• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1502)
  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2025 (93)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1502 Treffer, Seite 92 von 151, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2022

    Zuständigkeit für die Prüfung des Steuerabzugs nach § 50a EStG im Rahmen der Außenprüfung

    Stefan Daniel Littnanski
    …Littnanski, Rechtsprechung StBp 12.22 417 Zuständigkeit für die Prüfung des Steuerabzugs nach § 50a EStG im Rahmen der Außenprüfung 1. Das… …zurück. Der Steuerabzug nach § 50a 418 StBp 12.22 Littnanski, Rechtsprechung EStG sei eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer bzw… …des Bundes; Littnanski, Rechtsprechung StBp 12.22 419 – die Präzisierung der rechtlichen Rahmenbedingungen für ein Verwaltungs-Controlling der… …Anpassung an die aktuelle Gesetzeslage. 420 StBp 12.22 Littnanski, Rechtsprechung Die sachliche Zuständigkeit für Prüfungen des Steuerabzugs nach § 50a EStG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2023

    Detlef J. Piltz: Steuergesetzgebung – Ein Kampf ums Recht

    Stefan Daniel Littnanski
    …Buchbesprechung StBp 06.23 207 Buchbesprechung Steuergesetzgebung – Ein Kampf ums Recht Detlef J. Piltz C.H.Beck ISBN 978-3-406-80212-6 1. Aufl. 2023…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2023

    Paul Felix Lemmen: Die Bedeutung der EU-Grundrechtecharta für das nationale Steuerrecht

    Stefan Daniel Littnanski
    …Buchbesprechung StBp 07.23 251 Buchbesprechung Die Bedeutung der EU-Grundrechtecharta für das nationale Steuerrecht Paul Felix Lemmen Mohr Siebeck…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2011

    Ordnungsmäßigkeit digital geführter Erlösaufzeichnungen – Elektronische Registrierkassen und digitale Erlöserfassungssysteme im Brennpunkt des Steuerrisikos Erlösverkürzung – Teil I –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Willi Härtl, Dipl.-Finanzwirt (FH) Susanne Schieder
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 51. Jahrgang · Februar 2011 StBp Die steuerliche… …ECR für Electronic Cash Register. 2) Huber, Über Registrierkassen, Phantom-ware, Zapping und Fiskallösungen aus Österreich und Deutschland, StBp 2009 Nr… …Entdeckungswahrscheinlichkeit bei der Erlösrevision im Spannungsfeld von Aufzeichnungen, Schätzungsmethoden und mangelnder Compliance, StBp 5/2007, 129 und 6/2007, 161. 13) Drüen… …und Prüfungsebenen, StBp 6/2005, 153 ff. 2. Grundaufzeichnungen der Primärebene und ihre Bedeutung Wegen der funktionalen Bedeutung der primären… …Betrugsbekämpfung, LexisNexis ARD Orac, 2004, und Vorträge von Huber bei verschiedenen Treffen. 33) Vgl. Huber, Aufzeichnungssysteme und Prüfungsebenen, StBp 6/2005… …umfassenden Ausführungen von Huber, Aufzeichnungssysteme und Prüfungsebenen, StBp 6/2005, 153 ff. 37 Überblick über täglichen Verkaufsbeginn und Verkaufsende… …beträgt jeweils 1. 42) Vgl. hierzu Huber, Über Registrierkassen, Phantom-ware, Zapping und Fiskallösungen aus Österreich und Deutschland, StBp 2009, 154…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2014

    eCommerce im www – Können dem Steuerbetrug im Netz keine Grenzen gesetzt werden? Version 2.0 Kleinsendungen aus Drittländern

    Dipl.-Finanzwirt Christian Proske, Dipl.-Finanzwirt Roland Zühlke
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 54. Jahrgang · April 2014 StBp Die steuerliche… …, eCommerce im www – Können dem Steuerbetrug im Netz keine Grenzen gesetzt werden?, Einleitung, StBp 10/2010. 2) E-Commerce (dt. Schreibweise) – eCommerce… …. 20) StBp 11/2010, 314 – VI. Briefkastenfirma bzw. Domizilgesellschaft tritt im Internet als Verkäufer auf. 93 Der Begriff des Gemeinschaftsgebiets im… …Versandkosten nicht enthalten. VII. Forderungen 1. Gesetzgeberische bzw. verwaltungstechnische Maßnahmen Die bereits in StBp, Heft 11/2010 unter IX. Forderungen… …zwischen Steuer- und Zollbehörden wird verbessert“. 23) www.ofd.niedersachsen.de. 96 Die steuerliche Betriebsprüfung 4/14 regung in StBp, Heft 11/2010… …einer eigenen 24) StBp 11/2010 – IX. Forderungen 2. Technische Maßnahmen „Die Länder untereinander könnten ihre entwickelten Strategien austauschen und an… …Erkenntnisse beim Zoll liegen, die steuerlichen Auswirkungen in erster Linie aber die Finanzämter treffen25 ). 4. Neben den bereits in StBp, Heft 11/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2011

    Ordnungsmäßigkeit digital geführter Erlösaufzeichnungen – Elektronische Registrierkassen und digitale Erlöserfassungssysteme im Brennpunkt des Steuerrisikos Erlösverkürzung – Teil II –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Willi Härtl, Dipl.-Finanzwirt (FH) Susanne Schieder
    …. nach § 268 StGB (Fälschung technischer Aufzeichnungen) oder Beweismittelunterdrückung43 Beitrag Härtl/Schieder StBp 2/2011 Fehlende Abbildungen ) nach §… …Aufzeichnungen landen. Auch im Journal werden sie nicht protokolliert („Training ins Journal 0“). *) Teil I ist in StBp Heft 2/11 erschienen. 43) Hinweis auf… …Becker, Beweismittelunterdrückung gemäß § 274 Abs. 1 Nr. 1 und 2 StGB, StBp 2008, 29, 61, 104. Die steuerliche Betriebsprüfung 3/11 nach dem Tagesabschluss… …, Zapping und Fiskallösungen aus Österreich und Deutschland, StBp 2009, 186. den Grand-Total-Speicher und den Z-Zähler (auf den aufbewahrten… …Fiskallösungen aus Österreich und Deutschland, StBp 2009, 186. Abb. Abb. 8: Die 8: Die Bedieneroberfläche eines PC-Kassensystems A1035.doc 16.12.2010 14:10 Seite… …Darstellung von Huber, Über Registrierkassen, Phantom-ware, Zapping und Fiskallösungen aus Österreich und Deutschland, StBp 2009, 187 ff. 49) FG Düsseldorf v… …Deutschland, StBp 2009, 187. 75 Auch heute dienen ECRs wesentlich der Kontrolle der vollständigen Einnahmenerfassung in Bezug auf die Abrechnung mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2017

    Keine Ablaufhemmung nach beanstandungsloser Überprüfung einer Selbstanzeige durch die Steuerfahndung

    Christian Pedak
    …Pedak, Ablaufhemmung nach Überprüfung einer Selbstanzeige StBp 04.17 99 Keine Ablaufhemmung nach beanstandungsloser Überprüfung einer Selbstanzeige… …Bußgeldverfahren (Steuer) v. 18. 12. 2003, BGBl. I 2003, 654. 2 Talaska/Wulf, PStR 2012, 297, Tz. 9. 100 StBp 04.17 Pedak, Ablaufhemmung nach Überprüfung einer… …AO, Rn. 623. 15 Vgl. Buse, AO-StB 2009, 353 (354). Pedak, Ablaufhemmung nach Überprüfung einer Selbstanzeige StBp 04.17 101 der Fahndungsdienste bei… …v. 12. 4. 2005 1 K 224/04, Rn. 28, juris. 102 StBp 04.17 Pedak, Ablaufhemmung nach Überprüfung einer Selbstanzeige fahndung Betroffene. Denn diese… …. Umkehrschluss aus BFH v. 24. 4. 2002 I R 25/01, BStBl. II 2002, 586, Rn. 24, juris. Pedak, Ablaufhemmung nach Überprüfung einer Selbstanzeige StBp 04.17 103 a)… …; ebenso Buse, DB 2013, 11 (13-15). 39 BFH v. 8. 7. 2009 VIII R 5/07, StBp 2010, 61 (62, Tz. 3); Günther, StBW 2014, 249. 40 Beyer, BB 2016, 987 (989). 104… …StBp 04.17 Pedak, Ablaufhemmung nach Überprüfung einer Selbstanzeige hoben werden muss. 41 Ergeht unter den o. g. Voraussetzungen nach Ablauf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2020

    Aufgaben und Befugnisse der Zollbehörden nach dem Schwarz-ArbG 2019

    Dr. Gloria Versin
    …Versin, Aufgaben und Befugnisse der Zollbehörden StBp 03.20 71 Aufgaben und Befugnisse der Zollbehörden nach dem Schwarz- ArbG 2019 Dr. Gloria Versin… …, SchwarzArbG § 2a Rn. 1. 72 StBp 03.20 Versin, Aufgaben und Befugnisse der Zollbehörden Die FKS des Zolls führte am 15. November 2019 gemeinsam mit den… …. Versin, Aufgaben und Befugnisse der Zollbehörden StBp 03.20 73 9 AEntG das Bauhauptgewerbe und das Baunebengewerbe 23 , die Gebäudereinigung… …, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 5. Aufl. 2018, § 1 Rn. 3. 34 § 10 Abs. 1 AÜG. 74 StBp 03.20 Versin, Aufgaben und Befugnisse der Zollbehörden der Mindestarbeitsbedingungen… …§ 96a Nr. 16 m. w. N. Versin, Aufgaben und Befugnisse der Zollbehörden StBp 03.20 75 Ertragssteigerung durch zusätzliche Fahrten. Die taggleiche… …Anhörung zum BT-Finanzausschuss Protokoll- Nr. 19/41, 59, 119 ff. Ebenso Petri, AE 03/2009, 131. 61 BT-Drucks. 19/8691, 49. 76 StBp 03.20 Versin, Aufgaben… …. 2018 5 StR 275/18, ZWH 2019, 155, 160. Versin, Aufgaben und Befugnisse der Zollbehörden StBp 03.20 77 Bisher kam in Fällen, in denen ein vorsätzliches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2021

    Die Option von Personengesellschaften zur Körperschaftsteuer

    Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche
    …Schulze zur Wiesche, PersGes: Option zur Körperschaftsteuer StBp 08.21 215 Die Option von Personengesellschaften zur Körperschaftsteuer Prof. Dr… …fortbesteht, verfügt diese anders als ei- 216 StBp 08.21 Schulze zur Wiesche, PersGes: Option zur Körperschaftsteuer ne Kapitalgesellschaft nicht über… …für die optierenden Partner- Schulze zur Wiesche, PersGes: Option zur Körperschaftsteuer StBp 08.21 217 schaftsgesellschaften, die als freiberufliche… …2015, 333. 218 StBp 08.21 Schulze zur Wiesche, PersGes: Option zur Körperschaftsteuer der Gesellschaft verbleiben soll, verfügt der Gesellschafter über… …steuerbegünstigten Betriebsaufgabe nicht gegeben sind. Hier ist jedoch zu Schulze zur Wiesche, PersGes: Option zur Körperschaftsteuer StBp 08.21 219 berücksichtigen… …3 EStG 220 StBp 08.21 Schulze zur Wiesche, PersGes: Option zur Körperschaftsteuer mit einer Veräußerungssperrfrist von 3 Jahren verbunden. Die Sperre… …mehrstöckiger Personengesellschaften keine Bedeutung zu. Schulze zur Wiesche, PersGes: Option zur Körperschaftsteuer StBp 08.21 221 VIII. Die Rückoption zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2022

    Das Abzugsverbot des § 10 Nr. 2 KStG

    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …Pieske-Kontny, Das Abzugsverbot des § 10 Nr. 2 KStG StBp 02.22 35 Das Abzugsverbot des § 10 Nr. 2 KStG Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny, Berlin I… …auch für Einkünfte i. S. des § 50a Abs. 1 Nr. 3 EStG (Vergütungen für Nutzungsüberlassungen) geboten. 36 StBp 02.22 Pieske-Kontny, Das Abzugsverbot des §… …unter II.2.h. 21 8.6 KStR 2015. Pieske-Kontny, Das Abzugsverbot des § 10 Nr. 2 KStG StBp 02.22 37 Die von der AP zum 31. 12. 2020 erfolgswirksam… …2007, 616 unter I. 38 StBp 02.22 Pieske-Kontny, Das Abzugsverbot des § 10 Nr. 2 KStG Nach US-Recht liegt z. B. eine der Quellenbesteuerung unterliegende… …StBp 02.22 39 AStG oder zur zukünftigen einvernehmlichen Gewinnaufteilung zwischen einem inländischen Unternehmen und seiner ausländischen Betriebsstätte… …Einkommensteuerzinsen i. S. des § 233a AO der Besteuerung. 40 StBp 02.22 Pieske-Kontny, Das Abzugsverbot des § 10 Nr. 2 KStG wächse als Teil der von der… …, BFH/NV 2008, 617 unter II.a. Pieske-Kontny, Das Abzugsverbot des § 10 Nr. 2 KStG StBp 02.22 41 Beratung zu viel gezahlte Steuer stellt lediglich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 90 91 92 93 94 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück