• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 51 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer

    Ausgewählte Entscheidungen des Bundesfinanzhofs und des Europäischen Gerichtshofs zur Umsatzsteuer im Zeitraum Juni 2024 bis November 2024
    Jochen Claussen
    …98 StBp 03.25 Claussen, Rechtsprechung Umsatzsteuer Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer Ausgewählte Entscheidungen des Bundesfinanzhofs und des… …nicht. Claussen, Rechtsprechung Umsatzsteuer StBp 03.25 99 merin, hinsichtlich ihres Hoheitsbereichs Forschung und Lehre nicht. Die U GmbH ist eine… …Nutzungsverträge über deren Ladesäu- 3 EuGH, Urt. v. 01. 12. 2022 – C-269/20 – Finanzamt T I, besprochen in Claussen, StBp 2023, 276 (277) Ziff. I. 2. 100 StBp 03.25… …EuGH, Urt. v. 20. 04. 2023 – C-282/22 – Dyrektor Krajowej Informacji Skarbowej, Rn. 33 bis 46, besprochen in Claussen, StBp 2023, 276 (279) Tz. I 6. 5… …Logistic, Rn. 31 bis 41. Claussen, Rechtsprechung Umsatzsteuer StBp 03.25 101 Flugtickets mit Zielorten innerhalb der Europäischen Union ein und verkauft sie… …bis 27, besprochen in Claussen, StBp 2024, 55 (58) Tz. III 1. 9 Abschn. 25.1 Abs. 2 Sätze 1, 3 und 6 UStAE. 10 EuGH, Urt. v. 08. 12. 2022 – C-241/21 –… …. 102 StBp 03.25 Claussen, Rechtsprechung Umsatzsteuer ebenfalls umsatzsteuerfrei wäre. Eine Leistung ist Nebenleistung, wenn sie für den Kunden keinen… …. Claussen, Rechtsprechung Umsatzsteuer StBp 03.25 103 der Umsatzsteuer durch den Leistenden unmöglich oder übermäßig erschwert ist (z. B. bei Insolvenz des… …Satz 4 UStAE). 22 Abschn. 10.2 Abs. 3 Satz 5 UStAE. 23 EuGH, Urt. v. 30. 03. 2023 – C-612/21 – Gmina O, Rn. 35 bis 39 besprochen in Claussen, StBp 2023…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2008

    Digitale Ziffernanalyse versus Strukturanalyse und die logische Herleitung von Benford (NBL) – Teil I –

    Amtsdirektor Erich Huber
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 48. Jahrgang · September 2008 StBp Die steuerliche… …, Recherche und Lokalisation von Steuerausfällen, StBp 2000, 41 (Teil 1) und 68 (Teil 2). 7) Siehe Odenthal, Kriminalität am Arbeitsplatz, 2005. 8) Siehe auch… …Supporting Audit Software als Prüfungstool für erweiterte Ziffernanalyse, StBp 2006, 309. 242 Die steuerliche Betriebsprüfung 9/08 den sich Aufgriffe… …steuerlichen Prüfungen, DB 2006, 1748. 11) Siehe Huber/Huber, Einsatz von Supporting Audit Software als Prüfungstool für erweiterte Ziffernanalyse, StBp 2006… …, Einsatz statistischer Methoden zur Risikoanalyse, Recherche und Lokalisation von Steuerausfällen, StBp 2000, 41 (Teil 1) und 68 (Teil 2). 16) Siehe… …Huber/Huber, Einsatz von Supporting Audit Software als Prüfungstool für erweiterte Ziffernanalyse, StBp 2006, 286. 243 – Zufälliges Paket – Bockwurst mit Bier… …; Gebbers, StBp 2007, Hefte 8, 9 und 10. 18) Seit 1.1.2007 ist in Ö. die Aufzeichnung der einzelnen Geschäftsfälle bei einem jährlichen Umsatz von mehr als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2013

    Steueraufsicht und Betriebsprüfung in der Zeit der Kassenandroiden und ohne INSIKA – Grundgedanken, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – Teil VI –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 53. Jahrgang · April 2013 StBp Die steuerliche… …131“ *) Teil I ist in StBp Heft 11/12 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 12/12 erschienen, Teil III ist in StBp Heft 1/13 erschienen, Teil IV ist in… …StBp Heft 2/13 erschienen, Teil V ist in StBp Heft 3/13 erschienen. **) Erich Huber ist Leiter des Bereiches Prüfungs- und Analysetechnik im Risiko-… …tung.at/nachrichten/politik/oesterreich/447842_Doralt-kritisiert-die- Idee-hinter-dem-Steuerabkommen.html. 79) Siehe auch Wähnert, Digitale Manipulation – Bedrohung für das Steueraufkommen, StBp 2010, 56. 80) J…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2014

    Zur Rolle der E-Bilanz bei der Minderung von Steuerausfallrisiken

    Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Michael Goldshteyn, Boris Purer
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 54. Jahrgang · März 2014 StBp Die steuerliche… …steuerlicher Verordnungen v. 5.8.2011, S. 4. 50) Vgl. Huber, Prüfungstechnik, 2004, S. 1, und Brete, StBp 2007, 70. 51) Vgl. Huber, StBp 2006, 6. Ebenso Wähnert… …, StBp 2008, 297. 52) Vgl. OECD, Compliance Risk Management Guide for Tax Administrations, S. 7 – online abrufbar unter… …, Steuervollzug im Rechtsstaat, 2008, S. 30. 55) Vgl. Huber, StBp 2007, 130. 56) Vgl. Seer in Widmann, Steuervollzug im Rechtsstaat, 2008, S. 30. 57) Vgl… …v. 19.1.2010 IV C 6 – S-2133-b/0, BStBl. I 2010, 47. 68) Zu Einzelheiten den Umfang betreffend vgl. Engelberth, StBp 2013, 160 und 193. 69) Zu… …verfassungsrechtlichen Bedenken hinsichtlich Datenumfang vgl. Goldshteyn/Purer, StBp 2011, 185. 70) Vgl. Baetge/Jerschensky/Herrmann/et al., DB 1995, 594. Die steuerliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2009

    Der persönliche, sachliche und zeitliche Umfang der Sperrwirkung bei der Selbstanzeige nach § 371 AO

    Staatsanwalt Dr. Jost Schützeberg
    …Ankündigung einer Außenprüfung: Bilsdorfer, StBp 1988, 87. 42) wistra 1990, 72. 43) Vgl. auch Kohlmann, § 371, Rn. 143 ff.; a.A. Joecks in: Franzen/Gast/ Joecks… …2009, 240 (Rev. durch den BFH zug. unter X R 9/08). 48) In der Fassung des JStG 2009 (BGBl I, 2794). 49) Dazu auch: Apitz, StBp 2007, 1 ff. 50) Kohlmann… …53) Vgl. dazu auch: Mösbauer, StBp 1999, 225. 54) Zur Umsatzsteuer-Nachschau gemäß § 27b UStG: Größmann, StBp 2002, 165 (keine steuerliche Prüfung im… …1987, 77. 57) OLG Celle, wistra 2000, 277. 58) BGH, wistra 1988, 151; Vgl. auch § 4 BpO 2000 und Schuhmann, StBp 1996, 183 zur Erweiterung des… …Regel nicht damit zu rechnen, dass sie die Tat zur Verfol- 67) Wistra 2000, 219; vgl. zum Tatbegriff i.S.d. § 371 Abs. 2 Nr. 1 b AO auch Bilsdorfer, StBp… …stellt grundsätzlich keine Tatentdeckung bei dem Dritten dar; dazu: Pfaff, StBp 1986, 88. Zu weiteren Einzelfällen: Kohlmann, § 371, Rn. 221 ff., aus denen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2016

    Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen gem. §8 Nr.1 GewStG

    Hinzurechnungstatbestände im Rahmen der Bildung und Auflösung von Rückstellungen
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen StBp 10.16 283 Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen gem. §8 Nr.1 GewStG Hinzurechnungstatbestände im Rahmen… …obersten Finanzbehörden der Länder v. 2.7.2012, BStBl.I 2012, 654, Rz.8. 284 StBp 10.16 Köhler, Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen GewStG – nach dem §8 Nr.7… …Hinzurechnungen nach §8 Nr.1 GewStG in Höhe von 100.000 EUR. Köhler, Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen StBp 10.16 285 berührt die Gewinn- und Verlustrechnung… …in dem höheren Bilanzansatz gespeicherte Aufwand in die nachfolgende Abrechnungsperioden 286 StBp 10.16 Köhler, Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen… …. 13 BFH-Urteil v. 30.4.2003 I R 19/02, BStBl.II, 2004, 192. Köhler, Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen StBp 10.16 287 berücksichtigen. Voraussetzung für… …. 2.7.2012, BStBl.I 2012, 654, Rz.2. 288 StBp 10.16 Köhler, Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen stattet werden, bilden einen Bestandteil des der Ermittlung des… …, 1912. Pump, Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb StBp 10.16 289 dererlass v. 2.7.2012 wird zu vielen Einzelfragen betreffend der Hinzurechnung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2019

    Gewerbesteuerliche Hinzurechnung aktivierter Fremdkapitalzinsen und Mieten

    Alter Wein in neuen Schläuchen?
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Hinzurechnung von Zinsen und Mieten StBp 03.19 59 Gewerbesteuerliche Hinzurechnung aktivierter Fremdkapitalzinsen und Mieten Alter Wein in… …. 2. 7. 2012, BStBl. I 2012, 654. 60 StBp 03.19 Köhler, Hinzurechnung von Zinsen und Mieten Die Darstellung zielt zum einen auf die Klärung, welche… …, Hinzurechnung von Zinsen und Mieten StBp 03.19 61 zu berücksichtigen. Musste bisher z. B. eine Hinzurechnung nach § 8 Nr. 1 GewStG a. F. nur deshalb unterbleiben… …. II 2004, 192. 7 Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder v. 2. 7. 2012, BStBl. I 2012, 654. 62 StBp 03.19 Köhler, Hinzurechnung… …Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen v. 12. 6. 2001 33-G-1422-16/14-7617. Köhler, Hinzurechnung von Zinsen und Mieten StBp 03.19 63 Investitionszulage… …. 15 Köhler, StBp 1992, 220. 16 Bock, DB 1997, 151 und DB 2001, 1117. 17 BFH/NV 1993, 561. 18 BFH v. 30. 4. 2003 I R 19/02, BStBl. II 2004, 192. 19 EFG… …, Rz. 5. 22 Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder v. 2. 7. 2012, BStBl. I 2012, 654, Rz. 2. 64 StBp 03.19 Köhler, Hinzurechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2004

    Aktuelle Entwicklungen zur verdeckten Gewinnausschüttung – Teil II –

    Heinrich Böth
    …Senkung der Gesamtsteuerbelastung gerade bei personenbezogenen *) Teil I ist in StBp 3/2004 erschienen. 46) Weitere Literaturhinweise: Zimmermann, Die… …, Anstellungsvertrag des GGf, StBp 1998, 261 u. 285; Hambitzer, Verdeckte Gewinnausschüttung – Verdeckte Einlage, 4. Auflage 2003. Kapitalgesellschaften häufig GGfV… …Gesellschafter-Geschäftsführer 47) Vgl. Schlagheck, Gest.Stbg. 2003, 28. 48) Böth, Die Angemessenheitsprüfung bei GGfV, StBp 2002, 134. 49) BMF-Schr. v. 14.10.2002 IV A 2 – S 2742… …, Anstellungsvertrag des GGf, StBp 1998, 261 u. 285, sowie ders. zur Bemessungsgrundlage in StBp 1997, 178: „nach Steuern, jedoch vor Tantieme“; BFH-Urt. v. 27.4.2000 I… …Gehaltsbestandteile auf einen bestimmten Höchstbetrag begrenzt („gedeckelt“) werden. 111) Urteilsrez. in StBp 2003, 279. 112) BFH-Urt. v. 5.10.1994 I R 50/94, BStBl. II… …, EFG 2000, 1147; a. A. FG Niedersachsen, Urt. v. 22.10.2002 6 K 34/01, EFG 2003, 120 (Rev. eingel., Az. des BFH: I R 78/02); ebenso Gosch, StBp 2003, 279…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2017

    Einzelfragen zur Rückzahlung von Investitionszuschüssen

    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Rückzahlung von Investitionszuschüssen StBp 12.17 359 Einzelfragen zur Rückzahlung von Investitionszuschüssen Von Steuerberater… …StBp 12.17 Köhler, Rückzahlung von Investitionszuschüssen IV. Bilanzierung und Bewertung in der Handelsund Steuerbilanz bei Erhalt des Zuschusses Bei… …öffentlichen Hand nach Handels- und Steuerrecht, DB, 2014, 1156 m. w. N. Köhler, Rückzahlung von Investitionszuschüssen StBp 12.17 361 auf die Gewährung des… …. 12 Für die Bezeichnungen direkte und indirekte Methode werden auch die Bezeichnungen Netto- und Bruttomethode verwendet. 362 StBp 12.17 Köhler… …StBp 12.17 363 titionsgutes und nicht nach der Art seiner Finanzierung richten. Handelsrechtlich wird eine Passivierung der noch nicht ertragswirksamen… …152/98, juris. 364 StBp 12.17 Köhler, Rückzahlung von Investitionszuschüssen kommt, sowie zu einem Passivposten, der die Erfassung des Zuschusses als… …StBp 12.17 365 Ertragslage wird den Ausweis der drohenden Zahlungsverpflichtung jedoch verlangen. Der Ausweis einer Rückstellung anstelle des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2020

    Zeitnahe Betriebsprüfungen als Eingriffsverwaltung oder als Ko-Operation?

    Regierungsdirektor Andreas Kaiser
    …Kaiser, Zeitnahe Betriebsprüfungen StBp 09.20 263 Zeitnahe Betriebsprüfungen als Eingriffsverwaltung oder als Ko-Operation? Regierungsdirektor… …Auffassung des Autors wieder. 1 DStR 2019, 121 ff. 2 Tipke-Kruse, § 85 AO Rn. 28. 3 Zitat nach Willy Brandt. 264 StBp 09.20 Kaiser, Zeitnahe Betriebsprüfungen… …zeitnahen Betriebsprüfungen basierte auf ei- Kaiser, Zeitnahe Betriebsprüfungen StBp 09.20 265 ner Balance der Opportunitätserwägungen der Unternehmen und der… …eingehen. 4 Werden diese Angebote nicht angenommen, kehrt der Prüfer zur obrigkeitlichen Eingriffsverwaltung zurück, s. auch Kaiser, StBp 2017, 1 ff. 5… …Kooperation ohne Berücksichtigung von Position und Status.“ 266 StBp 09.20 Kaiser, Zeitnahe Betriebsprüfungen Follow the Law TAX COMPLIANCE Resultat Doing more… …relative effectiveness of active listening in initial interactions. International Journal of Listening, 28(1), 13–31. Kaiser, Zeitnahe Betriebsprüfungen StBp… …Einfluss gewinnen – oder verlieren, Campus Verlag Frankfurt/New York, 2016. 19 So wohl auch Wermke, StBp 2020, 205ff. Ablauf einer Außenprüfung. Gegenseitige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 49 50 51 52 53 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück