• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 73 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2025

    Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zum Ertragsteuerrecht (Überschusseinkünfte)

    Ausgewählte Entscheidungen des Bundesfinanzhofs zu den Überschusseinkünften aus den Jahren 2023 und 2024
    Wilfried Apitz
    …136 StBp 04.25 Apitz, Rechtsprechungsübersicht zu den Überschusseinkünften Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zum Ertragsteuerrecht… …. Apitz, Rechtsprechungsübersicht zu den Überschusseinkünften StBp 04.25 137 nach den §§ 88 ff. AO an Amtsstelle oder durch den Betriebsprüfer vorgenommen… …VI R 47/13. 3 BFH v. 04. 08. 2016 – VI R 47/13. 138 StBp 04.25 Apitz, Rechtsprechungsübersicht zu den Überschusseinkünften Nach dem objektiven… …Überschusseinkünften StBp 04.25 139 wohl sowohl er als auch der Schenker zum Zeitpunkt der Schenkung nicht über der maßgeblichen Grenze lagen. Die Streichung des… …. 07. 2021 – IX R 25/19. 140 StBp 04.25 Apitz, Rechtsprechungsübersicht zu den Überschusseinkünften Praxishinweis: Der BFH stellt klar, dass die… …StBp 04.25 141 genden Kind (oder mehreren einkommensteuerlich zu berücksichtigenden Kindern) unentgeltlich zu Wohnzwecken überlässt. 34 Keine Nutzung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2025

    Besteuerung einer Imkerei

    Teil 1: Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
    Detlef Pieske-Kontny
    …164 StBp 05.25 Pieske-Kontny, Besteuerung einer Imkerei Besteuerung einer Imkerei Teil 1: Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft Detlef… …verdoppeln sich diese Beträge gem. § 13 Abs. 3 Satz 3 EStG. Pieske-Kontny, Besteuerung einer Imkerei StBp 05.25 165 II. Gewinnermittlung bei einer Imkerei als… …BMFv.10.11.2015–IVC7–S2149/15/10001, BStBl I 2015, 877, Rn. 61. 166 StBp 05.25 Pieske-Kontny, Besteuerung einer Imkerei Anzahl Bienenvölker 20 Erlöse/Honigverkauf aus eigener… …. Pieske-Kontny, Besteuerung einer Imkerei StBp 05.25 167 Stelle tretende Wert) für das jeweilige Wirtschaftsgut mehr als 15.000 € betragen hat. 46 Für die… …II.1.e. 168 StBp 05.25 Pieske-Kontny, Besteuerung einer Imkerei Gewinn des ersten Wirtschaftsjahres nach dem Übergang zugerechnet werden. 58 6. Einnahmen… …, Nr. 108. 72 OFD Koblenz v. 07. 08. 2008 – S 2230 A–St311,SIS084172unter Tz. 2.6. Arconada, Postausgangskontrolle bei elektronischem Versand StBp 05.25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2023

    Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer

    Ausgewählte Entscheidungen des Bundesfinanzhofs und des Europäischen Gerichtshofs zur Umsatzsteuer im Zeitraum Dezember 2022 bis Mai 2023
    Jochen Claussen
    …276 StBp 08.23 Claussen, Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer Ausgewählte Entscheidungen des… …. 29. Claussen, Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer StBp 08.23 277 Die Finanzverwaltung 2 und der BFH 3 setzen für die finanzielle Eingliederung… …. 36 und 47. 7 Abschn. 2.8 Abs. 5a Satz 1 UStAE. 8 EuGH, Urteil vom 15. 04. 2021 – C-868/19 – Finanzamt für Körperschaften Berlin, Rn. 56–68. 278 StBp… …. 06. 2017–XI R 12/15, Rn. 31–34 und 53. 11 BFH, Urteil vom 22. 06. 2022 – XI R 35/19, Rn. 19. Claussen, Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer StBp… …C-235/18 – Vega International Car Transport and Logistic, Rn. 36–38. 16 EuGH, Urteil vom 06. 02. 2003 – C-185/01 – Auto Lease Holland, Rn. 32–37. 280 StBp… …Gepräge gibt, so dass sich die Umsatzsteuerfreiheit nach dieser Claussen, Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer StBp 08.23 281 richtet. Gibt keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2024

    Aktuelle Rechtsprechungsübersicht zur Gewerbesteuer 2022/2023

    Ausgewählte Entscheidungen des Bundesfinanzhofs zur Gewerbesteuer aus den Jahren 2022 und 2023
    Wilfried Apitz
    …Apitz, Rechtsprechungsübersicht zur Gewerbesteuer 2022/2023 StBp 02.24 61 Aktuelle Rechtsprechungsübersicht zur Gewerbesteuer 2022/2023 Ausgewählte… …Regierungsdirektor in der Finanzverwaltung. 1 Anschluss an BVerwG vom 27. 01. 1995 –8C30/92, BVerwGE 97, 357. 2 BFH vom 23. 01. 2020 – III R 9/18. 62 StBp 02.24 Apitz… …57/15. Apitz, Rechtsprechungsübersicht zur Gewerbesteuer 2022/2023 StBp 02.24 63 Für die Praxis ist deshalb festzuhalten, dass die Versagung der… …. 2021 – Az. 1 BvR 2150/18. 64 StBp 02.24 Apitz, Rechtsprechungsübersicht zur Gewerbesteuer 2022/2023 Erhaltungs- und Instandhaltungsmaßnahmen auf den… …; Brandt, StBp 2023, 56. 13 BFH vom 22. 01. 2015 – IV R 10/12; BFH vom 03. 04. 2014 – IV R 12/10. Apitz, Rechtsprechungsübersicht zur Gewerbesteuer 2022/2023… …StBp 02.24 65 dazu berechtigt, daraus abgeleitete Rechte Dritten zu überlassen (sog. Vertriebslizenzen oder Durchleitungsrechte). Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2025

    Aktuelle Fragen der ertragsteuerlichen Organschaft

    Peter Schumacher
    …Schumacher, Ertragsteuerliche Organschaft StBp 02.25 69 Aktuelle Fragen der ertragsteuerlichen Organschaft Peter Schumacher, Dornburg* I. Finanzielle… …2024, 413. 3 FG Hessen, Urt. v. 14. 05. 2020 –4K412/19; EFG 2020, 1344. 70 StBp 02.25 Schumacher, Ertragsteuerliche Organschaft G-GmbH verschmolzen… …. 2023 – IV C2– S 1978/19/10001. 14 Vgl. Fußnote 13. Schumacher, Ertragsteuerliche Organschaft StBp 02.25 71 Fällen der Beendigung der Organschaft durch… …–1K1090/9, EFG 2022, 1142. 27 BFH, Aktenzeichen I R 23/21. 72 StBp 02.25 Schumacher, Ertragsteuerliche Organschaft mögen hält – keine taugliche Organträgerin… …Organschaft StBp 02.25 73 Bei der Beurteilung, ob überhaupt ein Fehler vorliegt, kommt es auf die objektive Betrachtungsweise an, da darauf abgestellt wird, ob… …14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Satz 5 KStG. 45 OFD Frankfurt, Verfügung vom 04. 01. 2022 –S2770A–55–St55.; BT-Drucks. 17/11217 vom 25. 10. 2012, S. 7. 74 StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2024

    Steuerausweis in einer Rechnung im Verhältnis zu § 24 Abs. 1 UStG unter Berücksichtigung des UStAE

    Dr. Hans-Herrman Heidner
    …156 StBp 05.24 Heidner, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Steuerausweis in einer Rechnung im Verhältnis zu §… …steuerrechtlich Heidner, Rechtsprechung StBp 05.24 157 so lange als materiell-rechtlich existent anzusehen, wie gegen sie noch Umsatzsteueransprüche geltend gemacht… …meint, in gleicher Höhe zum Vor- 158 StBp 05.24 Heidner, Rechtsprechung steuerabzug berechtigt zu sein, steht entgegen ihrer Annahme aus der Übertragung… …Pauschalausgleich „vergütet“ wurden und es für eine weitergehende – und Heidner, Rechtsprechung StBp 05.24 159 dabei über eine Vorsteuerberichtigung hinausgehende –… …Rechtsbeziehungen abgewickelt hat, die mit dem aufgegebenen Betrieb zusammenhängen, was auch gegen ihn 160 StBp 05.24 Heidner, Rechtsprechung noch gerichtete… …Fachmedien. Mit Ihrer Werbung erreichen Sie immer genau die Richtigen. O klare Zielgruppen. Unsere Leser – Ihre Kunden. Die ESV-Fachzeitschrift StBp bietet die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2025

    EuGH-Vorlage zum Aufteilungsgebot beim ermäßigten Steuersatz bei unselbständiger Nebenleistung zur Beherbergung (hier: Parkplätze)

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …Heidner, Rechtsprechung StBp 05.25 179 EuGH-Vorlage zum Aufteilungsgebot beim ermäßigten Steuersatz bei unselbständiger Nebenleistung zur… …Aufteilungsgebot 180 StBp 05.25 Heidner, Rechtsprechung Leistungen, die nicht unmittelbar der Vermietung dienen und mit dem Entgelt für die Vermietung abgegolten… …Einzelleistungen und Handlungen umfasst, eine Gesamtbetrachtung vorzunehmen, um zu bestimmen, ob dieser Umsatz für Zwecke der Mehr- Heidner, Rechtsprechung StBp… …revisionsrechtlichen Nachprüfung auch nachzuprüfen, ob das FG die für die rechtliche Beurtei- 182 StBp 05.25 Heidner, Rechtsprechung lung bedeutsamen Begleitumstände… …EuGH ist in seiner bisherigen Rechtsprechung davon ausgegangen, dass es nicht als entscheidend für die Ausübung des den Mit- Heidner, Rechtsprechung StBp… …Mitgliedstaat die Anwendung dieses ermäßigten Mehrwertsteu- 184 StBp 05.25 Heidner, Rechtsprechung ersatzes auf konkrete und spezifische Aspekte dieser Kategorie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2007

    Die Strukturanalyse – Teil III

    Ltd. Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 47. Jahrgang · Oktober 2007 StBp Die steuerliche… …. 97,72 % oder bei 3σ bzw. 98,86 %). Die Hochrechnung hat die in Tabelle 8 dargestellten Ergebnisse. *) Teil I ist in StBp Heft 8/07, Teil II ist in StBp… …, Wien 2004 Huber, Erich, Weiterentwickelte und neue Methoden der Überprüfung, Verprobung und Schätzung, Teil I, StBp 2002, S. 199; Teil II, StBp 2002, S… …. 233; Teil III, StBp 2002, S. 258; Teil IV StBp 2002 S. 293 Huber, Erich, Beiträge zur Prüfungstheorie in Hochrisikofällen, StBp 2005, S. 8 Kobelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2004

    Beiträge zur Prüfungstheorie in Hochrisikofällen – Teil II –

    Erich Huber
    …. 352). *) Teil I ist in StBp 11/2004 erschienen. 12) Zu neuen Überprüfungs- und Verprobungsmethoden siehe auch Huber, weiterentwickelte und neue Methoden… …der Überprüfung, Verprobung und Schätzung, StBp 7–10/2002. 7. Branchendifferenzierte Überlegungen zu Verprobung und Überprüfung aus dem Wertefluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2017

    Das Investmentsteuergesetz ab dem 1.1.2018 („InvStG 2018“)

    Rechtsanwalt Johannes Höring
    …Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 StBp 12.17 351 Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 („InvStG 2018“) Von Rechtsanwalt… …Verschmelzung nur bei Fonds möglich, die dem Recht des gleichen Staates unterliegen. 352 StBp 12.17 Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 Kapitel 6… …seiner Mittel für gemeinschaftliche Rechnung der Anteils- oder Aktieninhaber beschränkt Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 StBp 12.17 353… …weitestgehend den Anforderungen des bisherigen § 1 Abs. 1b InvStG, wobei zusätzlich gefordert wird, 354 StBp 12.17 Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1… …Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 StBp 12.17 355 Erstattungen auf der Ebene der Investoren führt in vielen Fällen zu angemessenen Ergebnissen bei… …zum 356 StBp 12.17 Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 31. 12. 2018 nicht beanstandet, wenn sich das Vorliegen für eine… …Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 StBp 12.17 357 erstatteten KapSt (in der Regel 3/5) ist zurückzufordern. Im Fall der aufgrund einer… …Ausgestaltung eines Investmentfonds als Spezial-Investmentfonds (Kapitel 3 InvStG 2018) sowie mit der 358 StBp 12.17 Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 71 72 73 74 75 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück