• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 61 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2019

    Das „Organschaftsmodell“ – ein zulässiges Steuersparmodell zur Steueroptimierung?

    Regierungsdirektor Dipl.-Finanzwirt (FH) Michael Bär
    …Bär/Spensberger, Organschaftsmodell StBp 10.19 295 Das „Organschaftsmodell“ – ein zulässiges Steuersparmodell zur Steueroptimierung?… …Bär/Spensberger, StBp 2017, 227, „Steuersparen leicht gemacht – das „Mittelstandsmodell“ macht’s möglich!“. 2 Teilweise auch als „Organträgermodell“ bekannt. 3 Vgl… …0224.2.1-21/4St34 –, StEd 2018, 476, Karte 1 der AO-Kartei zu § 89. 7 Vgl. Haun/Klumpp, IStR 2019, 452 und Blumers, DB 2019, 1164. 296 StBp 10.19 Bär/Spensberger… …diesen Fällen nicht vorliegen, und 8 Vgl. hierzu Bär/Spensberger, StBp 2017, 227; Stbg 2018, 293. 9 Vgl. § 3 der Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung… …wählen, die eine geringere Steuerbelastung nach sich zieht.“ Bär/Spensberger, Organschaftsmodell StBp 10.19 297 zwar insbesondere dann, wenn die deutsche… …. Problematisch erscheint aber, einzelne Unternehmen in einer Art „Vorzugsbesteuerung“ zu begünstigen. 22 Vergleiche bereits Bär/Spensberger, StBp 2017, 227. 23 Vgl… …. V.2. 31 Laut Statistischen Bundesamt gab es zum Ende 2017 circa 3,2 Millionen Gewerbetreibende. 298 StBp 10.19 Bär/Spensberger, Organschaftsmodell VI… …Betriebsverpachtung StBp 10.19 299 aufgedeckte stille Reserven im Zuge der Funktionsverlagerung überprüfen. Allerdings zeigen Erfahrungen der Praxis auch, dass häufig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2019

    Umfang des Betriebsvermögens bei gewerblicher Betriebsverpachtung

    Steuerberater Hans Walter Schoor
    …Schoor, Betriebsvermögen bei gewerblicher Betriebsverpachtung StBp 10.19 299 Umfang des Betriebsvermögens bei gewerblicher Betriebsverpachtung… …(StVereinfG) v. 1. 11. 2011, BGBl. I 2011, 2131; vgl. hierzu auch das Anwendungsschreiben des BMF v. 22. 11. 2016, BStBl. I 2016, 1326. 300 StBp 10.19 Schoor… …Betriebsverpachtung StBp 10.19 301 Gepräge geben, regelmäßig den alleinigen wesentlichen Betriebsgegenstand bilden. Der BFH lässt bei Groß- und Einzelhandelsunternehmen… …, BFH/NV 1992, 161. 302 StBp 10.19 Schoor, Betriebsvermögen bei gewerblicher Betriebsverpachtung c) Verpachtete unwesentliche Betriebsgrundlagen als… …, BFH/NV 2003, 1424. Schoor, Betriebsvermögen bei gewerblicher Betriebsverpachtung StBp 10.19 303 als gewillkürtes Betriebsvermögen geeignet, da sie das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2019

    Neuerliche Einflüsse der OECD auf nationale und internationale Steuergesetzgebungen, in DBA-Ländern oder im sonstigen Ausland

    eine informative Übersicht
    Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler
    …304 StBp 10.19 Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD Neuerliche Einflüsse der OECD auf nationale und internationale Steuergesetzgebungen, in… …sog. DBA). Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD StBp 10.19 305 Analysen und Empfehlungen, sowie auf dem Erkennen von kurzoder langfristigen oder auch… …, https://www.ifa-deutschland.de/app/download/8162764/ 4+Wichmann-DBA_Update_IFA_Sym_2017.pdf, abgerufen am 16. 7. 2019. 306 StBp 10.19 Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD Auch wurden dabei frühere… …, aktualisierte Standards von 2014) ausgerichtet. Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD StBp 10.19 307 – Kernfragen im Zusammenspiel der Staaten mit den… …gibt es noch weitere sog. Musterabkommen, wie bspw. das „UN-MA“, das „US-MA“ sowie das „MA der Andenstaaten“. 308 StBp 10.19 Dreßler, Neuerliche… …USA i. S. v. § 50d Abs. 10 Satz 1 EStG 2002, Besteuerung lt. BFH nur in den USA). Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD StBp 10.19 309 nationalem Recht… …. Das gleiche gilt für die Suspendierung eines Vertrags. 310 StBp 10.19 Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD unter Berufung auf die Völkerrechtsregel… …. Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD StBp 10.19 311 öffentlich-rechtlichen Gegebenheiten. Zu gewissen Grundbegriffen auf internationaler Ebene sowie zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2019

    Zum Vorlageverlangen nach § 147 Abs. 6 AO im Rahmen einer Außenprüfung bei einem Berufsgeheimnisträger

    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …Pieske-Kontny, Vorlageverlangen bei Berufsgeheimnisträgern StBp 10.19 317 Zum Vorlageverlangen nach § 147 Abs. 6 AO im Rahmen einer Außenprüfung bei… …. 4. 2008 VIII R 61/06, BStBl. II 2009, 579. 5 AEAO zu § 200, Nr. 1 Satz 1f. 318 StBp 10.19 Pieske-Kontny, Vorlageverlangen bei Berufsgeheimnisträgern… …Berufsgeheimnisträgern StBp 10.19 319 des Prüfungsortes nicht an die Reihenfolge des § 200 Abs. 2 Satz 1 AO gebunden, sondern entscheidet nach pflichtgemäßem Ermessen. 19… …; Niedersächsisches FG v. 25. 7. 2014 15 V 164/14, SIS 14 25 92. 320 StBp 10.19 Pieske-Kontny, Vorlageverlangen bei Berufsgeheimnisträgern durchführen will. 30 Hierbei… …2318/17, SIS 18 20 21, anhängige Revision zu Az. VIII R 24/18. Pieske-Kontny, Vorlageverlangen bei Berufsgeheimnisträgern StBp 10.19 321…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2019

    Klagebefugnis bei Verlustfeststellungsbescheid nach § 15b Abs. 4 EStG; Voraussetzungen eines Steuerstundungsmodells i. S. von § 15b Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 EStG

    Prof. Jürgen Brandt
    …322 StBp 10.19 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Klagebefugnis bei Verlustfeststellungsbescheid nach § 15b Abs. 4 EStG… …habe das Konzept potentiellen Anlegern die Möglichkeit einer vergleichsweise Brandt, Rechtsprechung StBp 10.19 323 hohen Steuerstundung geboten, die zwar… …Gesellschaftern, für die nicht ausgleichsfähige Verluste festgestellt worden 324 StBp 10.19 Brandt, Rechtsprechung sind, wäre nur dann entbehrlich, wenn nur einer… …Personengesellschaft als sog. Fondskonstruktion Brandt, Rechtsprechung StBp 10.19 325 zum Zeitpunkt des Beitritts zu bejahen, so gilt dies nicht nur im ersten Jahr der… …326 StBp 10.19 Brandt, Rechtsprechung in Widerspruch zu eventuell von ihm geschaffenen Lenkungsmaßnahmen, wenn man davon ausgeht, dass die Vorschrift…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2019

    Rückstellung für die Kosten der Aufbewahrung von Mandantendaten (und Handakten) im DATEV-Rechenzentrum bei einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft

    Prof. Jürgen Brandt
    …326 StBp 10.19 Brandt, Rechtsprechung Rückstellung für die Kosten der Aufbewahrung von Mandantendaten (und Handakten) im DA- TEV-Rechenzentrum bei… …öffentlich-rechtlichen Vorschriften, bedarf es der Konkretisierung in dem Sinne, dass Brandt, Rechtsprechung StBp 10.19 327 sie inhaltlich hinreichend bestimmt, in… …HGB bzw. aus § 147 AO abgeleitet werden kann (s. allgemein BFH-Urteile in BFHE 199, 561, BStBl. II 2003, 131; 328 StBp 10.19 Brandt, Rechtsprechung v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2019

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Inhalt StBp Wirtschafts- und Prüfungspraxis 09.19 00 Fachorgan für die 59. Jahrgang Seiten 261–288 AUFSÄTZE… …Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 59. (2019) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite… …ISSN: 0340-9503 Satz: me-ti, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF). StBp Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2019

    Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Markus Ettinger
    …Ettinger, Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen StBp 09.19 263 Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen Dipl.-Finanzwirt (FH) Markus… …, DStR 2012, 908. 4 Vgl. auch Schießl in Widmann/Mayer: UmwStR, Stand 2014, Rz. 516.12, 516.13 zu § 15 UmwStG. 264 StBp 09.19 Ettinger, Fehlbeträge nach §… …Betriebsausgaben nach § 8b Abs. 5 KStG. 6 BFH v. 30. 5. 2018 I R 31/16, BStBl. II 2019, 136. Ettinger, Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen StBp 09.19 265… …. auch R 10a.3 Abs. 3 Nr. 6 GewStR. 9 Vgl. auch R 10a.3 Abs. 3 Nr. 1 GewStR. 266 StBp 09.19 Ettinger, Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen IV… …. 18 § 8 Nr. 8 GewStG. Ettinger, Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen StBp 09.19 267 § 10a A 4. Einbringung eines (Teil-)Betriebs durch eine… …1427-26-V B 4, DStR 2012, 908. 22 FG Baden-Württemberg v. 30. 1. 2017 10 K 3703/14, EFG 2017, 1604. 23 BFH v. 17. 1. 2019 III R 35/17, juris. 268 StBp 09.19… …Umwandlungen StBp 09.19 269 Beispiel: Die ABC oHG mit den Mitunternehmern A (60 % Beteiligung) und B (40 % Beteiligung) verfügt über einen Fehlbetrag i. S. des §… …Abs. 5 UmwStG, ggf. i. V. m. § 25 UmwStG, R 10a.3 Abs. 3 Nr. 5 Satz 4 GewStR. 37 R 10a.3 Abs. 3 Nr. 5 Satz 2 GewStR. 270 StBp 09.19 Ettinger… …GewStG Fortsetzung auf folgender Seite Ettinger, Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen StBp 09.19 271 Umwandlungsart Übertragender Rechtsträger… …andere Mitunternehmer entfielen § 10a Satz 8 GewStG § 10a Satz 4, 5 GewStG § 10a Satz 4, 5 GewStG 272 StBp 09.19 Brinkmann, Bankenprivileg und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2019

    Bankenprivileg für Konzernfinanzierungsgesellschaften

    Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann
    …272 StBp 09.19 Brinkmann, Bankenprivileg und Konzernfinanzierung Bankenprivileg für Konzernfinanzierungsgesellschaften Dipl.-Finanzwirt Michael… …, Bankenprivileg und Konzernfinanzierung StBp 09.19 273 sprechung dargestellt werden. Am Ende des Beitrags werden noch einige Hinweise zur Berechnung des Umfangs der… …79/15, BStBl. II 2019, 173, Rz. 20, 21. 274 StBp 09.19 Brinkmann, Bankenprivileg und Konzernfinanzierung bedingt sein, dass die Anzahl der maßgeblichen… …Gewinnerzielungsabsicht unschädlich. 39 Z. B. BFH v. 25. 6. 1984 GrS 4/82, BStBl. II 1984, 751. Brinkmann, Bankenprivileg und Konzernfinanzierung StBp 09.19 275 ten… …. 143; Schnitter in Frotscher/Drüen, GewStG, § 8 Rz. 97. 276 StBp 09.19 Brinkmann, Bankenprivileg und Konzernfinanzierung Stille Beteiligungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2019

    Die Haftung für Steuerschulden nach privatrechtlichen Normen

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm
    …Gehm, Die Haftung nach privatrechtlichen Normen StBp 09.19 277 Die Haftung für Steuerschulden nach privatrechtlichen Normen Risikoprofil in der… …erlassen (§ 191 Abs. 1 AO). 1 Als Beispiel für solche Haftungsverfahren wurde bereits in StBp 2018, 174 vom Verfasser die Haftung der Gesellschafter von… …. Aufl. 2013, Rn. 513. 13 BFH v. 11. 6. 2012 VII B 198/11, BFH/NV 2012, 1572; Hopt in Baumbach/Hopt, HGB, 38. Aufl. 2018, § 25, Rn. 1. 278 StBp 09.19 Gehm… …, Rn. 3.81. Gehm, Die Haftung nach privatrechtlichen Normen StBp 09.19 279 Satz 1 HGB auf öffentlich-rechtliche Verbindlichkeiten abstellt, wird… …Baumbach/Hopt, HGB, 38. Aufl. 2018, § 27, Rn. 2. 280 StBp 09.19 Gehm, Die Haftung nach privatrechtlichen Normen des Vorerben. 66 Miterben haften über § 2058 BGB… …im Steuerrecht, 4. Aufl. 2013, Rn. 519. Gehm, Die Haftung nach privatrechtlichen Normen StBp 09.19 281 Wird ein einzelkaufmännisches Unternehmen… …, 244. 282 StBp 09.19 Gehm, Die Haftung nach privatrechtlichen Normen 71 AO) greift demzufolge nicht. 124 Dies gilt grundsätzlich auch hinsichtlich… …Steuerrecht, 2005, 141. 136 Halaczinsky, Die Haftung im Steuerrecht, 4. Aufl. 2013, Rn. 592; zu § 70 AO vgl. Gehm, StBp 2015, 337. 137 Halaczinsky, Die Haftung… …Betriebsaufspaltung StBp 09.19 283 IV. Zusammenfassung Sowohl die Haftung bei Erwerb eines Handelsgeschäfts nach § 25 HGB, als auch die Haftung der Erben eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 59 60 61 62 63 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück