• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2013

    Buchbesprechungen / Impressum

    …Entscheidungen wurden exklusiv für Käufer des Buches im Internet zusammengestellt. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und… …Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je­der­mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2013

    Buchbesprechungen/Impressum

    …gebundene StBVV-Kommentierung auf dem deutschen Markt erscheint der traditionsreiche Praxiskommentar in der renommierten Reihe „Berliner Kommentare“. StBp –… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je der mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2013

    Buchbesprechungen / Impressum

    …diese Überlegung. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 53. (2013) Erscheinungsweise: Die… …benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2013

    Steueraufsicht und Betriebsprüfung in der Zeit der Kassenandroiden und ohne INSIKA – Grundgedanken, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – Teil IV –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …I ist in StBp Heft 11/12 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 12/12 erschienen, Teil III ist in StBp Heft 1/13 erschienen. **) Erich Huber ist Leiter… …Härtl/Schieder, Ordnungsmäßigkeit, …, StBp 2011, 68. 43) Hier wirkt die Kassennachschau der neuen österreichischen Finanzpolizei, wenn nämlich das Personal in… …Gesamtdokumentation. Abbildung 37: Beispiel für „recaller“ 44) Beschreiben bei Härtl/Schieder, Ordnungsmäßigkeit …, StBp 2011, 73. 36 Die steuerliche Betriebsprüfung… …. 40). Daneben hat das System noch andere „nützliche und kundenfreundliche“ Eigenschaften. 45) Beschreiben bei Härtl/Schieder, Ordnungsmäßigkeit …, StBp… …, StBp 2009, 207. Die steuerliche Betriebsprüfung 2/13 – Erlösrevision Stufe 2 – Verlangen von Prüfgrundlagen – Primäraufzeichnungen in Papier (Z-Bons)… …Aufzeichnungsform ermittelt 53) Gemeint ist ein „Zapper“, Huber, RegK, …, Zapper, StBp 2009, 290 ff. 54) Siehe Huber, zum Problem der quantitativen… …Entdeckungswahrscheinlichkeit bei der Erlösrevision im Spannungsfeld von Aufzeichnungen, Schätzungsmethoden und mangelnder Compliance, StBp 2007, 165 f. 42 Die steuerliche… …dargestellt in der Beitragsserie von Huber, RegK, …, Zapper, StBp 2009, 290 ff., Abschn. IX.4. Die steuerliche Betriebsprüfung 2/13 43…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2013

    Bilanzierung erhaltener und gezahlter Pfandgelder beim Mehrwegleergut der Getränkeindustrie – Teil I –

    Zugleich Anmerkung zum Urteil des BFH vom 9.1.2013 I R 33/11
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 53. Jahrgang · Oktober 2013 StBp Die steuerliche… …Weitere Einzelheiten zum Poolsystem finden sich bei Rahier, Der Mineralbrunnen, 2002, 329 ff; Denzer/Rahier, StBp 2004, 57 ff.; Köhler, StBp 2004, 193 ff… …. 12) Für die Bezeichnung dieses passivischen Ausgleichspostens als Verbindlichkeit in der Literatur: Köhler, StBp 2004, 121 ff., 159 ff., 193 ff. 276 Die… …Brunneneinheitsflaschen durch einen Abfüllbetrieb bleiben im Wesentlichen unklar. Der BFH hob auf die Revisi- 13) Köhler, StBp 2004, 121 ff., 159 ff., 193 ff. 14)… …Hessisches FG v. 23.3.2011 4 K 1065/07. 15) Hinweis auch auf § 5 Abs. 4b EStG; vgl. Köhler, StBp 2001, 153. 16) Vgl. Köhler, StBp 2003, 168 ff., 212 ff. 17)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2013

    Manipulationspsychologie – Kann Manipulation dauerhaft unsichtbar bleiben? –

    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …technische Betrachtung lässt die überragende Bedeutung des Titelthemas „Manipulationspsychologie“ außen vor. 4) Huber, StBp 2009, 153, FN 28. 5) Informationen… …durch programmmäßige Sicherungen und Sper- 8) Siehe hierzu auch: Härtl/Schieder, StBp 2011, 33. 9) Hierbei wird die gewünschte Einnahmenänderung des… …. Diese theoretischen Schlussfolgerungen werden von Untersuchungen des Neurologen Damasio 27 ) gestützt, der 17) Bellinger, StBp 2011, 272. 18) Siehe Abschn… …. II (Quelle: FN 36). 19) Seer in Tipke/Kruse zu § 158 AO, Rz. 12. 20) Z.B. Summarischen Risikoprüfung SRP: Wähnert, StBp 2010, 1 und 2008, 296, sowie… …auch: Wähnert, NWB 34/2012, 2774, und Wähnert, StBp 2012, 241. 42) Seer in Tipke/Kruse zu § 158 AO, Rz. 21b. 43) Fischer, FR 2009, 249… …Wähnert, NWB 37/2010, 2959. 47) Seer in Tipke/Kruse zu § 158 AO, Rz. 5. 48) FN 45, siehe hierzu auch: Wähnert, StC 4_12, S. 18. 49) Wähnert, StBp 2012, 241… …Aufdeckungschancen erreicht werden – auch dank des großen Einflusses der Manipulationspsychologie. 52) Wähnert, StBp 2010, 1 und 2008, 296, sowie Wähnert, BBK 15/2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2013

    Buchbesprechungen/Impressum

    …sogar erst wachruft. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 53. (2013) Erscheinungsweise… …Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je­der­mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz… …Betriebsprüfung 1/13 StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Reicht Ihr Schutzschirm? Unter ständiger Mitarbeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2013

    Gaststättengewerbe im fiskalischen Zwielicht

    Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht Dr. jur. Thomas Kaligin
    …. 21.2.1990 X R 54/87, BFH/NV 1990, 683; Schmidt-Liebig, NWB Fach 17, 1297 (1306); Scherer, StBp 1995, 193; zur Ordnungsmäßigkeit digital geführter… …Erlösaufzeichnungen betreffend elektronische Registrierkassen und digitale Erlöserfassungssysteme ausführlich Härtl/Schieder, StBp 2011, 33 ff., 68 ff. und 97 ff. 7)… …2010/0946087, BStBl. I 2010, 1342. 12) Niedersächsisches FG v. 2.9.2004 10 V 52/04. 13) Scherer, StBp 1995, 193. – nicht zeitgerechte Verbuchung von… …Einzelheiten bei Brete, StBp 2007, 70, 72 ff. 16) Vgl. BFH v. 21.1.2004 XI R 3/03, BFH/NV 2004, 1006; FG Münster v. 11.12.2001 1 K 3470/98 E, EFG 2002, 728, rkr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2013

    Steueraufsicht und Betriebsprüfung in der Zeit der Kassenandroiden und ohne INSIKA – Grundgedanken, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – Teil V –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Hardware und eine Handvoll begeisterter Entwickler, die alle paar Monate *) Teil I ist in StBp Heft 11/12 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 12/12… …erschienen, Teil III ist in StBp Heft 1/13 erschienen, Teil IV ist in StBp Heft 2/13 erschienen. **) Erich Huber ist Leiter des Bereiches Prüfungs- und… …, welche eine Indizienkette (s.a. Wähnert, Die Bedeutung von Indizienketten im Besteuerungsverfahren, StBp 2011, 269 ff.) aufbauen können, die dann aber auch… …%C3%BCfung,oder,KIAB-Kontrolle. 63) Zum Verdichtungsproblem siehe Huber, Aufzeichnungssysteme und Prüfungsebenen, StBp 2005, 136. 74 Die steuerliche Betriebsprüfung 3/13 b)… …Manipulationen besonders anfälligen Bereiche von Kassen- und Bargeschäften (s. Huber, StBp 2007, 138 ff.; Huber, StBp 2009, 153, 185, 217, 253, 317), Klingelbiel… …einhergehende Ausbildung der Betriebsprüfer (s. Huber, StBP 2007, 161 ff.) ist geboten, weil sich für den Bereich der Kassen, und Bargeschäfte mit Hilfe… …Bereich der Kassen- und Bargeschäfte die Beweiskraft des § 158 ihre Legitimation (Vertrauensvorschuss) verliert. (s. Huber, StBp 2009, 185, 188 ff.). Eine… …„Integrierten Sicherheitslösung für messwertverarbeitende Kassensysteme – INSIKA“ (Huber, RegK, …, Zapper, StBp 2009, 286, 287 ff.) entspricht, zu knüpfen.“ 70)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2013

    Mehrrücknahmen bei Leihgütern in der Getränkeindustrie richtig buchen

    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Weitere Einzelheiten zum Poolsystem finden sich bei Rahier, Der Mineralbrunnen 2002, 329 ff.; Denzer/Rahier, StBp 2004, 57 ff. Die steuerliche… …, BStBl. I 2005, 715. 6) Vgl. Köhler, StBp 2004, 121, 159, 193. Der Verfasser hat bereits zu diesem Zeitpunkt, also vor Veröffentlichung des BMF-Schreibens… …irrelevant. Die Hälf- 7) Siehe auch Köhler/Wiemers, Buchung und Bilanzierung von Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. 132 Die… …1965, 363). Siehe auch Köhler/Wiemers, Buchung und Bilanzierung von Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. 9) Im Ergebnis… …1965, 363). Siehe auch Köhler/Wiemers, Buchung und Bilanzierung von Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. Die steuerliche… …Bilanzierung von Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. 134 Die steuerliche Betriebsprüfung 5/13 tral sind. Das bedeutet, dass bei… …Siehe auch Köhler/Wiemers, Buchung und Bilanzierung von Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. 12) Siehe auch Köhler/Wiemers… …, Buchung und Bilanzierung von Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. 13) Das Geschäftsverhältnis zu den Kunden der Klägerin… …auch Köhler/Wiemers, Buchung und Bilanzierung von Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. 136 Die steuerliche Betriebsprüfung… …siehe Köhler, StBp 2004, 193 ff. 25) Zur Einrichtung eines sog. Treuhandkreises vgl. Wöhe, in: Küting/Weber, Handbuch der Rechnungslegung, Bd. Ia, 4. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück