübersicht Gewerbesteuer StBp 09.24 267 gen die erweiterte Kürzung ausschließt, und zwar auch dann, wenn sie einen nur… …. 1965 – I B 249/62 U; BFH v. 28. 10. 1987 –IR275/83. 268 StBp 09.24 Apitz, Rechtsprechungsübersicht Gewerbesteuer Der III. Senat stellte fest, dass die… …. 2003 – I R 88/02 und BFH v. 09. 01. 2013 – IV B 64/11. Apitz, Rechtsprechungsübersicht Gewerbesteuer StBp 09.24 269 ten, an dem neben den ihrer Ansicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2024

    Aktuelle Entwicklungen zum Umgang mit „Krypto-Assets“ durch die Strafverfolgungsbehörden

    Dario Arconada Valbuena, Thomas Rennar
    …Arconada Valbuena/Rennar, „Krypto-Assets“ und Steuerstrafrecht StBp 11.24 329 Aktuelle Entwicklungen zum Umgang mit „Krypto-Assets“ durch die… …www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/AktuelleMeldungen/Pressemeldungen/pressemitteilungen_node.html. 2 Siehe hierzu BT-Drucks. 20/12631 mit Antwort durch die Bundesregierung unter BT-Drucks. 20/12874. 330 StBp 11.24 Arconada Valbuena/Rennar… …Valbuena/Rennar, „Krypto-Assets“ und Steuerstrafrecht StBp 11.24 331 den zivilrechtlichen Begriff des „Geldes“ fallen noch als elektronisches Geld (sog. „E-Geld“)… …. 14 Siehe im Einzelnen R B 9.1 ErbStR. 332 StBp 11.24 Arconada Valbuena/Rennar, „Krypto-Assets“ und Steuerstrafrecht lung auf den Bewertungsstichtag… …und Steuerstrafrecht StBp 11.24 333 der Blockchain öffentlich einsehbar sind, bleiben die Identitäten der beteiligten Parteien verborgen. Dies erschwert… …. 2020 –3V1239/19. 22 Siehe zum Bestimmtheitsgrundsatz als Gradmesser bei Asset-Deal-Transaktionen Arconada Valbuena/Rennar, Ubg 2023, 323. 334 StBp 11.24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 70 71 72 73 74 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück