• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 60 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2024

    Rechtsprechungsübersicht des Bundesfinanzhofs zum Ertragsteuerrecht

    Ausgewählte Entscheidungen des Bundesfinanzhofs Ertragbesteuerung (Gewinneinkünfte und Gewinnermittlung) aus den Jahren 2022 und 2023
    Wilfried Apitz
    …Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum Ertragsteuerrecht StBp 04.24 117 Rechtsprechungsübersicht des Bundesfinanzhofs zum Ertragsteuerrecht Ausgewählte… …. 1990 – VIII R 45/88 und BFH vom 11. 08. 1994 – IV R 126/91. 5 BFH vom 01. 10. 1992 – IV R 60/91. 6 BFH vom 01. 03. 1994 – VIII R 35/92. 118 StBp 04.24… …3/20. Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum Ertragsteuerrecht StBp 04.24 119 setzlichen Pflichten mit den deutschen Buchführungs- und Abschlusspflichten… …R 4/12 und BFH vom 22. 05. 2019 – XI R 40/17. 16 BFHvom24.03.2004–IB203/03. 120 StBp 04.24 Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum Ertragsteuerrecht dern… …Fokus der Betriebsprüfung StBp 04.24 121 mers tatsächlich erfüllt (sog. abgekürzter Zahlungsweg; Bestätigung der Rechtsprechung). 20 Für den Praktiker ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2021

    Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Zweckbetriebe von Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …Heidner, Rechtsprechung StBp 07.21 209 ♦ Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Zweckbetriebe von Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen Zur… …210 StBp 07.21 Heidner, Rechtsprechung ßerungen der für die Beurteilung der Zweckbetriebseigenschaft unschädlichen Vermögensverwaltung zuzurechnen sind… …, Rechtsprechung StBp 07.21 211 wohltätige Zwecke und im Bereich der sozialen Sicherheit, soweit sie nicht nach Artikel 13 steuerbefreit sind“, anzuwenden. Auf… …Begründung eines Zweckbetriebs dienten, nach ihrer Veräußerung durch einen Erwerber verwendet wer- 212 StBp 07.21 Heidner, Rechtsprechung den. Daher kann… …Anschaffungs(neben)kosten, StBp Heft 6/2021 S. 155–163 muss es in dem unter IV. und XVIII. aufgeführten Beispiel/Lösungsvorschlag statt „Kosten in EUR“ bzw. „Beträge in EUR“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2023

    Photovoltaikanlagen im Steuerrecht

    Die steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung des Jahressteuergesetzes 2022
    Dieter Schulze zur Wiesche
    …Schulze zur Wiesche, Photovoltaikanlagen StBp 02.23 59 Photovoltaikanlagen im Steuerrecht Die steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen unter… …v. 28. 10. 2021 – IV C6-S2240/19/10006;006 DOK 2021/1117804. 60 StBp 02.23 Schulze zur Wiesche, Photovoltaikanlagen 2. Die gesetzliche Regelung durch… …, Photovoltaikanlagen StBp 02.23 61 eine Anlage, die 30 kW nicht übersteigt, so sind jeweils die Auslastung mit 30 kW entsprechend der bruchteilsmäßigen Beteiligung der… …BFHv.11.05.2016–XR15/15. 62 StBp 02.23 Schulze zur Wiesche, Photovoltaikanlagen In der Regel kann man jedoch davon ausgehen, dass im Zeitpunkt des Übergangs zur Liebhaberei… …, EStG, 41. Aufl. 2022, § 13 Rn. 69: Ländererlasse. 17 BFH v. 06.03.2013 – II R 55/11, BStBl. II 2013, 518. Schulze zur Wiesche, Photovoltaikanlagen StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2025

    Die gesellschafterbezogene Rücklage einer GmbH im Steuerrecht

    Dieter Schulze zur Wiesche
    …Schulze zur Wiesche, Gesellschafterbezogene Rücklagen StBp 02.25 65 Die gesellschafterbezogene Rücklage einer GmbH im Steuerrecht Dieter Schulze zur… …2020, 395; Tavakoli, DB 2006, 1882 (1887 f.). 66 StBp 02.25 Schulze zur Wiesche, Gesellschafterbezogene Rücklagen lage geführt wird, ist erneut ein… …; Scheufler/Stiegler, NWB 2020, 395; Tavakoli, DB 2006, 1882 (1887 f.). 13 BFH v. 19. 06. 2024 – II R 40/21. Schulze zur Wiesche, Gesellschafterbezogene Rücklagen StBp… …. 28. 09. 2022 – VIII R 20/20, BStBl II 2024, 697. 68 StBp 02.25 Schulze zur Wiesche, Gesellschafterbezogene Rücklagen Y-GmbH –, den Gewinn des… …, BStBl II 2024, 697. 18 BFH v. 19. 06. 2024 – II R40/21. 19 BFH v. 19. 06. 2024 – II R40/21. Schumacher, Ertragsteuerliche Organschaft StBp 02.25 69 werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2023

    Wirkungsweise des § 50d Abs. 1 Satz 11 EStG i. d. F. des AmtshilfeRLUmsG

    Philip Nürnberg
    …Nürnberg, Rechtsprechung StBp 09.23 319 Wirkungsweise des § 50d Abs. 1 Satz 11 EStG i. d. F. des AmtshilfeRLUmsG 1. § 50d Abs. 1 Satz 11 EStG a. F… …Tochtergesellschaft der bei der S-Corporation entstandene Erstattungsanspruch von den Gesellschaftern der S-Corporation geltend zu machen ist. 320 StBp 09.23 Nürnberg… …, Rechtsprechung StBp 09.23 321 Einbehaltung, Abführung und Anmeldung der Steuer ungeachtet des Abkommens anzuwenden […]. Unberührt bleibt der Anspruch des… …. 1 Satz 2 EStG a. F. als erstattungsberechtigte Person geltend machen darf. […] 322 StBp 09.23 Nürnberg, Rechtsprechung Einschätzung des FG ergibt sich… …StBp 09.23 323 die Frage, ob die Regelung lediglich verfahrensrechtliche oder auch materiell-rechtliche Wirkung entfalten kann. Mit der nun vorliegenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2024

    Die Anzeige- und Berichtigungspflicht nach § 153 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und Abs. 4 AO (Teil 1)

    § 153 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO als Dauerbrenner
    Tobias Prommer, Henriette Puffer
    …Prommer/Puffer, Anzeige- und Berichtigungspflicht StBp 05.24 151 Die Anzeige- und Berichtigungspflicht nach § 153 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und Abs. 4 AO… …. 11. 1999 – 5 StR 221/99. 8 BGH v. 10. 11. 1999 – 5 StR 221/99. 152 StBp 05.24 Prommer/Puffer, Anzeige- und Berichtigungspflicht Steuerverkürzung: Durch… …. 30. 17 BMF v. 23. 05. 2016, BStBl. I 2016, 490, Nr. 2.6. Prommer/Puffer, Anzeige- und Berichtigungspflicht StBp 05.24 153 Bewertung der Richtigkeit der… …, Nr. 131 Abs. 1. 111 AStBV (St) 2023/2024, BStBl. I 2023, 1798, Nr. 132 Abs. 1. 154 StBp 05.24 Prommer/Puffer, Anzeige- und Berichtigungspflicht ding“… …. Prommer/Puffer, Anzeige- und Berichtigungspflicht StBp 05.24 155 kussionen mit der Betriebsprüfung bzw. im nächsten Schritt mit der Straf- und Bußgeldsachenstelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2020

    Aufwendungen für die Inanspruchnahme einer Eventagentur bei der Bewertung von Sachzuwendungen nach § 8 Abs. 2 Satz 1 und nach § 37b Abs. 1 Satz 2 EStG

    Prof. Jürgen Brandt
    …372 StBp 12.20 Brandt, Rechtsprechung ♦ Aufwendungen für die Inanspruchnahme einer Eventagentur bei der Bewertung von Sachzuwendungen nach § 8 Abs. 2… …einzubeziehen, die geeignet sind, beim Arbeitneh- Brandt, Rechtsprechung StBp 12.20 373 mer einen geldwerten Vorteil auszulösen. Die Aufwendungen für einen… …, weil der Arbeitgeber die Lohnsteuer nicht vorschriftsmäßig einbehalten hat (§ 40 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG). 374 StBp 12.20 Brandt, Rechtsprechung Diese… …Vorteil, der dem Arbeitnehmer zufließt und der allein Gegenstand der Einkommensbesteuerung ist. Brandt, Rechtsprechung StBp 12.20 375 cc) Festhalten an der… …besteht gem. § 37b Abs. 1 Satz 2 EStG keine Rechtsgrundlage dafür, bestimmte einzelne Aufwendungen des 376 StBp 12.20 Brandt, Rechtsprechung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2022

    Gestaltungsmissbrauch durch Cash-Circle

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Philip Nürnberg
    …Nürnberg, Rechtsprechung StBp 10.22 343 Gestaltungsmissbrauch durch Cash-Circle Leistet die Alleingesellschafterin einer Kapitalgesellschaft… …panamaischen Rechts eine lediglich buchhalterisch über ein konzernweites sog. Intercompany Accounting System (ICA-System) voll- 344 StBp 10.22 Nürnberg… …nicht eine einzelne Rechtsnorm meine, sondern das Gesetz als Ganzes. […] Nürnberg, Rechtsprechung StBp 10.22 345 Entscheidungsgründe: Nach Auffassung des… …Hin- und Herzahlen versucht, einen Forde- 346 StBp 10.22 Nürnberg, Rechtsprechung rungsverzicht zu vermeiden. Gelingt das Vorgehen, ist dies steuerlich… …Risiken der entsprechenden Gestaltung sollten klar kommuniziert werden. Littnanski, Rechtsprechung StBp 10.22 347 Sollte die Finanzverwaltung den Cash…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2022

    Die „Summarische Risikoprüfung“ in der Auslandsfachprüfung

    Datenbasiert-transaktionale Verrechnungspreisprüfung
    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …408 StBp 12.22 Wähnert, SRP in der Auslandsfachprüfung Die „Summarische Risikoprüfung“ in der Auslandsfachprüfung Datenbasiert-transaktionale… …unterschied-verboten-statistische-methoden-bei-der-anwendung-der-preisvergleichsmethode.html letzter Abruf: 20. 07. 2022. Wähnert, SRP in der Auslandsfachprüfung StBp 12.22 409 lassen zudem Ansprüche auf eine geringere Belastung durch… …Diagrammfläche übersichtlich genutzt wird. 19 SRP-Handbuch, Fn. 2, Pkt. 4.2. 410 StBp 12.22 Wähnert, SRP in der Auslandsfachprüfung Da heutzutage selbst… …filterbare produktbezogene Tabelle zu erstellen. Wähnert, SRP in der Auslandsfachprüfung StBp 12.22 411 nen Preisverteilungen per Box-Plot „Min. – 1. Quartil –… …generell leistungsfähiger oder nur besser zu verkaufen?“, DB 2019, 1707. 412 StBp 12.22 Wähnert, SRP in der Auslandsfachprüfung VII. Ausblick Es ist zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2023

    Zur Bedeutung des Neutralitätsgrundsatzes für Steuersatzermäßigungen

    Richter am Bundesfinanzhof Dr. Hans-Hermann Heidner
    …Heidner, Rechtsprechung StBp 03.23 101 Zur Bedeutung des Neutralitätsgrundsatzes für Steuersatzermäßigungen 1. Ein Mitgliedstaat, der auf der… …entstand. Hierfür war kein gesondertes Entgelt zu entrichten. 102 StBp 03.23 Heidner, Rechtsprechung Im Rahmen eines Vertrags über das „Betreiben einer… …MwStSystRL zu berücksichtigen ist. Heidner, Rechtsprechung StBp 03.23 103 b) Richtlinienkonforme Auslegung Bei richtlinienkonformer Auslegung der Anlage 2 Nr… …erkennen. Somit dienten die Holzhackschnit- 104 StBp 03.23 Heidner, Rechtsprechung zel und das nach der nationalen Regelung begünstigte Brennholz aus der… …der Klägerin nicht gefolgt ist, stellt keine Verletzung Heidner, Rechtsprechung StBp 03.23 105 des Anspruchs auf Gewährung rechtlichen Gehörs dar, denn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 58 59 60 61 62 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück