• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 54 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2020

    Corona-Krise: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven

    Leerkosteneliminierung als Antwort auf die gesunkene Produktionsauslastung
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Corona: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven StBp 11.20 319 Corona-Krise: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven… …, das der erstmaligen Anwendung der Lifo- Methode vorangeht, ist bei der Bewertung des Ausgangswerts für die Lifo- Methode abzuziehen. 320 StBp 11.20… …Leerkosten bei der Ermittlung der Herstellungskosten, BBK 2010, 2010 ff. Köhler, Corona: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven StBp 11.20 321… …; Stellungnahme des BdF, BStBl. III 1966, 468 ff. 10 Hinweis auf R 33 Abs. 6 EStR. 11 BFH v. 15. 2. 1966, BStBl. III 1966, 468. 12 Vgl. § 255 HGB n. F. 322 StBp… …ausgenutzten Produktionskapazitäten, StBp 1986, 175. 14 Freidank in Otte, Praxis der GmbH – Rechnungslegung: von der Buchführung zum Jahresabschluss… …Perspektiven StBp 11.20 323 Tab. 1: Herstellungskosten auf Istkosten-Basis Material- und Fertigungsgemeinkosten Kosten des laufenden Jahres EUR 90.000 60.000… …: von der Buchführung zum Jahresabschluss, Herne-Berlin, 1992, 311. 324 StBp 11.20 Köhler, Corona: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven 2. Ausweis… …2171 b – 14/00. Köhler, Corona: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven StBp 11.20 325 Tab. 4: Herstellungskosten auf der Basis von besonders hoher… …höheren Preis als dem Buchwert veräußert worden sind. XI. Fazit 23 BMF v. 25. 2. 2000 IV C 2 – S 2171 b – 14/00. 326 StBp 11.20 Köhler, Corona: Handels- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2017

    Die Inventur und das Inventar als Grundlagen der Bilanz

    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Inventur und Inventar als Grundlagen der Bilanz StBp 06.17 169 Die Inventur und das Inventar als Grundlagen der Bilanz Von Steuerberater… …, Handbuch der Rechnungslegung, Band Ia, 4. Aufl. Stuttgart 1995, § 240, Rn. 7. 170 StBp 06.17 Köhler, Inventur und Inventar als Grundlagen der Bilanz Tabelle… …Inventar als Grundlagen der Bilanz StBp 06.17 171 Ihnen kommt hiernach der Rang von ergänzenden Rechtsnormen in der Form eines unbestimmten Rechtsbegriffs zu… …. 13 Budde/Kunz in Beck’scher Bilanzkommentar, 3. Aufl. 1995, § 240 Rn. 25. 14 R 5.4 Abs. 1 EStR 2012. 172 StBp 06.17 Köhler, Inventur und Inventar als… …Inventar als Grundlagen der Bilanz StBp 06.17 173 Aufgabe der Materialwirtschaft ist es, die notwendigen Materialmengen bereitzustellen, die Vorratshaltung… …StBp 06.17 Köhler, Inventur und Inventar als Grundlagen der Bilanz Beispiel: Tabelle 3: Verfeinerte Durchschnittsbewertung, Methode der gleitenden… …Grundlagen der Bilanz StBp 06.17 175 Ein Festwertansatz kommt nicht in Betracht bei besonders wertvollen Vorräten oder bei Vorräten mit erheblicher… …Wechselkopierbuch einzutragen. Der Kassenbestand ist inventurmäßig aufzunehmen und mit dem Kassenbuch und Sachkonto abzustimmen. 17 R 5.4 Abs. 1 EStR 2012. 176 StBp… …Erfordernisse fest, Schulze zur Wiesche, Erbschaft- und Schenkungsteuer StBp 06.17 177 die an die Inventarisierung gestellt werden müssen, damit diese ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2018

    Industrie 4.0: Klassischer Maschinenbau und innovative Software

    Bilanzpolitische Bedeutung der Abgrenzung des einzelnen Wirtschaftsgutes
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software StBp 07.18 205 Industrie 4.0: Klassischer Maschinenbau und innovative Software… …bilanzpolitischen Instrumentariums von der Bilanzanalyse zu unterscheiden ist. Das Ziel der Analyse 1 StBp 2017, 195. 2 StBp 2017, 308. 206 StBp 07.18 Köhler… …in Federmann/Kußmaul/Müller, HdB, Bilanzpolitik, Rz. 21, 22. Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software StBp 07.18 207 Sinn und Zweck… …aktiviert werden. 2. Unterschiedliche Behandlung der Fremdfinanzierung 208 StBp 07.18 Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software Von der… …, BFH/NV 1993, 561. 5 BFH v. 30. 4. 2003 I R 19/02. 6 BStBl. I 2012, 654. Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software StBp 07.18 209 Der BFH… …Einflussnahme des Auftraggebers und der Funktion der von den Parteien bei der 7 Hinweis auf R 6.8 EStR 2012. 210 StBp 07.18 Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau… …dem Vertrag oder Minderung. Sein Interesse ist in diesem Fall Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software StBp 07.18 211 darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2019

    Die Vorabpauschale nach dem Investmentsteuergesetz 2018

    Johannes Höring
    …236 StBp 08.19 Höring, Die Vorabpauschale nach dem Investmentsteuergesetz 2018 Die Vorabpauschale nach dem Investmentsteuergesetz 2018 Rechtsanwalt… …. Höring, Die Vorabpauschale nach dem Investmentsteuergesetz 2018 StBp 08.19 237 gebotenem Regelungsbedarf im Steuerrecht nachgekommen. Dazu gehören… …steuerlicher Vorschriften v. 11. 12. 2018, BGBl. I 2018, 2338; BStBl. I 2018, 1377. 6 Siehe Höring, StBp 2017, 351, 353; Höring, DStZ 2016, 727, 728; Ronig, NWB… …, 208, 214; Buge/Bujotzek/Steinmüller, DB 2016, 1594, 1597. 11 Böcker, NWB 2016, 2789, 2792. 238 StBp 08.19 Höring, Die Vorabpauschale nach dem… …, 908, 909. Höring, Die Vorabpauschale nach dem Investmentsteuergesetz 2018 StBp 08.19 239 den ist, der erste für diesen Investmentfonds ermittelte… …. Mann in Weitnauer/Boxberger/Anders, KAGB, 2. Aufl. 2017, Anhang 1 InvStG 2018, § 18 InvStG, Rz. 4. 240 StBp 08.19 Höring, Die Vorabpauschale nach dem… …2019, 87, 90. 28 Vgl. Ronig, NWB 2019, 1287, 1304. 29 Ronig, NWB 2019, 1287, 1291. Höring, Die Vorabpauschale nach dem Investmentsteuergesetz 2018 StBp… …Schwerpunkten des RefE JStG 2019 (wie u. a. Förderung der Elektromobilität, Umsatzsteuer und Grunderwerb- 242 StBp 08.19 Höring, Die Vorabpauschale nach dem… …Haftung nach § 25d UStG StBp 08.19 243 sammensetzung) verstößt. Das BMF stellt klar, dass dies von den Gesamtumständen des Einzelfalls abhängt, wobei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2022

    Einzelprobleme und „Stolpersteine“ bei der Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebes

    Betriebsverpachtung als Alternative zur Betriebsveräußerung oder Betriebsaufgabe
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …358 StBp 11.22 Köhler, Einzelprobleme der Betriebsaufgabe Einzelprobleme und „Stolpersteine“ bei der Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebes… …Darstellung der sich daraus ergebenden Ausgangssituation an. 1 StBp 2022, 42 (Heft 02/2022). 2 StBp 2022, 252 (Heft 08/2022). Köhler, Einzelprobleme der… …Betriebsaufgabe StBp 11.22 359 IV. Ausgangssituation: Verpachtung eines ganzen Gewerbebetriebes Die Verpachtung eines ganzen Gewerbebetriebes 3 führt dazu, dass das… …. 360 StBp 11.22 Köhler, Einzelprobleme der Betriebsaufgabe pachtet werden – die Verpachtung aller Betriebsgegenstände ist also nicht erforderlich –, es… …. Objekt einer Einbringung kann nicht nur ein werbender, sondern auch ein verpachteter Gewerbebetrieb sein.“ Köhler, Einzelprobleme der Betriebsaufgabe StBp… …, dass die Voraussetzungen für eine Aufgabe im Sinne des Absatzes 3 Satz 1 erfüllt sind. 362 StBp 11.22 Köhler, Einzelprobleme der Betriebsaufgabe 3. Die… …97/89, BStBl. II 1992, 392. 11 BFH vom 26. 02. 1997 – X R 31/95, BStBl. II 1997, 561. Köhler, Einzelprobleme der Betriebsaufgabe StBp 11.22 363 zu… …entsprechend. § 16 Abs. 3a EStG ist in allen offenen Fällen anzuwenden (§ 52 Abs. 34 Satz 5 EStG).“ 364 StBp 11.22 Köhler, Einzelprobleme der Betriebsaufgabe vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2023

    Aktuelle Entwicklungen zur Besteuerung von Krypto-Assets

    Ein Überblick zu Mitteilungspflichten
    Johannes Höring
    …110 StBp 04.23 Höring, Mitteilungspflichten bei Krypto-Assets Aktuelle Entwicklungen zur Besteuerung von Krypto-Assets Ein Überblick zu… …Johannes Höring, LL. M., CSIP, CESGA, ist Rechtsanwalt in Waldrach. 1 Vgl. auch Höring, StBp 2022, 315; Höring, DStZ 2022, 520. 2 Insbesondere wurden die… …, Mitteilungspflichten bei Krypto-Assets StBp 04.23 111 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG steuerpflichtig sind. 7 Gegen das Urteil des FG Köln wurde ebenfalls Revision eingelegt… …Binnewies/Vitale, AG 2022, 158. 12 Denker/Gummels, AStW 2022, 139 (143). 112 StBp 04.23 Höring, Mitteilungspflichten bei Krypto-Assets von Spekulationsgewinnen mit… …Krypto-Assets StBp 04.23 113 einem Jahr Haltedauer dürfte Krypto-Assets im Vergleich zu traditionellen Anlagegütern steuerlich attraktiv machen. Zugleich wird das… …vermögende 16 Spikowius/Rack, MMR 2022, 256; Figatowski/Feser, NWB 2022, 705. 17 Figatowski/Franke-Roericht, NWB 2022, 1362. 114 StBp 04.23 Höring… …. Höring, Mitteilungspflichten bei Krypto-Assets StBp 04.23 115 Ferner ist es der Finanzverwaltung und der Strafverfolgungsbehörden erschwert, verschwiegene… …; Gummels, PFB 2021, 109 (112). 21 Vgl. Schroen, NWB 2022, 439 (447); Hennigfeld, DB 2022, 1037 (1038). 116 StBp 04.23 Höring, Mitteilungspflichten bei… …2019, 1269. Danielmeyer, Richtsatzschätzung StBp 04.23 117 generieren, erfüllen jedoch nicht das geforderte GDPdU-Format. Der aufgrund der enormen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2024

    Das Dotationskapital einer ausländischen Betriebsstätte

    Detlef Pieske-Kontny
    …162 StBp 06.24 Pieske-Kontny, Dotationskapital ausländ. Betriebsstätten Das Dotationskapital einer ausländischen Betriebsstätte Detlef Pieske-Kontny… …vgl. Pieske-Kontny, StBp 2024, 107 (Heft 4) und StBp 2024, 132 (Heft 5). 4 Vgl. hierzu BMF v. 14. 07. 2021 – IV B5–S1341/19/10017 :001 (DOK… …. Betriebsstätten StBp 06.24 163 Ein darüber hinausgehender Betrag darf gem. § 13 Abs. 3 BsGaV nur dann angesetzt werden, wenn nichtsteuerliche Vorschriften des… …Unternehmens für das Unternehmen ausgeübt wird. 164 StBp 06.24 Pieske-Kontny, Dotationskapital ausländ. Betriebsstätten III. Dotationskapital von Bau- und… …StBp 06.24 165 Bankbetriebsstätten nach § 20 Abs. 1 BsGaV zurückzugreifen, die der Bankbetriebsstätte den Anteil am Eigenkapital des Kreditinstituts… …Dienstleistungsverkehr nur unter Beachtung von § 61 Abs. 2, 4 VAG betreiben. 166 StBp 06.24 Pieske-Kontny, Dotationskapital ausländ. Betriebsstätten dische… …. Betriebsstätten StBp 06.24 167 Die Vermögenswerte, die der Bedeckung der versicherungstechnischen Rückstellungen und des Eigenkapitals dienen, ergeben sich aus C.I… …BMFv.22.12.2016–IVB5–S1341/12/10001-03, BStBl. I 2017, 182 unter Rn. 281. 56 BMFv.22.12.2016–IVB5–S1341/12/10001-03, BStBl. I 2017, 182 unter Rn. 282. 168 StBp 06.24 Pieske-Kontny…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2025

    Die Sensitivitätsanalyse bei Schätzungen

    Carl W. Barthel
    …274 StBp 09.25 Barthel, Sensitivitätsanalyse bei Schätzungen Die Sensitivitätsanalyse bei Schätzungen Carl W. Barthel, Köln* Der Beitrag behandelt… …162 Abs. 1 AO, StBp 2025, 3. 3 Siehe hierzu Barthel, Schätzung: Amtsermittlungs- vs. Verhandlungsgrundsatz, StBp 2025, 150. 4 „Eingabeparameter“ sind… …Programm übergeben wird. Barthel, Sensitivitätsanalyse bei Schätzungen StBp 09.25 275 Sinne von § 121 AO „verstehen“. Das Besondere hierbei besteht darin… …. 276 StBp 09.25 Barthel, Sensitivitätsanalyse bei Schätzungen Eine unterlassene oder nicht vorgelegte Sensitivitätsanalyse bei Schätzungen ist daher… …BFH, Urt. v. 25. 03. 2015 –XR20/13, Rn. 63 (bb). 17 BFH, Urt. v. 25. 03. 2015 –XR20/13, Rn. 60. Barthel, Sensitivitätsanalyse bei Schätzungen StBp 09.25… …summarischen Vergleich mit den amtlichen Richtsätzen beschränken. 278 StBp 09.25 Barthel, Sensitivitätsanalyse bei Schätzungen des (sich angeblich nicht… …, Sensitivitätsanalyse bei Schätzungen StBp 09.25 279 griffweisen Schätzung, meistens auf einer willkürlichen Schätzung. Die Zutreffendheit eines griffweise prozentual… …und somit einen Nachlass (Unsicherheitsrabatt) von 50 % vorgenommen. 39 BFH, Urteil v. 25. 03. 2015 –XR20/13. 280 StBp 09.25 Pieske-Kontny…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2016

    Warum die Außenprüfung Prüfungstaktik und Prüfungstechnik überdenken sollte

    Regierungsdirektor a. D. Dipl.-Finanzwirt Betriebswirt (VWA) Walter Liedtke
    …356 StBp 12.16 Liedtke, Prüfungstaktik und Prüfungstechnik Warum die Außenprüfung Prüfungstaktik und Prüfungstechnik überdenken sollte Von… …Prüfungstechnik StBp 12.16 357 Schaubild 1: Rechnungs-, Waren- und Zahlungsweg sind unterschiedlich hoffnungslos überfordert gewesen wäre. Die englische Sichtweise… …und damit weder in Deutschland noch in Russland versteuert wurde. Die Schaubilder 1 und 2 mit frei erfundenen 358 StBp 12.16 Liedtke, Prüfungstaktik und… …EuGH-Rechtsprechung im Kampf gegen die Steuerhinterziehung Wäger, UStR 3/2015, 81. Liedtke, Prüfungstaktik und Prüfungstechnik StBp 12.16 359 die Zahlung erfolgte (s… …beim grenzüberschreitenden Handel s. von Streit, UStB 2/2015, 49 und 4/2015, 105. 360 StBp 12.16 Liedtke, Prüfungstaktik und Prüfungstechnik Russland… …und Prüfungstechnik StBp 12.16 361 bedeutsamen Fällen sollte deshalb verstärkt über eine Zusammenarbeit mit dem zuständigen StraFaFa und die Möglichkeit… …Missbrauchsverbots. 362 StBp 12.16 Liedtke, Prüfungstaktik und Prüfungstechnik Vordergrund. Das ist normal, aber ein Risiko, das zu berücksichtigen ist. Beispiel: Das… …Teufelskreis. Trotzdem funktioniert kein System der Welt ohne Rahmenbedingungen und ohne Kontrolle. Aber, überfordern die vorgegebenen 10 Liedtke, StBp 04/2015… …, 89 ff. Liedtke, Prüfungstaktik und Prüfungstechnik StBp 12.16 363 Rahmenbedingungen die Mitarbeiter, verfahren diese nach dem ökonomischen Prinzip…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2019

    Die Kassenführung der Marktbeschicker als Problem von Rechtsprechung, Gesetzgeber und Rechtsverordnungen

    Problemverursachung durch retrograde Kassenberichte
    Richter am FG a. D. Hermann Pump
    …Pump/Heidl, Kassenführung der Marktbeschicker StBp 07.19 213 Die Kassenführung der Marktbeschicker als Problem von Rechtsprechung, Gesetzgeber und… …, Haufe-Index 11840092. 214 StBp 07.19 Pump/Heidl, Kassenführung der Marktbeschicker Kassenbehälter zwecks Ermittlung der sog. Tageslosung. Branchentypische… …, 20. m. w. N. auf FG Münster v. 20. 12. 2000 8 K 4633/97. Pump/Heidl, Kassenführung der Marktbeschicker StBp 07.19 215 zeichnungen führen muss. Der… …Kassenführung, 532 ff. 216 StBp 07.19 Pump/Heidl, Kassenführung der Marktbeschicker aus. Daneben gibt es Sondermärkte wie Flohmärkte, Straßenfeste etc. 3… …. 32 Pump, Die Einzelaufzeichnungspflicht bei der Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) ab 1. 1. 2017, StBp 208, 145 ff. 33 A.A. Landesverband der… …Nr. 2.2.1 AEAO zu § 146 AO. Pump/Heidl, Kassenführung der Marktbeschicker StBp 07.19 217 Summe zu führen. Das folgt daraus, dass darin keine… …. 2.1.2 AEAO zu § 146 AO. 53 Vgl. Nr. 3.5 AEAO zu § 146 AO. 54 Kuhni, Prüfungssichere Kassenführung in bargeldintensiven Unternehmen, 59. 218 StBp 07.19… …. Pump/Heidl, Kassenführung der Marktbeschicker StBp 07.19 219 – Es muss für jeden verwendeten Kassenbehälter ein Kassenbericht erstellt werden. – Bei mehreren… …. 1. 1. 1995, Überprüfung von Markthändlern, ZFN 1995, 45 Tz. II. 220 StBp 07.19 Heuermann, Rechtsprechung gen geführten retrograden Kassenberichte sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 52 53 54 55 56 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück