• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1502)
  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2025 (93)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1502 Treffer, Seite 93 von 151, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2015

    Fehlende oder fehlerhafte Aufzeichnungen gem. § 22 UStG als Ursache für Mehrsteuern – Teil II –

    Fehlerquellen durch Kassenführung bei der Schubladenkasse und beim Einsatz der Registrierkasse
    Richter am FG a.D. Hermann Pump, Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Wolfgang Heidl
    …welche in der zweiten Kasse (USt 19%) angefallen sind, ist die Kassenführung fehlerhaft. * Teil I ist in StBp Heft 5/15 erschienen. ** Hermann Pump war… …Steuerhinterziehungsdelikte, tätig. 82 Pump, Die Einzelaufzeichnungspflicht von Barerlösen bei offenen Ladenkassen bei Umsatzsteuer und Einkommensteuer, StBp 2015, 1. 83 FG… …Pump, Die Einzelaufzeichnungspflicht von Barerlösen bei offenen Ladenkassen bei Umsatzsteuer und Einkommensteuer, StBp 2015, 1, 2 Tz. 5. 89 FG… …Gesamtverkaufspreis (HaufeIndex: 6987494). 100 Assmann, Kassenführung – Kassenaufzeichnungen, StBp 1990, 169, 175 Tz. VI 2. 101 Gemeint sind alle Kassen ohne… …Einzelaufzeichnungspflicht von Barerlösen bei offenen Ladenkassen bei Umsatzsteuer und Einkommensteuer, StBp 2015, 1, 4 Tz. 11. Die steuerliche Betriebsprüfung 6/15 zuzeichnen… …(HaufeIndex: 1216551). 116 Brinkmann, Der sogenannte Sicherheitszuschlag, StBp 2014, 29, 32 Tz. 3 belegt eine Bandbreite bei Hinzuschätzungen von 2% bis 40%… …, BFH/NV 2012, 1921. 129 BFH v. 21.2.1990 X R 54/87, BFH/NV 1990, 683; Brinkmann, Der so genannte Sicherheitszuschlag, StBp 2014, 29, 31; FG Saarland v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2017

    Vorsteuerabzug bei Photovoltaikanlagen

    Dipl.-Finanzwirt Dieter Dohrmann
    …Dohrmann, Vorsteuerabzug bei Photovoltaikanlagen StBp 03.17 77 Vorsteuerabzug bei Photovoltaikanlagen Von Dipl.-Finanzwirt Dieter Dohrmann… …betrifft. Eine Versteuerung unentgeltlicher Wertabgaben ist nicht vorzunehmen, denn die dafür bestehenden Voraussetzungen sind nicht erfüllt. 78 StBp 03.17… …7124/12/10001-02, BStBl. I 2014, 1287, UR 2014, 824. Dohrmann, Vorsteuerabzug bei Photovoltaikanlagen StBp 03.17 79 für bestimmte Fallgestaltungen die… …FG Nürnberg, v. 19. 5. 2009 2 K 1204/2008, rkr. 80 StBp 03.17 Dohrmann, Vorsteuerabzug bei Photovoltaikanlagen stärkung des Dachstuhls nach dem… …90/13. 15 BFH v. 12. 3. 2014 XI B 136/13, BFH/NV 2014, 1095. Dohrmann, Vorsteuerabzug bei Photovoltaikanlagen StBp 03.17 81 wenn ein Mietvertrag… …64/06, BFH/NV 2009, 798. 21 Niedersächsisches FG v. 11. 2. 2016 5 K 112/15. 22 BFH v. 18. 4. 2012 XI R 14/10, BFH/NV 2012, 1828. 82 StBp 03.17 Dohrmann… …, BStBl. II 2012, 438, BFH/NV 2011, 2205, UR 2012, 40. Dohrmann, Vorsteuerabzug bei Photovoltaikanlagen StBp 03.17 83 Wie auch einigen Veröffentlichungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2018

    Die Haftung des Steuerhinterziehers und Steuerhehlers gem. § 71 AO

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm
    …Gehm, Haftung gem. § 71 AO StBp 01.18 13 Die Haftung des Steuerhinterziehers und Steuerhehlers gem. § 71 AO Risikoprofil in der Praxis Von Ass. iur… …. 13 Nacke, Die Haftung für Steuerschulden, 3. Aufl. 2012, Rn. 494. 14 StBp 01.18 Gehm, Haftung gem. § 71 AO III. Kausalität Die Tatbestände der § 370… …Rüsken in Klein, AO Komm., 13. Aufl. 2016, § 71, Rn. 17 Gehm, Haftung gem. § 71 AO StBp 01.18 15 belasten, aus einer Verweigerung der Mitwirkung des… …. 5. 7. 2012 III R 25/10, BFH/NV 2012, 1761. 46 Ziffer 19 Nrn. 2 und 3 AStBV (St). 16 StBp 01.18 Gehm, Haftung gem. § 71 AO Tat teilnimmt, nicht nach §… …25/10, BStBl. II 2015, 119. Gehm, Haftung gem. § 71 AO StBp 01.18 17 Schadensersatzanspruch gleichzustellen sei. 63 D.h. der steuerliche Haftungsanspruch… …Gesellschafter der GmbH ist. 70 Ansonsten wird hinsichtlich dieser Problematik auf Gehm, StBp 2015, 337 ff. verwiesen. XII. Konkurrenzen/weitergehende Auswirkungen… …. 2012, Rn. 495; Rüsken in Klein, AO Komm., 13. Aufl. 2016, § 71, Rn. 17a. 18 StBp 01.18 Gehm, Haftung gem. § 71 AO Die Festsetzungsfrist für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2018

    Rechtsprechung zur verdeckten Gewinnausschüttung

    Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche
    …328 StBp 11.18 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur vGA Rechtsprechung zur verdeckten Gewinnausschüttung Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche… …. 119. Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur vGA StBp 11.18 329 Wird jedoch im Zusammenhang mit einer Veräußerung eines GmbH-Anteils dem… …München v. 9. 10. 1984, EFG 1985, 141. 21 Schumann, StBp 2000, 80. 22 BFH v. 23. 10. 1968, BStBl. II 1968, 243. 330 StBp 11.18 Schulze zur Wiesche… …, Rechtsprechung zur vGA StBp 11.18 331 Leistungsaustausch, eine gesellschaftliche Verpflichtung oder eine betrieblich veranlasste Maßnahme handelt. Beispiel 1: Die… …. 332 StBp 11.18 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur vGA eine ihm nahe stehende Person bewirkt wird. Entscheidend ist in diesem Fall, ob die… …vGA StBp 11.18 333 Gläubigerwechsel, vermag diesen Zurechnungszusammenhang nicht aufzuheben. 49 cc) Nach Auffassung des Senats wird jedenfalls unter den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2021

    Vorsteuerabzug und Organschaften

    Dipl.-Finanzwirt Dieter Dohrmann
    …Dohrmann, Vorsteuerabzug und Organschaften StBp 01.21 9 Vorsteuerabzug und Organschaften Dipl.-Finanzwirt Dieter Dohrmann, Oberhausen I. Einleitung… …Betriebsstätten, z. B. Zweigniederlassungen, des im Ausland ansässigen Organträgers und seiner im Inland und Ausland ansässigen Organgesellschaften. 10 StBp 01.21… …, Vorsteuerabzug und Organschaften StBp 01.21 11 3. Zusammenfassung der Besteuerungsgrundlagen und Innenumsätze Wie weiter oben erwähnt, sind Leistungen die zwischen… …StBp 01.21 Dohrmann, Vorsteuerabzug und Organschaften einer Rechnung wegen der eigenen steuerbefreiten Ausgangsumsätze der Vorsteuerabzug ebenfalls nach… …, Vorsteuerabzug und Organschaften StBp 01.21 13 brachten Ausgangsleistungen der OG 2 ausschließlich steuerbefreit und schließen daher den Vorsteuerabzug aus. Aus… …Umsätze kein Vorsteuerzug möglich. 14 StBp 01.21 Dohrmann, Vorsteuerabzug und Organschaften Dieses würde dem System der Umsatzsteuer entsprechen, die einen… …Organschaften StBp 01.21 15 er die zum Vorsteuerabzug berechtigende Umsatztätigkeit (hier: Betrieb der Cafeteria) einstellt und der Investitionsgegenstand im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2022

    Der große Bluff

    Überlegungen zur Evaluierung des § 146 Abs. 1 Satz 3 AO
    Richter am FG a. D. Hermann Pump
    …244 StBp 08.22 Pump, Der große Bluff Der große Bluff Überlegungen zur Evaluierung des § 146 Abs. 1 Satz 3 AO Richter am FG a. D. Hermann Pump… …. Pump, Der große Bluff StBp 08.22 245 berichte. Gibt es mehrere offene Kassen oder Kassenbehälter, die das Ergebnis der jeweiligen Auszählung enthalten… …, S. 13 ff. 11 BFH v. 20. 03. 2017 – X R 11/16, BStBl. II 2017, 992 Rn. 37. 246 StBp 08.22 Pump, Der große Bluff zierung festzustellen und eine… …Bluff StBp 08.22 247 8. § 146 Abs. 1 Satz 3 AO beruht auf der Unkenntnis des Namens des Kunden § 146 Abs. 1 Satz 3 AO unterstellt beim Warenverkauf, der… …AO. 27 § 146 Abs. 1 Satz 1 AO. 28 Tz. 2.1.3 AEAO zu § 146 AO. 29 § 14 Abs. 4 Nr. 1 UStG. 248 StBp 08.22 Pump, Der große Bluff nicht den Namen des… …GoBD m. w. N. 33 BFH v. 26. 02. 2004 – XI R 25/02, BStBl. II 2004, 599 Tz. II 1 c. Pump, Der große Bluff StBp 08.22 249 bei unbaren Verkäufen ab, die… …. 2d m. w. N. auf die Regeln für klare Gesetzesformulierung. 39 Karpen in Hey/Schwarz/Reimer/Karpen/Kirchhoff, ifst – Schrift 527 (2019), S. 47. 250 StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2022

    Ansatz und Bewertung von immateriellen Wirtschaftsgütern in der Handels- und Steuerbilanz

    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …280 StBp 09.22 Köhler, Ansatz und Bewertung immaterieller Wirtschaftsgüter Ansatz und Bewertung von immateriellen Wirtschaftsgütern in der Handels-… …Wirtschaftsgüter StBp 09.22 281 kann, hängt davon ab, ob es sich um einen Vermögensgegenstand bzw. um ein Wirtschaftsgut handelt. Eine Aktivierung kann als… …, 415. 2 Kessler, Der Betrieb 1998, 1341, 1346 m. w. N. 3 BFH v. 28. 09. 1990 – III R 178/86, BStBl. II 1991, 187. 282 StBp 09.22 Köhler, Ansatz und… …. 1987 – GrS 2/86, BStBl. II 1988, 348. 5 Süß, SteuerStud 2009, 200. Köhler, Ansatz und Bewertung immaterieller Wirtschaftsgüter StBp 09.22 283 verlässlich… …nur unter der Voraussetzung, dass auch in der Handelsbilanz entsprechend verfahren wird. 284 StBp 09.22 Köhler, Ansatz und Bewertung immaterieller… …Wirtschaftsgüter StBp 09.22 285 lanzpolitik ist u. a. auch die Verringerung der Steuerbelastung. Fehler durch falsche oder überzogene Anwendung der Bilanzpolitik… …. Kosten der Ingangsetzung bzw. Schulungskosten sind im Gesamtbetrag enthalten. 286 StBp 09.22 Köhler, Ansatz und Bewertung immaterieller Wirtschaftsgüter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2022

    Zweckbetriebe im Sport

    Dipl.-Kaufmann Detlef Pieske-Kontny
    …Pieske-Kontny, Zweckbetriebe im Sport StBp 10.22 323 Zweckbetriebe im Sport Dipl.-Kaufmann Detlef Pieske-Kontny, Berlin I. Vorbemerkung Die Förderung… …BFHv.09.02.2017–VR69/14 (ECLI:DE:BFH:2017:U.090217.VR69.14.0), BStBl. II 2017, 1221 unter II.3.b. So auch AEAO zu § 52, Nr. 7 Satz 3. 324 StBp 10.22 Pieske-Kontny… …. 03. 2001 –S0179A–2–StII12,SIS010792mit den Mustersatzungen in Anl. 1 und 2. Pieske-Kontny, Zweckbetriebe im Sport StBp 10.22 325 III. Sportliche… …enthalten sind. Hiernach ist das Entgelt im Verhältnis 50 zu 50 zwischen Eintrittsberechtigung und Bewirtung aufzuteilen. 54 AEAO zu § 67a, Nr. 7. 326 StBp… …auch Koenig/Koenig, AO § 67a, Rn. 30. Pieske-Kontny, Zweckbetriebe im Sport StBp 10.22 327 schäftsbetrieb i. S. von § 14 AO. 71 Bei einer Vermietung an… …67a, Rn. 23. 90 Niedersächsisches FG v. 25. 04. 2019 – 11 K 134/17, EFG 2019, 1058 unter 3.b.bb.2. Rev. eingelegt unter Az. XI R 11/19 (BFH). 328 StBp… …. 41. 104 Vgl. BFH v. 24. 06. 2015 –IR13/13, BStBl. II 2016, 971 unter Rn. 5. 105 AEAO zu § 67a, Nr. 41. Müller, Außenprüfung und Strafverfahren StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2023

    Gesetzliche Festschreibung der Unternehmereigenschaft von Bruchteilsgemeinschaften ab 2023

    Herbert Fittkau
    …210 StBp 07.23 Fittkau, Bruchteilsgemeinschaft als Unternehmer Gesetzliche Festschreibung der Unternehmereigenschaft von Bruchteilsgemeinschaften ab… …Personengesellschaft: Nationale und internationale Aspekte, DB 2022, 566. Fittkau, Bruchteilsgemeinschaft als Unternehmer StBp 07.23 211 den BFH vom 25. 11. 2021 soll… …. 22 Vgl. BGH v. 29. 01. 2001 – II ZR 331/00, BGHZ 146, 341 = NJW 2001, 1056. 212 StBp 07.23 Fittkau, Bruchteilsgemeinschaft als Unternehmer für den… …, Bruchteilsgemeinschaft als Unternehmer StBp 07.23 213 nötige Nachweis der schuldrechtlichen Zweckförderung, der über die reine Verwaltungsmaßnahmen nach §§ 744, 745 BGB… …1989, 580. 214 StBp 07.23 Fittkau, Bruchteilsgemeinschaft als Unternehmer eine wirtschaftliche Tätigkeit im Sinn des Art. 2 Abs. 1, Art. 9 Abs. 1… …Unternehmer StBp 07.23 215 Leistungsbestandteile steuerfrei, die übrigen steuerpflichtig, sofern keine andere Befreiungsvorschrift eingreift. 72 Wegen der… …, unter II.1.c). 216 StBp 07.23 Brinkmann, Überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen Der BFH 84 hat die entscheidenden Fragen in diesem Zusammenhang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2025

    Die Mitarbeiterkantine eines kommunalen Krankenhauses

    Detlef Pieske-Kontny
    …114 StBp 04.25 Pieske-Kontny, Die Mitarbeiterkantine Die Mitarbeiterkantine eines kommunalen Krankenhauses Detlef Pieske-Kontny, Main-Kinzig-Kreis*… …, https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Krankenhaeuser/Publikationen/Downloads-Krankenhaeuser/kostennachweis-krankenhaeuser-2120630217004.pdf (abgerufen am 25. 01. 2025), 4. Pieske-Kontny, Die Mitarbeiterkantine StBp 04.25 115 men oder einem Cateringservice für die Kantine sind ebenfalls… …: U.141223.VR28.21.0), BStBl II 2024, 425 unter II.1. 116 StBp 04.25 Pieske-Kontny, Die Mitarbeiterkantine tation, Geburtshilfe und Hospizleistungen sowie damit eng… …67. Pieske-Kontny, Die Mitarbeiterkantine StBp 04.25 117 zes oder der Bundespflegesatzverordnung fällt, ist gleichwohl als Zweckbetrieb i. S. von § 67… …, SIS 23 10 21 unter I.2.b.2.c.aa.aaa; die Rev. wurde nicht zugelassen. 118 StBp 04.25 Pieske-Kontny, Die Mitarbeiterkantine sen und Getränke unter… …. Pieske-Kontny, Die Mitarbeiterkantine StBp 04.25 119 Aufteilungsmaßstab“ kommen bei einer Krankenhauskantine nach Auffassung des BFH die jeweils erzielten… …. 72 OFD Karlsruhe, Verfügung v. 31. 01. 2017 – S 7172 – Karte 2, UR 2017, 401, Rn. 2.8.2. 120 StBp 04.25 Pieske-Kontny, Die Mitarbeiterkantine 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 91 92 93 94 95 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück