• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 55 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2020

    Gewerbesteuerliche Hinzurechnung aktivierter Fremdkapitalzinsen und Mieten

    Grundsätze der Aktivierung von Fremdkapitalzinsen und Mieten
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …268 StBp 09.20 Köhler, Hinzurechnung von Zinsen und Mieten Gewerbesteuerliche Hinzurechnung aktivierter Fremdkapitalzinsen und Mieten Grundsätze der… …, StBp 2019, 59. 5 BFH v. 30. 4. 2003 I R 19/02, BStBl. II 2004, 192. 6 FG Berlin-Brandenburg v. 8. 1. 2019 6 K 6121/17, Rev. beim BFH zugelassen. 7… …, Hinzurechnung von Zinsen und Mieten StBp 09.20 269 Mieten durch die Aktivierung ihren Charakter als Hinzurechnungstatbestand verlieren. Die Aktivierung von Mieten… …BFH/NV 1993, 561. 12 BFH v. 30. 4. 2003, BStBl. II 2004, 192. 13 BStBl. I 2012, 654. 270 StBp 09.20 Köhler, Hinzurechnung von Zinsen und Mieten den… …; Koths, StbJb 1998/1999, 129 ff. 20 Meyer-Scharenberg in Meyer-Scharenberg/Popp/Woring, GewStG, 2. Auflage, § 8 Rz. 71. 21 Köhler, StBp 1992, 220. Köhler… …, Hinzurechnung von Zinsen und Mieten StBp 09.20 271 im Objektsteuercharakter begründet. Ziel ist die Gleichstellung des mit eigenem und mit fremdem Kapital… …. 27 BFH v. 24. 5. 1968 IV R 6/67, BStBl. II 1968, 574. 28 Änderung des § 5 Abs. 1 EStG durch das BilMoG. 272 StBp 09.20 Köhler, Hinzurechnung von Zinsen… …. Köhler, Hinzurechnung von Zinsen und Mieten StBp 09.20 273 wird von der gesetzlich vorgesehenen Alternative des Gesamtkostenverfahrens (GKV) ausgegangen… …dem mit eigenem Kapital arbeitenden Unternehmer ein Abzug 274 StBp 09.20 Köhler, Hinzurechnung von Zinsen und Mieten gestattet wird. In letzterem Fall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2022

    Verzögerungsgeld bei Mitwirkungspflichtverletzungen

    Richter am Finanzgericht Dr. Ulrich Pflaum
    …220 StBp 07.22 Pflaum, Verzögerungsgeld bei Mitwirkungspflichtverletzungen Verzögerungsgeld bei Mitwirkungspflichtverletzungen Richter am… …ein Verzögerungsgeld festsetzt, bevor es die Besteuerungsgrundla- 1 Siehe schon Pflaum, StBp 2021, 222 m. w. N. 2 BGBl. I 2008, 2794 (2828) dazu… …Mitwirkungspflichtverletzungen StBp 07.22 221 gen schätzt. Nähere Vorgaben für die Ermessensausübung enthält das Gesetz nicht. Die Rechtsprechung fordert eine „zweifache… …2011, 676, Nr. 16. 25 BT-Drucks. 16/10189, S. 81. 26 Siehe unter II.4. 27 So auch BMF vom 22. 04. 2010, DStR 2011, 676, Nr. 15. 222 StBp 07.22 Pflaum… …, Verzögerungsgeld bei Mitwirkungspflichtverletzungen StBp 07.22 223 a) Verschulden Für Verschulden genügt allgemein Fahrlässigkeit 44 . Verletzt der Steuerpflichtige… …. 51 A. A. Finanzministerium Schleswig-Holstein v. 26. 10. 2010 – VI 328- S 0316-032, juris. 52 Siehe schon II.3. 224 StBp 07.22 Pflaum, Verzögerungsgeld… …. 2005 – 5 StR 118/05, wistra 2005, 381; siehe schon Pflaum, StBp 2017, 163 (165 f.), auch im Folgenden. 65 Siehe auch Pflaum in MüKo StPO, 1. Auflage, §… …, Verzögerungsgeld bei Mitwirkungspflichtverletzungen StBp 07.22 225 abzustellen 67 . Dies ist regelmäßig die Einspruchsentscheidung. Ein ursprünglich rechtmäßig… …vom 23. 02. 2012 – 3 V 3006/12, EFG 2012, 1225; Märtens in Gosch, AO, 166. Lieferung, § 146 Rn. 75.2. 77 Siehe unter IV.2. 226 StBp 07.22 Pflaum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2022

    Einzelprobleme und „Stolpersteine“ bei der Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebes

    Grundlagen und Einzelprobleme der Betriebsaufgabe
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …250 StBp 08.22 Köhler, Einzelprobleme der Betriebsaufgabe Einzelprobleme und „Stolpersteine“ bei der Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebes… …, daneben auch die auf eine Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe so- 1 StBp 2022, 42 (Heft 02/2022). Köhler, Einzelprobleme der Betriebsaufgabe StBp 08.22… …, Kennz. 2787, S. 24. 11 Schulze zur Wiesche in Schröder/Muuss, Handbuch der steuerlichen Betriebsprüfung, Stand: 2020, Kennz. 2787, S. 24. 252 StBp 08.22… …. 2005 – IV R 14/03, BStBl. II 2005, 395. Köhler, Einzelprobleme der Betriebsaufgabe StBp 08.22 253 streckt, nicht aber noch weiter darüber hinausgehend… …1985, 131. 28 BFH v. 09. 10. 1996 – XI R 71/95, BStBl. II 1997, 236. 29 BFH v. 17. 04. 1997 – VIII R 2/95, BStBl. II 1998, 338. 254 StBp 08.22 Köhler… …, Handbuch der steuerlichen Betriebsprüfung, Stand: 2015, Kennz. 2790. Köhler, Einzelprobleme der Betriebsaufgabe StBp 08.22 255 setztem Gewerbebetrieb und… …: 2015, Kennz. 2790. 256 StBp 08.22 Köhler, Einzelprobleme der Betriebsaufgabe 2. Erweiterung durch neue Geschäftsfelder Der Betreiber eines Restaurants… …Bruchteilsgemeinschaft StBp 08.22 257 6. Eine Betriebsaufgabe kann sich im Gegensatz zu der Betriebsveräußerung über einen gewissen Zeitraum hinweg vollziehen. Dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2023

    Das qualifizierte Mitwirkungsverlangen nach § 200a AO

    Michael Brinkmann
    …Brinkmann, Mitwirkungsverlangen nach § 200a AO StBp 10.23 329 Das qualifizierte Mitwirkungsverlangen nach § 200a AO Michael Brinkmann, Werl* I… …siehe z. B. Krumm, Ubg 2023, 284. 6 Zum Anwendungszeitraum im Einzelnen siehe nachfolgend III. 330 StBp 10.23 Brinkmann, Mitwirkungsverlangen nach § 200a… …. „Einkommensmillionäre“. Brinkmann, Mitwirkungsverlangen nach § 200a AO StBp 10.23 331 dem Steuerpflichtigen Rahmenbedingungen für die Mitwirkung nach § 200 AO festgelegt… …Mitwirkungsverlangen verbunden werden kann. 30 Zu diesem Aspekt siehe insbesondere unter XIII. 332 StBp 10.23 Brinkmann, Mitwirkungsverlangen nach § 200a AO rung zu… …, Mitwirkungsverlangen nach § 200a AO StBp 10.23 333 Ob sich dadurch weniger Diskussionen ergeben, erscheint allerdings zweifelhaft. 48 Denn naturgemäß werden die… …Herauslösen aus dem steuerverfahrensrechtlichen Kontext bedeute. 61 Vgl. Gesetzesbegründung BT-Drucks. 20/4376, 87. 62 § 200a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 AO. 334 StBp… …Satz 3 AO. Brinkmann, Mitwirkungsverlangen nach § 200a AO StBp 10.23 335 erpflichtige sich erst dann auf die Unmöglichkeit der Pflichterfüllung beruft… …, Stand April 2023, § 146 AO Rn. 109; Pflaum, StBp 2022, 220 (226). 336 StBp 10.23 Brinkmann, Mitwirkungsverlangen nach § 200a AO gerungsgeld ersetzt hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2024

    Beweiskraft: Das Tatbestandsmerkmal „entsprechen“ in § 158 AO

    Carl W. Barthel
    …254 StBp 09.24 Barthel, Das Tatbestandsmerkmal „entsprechen“ in § 158 AO Beweiskraft: Das Tatbestandsmerkmal „entsprechen“ in § 158 AO Carl W… …auf Einhaltung von Regelungen und Standards gerichtet. Barthel, Das Tatbestandsmerkmal „entsprechen“ in § 158 AO StBp 09.24 255 Die formellen… …, BStBl II 1972, 488 und BFH vom 26. 08. 1975 – VIII R 109/70, BStBl II 1976, 210. 256 StBp 09.24 Barthel, Das Tatbestandsmerkmal „entsprechen“ in § 158 AO… …. Barthel, Das Tatbestandsmerkmal „entsprechen“ in § 158 AO StBp 09.24 257 Die Prüfungspraxis sieht entgegengesetzt aus. Nach Einschätzung des Verfassers… …Unterabschnitt zu §§ 140 bis 148 AO ausweist – die 25 Vgl. Barthel, StBp 2024, 218. 26 Diese Differenzierung wird auch in der Literatur vernachlässigt. So… …StBp 09.24 Barthel, Das Tatbestandsmerkmal „entsprechen“ in § 158 AO Steuerfestsetzung (mit der Möglichkeit einer nachfolgenden Überprüfung durch die… …ausführlich Burkhard, Der Sicherheitszuschlag, StBp 2024, 46 (49). Vgl. ferner Barthel, Schätzung aufgrund von Kassenmängeln, StBp 2016, 80. Diese Zuschläge… …zugestimmt werden, da § 158 AO sehr differenziert zwei unterschiedliche Sachverhalte aufgreift. Barthel, Das Tatbestandsmerkmal „entsprechen“ in § 158 AO StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2012

    Bilanzsteuerliche Behandlung erhaltener und gezahlter Pfandgelder für individualisiertes Einheitsleergut („Brunneneinheitsflaschen“) bei Mineralbrunnen – Teil V –

    Zugleich Anmerkung zum Urteil des Hessischen FG v. 23.3.2011 4 K 1065/07
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …gegebenen Zusammenhang im Grundsatz nicht nur nicht widerlegt, sondern sogar konzediert. *) Teil I ist in StBp Heft 6/2012, Teil II ist in StBp Heft 7/2012… …, Teil III ist in StBp Heft 8/2012, Teil IV ist in StBp Heft 9/2012 erschienen. **) Für wertvolle Anregungen zu diesem Beitrag sei an dieser Stelle Herrn… …BMF v. 11.7.1995, BStBl. I 1995, 363. 85) BMF v. 13.6.2005, BStBl. I 2005, 715. 86) BMF v. 11.7.1995, BStBl. I 1995, 363. 87) Vgl. Köhler, StBp 2003… …wird. 88) Siehe auch Köhler, StBp 2001, 153; ders., StBp 2003, 168, 212. 291 IV. Sichtweise des Hessischen FG v. 23.3.2011 4 K 1065/07 89 ) und… …Ausgleichspostens als Verbindlichkeit in der Literatur: Kirnberger, EStB 2004, 303 ff., und Köhler, StBp 2004, 121 ff., 159 ff., 193 ff.; a.A.: Denzer/Rahier, StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2018

    Ausgewählte Rechtsfragen der digitalen Außenprüfung (§ 147 Abs. 6 AO)

    Julian Schöbel
    …Schöbel, Rechtsfragen der digitalen Außenprüfung StBp 06.18 179 Ausgewählte Rechtsfragen der digitalen Außenprüfung (§ 147 Abs. 6 AO) Von Julian… …Klein/Orlopp, Abgabenordnung, 13. Aufl. 2016, AO, § 147, Rn. 60. 180 StBp 06.18 Schöbel, Rechtsfragen der digitalen Außenprüfung dem Sinn und Zweck der digitalen… …(2454); Schoor, StBp 1983, 89 (90). 15 Ramme, DB 2014, 1515 (1516); Drüen, StuW 2003, 365 (371). 16 Rätke in Klein/Orlopp, Abgabenordnung, 13. Aufl. 2016… …, 2003, Rn. 111 f.; Schaumburg, DStR 2002, 829 (834). Schöbel, Rechtsfragen der digitalen Außenprüfung StBp 06.18 181 dass die Finanzverwaltung eine… …. 12. 1983 1 BvR 209/83, NJW 1984, 419 (422); BFH v. 24. 6. 2009 VIII R 80/06, BStBl. II 2010, 452 (453). 182 StBp 06.18 Schöbel, Rechtsfragen der… …, Abgabenordnung, 13. Aufl. 2016, AO, § 147 Rn. 63. Schöbel, Rechtsfragen der digitalen Außenprüfung StBp 06.18 183 Soweit der Datenzugriff beim Bevollmächtigen im… …; Apitz, StBp 2002, 33 (45). 59 Rätke in Klein/Orlopp, Abgabenordnung, 13. Aufl. 2016, AO, § 147 Rn. 66; Drüen in Tipke/Kruse, Abgabenordnung und… …Klein/Orlopp, Abgabenordnung, 13. Aufl. 2016, AO, § 147 Rn. 63. 74 Trzaskalik in Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO/FGO, 10. Aufl. 2016, AO § 147 Rn. 45. 184 StBp… …; Niewerth in Lippross/Seibel, Basiskommentar Steuerrecht, 100. EL 2017, AO § 147 Rn. 11. Schöbel, Rechtsfragen der digitalen Außenprüfung StBp 06.18 185 tigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2024

    Meldung grenzüberschreitender Steuergestaltungen

    Detlef Pieske-Kontny
    …Pieske-Kontny, Meldung grenzüberschr. Steuergestaltungen StBp 08.24 227 Meldung grenzüberschreitender Steuergestaltungen Detlef Pieske-Kontny… …Modernisierung des Steuerverfahrensrechts v. 20. 12. 2022, BGBl. I 2022, 2730. 228 StBp 08.24 Pieske-Kontny, Meldung grenzüberschr. Steuergestaltungen heitsgebiet… …Betriebsstättenbegriff i. S. von Art. 5 OECD-MA vgl. Pieske-Kontny, StBp ■ [s. Manuskript A-2334, Die ausländische Betriebsstätte im Ertragsteuerrecht]. 13 BT-Drucks… …, BStBl. I 2021, 582, Rn. 139 solche, die ohne Steuervorteil nicht unternommen würden. Pieske-Kontny, Meldung grenzüberschr. Steuergestaltungen StBp 08.24… …BT-Drucks. 19/14685, 38. 230 StBp 08.24 Pieske-Kontny, Meldung grenzüberschr. Steuergestaltungen konto i. S. von § 19 Nr. 18 FKAustG 30 ist oder vorgeblich… …. Steuergestaltungen StBp 08.24 231 terielle Werte“ (sog. HTVI 39 ) oder Rechte an immateriellen Werten an ein verbundenes Unternehmen übertragen oder zwischen dem… …BMFv.29.03.2021–IVA3–S0304/19/10006 :010/IV B1–S1317/19/ 10058, BStBl. I 2021, 582, Rn. 19. 232 StBp 08.24 Pieske-Kontny, Meldung grenzüberschr. Steuergestaltungen amtlich… …grenzüberschr. Steuergestaltungen StBp 08.24 233 tende Steuergestaltung und eine Offenlegungsnummer für die eingegangene Mitteilung. 6… …BMFv.29.03.2021–IVA3–S0304/19/10006 :010/IV B1–S1317/19/ 10058, BStBl. I 2021, 582, Rn. 273. 234 StBp 08.24 Pieske-Kontny, Meldung grenzüberschr. Steuergestaltungen BZSt entscheidet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2024

    Immobilienverwaltung und Besteuerung

    Ertragsteuerlicher Rechtsformvergleich
    Roland Köhler
    …Köhler, Immobilienverwaltung StBp 10.24 301 Immobilienverwaltung und Besteuerung Ertragsteuerlicher Rechtsformvergleich Roland Köhler, Brakel* Der… …Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler ist Steuerberater in Brakel. Er schreibt regelmäßig für die StBp und das im Erich Schmidt Verlag erscheinende Handbuch der… …. 302 StBp 10.24 Köhler, Immobilienverwaltung tet. 5 Die Mehrzahl der Wertminderungen bei den Sachanlagen ist im Regelfall auf Grund besonderer Ereignisse… …. § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG. Köhler, Immobilienverwaltung StBp 10.24 303 versteuert und durch EÜR ermittelt. Bei der privaten Vermögensverwaltung wird… …. 22 KSt 15 %, zzgl. SolZ 5,5 %. 23 § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG. 304 StBp 10.24 Köhler, Immobilienverwaltung privilegierungsschädlichen Tätigkeit… …. Köhler, Immobilienverwaltung StBp 10.24 305 zur Geschäftsführung befugt sind (§ 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG), sind zwar grundsätzlich gewerbesteuerpflichtig… …Veräußerungen/Aufgaben ab dem Jahr 2001. 306 StBp 10.24 Köhler, Immobilienverwaltung IV. Erweiterte gewerbesteuerliche Kürzung gem. § 9 Nr. 1 Satz 2 ff. GewStG für… …Grundstücksnutzung ist; BFH, Urt. v. 04. 10. 2006 – VIII R 48/05. 41 R 9.2 Abs. 1 Satz 4 GewStR. Köhler, Immobilienverwaltung StBp 10.24 307 4. Erlaubte, aber nicht… …zwangsläufig kürzer. 308 StBp 10.24 Köhler, Immobilienverwaltung Gewinne aus der Veräußerung von Mitunternehmeranteilen grundstücksverwaltender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2024

    Das Verfahrensrecht in der aktuellen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs

    Ulrich Pflaum
    …368 StBp 12.24 Pflaum, Rechtsprechung zum steuerlichen Verfahrensrecht Das Verfahrensrecht in der aktuellen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs… …. dargestellte Rechtsprechung. Pflaum, Rechtsprechung zum steuerlichen Verfahrensrecht StBp 12.24 369 auf Erstattung von Umsatzsteuer auf und erließ einen… …2 Z. B. BFH, Urt. v. 15. 06. 2016 – III R 8/15, BStBl. II 2017, 25 Rn. 13. 370 StBp 12.24 Pflaum, Rechtsprechung zum steuerlichen Verfahrensrecht… …– VIII B 151/19, BStBl II 2020, 715 Rn. 11; vom 13. 03. 2024 – VIII B 4/23 Rn. 20. Pflaum, Rechtsprechung zum steuerlichen Verfahrensrecht StBp 12.24… …. UStAE. 7 BFH, Urt. v. 22. 08. 2013 –VR37/10, BStBl II 2014, 128. 372 StBp 12.24 Pflaum, Rechtsprechung zum steuerlichen Verfahrensrecht rin bot dem… …Verfahrensrecht StBp 12.24 373 Frage nicht vorwegnehmen dürfe. In der Sache bestätigte es die bisherige Rechtsprechung, wonach sich die Zuständigkeit des BZSt auf… …dem Ziel, den festgestellten vortragsfähigen 374 StBp 12.24 Pflaum, Rechtsprechung zum steuerlichen Verfahrensrecht Verlust herabzusetzen, grundsätzlich… …. 2024 – 1 BvR 1615/23. 14 Dazu schon Pflaum, StBp 2023, 309 (310); aus Beratersicht zuletzt etwa Klein, StBp 2024, 260.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 53 54 55 56 57 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück