• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 53 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2025

    Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zum Ertragsteuerrecht

    Ausgewählte Entscheidungen des Bundesfinanzhofs aus den Jahren 2023 und 2024
    Wilfried Apitz
    …24 StBp 01.25 Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum Ertragsteuerrecht Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zum Ertragsteuerrecht Ausgewählte… …. BMF-Schreiben vom 27. 05. 2013 – IV C6–S2244/12/10001. Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum Ertragsteuerrecht StBp 01.25 25 mehrere Personen übertragen kann, die… …; im Ergebnis ebenso BMF v. 30. 09. 2013 – IVC1–S2253/07/10004. 17 BFH v. 04. 06. 2019 – VI R 34/17. 26 StBp 01.25 Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum… …2/92; BFH v. 31. 08. 2006 – IV R 53/04. Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum Ertragsteuerrecht StBp 01.25 27 dass dies der Erwerber veranlasst hat – von… …19/19. 37 BFHv.14.03.2018–XR17/16; BFH v. 06. 12. 2018 – IV R 15/17; BFH v. 22. 03. 2022 – IV R 19/19. 28 StBp 01.25 Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum… …, StBp 2015, 103 (105). Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum Ertragsteuerrecht StBp 01.25 29 berufsrechtlich zulässigen Rechtsanwaltstätigkeit danach nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2017

    Gemeinnützige Stiftungen in Deutschland und im Ausland

    Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler
    …Dreßler, Gemeinnützige Stiftungen StBp 09.17 259 Gemeinnützige Stiftungen in Deutschland und im Ausland Von Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter… …Deutscher Stiftungen“ in Berlin unter www.stiftungen.org, letzter Zugriff: 10. 7. 2017). 260 StBp 09.17 Dreßler, Gemeinnützige Stiftungen II. Stiftungen im… …DATEV-Dok.-Nr. 5018854. Dreßler, Gemeinnützige Stiftungen StBp 09.17 261 sprechend verwaltet und verwendet worden ist, und über das Ergebnis dieser Prüfung einen… …vgl. Anhang unter XX. 3. 262 StBp 09.17 Dreßler, Gemeinnützige Stiftungen Ebene „steuerbegünstigt“. Ist die Stiftung durch den erforderlichen Formalakt… …noch zitierte Kommentarstellen, s. auch ausführlich Heuermann „Rechtsprechung im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung“, StBp 2016, 275 ff. Dreßler… …, Gemeinnützige Stiftungen StBp 09.17 263 ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb i. S. v. § 14 AO nur dann anzunehmen, wenn sie selbst Einkünfte aus Gewerbebetrieb… …für kirchliche, religiöse und gemeinnützige Zwecke“, unter DATEV-Dok.- Nr. 5361214 und 5361216. 264 StBp 09.17 Dreßler, Gemeinnützige Stiftungen ter… …Grundstücken angelegt werden.“ Dreßler, Gemeinnützige Stiftungen StBp 09.17 265 tungsvorstands eintreten, sind noch kein pflichtwidriger Verstoß gegen das… …beruft sich hierzu u. a. etwas einschränkend auf Kiethe, NZG 2007, 810 sowie auf BGH v. 14. 1. 2008 II ZR 245/06, NJW 2008, 1589, Rn. 9. 266 StBp 09.17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2017

    Von der Kassenrichtlinie zum Kassengesetz

    Entwicklung, rechtliche Hintergründe und aktuelle Fragen aus der Praxis zu den neuen Anforderungen an die Dokumentation barer Geschäftsvorfälle
    Dr. Christian Kläne, Martin Thünemann
    …Kläne/Thünemann, Dokumentation barer Geschäftsvorfälle StBp 08.17 239 Von der Kassenrichtlinie zum Kassengesetz Entwicklung, rechtliche Hintergründe… …Vorführungen zu Registrierkassenmanipulationen. 1 BGBl. I 2016, 3152. 2 Vgl. Foster, Richard N., Innovation - Die technologische Offensive, 145 f. 240 StBp 08.17… …. 14. 11. 2014 GoBD, Tz. 90 ff., 99. 6 vgl. Huber, StBp 2009, 153; Wähnert, StBp 2010, 56; Gesetzentwurf zum Kassengesetz, BT-Drucks. 18/9535, 11… …. 3. 1985 I R 9/81; BFH v. 20. 6. 1985 IV R 41/82. Kläne/Thünemann, Dokumentation barer Geschäftsvorfälle StBp 08.17 241 Registrierkassentypen nicht… …BMF v. 26. 11. 2010 IV A 4–S 0316/08/10004-07. 242 StBp 08.17 Kläne/Thünemann, Dokumentation barer Geschäftsvorfälle lerhaften Buchführung mit… …(Kassengesetz) Mit dem Kassengesetz sollen Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen erschwert, der Finanzverwaltung neue Möglich- 14 Vgl. Pump, StBp 2014… …, 166. 15 Vgl. www.datev.de/kassenarchiv/, letzter Zugriff 29. 5. 2017. Kläne/Thünemann, Dokumentation barer Geschäftsvorfälle StBp 08.17 243 keiten der… …Gesetzgebungsverfahrens hinzugekommen. Damit dürfte rechtsstaatlichen Bedenken (vgl. Bellinger, StBp 2016, 336 ff.) ausreichend begegnet worden sein. 23 Vgl. Becker, BBK… …Einzelaufzeichnung verwandt wird. 25 BFH v. 26. 2. 2004 XI R 25/02, BStBl. II 2004, 599. 244 StBp 08.17 Kläne/Thünemann, Dokumentation barer Geschäftsvorfälle… …. Kläne/Thünemann, Dokumentation barer Geschäftsvorfälle StBp 08.17 245 fen, wer ein elektronisches Aufzeichnungssystem nutzt. Diese Regelung ist so auszulegen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2018

    Aufzeichnungs- und Belegpflichten bei der Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR)

    Die Rechtslage bis 29.12.2016
    Richter am FG a.D. Hermann Pump
    …50 StBp 02.18 Pump, Aufzeichnungs- und Belegpflichten bei der EÜR Aufzeichnungs- und Belegpflichten bei der Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) Die… …Einzelaufzeichnungspflichten des § 146 AO n. F. als Ende der offenen Ladenkasse – Handlungsleitfaden ab 1. 1. 2017, StBp 2017, 213. 2 BFH v. 31. 7. 2009 VIII B 28/09, BFH/NV… …sicher dokumentieren, 62; Kläne/Thünemann, Von der Kassenrichtlinie zum Kassengesetz, StBp 2017, 239, 242 Tz. IV 3. 6 Vgl. Kuhni, Prüfungssichere… …v. 12. 7. 2017 X B 16/17, BFH/NV 2017, 1204 Rz. 62 m. w. N. Pump, Aufzeichnungs- und Belegpflichten bei der EÜR StBp 02.18 51 4. Summe ohne Belege… …2018570; bestätigt durch BFH v. 7. 2. 2008 X B 189/07, juris; Finanzgericht Saarland v. 13. 1. 2010 1 K 1101/05, EFG 2010, 772. 52 StBp 02.18 Pump… …. Pump, Aufzeichnungs- und Belegpflichten bei der EÜR StBp 02.18 53 geringwertigen Beträgen. Die sonst bei Unzumutbarkeit von Einzelaufzeichnungen… …4/08 Nr. 1a der Gründe, Haufe-Index 2103347 m. w. N. auf BFH in BFH/NV 2006, 940 und auf Becker/Wiethölter, StBp 2006, 377. 91 Wikipedia, Stichwort… …. 63. 115 BFH v. 12. 7. 2017 X B 16/17, BFH/NV 2017, 1204 Rz. 68. 116 BFH v. 12. 7. 2017 X B 16/17, BFH/NV 2017, 1204 Rz. 58. 54 StBp 02.18 Pump… …, Aufzeichnungs- und Belegpflichten bei der EÜR StBp 02.18 55 nicht in Betracht. 147 Werden die Tageslosungen im Kassenbericht festgehalten 148 , erfolgen keine… …A.A. BFH v. 12. 7. 2017 X B 16/17, BFH/NV 2017, 1204 Rz. 104. 166 Vgl. Kläne/Thünemann, Von der Kassenrichtlinie zum Kassengesetz, StBp 2017, 239, 244…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2020

    Die Totalüberschussprognose bei den Vermietungseinkünften

    Michael Stein
    …8 StBp 01.20 Stein, Totalüberschussprognose Die Totalüberschussprognose bei den Vermietungseinkünften Michael Stein, Jena* Die Rechtsprechung des BFH… …, StBp 2018, 376, 377 ff.; Stein, Investition Immobilie, Berlin 2019, Rn. 626 bis 628. 3 Zu denken ist an landwirtschaftliche Anwesen oder… …Heimarbeitsplätze (Stein, StBp 2018, 376), unterdurchschnittlich vermietete Ferienwohnungen (Stein, Investition Immobilie, Berlin 2019, Rn. 1084 bis 1087; zuletzt… …vom Liebhabereiüberprüfungsverbot des BFH: Stein, Investition Immobilie, Berlin 2019, Rn. 601 bis 683. 5 Stein, StBp 2018, 376, 378. 6 Stein… …Beck, ImmoStR 2/2004, 207, 209. Stein, Totalüberschussprognose StBp 01.20 9 demgegenüber vor, von allen vertretbaren Prognosewerten sei – nach der sog… …2019, Rn. 256. 36 Stein, INF 2006, 860, 862. 37 Stein, Investition Immobilie, Berlin 2019, Rn. 293 und Rn. 296. 10 StBp 01.20 Stein… …, Totalüberschussprognose StBp 01.20 11 8. Geringfügiger Überschuss Nach der älteren Rspr. musste das positive Gesamtergebnis einen wirtschaftlich ins Gewicht fallenden… …Düsseldorf v. 3. 11. 2016 11 K 3115/14 E (nachgehend BFH v. 6. 2. 2018 IX R 14/17). 12 StBp 01.20 Stein, Totalüberschussprognose Zinsbindungsfrist… …, Totalüberschussprognose StBp 01.20 13 gnosezeitraumes muss die Vermietung zu einer marktüblichen Miete eingerechnet werden 109 . b) Verbilligte Vermietung auf absehbare… …BFH v. 14. 3. 2000 IX R 8/97. 130 BFH v. 9. 7. 2002 IX R 57/00; FG Brandenburg v. 14. 5. 2003 2 K 761/00. 14 StBp 01.20 Stein, Totalüberschussprognose §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2021

    Private Immobilienvermietung mit Verlust: Wann darf das Finanzamt auf Liebhaberei prüfen?

    Michael Stein
    …100 StBp 04.21 Stein, Liebhabereiprüfung bei privater Immobilienvermietung Private Immobilienvermietung mit Verlust: Wann darf das Finanzamt auf… …9/17; (s. dazu: Stein, StBp 2018, 376.); BFH v. 26. 5. 2020 IX R 33/19. 7 Stein, Investition Immobilie, Berlin 2019, Rn. 604. 8 Stein, Investition… …. 17 BFH v. 29. 3. 2007 IV R 6/05; OFD Koblenz v. 5. 12. 2004, DStR 2005, 379. Stein, Liebhabereiprüfung bei privater Immobilienvermietung StBp 04.21 101… …, Rn. 764 ff. 102 StBp 04.21 Stein, Liebhabereiprüfung bei privater Immobilienvermietung ten in eine Prognose ein. Diese Handhabe folgt dem Grundsatz… …. 621. Stein, Liebhabereiprüfung bei privater Immobilienvermietung StBp 04.21 103 Einzelfällen, in denen die Instanzrechtsprechung einen… …. 2013 IX R 7/10). 104 StBp 04.21 Stein, Liebhabereiprüfung bei privater Immobilienvermietung auf die Grundsatzentscheidung des BFH v. 30. 9. 1997 81 –… …16/18. 101 Stein, StBp 2018, 376. 102 OFD NRW v. 2.12.2020, DStR 2021, 292. 103 Stein, Investition Immobilie, Berlin 2019, Rn. 526. 104 BFH v. 16. 9. 2015… …. 626 ff. 110 Stein, StBp 2018, 376; s. a. Stein, Investition Immobilie, Berlin 2019, Rn. 628 Kritik I bis III. Stein, Liebhabereiprüfung bei privater… …Immobilienvermietung StBp 04.21 105 tarisch nachgewiesen werden 111 . Der BFH teilte diese Anschauung einiger FG zwar bislang nicht, denn weder das (teilweise) Fehlen… …R 35/05: bereits eine Prognoserechnung sei unzulässig). 112 BFH v. 10. 5. 2006 IX R 35/05. 113 Vgl. Stein, StBp 2018, 376. 114 Vgl. – Auslegungswandel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2021

    Dividendenstripping/Cum-Cum

    Steuerausfälle in gigantischer Höhe seit dem Jahr 1977 – Was hat der 4. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode festgestellt?
    Dipl.-Finanzwirt Roland Zühlke
    …Zühlke, Dividendenstripping/Cum-Cum StBp 05.21 135 Dividendenstripping/Cum-Cum Steuerausfälle in gigantischer Höhe seit dem Jahr 1977 – Was hat der 4… …. Untersuchungsausschusses v. 20. 6. 2017 (kurz: AB 4. UA) fälschlicherweise mit Heft 28/1998 zitiert. 4 Frankfurter Finanzmarktbericht 11/1992. 136 StBp 05.21 Zühlke… …Wiesbaden (Tz. 5.1.1, 24 ff.), das Hauptverfahren nicht zu eröffnen. Zühlke, Dividendenstripping/Cum-Cum StBp 05.21 137 re US-amerikanische… …motiviert. Inländischen Steuerpflichtigen steht 138 StBp 05.21 Zühlke, Dividendenstripping/Cum-Cum eine Erstattung der in Deutschland gezahlten… …, Dividendenstripping/Cum-Cum StBp 05.21 139 ausschuss ausschließlich Prof. Dr. Christoph Spengel von der Universität Mannheim mit der Erstellung des Gutachtens 19 . Hierfür… …AB 4. UA, 35 f. 23 AB 4. UA Fn. 38, Protokoll-Nr. 16, 5 f. 24 Vom Verfasser hervorgehoben. 25 Vom Verfasser hervorgehoben. 140 StBp 05.21 Zühlke… …88/13. 32 AB 4. UA Fn. 969, MAT A-SV-2, 52 f. bzw. 57 ff. Zühlke, Dividendenstripping/Cum-Cum StBp 05.21 141 gekommenen Fällen 33 des Dividendenstrippings… …. 142 StBp 05.21 Zühlke, Dividendenstripping/Cum-Cum Die Aufarbeitung der Cum/Ex-Geschäfte zeigt eine tatkräftige Finanzverwaltung, die… …. Zühlke, Dividendenstripping/Cum-Cum StBp 05.21 143 Die übrigen 24 Milliarden wurden für die mehrfache Rückerstattung von KapESt für den Zeitraum 2001 bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2018

    Das steuerliche Einlagekonto bei Umwandlungen

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Markus Ettinger
    …Ettinger, Das steuerliche Einlagekonto bei Umwandlungen StBp 05.18 131 Das steuerliche Einlagekonto bei Umwandlungen Von Dipl.-Finanzwirt (FH) Markus… …. 132 StBp 05.18 Ettinger, Das steuerliche Einlagekonto bei Umwandlungen Tab. 1: Besteuerung von Ausschüttungen …im/mit Natürliche Person mit Beteiligung… …116/08, BStBl. II 2011, 898. Ettinger, Das steuerliche Einlagekonto bei Umwandlungen StBp 05.18 133 Diese Aussage verwundert, da der Gewinn als… …. 62 zu § 27 KStG, Boorberg, DStR 2017, 1801. 134 StBp 05.18 Ettinger, Das steuerliche Einlagekonto bei Umwandlungen § 27 KStG enthält mithin überhaupt… …. Ettinger, Das steuerliche Einlagekonto bei Umwandlungen StBp 05.18 135 Gleichzeitig führt der UmwStE jedoch aus, dass sich in Höhe des Aufstockungsbetrags… …, Mutscher in Frotscher/Drüen, KStG/GewStG/UmwStG, Stand 1/2017, Rz. 169–171 zu § 22 UmwStG. 57 Vgl. Fn. 38. 58 Rn. K.02 UmwStE. 136 StBp 05.18 Ettinger, Das… …Abs. 3 Satz 1–2 KStG, Rn. K.17 UmwStE, Hauswirth in Lademann, KStG, Rz. 25 zu § 29 KStG. Ettinger, Das steuerliche Einlagekonto bei Umwandlungen StBp… …. 87 zu § 29 KStG, Antweiler in Ernst&Young, KStG, Rz. 66–68 zu § 29 KStG. 82 Rn. K.13 UmwStE. 138 StBp 05.18 Ettinger, Das steuerliche Einlagekonto bei… …steuerliche Einlagekonto bei Umwandlungen StBp 05.18 139 kommt es regelmäßig zu Abweichungen zwischen der Aufteilung des Kapitals (nach Buchwerten) und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2018

    Grundzüge des Rechnungswesens als Grundlage für eine Verfahrensdokumentation

    Prüfungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit einem DV-gestützten Rechnungswesen aus Sicht der Betriebsprüfung
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 10.18 291 Grundzüge des Rechnungswesens als Grundlage für eine Verfahrensdokumentation… …, weil ein Vorgehen ausschließlich anhand eines Schemas zu schematischer Arbeitsweise führen würde. Bewährte Prüfungsmethoden 292 StBp 10.18 Köhler… …Lastenheft werden die Anforderungen der Fachabteilung an die ge- Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 10.18 293 wünschte Lösung definiert… …1980. 294 StBp 10.18 Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation 2. Retrograde Prüfung Bei dieser Methode wird die Bilanz bzw. die… …StBp 10.18 295 Grundsätze in diesem Bereich beziehen sich vielmehr auf das jeweilige organisatorische Umfeld und unterliegen den dort stattfindenden… …Anschaffungskosten dadurch verloren. Möglicherweise können auch Buchungsbelege abhanden gekommen sein. 5 Küting/Weber-Knop, Fn. 1, § 240, Rn. 7. 296 StBp 10.18 Köhler… …vorgenommen wird. 6 BFH v. 23. 6. 1971 I B 6/71, BStBl. II 1971, 710. Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 10.18 297 Daher sind bei der… …. Kostenrechnungspraxis, 1975); bei der Auswahl und der Wiedergabe der Stichworte wurde im Wesentlichen auf die von ihm verfassten Lehrtexte zurückgegriffen. 298 StBp 10.18… …Verfahrensdokumentation StBp 10.18 299 als diejenigen, die nach den Grundsätzen der Vollkostenrechnung ermittelt worden sind. In dem handelsrechtlichen Jahresabschluss und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2020

    Kostenübernahme durch den GmbH-Gesellschafter

    Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann
    …Brinkmann, Kostenübernahme durch den GmbH-Gesellschafter StBp 05.20 139 Kostenübernahme durch den GmbH-Gesellschafter Dipl.-Finanzwirt Michael… …StBp 05.20 Brinkmann, Kostenübernahme durch den GmbH-Gesellschafter windung der Bedenken aufgrund des Leistungsfähigkeitsprinzips entwickelt hat 17 , auf… …. 1999 GrS 2/97, BStBl. II 1999, 782 und BFH v. 3. 4. 1987 VI R 91/85, BStBl. II 1987, 623. Brinkmann, Kostenübernahme durch den GmbH-Gesellschafter StBp… …. 142 StBp 05.20 Brinkmann, Kostenübernahme durch den GmbH-Gesellschafter ten abfließen. Zwar soll ein objektiver Zusammenhang solcher „Drittaufwendungen“… …. 463. 59 §§ 8 Abs. 3 Sätze 4–6, 32a KStG. Brinkmann, Kostenübernahme durch den GmbH-Gesellschafter StBp 05.20 143 auszuweisen sind. Im Ergebnis wird… …ist. 73 Einen solchen Anspruch zumindest nicht von vornherein ausschließend Schrade/Grundke, Ubg 2018, 309, Fn. 35. 144 StBp 05.20 Brinkmann… …näherer Erläuterung vgl. z. B. Saure, StBp 2015, 153. 84 Pyszka, DStR 2010, 1468; Suchanek/Hesse, Ubg 2015, 639, 640; Kestler, DStR 2015; 2465; Scheifele… …, Ubg 2018, 421, 424. Brinkmann, Kostenübernahme durch den GmbH-Gesellschafter StBp 05.20 145 Einlage vor. Der Aufwand ist nicht abzugsfähig, sondern… …Problematik z. B. Stadie in Stadie, UStG, § 15 Rn. 51ff. 88 Ausführlich hierzu Pyszka, DStR 2011, 1013. 146 StBp 05.20 Müller/Rothhöft, Steuerberater im Fokus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 51 52 53 54 55 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück