• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 2 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2023

    Die Haftung gemäß § 5 Abs. 2 AStG

    Risikoprofil in der Praxis
    Matthias Gehm
    …Gehm, Die Haftung gemäß § 5 Abs. 2 AStG StBp 12.23 409 Die Haftung gemäß § 5 Abs. 2 AStG Risikoprofil in der Praxis Matthias Gehm, Limburgerhof* In… …der StBp wurden in den vergangenen Jahren vom Verfasser verschiedene Haftungsnormen vorgestellt. Nunmehr soll ein weitgehend unbekannter… …11/04, BStBl. I 2004, 3, Sondernummer 1/2004, Tz. 5.1.1.1. 410 StBp 12.23 Gehm, Die Haftung gemäß § 5 Abs. 2 AStG eigner verwalten würde. 12 Ist… …Sachhaftung In StBp 2018, 364 wurde die Sachhaftung nach § 76 AO vorgestellt. Erfasst von der Haftung nach § 5 Abs. 2 AStG werden Sachen und Rechte. 30 Dabei… …AStG StBp 12.23 411 Sähe man in § 5 Abs. 2 AStG keine solche Sachhaftung bzw. eine dieser Haftung angenäherte Haftungsnorm, so wäre gegen die… …, Doppelbesteuerungsabkommen, Stand: Juni 2008, § 5 AStG, Rn. 82. 38 Kraft, AStG Komm., 2. Aufl. 2019, § 5, Rn. 82. 39 Vgl. hierzu ausführlich Gehm, StBp 2015, 317. 40 Vgl. auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2022

    Die Haftung des Steuerhinterziehers nach § 71 AO im Licht aktueller Rechtsprechung

    Ass. iur. Dr. Matthias Gehm
    …8 StBp 01.22 Gehm, Die Haftung des Steuerhinterziehers nach § 71 AO Die Haftung des Steuerhinterziehers nach § 71 AO im Licht aktueller… …Rechtsprechung Ass. iur. Dr. Matthias Gehm, Limburgerhof* I. Einleitung In StBp 2018, 13 wurde bereits die Haftungsnorm des § 71 AO vorgestellt. Aufgrund der… …Janz/Kuhlmann, UStDD 2018, 7. Gehm, Die Haftung des Steuerhinterziehers nach § 71 AO StBp 01.22 9 – es sei denn, das von ihm erkannte Risiko. 6 strafbaren… …. 10 StBp 01.22 Gehm, Die Haftung des Steuerhinterziehers nach § 71 AO Zudem greift das strafrechtliche Abschöpfungsrecht gem. §§ 73ff. StGB. 22 – vgl… …mit Anm. Gehm. Gehm, Die Haftung des Steuerhinterziehers nach § 71 AO StBp 01.22 11 IX. Hinterziehungsvorsatz Da die Haftung des § 71 AO voraussetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2019

    Die Duldungspflicht gem. § 77 AO

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm
    …10 StBp 01.19 Gehm, Die Duldungspflicht gem. § 77 AO Die Duldungspflicht gem. § 77 AO Risikoprofil in der Praxis Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm… …, wurde in der Vergangenheit anhand entsprechender Haftungstatbestände bereits in der StBp vom Verfasser dargestellt. Wie verhält es sich aber in diesem… …Haftung im Steuerrecht, 4. Aufl. 2013, Rn. 401. 2 Vgl. hierzu Gehm, StBp 2017, 135. 3 Nacke, Die Haftung für Steuerschulden, 3. Aufl. 2012, Rn. 552; Schwarz… …Duldungspflicht gem. § 77 AO StBp 01.19 11 Weiteren hat der Erwerber eines Grundstücks, das mit einer Zwangshypothek belastet ist, nach § 323 AO insofern die… …, 220; Nacke, Die Haftung für Steuerschulden, 3. Aufl. 2012, Rn. 630; Halaczinsky, Die Haftung im Steuerrecht, 4. Aufl. 2013, Rn. 402, 614. 12 StBp 01.19… …Duldungspflicht gem. § 77 AO StBp 01.19 13 Zu beachten ist zudem, dass ab dem Zuschlag in der Zwangsversteigerung der Ersteher nach § 56 Satz 2 ZVG die öffentliche… …Halaczinsky, Die Haftung im Steuerrecht, 4. Aufl. 2013, Rn. 401, 403. 86 Blesinger, Haftung und Duldung im Steuerrecht, 2005, 219. 14 StBp 01.19 Gehm, Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2025

    Festschreibung der (künftigen) Vermögensverwendung gem. § 61 AO

    Detlef Pieske-Kontny
    …Pieske-Kontny, Künftige Vermögensverwendung gem. § 61 AO StBp 01.25 11 Festschreibung der (künftigen) Vermögensverwendung gem. § 61 AO Detlef… …(künftigen) Vermögensverwendung gem. § 61 AO unter Berücksichtigung der Entscheidung des FG Niedersachsen vom 25. 04. 2024 – 10 K 70/21, StBp 2025, 38. I… …AEAO zu § 60a, Nr. 7. 12 StBp 01.25 Pieske-Kontny, Künftige Vermögensverwendung gem. § 61 AO Die Bindungswirkung der Feststellung nach § 60a Abs. 1 AO… …unter II.2. Pieske-Kontny, Künftige Vermögensverwendung gem. § 61 AO StBp 01.25 13 Verweis auf eine den steuerbegünstigten Zwecken tatsächlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2008

    Digitale Ziffernanalyse versus Strukturanalyse und die logische Herleitung von Benford (NBL) – Teil II –

    Amtsdirektor Erich Huber
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 48. Jahrgang · Oktober 2008 StBp Die steuerliche… …im Bereich derjenigen Datenbestände, die im Prüfungssektor der stBP liegen, wie Inventuren und Rechnungen nicht in maßgeblichem Ausmaß auf… …, Verbindlichkeiten usw.). *) Teil I ist in StBp Heft 9/08 erschienen. Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 Es ist gut erkennbar, wie sich die Teilbereiche… …Analyse von Unternehmensdaten, S. 174, warnt vor der Prüfung auf Knopfdruck. 23) Siehe Gebbers, Die Strukturanalyse, StBp 2007, Hefte 8, 9 und 10. 24) Siehe… …Huber/Huber, Einsatz von Supporting Audit Software als Prüfungstool für erweiterte Ziffernanalyse, StBp 2006, 287. 278 Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2007

    III. Formunwirksame Verträge zwischen nahe stehenden Personen

    Dr. Bernd Heuermann
    …wieder aufnimmt, mit der wir uns bereits im StBp 2006, 355 ff. eingehend auseinander gesetzt haben und welche die Praxis immer wieder beschäftigt. Dabei… …, BFH/NV 2006, 2162 dargelegt hat (wir verweisen auf StBp 2006, 355). Die besonderen Anforderungen der Rechtsprechung bilden lediglich Beweisanzeichen…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2019

    Die Haftung für Steuerschulden nach privatrechtlichen Normen

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm
    …Gehm, Die Haftung nach privatrechtlichen Normen StBp 09.19 277 Die Haftung für Steuerschulden nach privatrechtlichen Normen Risikoprofil in der… …erlassen (§ 191 Abs. 1 AO). 1 Als Beispiel für solche Haftungsverfahren wurde bereits in StBp 2018, 174 vom Verfasser die Haftung der Gesellschafter von… …. Aufl. 2013, Rn. 513. 13 BFH v. 11. 6. 2012 VII B 198/11, BFH/NV 2012, 1572; Hopt in Baumbach/Hopt, HGB, 38. Aufl. 2018, § 25, Rn. 1. 278 StBp 09.19 Gehm… …, Rn. 3.81. Gehm, Die Haftung nach privatrechtlichen Normen StBp 09.19 279 Satz 1 HGB auf öffentlich-rechtliche Verbindlichkeiten abstellt, wird… …Baumbach/Hopt, HGB, 38. Aufl. 2018, § 27, Rn. 2. 280 StBp 09.19 Gehm, Die Haftung nach privatrechtlichen Normen des Vorerben. 66 Miterben haften über § 2058 BGB… …im Steuerrecht, 4. Aufl. 2013, Rn. 519. Gehm, Die Haftung nach privatrechtlichen Normen StBp 09.19 281 Wird ein einzelkaufmännisches Unternehmen… …, 244. 282 StBp 09.19 Gehm, Die Haftung nach privatrechtlichen Normen 71 AO) greift demzufolge nicht. 124 Dies gilt grundsätzlich auch hinsichtlich… …Steuerrecht, 2005, 141. 136 Halaczinsky, Die Haftung im Steuerrecht, 4. Aufl. 2013, Rn. 592; zu § 70 AO vgl. Gehm, StBp 2015, 337. 137 Halaczinsky, Die Haftung… …Betriebsaufspaltung StBp 09.19 283 IV. Zusammenfassung Sowohl die Haftung bei Erwerb eines Handelsgeschäfts nach § 25 HGB, als auch die Haftung der Erben eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2021

    Die Haftung für Erbschaftsteuer nach § 20 Abs. 3, 5 bis 7 ErbStG

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias Gehm
    …276 StBp 10.21 Gehm, Haftung für Erbschaftsteuer Die Haftung für Erbschaftsteuer nach § 20 Abs. 3, 5 bis 7 ErbStG Risikoprofil in der Praxis Ass. iur… …. Dr. Matthias Gehm, Limburgerhof* I. Einleitung Bereits in StBp 2019, 277 wurde im Zuge der Darstellung der Haftung nach zivilrechtlichen Normen… …. 30. 4 Vgl. Blesinger, Haftung und Duldung im Steuerrecht, 2005, 114. 5 Vgl. Gehm, StBp 2017, 366. 6 BFH v. 4. 6. 2019 VII R 16/18, BStBl. II 2020, 456… …. Gehm, Haftung für Erbschaftsteuer StBp 10.21 277 Erfolgt nach Erlass des Duldungsbescheides hingegen die Erbauseinandersetzung, hat dies keine Auswirkung… …, ErbStG, 17. Aufl. 2018, § 20, Rn. 23. 278 StBp 10.21 Gehm, Haftung für Erbschaftsteuer Solche Personen können neben den Miterben auch… …Erbschaftsteuer StBp 10.21 279 Es genügt, dass die Auszahlung bzw. Zurverfügungstellung an Personen erfolgt, die im Ausland ansässig sind 37 . Die Haftung nach § 20… …(Stand: 2. 4. 2020), Rn. 75. 280 StBp 10.21 Gehm, Haftung für Erbschaftsteuer der werden diese dann selbst Versicherungsnehmer oder der Versicherungsnehmer… …Erbschaftsteuer StBp 10.21 281 Nachdem B am 6.7.02 in der Y Bank einen gemeinsamen Erbschein vorlegt und die Konten der Miterben mitgeteilt hat, überweist der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2005

    Bilanzberichtigung – Überblick über die Rechtsprechung des BFH – Teil I –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …folgenden Überblick über die Rechtsprechung des BFH wird der entsprechende Beitrag in StBp 10/1990, 219 ff. (Teil I) und StBp 11/1990, 249 ff. (Teil II)…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2005

    Bilanzberichtigung – Überblick über die Rechtsprechung des BFH – Teil II –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …. 2001 II, 106 *) Teil I ist in StBP Heft 6/05 erschienen. 230 Die steuerliche Betriebsprüfung 8/05 c) Besonderheiten bei der Bilanzberichtigung bei Land-…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück