• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 75 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2020

    Vor- und Nachteile der Organschaft bei mittelständischen Unternehmen

    Steuerberater Prof. Bernd Neufang, Dipl.-Finanzwirt (FH) Marcel Eckhardt
    …Neufang/Eckhardt, Organschaft bei mittelständischen Unternehmen StBp 08.20 235 Vor- und Nachteile der Organschaft bei mittelständischen Unternehmen… …. Marcel Eckhardt ist Dozent an der Neufang Akademie, Calw. 1 Hüffer/ Koch, AktG, 13. Auflage, § 291 Rn. 38. 236 StBp 08.20 Neufang/Eckhardt, Organschaft bei… …BMF v. 10. 11. 2005 IV B 7 – S 2770 – 24/05, BStBl. I 2005, 1038, Rn. 13, 14. Neufang/Eckhardt, Organschaft bei mittelständischen Unternehmen StBp 08.20… …, AktG, 13. Auflage, § 291 Rn. 26. 19 Hüffer/ Koch, AktG, 13. Auflage, § 291 Rn. 26a. 238 StBp 08.20 Neufang/Eckhardt, Organschaft bei mittelständischen… …BFH v. 12. 1. 2011 I R 3/10, BStBl. II 2011, 727. Neufang/Eckhardt, Organschaft bei mittelständischen Unternehmen StBp 08.20 239 nahme einer dynamischen… …. 2001 I R 25/00, BStBl. II 2003, 923; BMF v. 27. 11. 2003 IV A 2 – S 2770 - 31/03, BStBl. I 2003, 647. 240 StBp 08.20 Neufang/Eckhardt, Organschaft bei… …2 – S 2770/08/10006, BStBl. I 2010, 372. Neufang/Eckhardt, Organschaft bei mittelständischen Unternehmen StBp 08.20 241 Die Neuregelung in § 14 Abs. 2… …. I 2003, 434, Rn. 43. 242 StBp 08.20 Neufang/Eckhardt, Organschaft bei mittelständischen Unternehmen Wird die Beteiligung an der Organschaft nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2021

    Änderung vorbehaltsloser Steuer- und Feststellungsbescheide nach einer Betriebsprüfung

    Regierungsdirektor a. D. Dipl.-Finanzwirt Karl-Heinz Günther
    …Günther, Bescheidänderung nach Betriebsprüfung StBp 03.21 65 Änderung vorbehaltsloser Steuerund Feststellungsbescheide nach einer Betriebsprüfung… …Betriebsstätte erzielten Einnahmen und der dort getätigten Ausgaben 66 StBp 03.21 Günther, Bescheidänderung nach Betriebsprüfung auch dann, wenn dem FA die… …, 743. 17 BFH v. 9. 4. 2014 X R 1/11, BFH/NV 2014, 1499. Günther, Bescheidänderung nach Betriebsprüfung StBp 03.21 67 anlagung Fehler unterlaufen sind und… …. 68 StBp 03.21 Günther, Bescheidänderung nach Betriebsprüfung gen muss, dass er die Voraussetzungen dieser Vorschrift weder beleg- und buchmäßig noch… …, BFH/NV 2011, 1655 zur Anwendung von § 15a UStG. 48 BFH v. 14. 11. 2012 I R 53/11, BFH/NV 2013, 690. Günther, Bescheidänderung nach Betriebsprüfung StBp… …. II 2017, 287. 58 BFH v. 21. 9. 2017 VIII R 59/14, BStBl. II 2018, 163. 59 BFH v. 5. 8. 2015 II B 113/14, BFH/NV 2015, 1554. 70 StBp 03.21 Günther… …, BFH/NV 1989, 78. Günther, Bescheidänderung nach Betriebsprüfung StBp 03.21 71 über § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO innerhalb der Festsetzungsfrist korrigiert… …, 1456. 93 FG München v. 8. 7. 2015 4 K 2514/12, EFG 2015, 1955. 72 StBp 03.21 Pieske-Kontny, Finale ausländische Betriebsstättenverluste verschonung nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2017

    Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes

    Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche
    …Schulze zur Wiesche, Erbschaft- und Schenkungsteuer StBp 06.17 177 Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes Von Prof. Dr… …13.75, der durch Rechtsverordnung des BMF mit Zustimmung des Bundesrates geändert werden kann, unverändert geblieben. 178 StBp 06.17 Schulze zur Wiesche… …zur Wiesche, Erbschaft- und Schenkungsteuer StBp 06.17 179 Das begünstigungsfähige Vermögen ist somit um das Verwaltungsvermögen zu mindern (§ 13b Abs… …Vermögensgegenstände in Vermögensgegenstände innerhalb des vom Erblasser erworbenen, begünstigungsfähigen Vermögens im Sin- 180 StBp 06.17 Schulze zur Wiesche… …Schenkungsteuer StBp 06.17 181 Tabelle 1: Ermittlung des begünstigten Vermögens Einzelwert in [EUR] in [EUR] Betriebsvermögen 6.000 Schulden 4.000… …, dass Ausbildungsplätze abgebaut werden, hat man auch die Vergütungen an Auszubildenden aus der Lohnsumme herausgenommen. Neu 182 StBp 06.17 Schulze zur… …auf die früheren Erwerbe Anwendung, wenn die Steuerbefreiung für den früheren Erwerb nach Schulze zur Wiesche, Erbschaft- und Schenkungsteuer StBp 06.17… …Steuer fällig und bis dahin zinslos zu stunden. Für die weiteren zu entrichtenden Jahresbeträge sind die §§ 234 und 238 AO 184 StBp 06.17 Schulze zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2018

    Die Rückverkaufsoption beim Kfz-Leasing auf dem Prüfstand des Umsatzsteuerrechts

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Dirk Feuerstack
    …148 StBp 05.18 Feuerstack, Die Rückverkaufsoption beim Kfz-Leasing Die Rückverkaufsoption beim Kfz- Leasing auf dem Prüfstand des Umsatzsteuerrechts… …Eigenschaft verfasst und gibt ausschließlich die persönliche Auffassung des Autors wieder. Feuerstack, Die Rückverkaufsoption beim Kfz-Leasing StBp 05.18 149… …, UStG, 1. Aufl. 1995, 138. Lieferung 1. 5. 2017, § 1 UStG, Rn. 539 „Warentermingeschäfte“; Hahne, RdF 2011, 334, 335. 20 UR 2007, 253 ff. 150 StBp 05.18… …. Lieferung 07.2016, § 13 UStG, Rn. 235. 29 Kostecka in BeckOK UStG, § 13 Rn. 28. Feuerstack, Die Rückverkaufsoption beim Kfz-Leasing StBp 05.18 151 etwas tun… …. 48 Vgl. etwa Lange, UR 2009, 297 ff. 49 Joisten/Vossel, Ubg 2015, 226. 50 Joisten/Vossel, Ubg 2015, 226. 51 Lange, UR 2009, 299. 152 StBp 05.18… …Rückverkaufsoption beim Kfz-Leasing StBp 05.18 153 Entgelt, so macht dieses einheitliche Entgelt für die bereits erbrachte Lieferung und die erst nachgelagert zu… …Rau/Dürrwächter, UStG, 157. Lieferung 01.2014, § 14c UStG, Rn. 142, 276. 62 Abschn. 15.2a Abs. 6 Satz12. 63 Abschn. 15.11 Abs. 7 Nr. 1 Sätze 4-6 UStAE. 154 StBp… …, 444, 451. Feuerstack, Die Rückverkaufsoption beim Kfz-Leasing StBp 05.18 155 lein Ausdruck einer fiskalischen oberflächlichen Sichtweise sei. Es bestehe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2021

    Corona-Krise: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven

    Änderung des Umsatzsteuersatzes im 2. Halbjahr 2020 und Auswirkung auf Anzahlungen und Schlussrechnungen sowie Abrechnung von Teilleistungen
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …196 StBp 07.21 Köhler, Corona-Krise: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven Corona-Krise: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven Änderung des… …: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven StBp 07.21 197 werden, nicht rechtzeitig mit der Vereinnahmung (Istbesteuerung bei Anzahlungen) versteuert. Soweit… …Auftraggeber kann im Einzelfall auch aus dessen Verhalten geschlossen werden. 3 BMF v. 4. 11. 2020 III C 2 – S 7030/20/10009:016, BStBl. I 2020, 1129. 198 StBp… …. 1 Nr. 1 Satz 3 UStAE. 5 BMF v. 12. 10. 2009, BStBl. I 2009, 1292. Köhler, Corona-Krise: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven StBp 07.21 199… …aktiviert. 200 StBp 07.21 Köhler, Corona-Krise: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven c) Bei Erhalt der Schlussrechnung im Februar 02 sind folgende… …steuerrechtliche Perspektiven StBp 07.21 201 trag der erhaltenen Anzahlung ohne Umsatzsteuer ausgewiesen. Käme das Geschäft, für das eine Anzahlung geleistet worden… …7030/20/10009:016, BStBl. I 2020, 1129. 202 StBp 07.21 Köhler, Corona-Krise: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven Abzüglich erhaltene Zahlung im Dezember 2020… …. Neufang, Betriebsauspaltung/Pachtberechnung StBp 07.21 203 2. Für eine Teilgewinnrealisierung durch Teilabnahmen ist eine vertragsgleiche Vereinbarung über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2017

    Eine BWA-Mindestanalyse

    Eine logische Konsequenz der Digitalisierung des Rechnungswesens und der verschiedenen gesetzlichen Anforderungen
    Prof. Dr. Peter Knief
    …Knief, Eine BWA-Mindestanalyse StBp 01.17 21 Eine BWA-Mindestanalyse Eine logische Konsequenz der Digitalisierung des Rechnungswesens und der… …in einem Gedankenschub entstanden. 22 StBp 01.17 Knief, Eine BWA-Mindestanalyse lichen Rechts, Kreditinstitute, nicht zuletzt der Fiskus u. a… …um ein theoretisches Konzept der Kostenrechnung, welches als BWA noch umgesetzt werden muss. Knief, Eine BWA-Mindestanalyse StBp 01.17 23 dass der… …Das Halbjahresergebnis wird als Zwischenergebnis gern abgefragt. 24 StBp 01.17 Knief, Eine BWA-Mindestanalyse 10462/60100/2016 Kanzlei-Rechnungswesen… …von unter 60 Sekunden für beide BWA. Knief, Eine BWA-Mindestanalyse StBp 01.17 25 10462/60100/2016 Kanzlei-Rechnungswesen pro V.5.12 Indiv. BWA "Knief… …merklich das Blatt 2 beeinflussen, relativ schnell festgestellt und korrigiert werden. 26 StBp 01.17 Knief, Eine BWA-Mindestanalyse Werte (Tsd. EUR) LEISTUNG… …. Knief, Eine BWA-Mindestanalyse StBp 01.17 27 Abbildungen dieser Art sind eingängig, schnell verständlich und überzeugend, sie kennzeichnen vortrefflich… …. 2016. 28 StBp 01.17 Knief, Eine BWA-Mindestanalyse Der Berater muss entscheiden, welche BWA er unter welchen Bedingungen welchem Mandanten rät oder einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2019

    „Bedeutung der digitalen Grundaufzeichnungen aus Kassensystemen für die Finanzverwaltung – Stellt die Nichtvorlage „nur“ einen formellen Mangel dar?“

    Dipl. Finanzwirt (FH) Volker Jansen
    …Jansen, Formeller Mangel durch Nichtvorlage von Kassendaten StBp 05.19 139 „Bedeutung der digitalen Grundaufzeichnungen aus Kassensystemen für die… …FG v. 15. 10. 2015 4 V 513/14, juris; FG-Hamburg v. 16. 1. 2018 2 V 304/17, juris. 140 StBp 05.19 Jansen, Formeller Mangel durch Nichtvorlage von… …Nichtvorlage von Kassendaten StBp 05.19 141 Einspruchs statthaft sowie Aussetzung der Vollziehung möglich ist (§ 347 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO). 2. Welche Daten… …Organisationsunterlagen, welche zwingend aufzubewahren sind, BMF-Schreiben v. 14. 11. 2014, BStBl. I 2014, 1450 Rn. 151 ff. 142 StBp 05.19 Jansen, Formeller Mangel durch… …. 2010, BStBl. I 2010, 1342). Jansen, Formeller Mangel durch Nichtvorlage von Kassendaten StBp 05.19 143 – Wie kommt dieser zustande? – Wird der Umsatz… …1991, 724. 51 BFH v. 25. 3. 2015 X R 20/13, BStBl. II 2015, 743. 144 StBp 05.19 Jansen, Formeller Mangel durch Nichtvorlage von Kassendaten – Abgleich… …durch Nichtvorlage von Kassendaten StBp 05.19 145 hat. Es ist zu vermuten, dass hier bewusst Einnahmen nachträglich storniert wurden. Auch hier zeigt sich… …Einsatz eines elektronischen Kassen- 59 BMF v. 14. 11. 2014, BStBl. I 2014, 1450 Rn. 108, 110. 146 StBp 05.19 Dreßler, Einkünfte aus Selbständiger Tätigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2019

    Notwendige Einbringung von Betriebsvermögen bei Umwandlungen

    Steuerberater Prof. Bernd Neufang
    …186 StBp 06.19 Neufang, Notwendige Einbringung bei Umwandlungen Notwendige Einbringung von Betriebsvermögen bei Umwandlungen Steuerberater Prof… …StBp 06.19 187 Sachverhalt 1: Die A+B-OHG (Gesellschafter sind A und zu je 50%) wird im Wege des Formwechsels in eine GmbH umgewandelt. A war zur Hälfte…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2019

    Die Realteilung unter Berücksichtigung des BMF-Schreibens v. 19.12.2018

    Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche
    …Schulze zur Wiesche, Realteilung StBp 11.19 345 Die Realteilung unter Berücksichtigung des BMF-Schreibens v. 19. 12. 2018 Prof. Dr. Dieter Schulze… …2242/07/10002, BStBl. I 2019, 6. 5 BFH v. 16. 3. 2017 IV R 31/14, BStBl. II 2019, 24. 346 StBp 11.19 Schulze zur Wiesche, Realteilung Die Personengesellschaft ist… …. 2018 IV C 6 – S 2242/07/10002, BStBl. I 2019, 6, Rz. 8–11. Schulze zur Wiesche, Realteilung StBp 11.19 347 Erhält der Ausscheidende eine… …. 12. 2015 IV R 8/12, GmbHR 2016, 440. 348 StBp 11.19 Schulze zur Wiesche, Realteilung Nicht jedoch im Falle des Übergangs des Teilbetriebs an B. Sofern… …. I 2019, 6, Rz. 13. 14 BFH v. 30. 3. 2017 IV R 11/15, BStBl. II 2019, 29. Schulze zur Wiesche, Realteilung StBp 11.19 349 mers übertragen, realisiert… …2019, 6, Rz. 14. 17 BFH v. 11. 4. 2013 III R 32/12, BStBl. II 2014, 242. 18 BFH v. 17. 2. 1994 VIII R 13/94, BStBl. II 1994, 809. 350 StBp 11.19 Schulze… …Wiesche, Realteilung StBp 11.19 351 Teilbetriebs II den Buchwert des Kapitalkontos des B um 10.000 unterschreitet. Lösung: Die Eröffnungsbilanzen stellen… …. 29. 352 StBp 11.19 Heuermann, Rechtsprechung XI. Zeitliche Anwendung Dieses Schreiben ersetzt das Schreiben v. 20. 12. 2016 (BStBl. I 2017, 36). Es ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2020

    I. Umsatzsteuerfreie Leistungen im Jugendfreiwilligendienst

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …340 StBp 11.20 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦I. Umsatzsteuerfreie Leistungen im Jugendfreiwilligendienst Erbringt ein… …abzuschließen haben (§ 5 Abs. 4 JFDG). Diese Heuermann, Rechtsprechung StBp 11.20 341 Vereinbarungen dienen nach der amtlichen Gesetzesbegründung der gemeinsamen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 73 74 75 76 77 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück