• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 61 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Bekanntgabe von Verwaltungsakten bei mehreren Bevollmächtigten

    Stefan Daniel Littnanski
    …Littnanski, Rechtsprechung StBp 03.25 107 Die Auswahlentscheidung, welchem Bevollmächtigten ein Verwaltungsakt gegenüber bekanntgegeben wird ist… …dürfen; 108 StBp 03.25 Littnanski, Rechtsprechung – zur Prozessführung einschließlich der Befugnis zur Einlegung und Rücknahme von Rechtsbehelfen… …Littnanski, Rechtsprechung StBp 03.25 109 Satz 3 AO kann der Verwaltungsakt auch gegenüber einem Bevollmächtigten bekannt gegeben werden. Er soll sogar nach §… …Erlassantrags mit dieser Auseinandersetzung auch bereits begonnen hatte. 110 StBp 03.25 Littnanski, Rechtsprechung Diese Vorgehensweise entspricht auch dem… …bekannt geben müssen, dann ist die Bekanntgabe nach ständiger Recht- Littnanski, Rechtsprechung StBp 03.25 111 sprechung unwirksam; der Bekanntgabemangel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2011

    (Un-)Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen Herstellungskosten für die steuerliche Gewinnermittlung

    Dr. Patrick Velte
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 51. Jahrgang · März 2011 StBp Die steuerliche… …Freidank/Velte, Steuer & Studium 2009, 318–321. 2) Köhler, StBp 2010, 74–79 und 97–101. 3) Vgl. BMF v. 12.3.2010 IV C 6 – S 2133/09/10001, BStBl. I 2010, 239–242… …Anlagevermögens. Seit dem BilMoG ist gem. § 248 Abs. 2 Satz 1 HGB 5) Vgl. anhand eines Fallbeispiels Köhler, StBp 2010, 74–79 und 97–101. Die steuerliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2018

    Vorschlag zur Abgrenzung von Leichtbauhallen und Massivbauten anhand der Methoden der Immobilienwertermittlungsverordnung

    Dipl.-Finanzwirt (FH) und Immobilienbewerter (IHK) Stephan Blum
    …Blum, Abgrenzung von Leichtbauhallen zu Massivbauten StBp 06.18 163 Vorschlag zur Abgrenzung von Leichtbauhallen und Massivbauten anhand der Methoden… …. https://de.wikipedia.org/wiki/Industriezelt, letzter Zugriff: 4. 4. 2018. 164 StBp 06.18 Blum, Abgrenzung von Leichtbauhallen zu Massivbauten Tab. 1: Mittlere Ausstattung für Gewerbehallen 9… …Anlagengüter, S. 2, Tz. 6. 16 FG Niedersachsen v. 9. 7. 2014 9 K 98/14, EFG 2014, 1780. Köhler, Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht StBp 06.18 165…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2018

    Nutzungsänderungen bei Grundstücken

    Steuerberater Prof. Bernd Neufang
    …Neufang, Nutzungsänderungen bei Grundstücken StBp 09.18 259 Nutzungsänderungen bei Grundstücken Steuerberater Prof. Bernd Neufang, Calw* Wird ein… …EStG fallen“. 5 R 6b.1 Abs. 1 Satz 4 EStR. 6 BMF v. 3. 3. 2005 IV B 2 – S 2241 – 14/05, BStBl. I 2005, 458, Rz. 21. 260 StBp 09.18 Neufang… …. 1988 III R 268/84, BStBl. II 1989, 872. 16 BFH v. 6. 8. 1996 X B 143/95, BFH/NV 1997, 22. Schoor, Bilanzänderung – Restriktionen und Gestaltungswege StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2020

    „GoBD 2020“ – Praxisrelevante Neuregelungen

    Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann
    …Brinkmann, „GoBD 2020“ – Praxisrelevante Neuregelungen StBp 06.20 163 „GoBD 2020“ – Praxisrelevante Neuregelungen Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann… …II). 12 Vgl. § 146 Abs. 2a Satz 2 Nr. 3 und 4 AO. 13 GoBD Rn. 130. 164 StBp 06.20 Brinkmann, „GoBD 2020“ – Praxisrelevante Neuregelungen gelagert werden… …unbarer Geschäftsvorfälle siehe nachfolgend V. 28 GoBD Rn. 55. 29 GoBD Rn. 64. Brinkmann, „GoBD 2020“ – Praxisrelevante Neuregelungen StBp 06.20 165…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2020

    Auswirkung der Steuersatzänderungen bei der Umsatzsteuer aufgrund der Corona-Krise auf die Behandlung von Gutscheinen

    Eine kritische Betrachtung
    Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski
    …Sikorski, Corona – Steuersatzänderungen bei der Umsatzsteuer StBp 07.20 195 Auswirkung der Steuersatzänderungen bei der Umsatzsteuer aufgrund der… …steuerlicher Vorschriften v. 11. 12. 2018, BGBl. I 2018, 2338. 196 StBp 07.20 Sikorski, Corona – Steuersatzänderungen bei der Umsatzsteuer ausgeführt wurde. Die… …Umsatzsteuer StBp 07.20 197 Beispiel 2: Gastwirt G verkauft ausschließlich Gutscheine, die beim Verzehr an Ort und Stelle in seinem Restaurant eingelöst werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2021

    Rückwirkender Vorsteuerabzug bei fehlendem Steuerausweis in der Originalrechnung auch nach Rechnungskorrektur nicht zulässig – Chance auf Steuervereinfachung (wieder) vertan

    Eine kritische Anmerkung zum BMF-Schreiben v. 18.9.2020
    Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski
    …Sikorski, Rückwirkender Vorsteuerabzug nach Rechnungskorrektur StBp 07.21 187 Rückwirkender Vorsteuerabzug bei fehlendem Steuerausweis in der… …. 188 StBp 07.21 Sikorski, Rückwirkender Vorsteuerabzug nach Rechnungskorrektur und eine Rechnung mit gesondertem Steuerausweis vorliegt (§ 15 Abs. 1 Satz… …. 12. 4. 2018 C-8/17, DStR 2018, 787. Sikorski, Rückwirkender Vorsteuerabzug nach Rechnungskorrektur StBp 07.21 189 Diese Grundsätze gelten folglich auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2008

    Die Geldflussanalyse

    Dipl.-Finanzwirt Michael Kuzma
    …. 8) Gebbers, Zur steuerlichen Behandlung fragwürdiger Darlehn, StBp 8/1996; Nieders. FG v. 28.6.2005 13 K 327/04. 9) BFH v. 13.11.1969 IV R 22/67. 10)… …Schleswig-Holsteinisches FG v. 27.5.1992 IV 726/89. 11) Brinkmann, Die private Geldverkehrsrechnung, StBp 11/2007. 12) Finger, Die Rechte des Außenprüfers, StBp 2/2000 m.w N…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2017

    Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften – Teil 1

    Sonderbetriebsausgaben in Praxis, Rechtsprechung und Literatur
    Regierungsdirektor a. D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …200 StBp 07.17 Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften Teil 1… …, § 247 HGB Anm. 791. Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften StBp 07.17 201 Nicht zu den ggf. in der Sonderbilanz zu erfassenden… …2006, 2257. 202 StBp 07.17 Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften chung des BFH 19 entsprechend der einkommensteuerrechtlichen… …. 35 BFH v. 19. 8. 1999 IV R 20/99, BStBl. II 2000, 203. Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften StBp 07.17 203 – Aufwendungen für… …. 2001 XI B 116/99, BFH/NV 2002, 331. 204 StBp 07.17 Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften der Personengesellschaft ausgezahlt und hat… …v. 19. 7. 1994 VIII R 59/93, BFH/NV 1995, 684. Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften StBp 07.17 205 – Kursverluste für… …. 7. 1990 IV R 37/89, BStBl. II 1991, 64. 206 StBp 07.17 Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften denn eine Teilwertabschreibung auf… …Lange/Bilitewski/Götz, Personengesellschaften im Steuerrecht, 9. Aufl. 2015, B. Rn. 873. Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften StBp 07.17 207 unter… …. II 2013, 309 u. BFH/NV 2013, 453; Pezzer in BFH/PR 2013, 107 f. 208 StBp 07.17 Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2017

    Wirkungen einer Fahndungsprüfung

    Regierungsdirektor David Roth
    …Roth, Wirkungen einer Fahndungsprüfung StBp 09.17 271 Wirkungen einer Fahndungsprüfung Von Regierungsdirektor David Roth LL. M. oec, Langerwehe* Die… …, Haftungsbescheid-Erleichterungen §§ 191 Abs. 3, 219 AO, Steueraufsichtsmaßnahmen nach § 213 AO, etc. 272 StBp 09.17 Roth, Wirkungen einer Fahndungsprüfung Zunächst stellt eine… …Steuerstraftat), Rz. 285 ff. (Tatentdeckung). Schulze zur Wiesche, Nießbrauchsvorbehalt StBp 09.17 273 hung sind § 375 AO und die einschlägigen StGB-Vorschriften zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 59 60 61 62 63 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück