• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 57 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2020

    Berichtigung von Steuererklärungen nach der Außenprüfung?

    Richter am Finanzgericht Dr. Ulrich Pflaum
    …Pflaum, Berichtigung von Steuererklärungen nach Außenprüfung StBp 04.20 115 Berichtigung von Steuererklärungen nach der Außenprüfung? Richter am… …149 Rn. 14; Seer in Tipke/Kruse, AO, § 149 Rn. 10. 116 StBp 04.20 Pflaum, Berichtigung von Steuererklärungen nach Außenprüfung formal ordnungsgemäße und… …Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO, § 145 Rn. 11. Pflaum, Berichtigung von Steuererklärungen nach Außenprüfung StBp 04.20 117 destmaß an Ordnung und Systematik“ 11 , die als… …, Rn. 48 ff. 21 BFH v. 23. 2. 2017 V R 16, 24/16, BFHE 257, 177, BStBl. II 2017, 760, Rn. 34. 118 StBp 04.20 Pflaum, Berichtigung von Steuererklärungen… …, m. w. N. 27 Unter 1. Pflaum, Berichtigung von Steuererklärungen nach Außenprüfung StBp 04.20 119 (§ 370 Abs. 1 Nr. 2 AO), wenn er aufgrund einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2020

    Steuerberater im Fokus der Steuerfahndung

    FA StR FAStrR Jürgen Müller, Ref. Jur. Franziska Rothhöft
    …146 StBp 05.20 Müller/Rothhöft, Steuerberater im Fokus der Steuerfahndung Steuerberater im Fokus der Steuerfahndung FA StR/FAStrR Jürgen Müller… …der Steuerfahndung StBp 05.20 147 Die Beteiligung in Gestalt der Täterschaft nach § 25 StGB umfasst die unmittelbare Täterschaft (nach § 25 Abs. 1 1… …27/10 Rn. 20. 5 OLG Bremen, StV 1985, 282; Wannemacher, Tz. 483. 6 Kohlmann, § 378 Rn. 110. 7 BFH v. 29. 10. 2013 VIII R 27/10. 148 StBp 05.20… …Fokus der Steuerfahndung StBp 05.20 149 ist der Steuerberater nicht zur Mandatsniederlegung verpflichtet. Allerdings kann der steuerliche Berater an der… …1 StR 14/96, BGHSt 42, 135, 136. 20 BGH v. 1. 8. 2000 5 StR 624/99, wistra 2000, 340. 150 StBp 05.20 Müller/Rothhöft, Steuerberater im Fokus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2022

    Das Investmentsteuergesetz und das Außensteuergesetz nach dem ATAD-Umsetzungsgesetz

    Zur Vorrangfrage beider Gesetze
    Rechtsanwalt Johannes Höring
    …Höring, Anti-Steuervermeidungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz StBp 05.22 147 Das Investmentsteuergesetz und das Außensteuergesetz nach dem… …Vgl. Gesetz zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie (ATAD- Umsetzungsgesetz – ATAD-UmsG) v. 25. 06. 2021, BGBl. I 2021, 2035. 148 StBp 05.22… …. 2001, S. 42. Höring, Anti-Steuervermeidungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz StBp 05.22 149 steuerung im Fall der Ausschüttung des Investmentfonds gilt § 11… …zum InvStG 2018, siehe u. a. BT-Drucks. 18/18045 v. 07. 04. 2016, S. 1. 150 StBp 05.22 Höring, Anti-Steuervermeidungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz… …1980-1/16/10010:001, BStBl. I 2019, 527. Höring, Anti-Steuervermeidungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz StBp 05.22 151 b) § 11 AStG n. F. Die Bestimmung des § 11 Abs. 1 Satz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2023

    Zur Frage einer Regelungslücke in § 27 Abs. 7 KStG

    Beispielhafte Untersuchung der jüngeren Rechtsprechung zum steuerlichen Einlagekonto bei einer Familienstiftung
    Eduard Ewert, Rebekka Gottwalt
    …38 StBp 02.23 Ewert/Gottwalt, Regelungslücke in § 27 Abs. 7 KStG? Zur Frage einer Regelungslücke in § 27 Abs. 7 KStG Beispielhafte Untersuchung der… …inländischer, nicht gemeinnütziger Stiftungen, Rn. 137. Ewert/Gottwalt, Regelungslücke in § 27 Abs. 7 KStG? StBp 02.23 39 fordern. 8 Mit Rechtsfähigkeit der… …FG Münster vom 16. 01. 2019 –9K1107/17 F, Rn. 27 m. w. N. 40 StBp 02.23 Ewert/Gottwalt, Regelungslücke in § 27 Abs. 7 KStG? Satz 8 EStG ist über den §… …. Ewert/Gottwalt, Regelungslücke in § 27 Abs. 7 KStG? StBp 02.23 41 eine Familienstiftung ein Einlagekonto führen müsste, damit laufende Bezüge ähnlich dem Fall 2… …. 245. 27 BFHvom30.09.2020–IR12/17, BStBl. II 2022, 269, Rn. 10. 28 Kirchhof, NJW 1986, 2275 (2277). 42 StBp 02.23 Pieske-Kontny, Der Zweckbetrieb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2024

    Das Schachtelprivileg nach Art. 20 Abs. 1 Buchst. b) Satz 1 DBA Frankreich und § 8b Abs. 5 KStG

    Schließt das DBA-Schachtelprivileg Frankreich die Hinzurechnung fiktiver nichtabzugsfähiger Betriebsausgaben nach § 8b Abs. 5 KStG aus?
    Thomas Kollruss, Kieran Fänger, Hasan Alafr
    …250 StBp 09.24 Kollruss/Fänger/Alafr, DBA Frankreich und § 8b Abs. 5 KStG Das Schachtelprivileg nach Art. 20 Abs. 1 Buchst. b) Satz 1 DBA Frankreich… …KStG StBp 09.24 251 macht wird. 5 Bei dem pauschalen Betriebsausgabenabzugsverbot nach § 8b Abs. 5 KStG geht es schon nicht um die Besteuerung der… …Dividenden einer französischen Tochtergesellschaft tatsächlich keine Anwendung findet“. 252 StBp 09.24 Kollruss/Fänger/Alafr, DBA Frankreich und § 8b Abs. 5… …. Kollruss/Fänger/Alafr, DBA Frankreich und § 8b Abs. 5 KStG StBp 09.24 253 des Dividendenempfängers ausschließen sollte 16 , wenn diese Erwerbsaufwendungen zugleich im… …von 50 % der Nettodividende gewährt. Siehe auch OFD Magdeburg, Verfügung v. 16. 01. 1996, RIW 1996, 265. 254 StBp 09.24 Barthel, Das Tatbestandsmerkmal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2019

    Brexit und Umsatzsteuer

    Rechtsanwalt Christian Fischer
    …Fischer, Brexit und Umsatzsteuer StBp 02.19 45 Brexit und Umsatzsteuer Rechtsanwalt Christian Fischer, Mainz/Frankfurt am Main I. Einleitung Sollte… …BGH v. 8. 9. 2011 1 StR 38/11. 46 StBp 02.19 Fischer, Brexit und Umsatzsteuer IV. Aktuelle Rechtslage Das Umsatzsteuergesetz unterscheidet bei der… …Sterzinger, BB 2009, 2130, 2131. Fischer, Brexit und Umsatzsteuer StBp 02.19 47 trollen innerhalb der EU haben und einem Missbrauch vorbeugen sollen, ist zu… …Lokales Zollabwicklungssystem. 48 StBp 02.19 Fischer, Brexit und Umsatzsteuer Das Ausfuhrbegleitdokument enthält die Moving Reference Number 30 (MRN) und… …. 35 EuGH v. 17. 11. 2011 C-454/10. 36 Wegner, PStR 2004, 270. Fischer, Brexit und Umsatzsteuer StBp 02.19 49 ten haben. Im Gegensatz zur bisherigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2019

    Internationale Verrechnungspreise zwischen nahestehenden Personen am Beispiel des Lohn- bzw. Auftragsfertigers

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Christopher Weber
    …Weber, Verrechnungspreise zwischen nahestehenden Personen StBp 06.19 181 Internationale Verrechnungspreise zwischen nahestehenden Personen am… …. 2005, BStBl. I 2005, 570, Tz. 3.4.10.2b. 182 StBp 06.19 Weber, Verrechnungspreise zwischen nahestehenden Personen preisleitlinien definiert. 5 Es handelt… …Personen StBp 06.19 183 Abnahmegarantie der Mutter für die hergestellten Wirtschaftsgüter innehat und auch kein eigenes wertvolles immaterielles… …Rz. 2.45 OECD-Verrechnungspreisleitlinien 2017. 184 StBp 06.19 Weber, Verrechnungspreise zwischen nahestehenden Personen Bruttogewinn führen. 22 Je… …, Verrechnungspreise zwischen nahestehenden Personen StBp 06.19 185 Höhe von 500.000,– EUR an. Für Arbeitslöhne werden jährlich 1.800.000,– EUR bezahlt. Zudem fallen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2019

    Umfang des Betriebsvermögens bei gewerblicher Betriebsverpachtung

    Steuerberater Hans Walter Schoor
    …Schoor, Betriebsvermögen bei gewerblicher Betriebsverpachtung StBp 10.19 299 Umfang des Betriebsvermögens bei gewerblicher Betriebsverpachtung… …(StVereinfG) v. 1. 11. 2011, BGBl. I 2011, 2131; vgl. hierzu auch das Anwendungsschreiben des BMF v. 22. 11. 2016, BStBl. I 2016, 1326. 300 StBp 10.19 Schoor… …Betriebsverpachtung StBp 10.19 301 Gepräge geben, regelmäßig den alleinigen wesentlichen Betriebsgegenstand bilden. Der BFH lässt bei Groß- und Einzelhandelsunternehmen… …, BFH/NV 1992, 161. 302 StBp 10.19 Schoor, Betriebsvermögen bei gewerblicher Betriebsverpachtung c) Verpachtete unwesentliche Betriebsgrundlagen als… …, BFH/NV 2003, 1424. Schoor, Betriebsvermögen bei gewerblicher Betriebsverpachtung StBp 10.19 303 als gewillkürtes Betriebsvermögen geeignet, da sie das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2020

    Ablauf einer Außenprüfung

    Gegenseitige Rechte und Pflichten – Faires Verhalten
    Dipl.-Finanzwirt (FH) Heinz Wermke
    …Wermke, Ablauf einer Außenprüfung StBp 07.20 205 Ablauf einer Außenprüfung Gegenseitige Rechte und Pflichten – Faires Verhalten Dipl.-Finanzwirt (FH)… …Finanzbehörde mit einem Verwaltungsakt zunächst einseitig den voraussichtli- 206 StBp 07.20 Wermke, Ablauf einer Außenprüfung chen Prüfungsbeginn. Nach § 197 Abs… …IV R 104/86, BStBl. II 1989, 180. 2 BFH v. 26. 7. 2007 VI R 68/04, BStBl. II 2009, 338. Wermke, Ablauf einer Außenprüfung StBp 07.20 207 b) Der… …während der Ap über die festgestellten Sachverhalte und die möglichen steuerli- 208 StBp 07.20 Wermke, Ablauf einer Außenprüfung chen Auswirkungen zu… …. Wermke, Ablauf einer Außenprüfung StBp 07.20 209 vor Fälligkeit nicht aufgehoben wird, müssen Gründe für das Erschließungsermessen (Gründe, zeitliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2021

    Umsatzsteuer bei grenzüberschreitender Überlassung von Firmenfahrzeugen an Arbeitnehmer

    Zum EuGH-Urteil v. 20.1.2021 C-288/19, „QM“
    Rechtsanwalt Johannes Höring
    …282 StBp 10.21 Höring, Grenzüberschreitende Kfz-Überlassung an Arbeitnehmer Umsatzsteuer bei grenzüberschreitender Überlassung von Firmenfahrzeugen… …v. 12. 9. 2013 IV D 3 – S 7117-e/13/10001, BStBl. I 2013, 1176. Höring, Grenzüberschreitende Kfz-Überlassung an Arbeitnehmer StBp 10.21 283 und… …; ersetzt durch BMF v. 5. 6. 2014 IV D 2 – S 7300/07/10002:001, BStBl. I 2014, 896. 284 StBp 10.21 Höring, Grenzüberschreitende Kfz-Überlassung an… …. Mithin sollte sich jeder Arbeitgeber zunächst einen Überblick verschaffen, inwiefern sich Höring, Grenzüberschreitende Kfz-Überlassung an Arbeitnehmer StBp… …teilweisen 286 StBp 10.21 Höring, Grenzüberschreitende Kfz-Überlassung an Arbeitnehmer Vorsteuerabzug berechtigt hat, wird der Ort der Dienstleistung nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 55 56 57 58 59 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück