• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 76 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2022

    Disquotale Einlagen und Ausschüttungen bei Kapitalgesellschaften

    StB Prof. Bernd Neufang, Dipl.-Finanzwirt (FH) Marcel Eckhardt
    …Neufang/Eckhardt, Disquotale Einlagen und Ausschüttungen StBp 04.22 121 Disquotale Einlagen und Ausschüttungen bei Kapitalgesellschaften StB Prof… …, 632, Rn. 2.1.1. 122 StBp 04.22 Neufang/Eckhardt, Disquotale Einlagen und Ausschüttungen gutachten eines Wirtschaftsprüfers. Soll dieses Wertgutachten… …. 2.4.1. 11 BMF v. 27. 11. 2013 – IV C 2 – S 2742/07/10009, BStBl. I 2013, 1615 Rn. 6 und 16. Neufang/Eckhardt, Disquotale Einlagen und Ausschüttungen StBp… …. 01. 2013 – II R 6/12, BStBl. II 2013, S. 930. 124 StBp 04.22 Neufang/Eckhardt, Disquotale Einlagen und Ausschüttungen chen oder schuldrechtlichen… …77/96, BStBl. II 2001, 43. Neufang/Eckhardt, Disquotale Einlagen und Ausschüttungen StBp 04.22 125 AO liegt ein Missbrauch vor, wenn eine unangemessene… …Ländererlasse v. 20. 04. 2018, BStBl. I 2018, 632 Tz. 3.1. 126 StBp 04.22 Neufang/Eckhardt, Disquotale Einlagen und Ausschüttungen Im Fall der Liquidation wird… …, BStBl. I 2018, 632 Tz. 3.4.3. Neufang/Eckhardt, Disquotale Einlagen und Ausschüttungen StBp 04.22 127 an der T2-GmbH. Für die Berechnung der Steuer (§§ 14… …, 632 Tz. 6.3. 128 StBp 04.22 Neufang/Eckhardt, Disquotale Einlagen und Ausschüttungen ausgeschüttet. Der Nettobetrag (nach Kürzung der Ausschüttung um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2022

    Betriebsvermögen und Entprägung

    Zur Höhe der AfA-Bemessungsgrundlage von im Gesamthandsvermögen einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft befindlichen Wirtschaftsgütern nach einer zwischenzeitlichen gewerblichen Prägung Zugleich eine Anmerkung zu BFH v. 22.02.2021 – IX R 13/19 (BFH/NV 2021, 1169)
    Regierungsoberrat Maik Bergan
    …Bergan, AfA-Bemessungsgrundlage bei Entprägung StBp 07.22 227 Betriebsvermögen und Entprägung Zur Höhe der AfA-Bemessungsgrundlage von im… …Finanzverwaltung tätig. Der Artikel wurde nicht in dienstlicher Eigenschaft verfasst und gibt die persönliche Meinung des Verfassers wieder. 228 StBp 07.22 Bergan…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2025

    § 89b AO: Internationale Risikobewertungsverfahren in der deutschen Abgabenordnung (Teil 2)

    Christoph Schmidt
    …Schmidt, Internationale Risikobewertungsverfahren gem. § 89b AO StBp 02.25 53 § 89b AO: Internationale Risikobewertungsverfahren in der deutschen… …, Verwaltungswissenschaft und Informatik einzuordnen sind. 1 So ausdrücklich BR-Drucks. 433/23, 166. 54 StBp 02.25 Schmidt, Internationale Risikobewertungsverfahren gem. §… …Risikobewertungsverfahren gem. § 89b AO StBp 02.25 55 terbleiben, wenn es unwahrscheinlich ist, eine übereinstimmende Risikoeinschätzung mit der zuständigen Behörde des… …Steuererklärung näher Schmidt, DB 2022, 2566 (2567). 56 StBp 02.25 Schmidt, Internationale Risikobewertungsverfahren gem. § 89b AO der Steuerpflichtige dem… …(Stand 07/2023), § 118 AO Rn. 10.1. Schmidt, Internationale Risikobewertungsverfahren gem. § 89b AO StBp 02.25 57 sind. 25 Für diese Einordnung spricht… …Hübschmann/Hepp/Spitaler, Abgabenordnung – Finanzgerichtsordnung, Kommentar, § 118 AO Rn. 132 (Stand 11/2013). 30 BR-Drucks. 433/23, 168. 58 StBp 02.25 Schmidt… …. 37 BR-Drucks. 433/23, 168. 38 BR-Drucks. 433/23, 168. Schmidt, Internationale Risikobewertungsverfahren gem. § 89b AO StBp 02.25 59 heitsgebieten… …BR-Drucks. 433/23, 168. 40 BR-Drucks. 433/23, 169. 41 BR-Drucks. 433/23, 169. 42 BR-Drucks. 433/23, 169. 60 StBp 02.25 Schmidt, Internationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2004

    I. Zur Finanzierbarkeit einer teilkongruent rückgedeckten Pensionszusage an den Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH

    Dr. Dietmar Gosch
    …wurde in diesem Zusammenhang das BFH-Urteil vom 28.1.2004 I R 21/03 erläutert (in StBp 2004, 179); daran ist hier anzuknüpfen. 1. Das erste hier… …. Überversorgung setzen. Beide Bereiche sind strikt auseinanderzuhalten (s. dazu nachfolgend unter II. und in StBp 2004, 179, 180 f.). 276 Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2008

    Buchbesprechungen

    …Gesundheitsreform 2007 sowie die neuen Rechengrößen der Sozialversicherung und der Einkommensteuer. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2008

    Buchbesprechungen

    …Auftragsverhältnis und Honorarabrechnung StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 48. (2008)… …Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2016

    I. Nichtanschaffung ist kein Tatbestandsmerkmal für die Auflösung der Ansparabschreibung nach §7 g Abs.4 Satz 2 EStG a.F.

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 10.16 307 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung I. ♦Nichtanschaffung ist kein Tatbestandsmerkmal für… …Rücklagebetrages zu erhöhen (§7 g Abs.5 EStG). 308 StBp 10.16 Brandt, Rechtsprechung bb) Auflösungspflicht unabhängig von späterer, abweichender oder unterlassener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2017

    Steuererlass aus Billigkeitsgründen nach dem sog. Sanierungserlass des BMF

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 04.17 121 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Steuererlass aus Billigkeitsgründen nach dem sog… …Bedeutung (Rz 93 122 StBp 04.17 Brandt, Rechtsprechung des Vorlagebeschlusses in BFHE 249, 299, BStBl II 2015, 696), ist der Große Senat gebunden (Beschluss… …der Besteuerung ist der für das Steuerrecht einfachrechtlich formulierte Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Brandt, Rechtsprechung StBp 04.17 123… …der BFH die Behördenentscheidung und verneint er die Unbilligkeit der Besteuerung, weist er die Revision des Klägers 124 StBp 04.17 Brandt… …Betriebseinnahme zu erfassen (§ 4 Abs. 1 und 3 EStG; ggf. i. V. m. Brandt, Rechtsprechung StBp 04.17 125 § 5 Abs. 1 EStG und § 8 Abs. 1 KStG); auch handelt es sich… …steuerlich zu privilegieren. Ein Sanierungsgewinn ist danach steuerlich genauso zu behandeln wie jeder andere durch Vermögensvergleich 126 StBp 04.17 Brandt… …Brandt, Rechtsprechung StBp 04.17 127 gesetzliche Verrechnungsbeschränkungen verlangt, was von Stimmen in der Literatur als „schlicht rechtswidrig“… …denen Billigkeitsmaßnahmen bzw. die Möglichkeit der Steuerbefreiung von Sanierungsgewin- 128 StBp 04.17 Brandt, Rechtsprechung nen gemäß dem sog…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2018

    EuGH-Vorlage zur Steuerfreiheit im Bankbereich

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …92 StBp 03.18 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Diese Übersicht befasst sich mit zwei wichtigen Entscheidungen mit… …Steuerfreiheit zu rechtfertigen (EuGH-Urteil Bookit, EU:C:2016:355, Heuermann, Rechtsprechung StBp 03.18 93 Rz. 46). Es fehle an der Vornahme von Belastungen oder…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2019

    Erfolgloser Unternehmer II (Vorlage an den EuGH)

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 07.19 223 ♦ Erfolgloser Unternehmer II (Vorlage an den EuGH) UStG § 15a MwStSystRL Art. 185, Art. 187 Der V. Senat des… …steuerlichen Neutralität nicht ver- 224 StBp 07.19 Heuermann, Rechtsprechung einbar, die endgültige Zulassung der Vorsteuerabzüge von den Ergebnissen der vom…
◄ zurück 74 75 76 77 78 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück