• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 50 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2025

    Der praktische Fall: Behandlung von Verlustvorträgen bei Spaltung und Verschmelzung

    Bernd Neufang, Mirko Neufang
    …Neufang/Neufang, Verlustvortrag bei Spaltung/Verschmelzung StBp 04.25 131 Der praktische Fall: Behandlung von Verlustvorträgen bei Spaltung und… …. 15.12. 132 StBp 04.25 Neufang/Neufang, Verlustvortrag bei Spaltung/Verschmelzung Abbildung 1: Voraussetzungen einer steuerneutralen Spaltung (Quelle… …Spaltung/Verschmelzung StBp 04.25 133 meinen Werts das Vermögen auf eine andere Körperschaft übergeht. I. d. Regel entspricht das Verhältnis der gemeinen Werte dem… …. 1314, Rn. 15.33. 30 BMF, Schreiben v. 11. 11. 2011 – IV C2–S1978 b/08/10001, BStBl I 2011, S. 1314, Rn. 15.33. 134 StBp 04.25 Neufang/Neufang… …, S. 1314, Rn. 11.02. Neufang/Neufang, Verlustvortrag bei Spaltung/Verschmelzung StBp 04.25 135 Abbildung 4: Gestaltungsformen der Verschmelzung (Quelle… …. 11. 11. 2011 – IV C2–S1978-b/08/10001, BStBl I 2011, S. 1314, Rn. K.01-K.019. 136 StBp 04.25 Apitz, Rechtsprechungsübersicht zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2025

    Durchführung von Betriebsprüfungen nach dem sukzessiven Inkrafttreten des DAC 7-Umsetzungsgesetzes

    Thomas Kaligin
    …Kaligin, Betriebsprüfungen nach Inkrafttreten des DAC 7-UmsG StBp 06.25 197 Durchführung von Betriebsprüfungen nach dem sukzessiven Inkrafttreten des… ….; Feuerstock/Reimann, StBp 2023, 184 ff. 6 Hierzu eingehend Hölzemann/Ramadan/Otto/Nordmann, WPg 2023, 1394 ff.; Höring, DStZ 2023, 173 (177). 198 StBp 06.25 Kaligin… …, Betriebsprüfungen nach Inkrafttreten des DAC 7-UmsG StBp 06.25 199 Die Festsetzung eines Mitwirkungsverzögerungsgelds steht – sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach… …Tipke/Kruse, AO, 178. Lfg. 2023, § 200a, Rn. 43–45. 200 StBp 06.25 Wipperfürth, Gläubigerarten im Insolvenzrecht – in § 204 Abs. 2 AO eine verbindliche Zusage… …den praktischen Auswirkungen kritisch Prommer/Puffer, StBp 2024, 169 ff.; Ziegelmeier, DStR 2024, 1625 ff., Beyer, NWB 2024, 1630 ff.; zur straf- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2024

    Kauf, Vermietung und Wiederverkauf von Schiffscontainern – Anlage- oder Umlaufvermögen?

    Zugleich Anmerkung zum Urteil des FG Düsseldorf vom 21.12.2021 – 13 K 2760/20 E
    Roland Köhler
    …Köhler, Kauf und Vermietung von Schiffscontainern StBp 03.24 87 Kauf, Vermietung und Wiederverkauf von Schiffscontainern – Anlage- oder… …wertvolle Wirtschaftsgüter selbst dann ein- * Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler ist Steuerberater in Brakel. Er schreibt regelmäßig für die StBp und das im Erich… …Überleitungsrechnung der Handelsbilanz dem Finanzamt vorgelegt werden. 88 StBp 03.24 Köhler, Kauf und Vermietung von Schiffscontainern zeln zu bewerten, wenn die… …, Kauf und Vermietung von Schiffscontainern StBp 03.24 89 zufassen sein kann. Ist dies der Fall, liegt eine die private Vermögensverwaltung überschreitende… …Schiffcontainer gleicher Art und Güte zurückerhält, die dann bestimmungsgemäß sein Eigentum werden. 90 StBp 03.24 Köhler, Kauf und Vermietung von Schiffscontainern… …Schiffscontainern StBp 03.24 91 2. Begriff der ordnungsmäßigen Buchführung Der Begriff der ordnungsmäßigen Buchführung ist ein Begriff des Handelsrechts. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil IV –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …*) Teil I ist in StBp Heft 5/14 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 6/14 erschienen, Teil III ist in StBp Heft 7/14 erschienen. **) Erich Huber ist… …Zwischenräume – Die Warenflüsse werden kaum überwacht. Schwarzlieferungen, Barlieferungen, Wareneinsatzverkürzung 54) Huber, StBp 2013, FN 5, 77. 55) Die die Zeit… …Bargeschäften58 ) sind in 58) Huber StBp 2007, 138 ff.; Huber, StBp 2009, 153, 185, 217, 253, 317; Klingelbiel, NWB 2008, 2293 ff. Die steuerliche Betriebsprüfung… …Aufzeichnungsvorschriften 62 ) sowie rechtlich verankerte und logisch sowie technisch abgesicherte Einrichtungen in die 59) Huber StBP 2007, 161 ff. 60) Huber StBp 2009, 185… …, 188 ff. 61) Huber, RegK, …, Zapper, StBp 2009, 286, 287 ff. 62) Siehe Teutemacher, Checkliste für eine ordnungsmäßige Kassenbuchführung, NWB BBK 2012… …, 1073 und Pump/Heidel, Hilfestellung bei der Kassenführung durch den steuerlichen Berater, StBp 2014, 162ff. Lage versetzt werden, die Bücher und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2018

    „Sachzuwendungen“ nach deutschem Steuerrecht und den internationalen Regeln in DBA oder sonst im Ausland – ein Querschnitt

    Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler
    …102 StBp 04.18 Dreßler, Sachzuwendungen „Sachzuwendungen“ nach deutschem Steuerrecht und den internationalen Regeln in DBA oder sonst im Ausland –… …Zusammenhanges mit der erbrachten Leistung. Dreßler, Sachzuwendungen StBp 04.18 103 und die einen Empfänger bereichern sollen, gelten als geldwerte Vorteile… …Autors zu „Dienstleistungen nach dem deutschen und internationalen Steuerrecht“ in StBp 2018, 35. 104 StBp 04.18 Dreßler, Sachzuwendungen… …25, 26a. EStG, bei Zusammenveranlagungen i. S. v. § 26b EStG. Dreßler, Sachzuwendungen StBp 04.18 105 dann den Empfänger solcher Sachbezüge von dieser… …: „Einzelaufwendungen“). 22 Vgl. BFH v. 22. 9. 1994 IX R 47/89, BFH-NV 1995, 294 bzw. Kulosa in Schmidt, EStG-Komm., § 21 Rz. 117 unter Stichwort „Sachleistungen“. 106 StBp… …. II 2013, 402. Dreßler, Sachzuwendungen StBp 04.18 107 den geldwerten Vorteil wahlweise entweder nach § 8 Abs. 2 EStG 37 ohne einen Bewertungsabschlag… …Steuerrecht, 3. Aufl., Rz. 1.1. 108 StBp 04.18 Dreßler, Sachzuwendungen formen. Ihre Entscheidungen, in welchem anderen Land und in welcher dort geeigneten Form… …Rechtssache C-589/13, Portal des EU- Gerichts (betrifft die F. E. Familienprivatstiftung Eisenstadt). Dreßler, Sachzuwendungen StBp 04.18 109 EU dahingehend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2018

    Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht unter Berücksichtigung der Neuregelung des § 6 Abs. 1 Nr. 1b EStG

    Darstellung auf der Grundlage der Zuschlagskalkulation anhand eines Betriebsabrechnungsbogens
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht StBp 06.18 165 Herstellungskosten nach Handelsund Steuerrecht unter Berücksichtigung der… …Übereinstimmung mit der 166 StBp 06.18 Köhler, Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht Handelsbilanz auszuüben.“ Schon an dieser Stelle sei angemerkt, dass… …, Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht StBp 06.18 167 Kostenstellen Zahlen des Rechnungswesens Hilfskostenstelle (Fertigung) Materialkostenstellen… …war ja auch eine Angleichung der handelsrechtlichen Wertuntergrenze an die steuerrechtliche Wertuntergrenze. 2 Das 2 BT-Drucks. 16/10067. 168 StBp 06.18… …Weiterentwicklung immaterieller Vermögensgegenstände abweichen (vgl. Tabelle 6). Köhler, Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht StBp 06.18 169 Tabelle 5… …Herstellungskosten einbezogen werden, als sie 170 StBp 06.18 Köhler, Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht notwendig und angemessen sind. Das bedeutet, dass… …. 2a neu eingefügt. Köhler, Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht StBp 06.18 171 beinhaltet keinen eigenständigen Bewertungsmaßstab für selbst… …immaterieller Anlagewerte) Aktivierungspflichtige Herstellungskosten = Wertuntergrenze 172 StBp 06.18 Köhler, Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht… …und Steuerrecht StBp 06.18 173 Tabelle 6: Handels- und steuerrechtliche Bestandteile der Herstellungskosten Einzelkosten HGB Steuerbilanz… …. 2013 IV C 6 – S 2133/09/10001.004n, BStBl. I 2013, 296. 174 StBp 06.18 Gehm, Steuerschuldenhaftung bei Personengesellschaften Leistungen und für Kosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2019

    Grundzüge des Rechnungswesens als Grundlage für eine Verfahrensdokumentation

    Verfahrensdokumentation anhand eines Lasten- und Pflichtenhefts
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 11.19 333 Grundzüge des Rechnungswesens als Grundlage für eine Verfahrensdokumentation… …. 1995 IV A 8 S 0316 – 52/95, BStBl. I 1995, 738. 5 BMF v. 14. 11. 2014 IV A 4 – S 0316/13/10003, BStBl. I.2014, 1450. 334 StBp 11.19 Köhler… …Verfahrensdokumentation StBp 11.19 335 – der Erhalt der Pfandgelder bei gleichzeitiger Sicherungsabrede, – die Rückgabe der Leihgegenstände und die Auszahlung der… …. 2005. 11 BFH v. 11. 3. 1965 IV 407/62 U, BStBl. III 1965, 363. 12 Köhler, StBp 2005, 88 ff. 13 Zur Einrichtung eines sog. Treuhandkreises vgl. Wöhe, in… …Küting/Weber, Handbuch der Rechnungslegung, Bd. Ia, 4. Aufl., Stuttgart 1995, Grundlagen I Treuhandverhältnisse Rz. 509 ff. 336 StBp 11.19 Köhler, Rechnungswesen… …, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 11.19 337 Debitorenkonto Kunde E (Entleiher) Fremdgeldkonto (U3) 1.000 SBK 1.000 Geldkonto Nr. 2 3.380 (U3) 1.000… …„Verbindlichkeiten aus Pfandgeld“ besteht nicht. Der bei dem Kunden befindliche mengenmäßige Bestand beträgt – auf H H H H H H 338 StBp 11.19 Köhler, Rechnungswesen… …nicht erst im Zeitpunkt der Rückgabe des Leihguts. Die Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 11.19 339 Bilanzierung basiert bei… …. Für die leihweise 340 StBp 11.19 Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation Tab. 4: Tabellarische Darstellung der Buchungen Text Vorspalte A… …Kasse in der Betriebsprüfung und der BFH StBp 11.19 341 formellen Mangel darstellen kann, der auch zum Verwerfen der Buchführung führen kann. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2024

    Top-up Tax

    Der Übergang vom Steuer- in den Subventionswettbewerb
    Andreas Grafmüller
    …34 StBp 02.24 Grafmüller, Top-up Tax Top-up Tax Der Übergang vom Steuer- in den Subventionswettbewerb Andreas Grafmüller, Eppingen* Im Jahr 2021… …, berichtigt in ABl. L 13 vom 16. 01. 2023, S. 9), im Folgenden: Richtlinie (EU) 2022/2523]. 4 Vgl. Bauhöfer, StBp 2023, 142. 5 OECD (2013), Action Plan on Base… …and Profit Shifting Project, OECD Publishing, Paris (im Folgenden: OECD-MR). 9 Richtlinie (EU) 2022/2523. Grafmüller, Top-up Tax StBp 02.24 35 im… …f. 11 Kindersendung im deutschen Fernsehen. 12 BGBl. 2017, 2074; siehe dazu auch Bauhöfer, StBp 2022, 371. Die bisher geltende Niedrigsteuergrenze bei… …Millionen Euro Umsatz vor. 36 StBp 02.24 Grafmüller, Top-up Tax Adjusted Covered Taxes jeweils landesbezogen ermittelt Netto GloBE-Einkommen jeweils… …. d Richtlinie (EU) 2022/2523. Grafmüller, Top-up Tax StBp 02.24 37 tal. § 18 Nr. 8 i. V. m. § 24 MinStG sieht dahingegen eine Berücksichtigung im… …45 Abs. 1 Nr. 1 MinStG. 32 Vgl. Grotherr, DStZ 2023, 414 (429). 33 Vgl. Grotherr, DStZ 2023, 414 (429). 34 BR-Drucks. 365/23, S. 201. 38 StBp 02.24… …. 2023). 55 Gstrein et al., ifst-Schrift 545 (2022). Grafmüller, Top-up Tax StBp 02.24 39 Euro jährlich. 56 Berücksichtigt man, dass im Jahr 2022 in… …Berichte wies eine der Darstellung entsprechende niedrige Besteuerung in Deutschland aus. 61 Gstrein/Herold/Neumeier. 62 Vgl. zur Ermittlung Bauhöfer, StBp… …Mindeststeuerbestimmungen) eine Steuerbelastung von 3,75 %. 40 StBp 02.24 Grafmüller, Top-up Tax um einige Prozentpunkte ergeben könne und die Vorteile des Präferenzregimes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2025

    Gesamtbild aller Umstände des Einzelfalls im Sinne des § 162 Abs. 1 AO

    Carl W. Barthel
    …Barthel, Sachverhaltsermittlung: Gesamtbild aller Umstände StBp 01.25 3 Gesamtbild aller Umstände des Einzelfalls im Sinne des § 162 Abs. 1 AO Carl W… …der Schwerpunkt der Erörterung auf den Bereich des § 158 AO gelegt. 4 StBp 01.25 Barthel, Sachverhaltsermittlung: Gesamtbild aller Umstände urteilen und… …beschrieben, Wahrig, Deutsches Wörterbuch, Gütersloh/München, 8. Aufl., S. 455. Barthel, Sachverhaltsermittlung: Gesamtbild aller Umstände StBp 01.25 5… …auch hier, zu beachten ist. 14 Vgl. hierzu ausführlich Barthel, Schätzung – Problemfelder aus der Prüfungspraxis, StBp 2024, 218. 15 Pump, Pflicht zur… …. hierzu ausführlich Barthel, Beweiskraft: Das Tatbestandsmerkmal „entsprechen“ in § 158 AO, 254. 6 StBp 01.25 Barthel, Sachverhaltsermittlung: Gesamtbild… …Kassensystem, NWB 2018, 2551 m. w. N. Kritisch Burkhard, StBp 2018, 19; Reckendorf BBK 10/2016, 479. 29 „Wenn der Steuerpflichtige eingehend dazu vorträgt, dass… …StBp 01.25 7 achten; „prüfen“ bedeutet, die Richtigkeit einer Sache erkunden. 30 Beides ist ergebnisoffen. Es genügt daher, wenn ein vorgetragener… …, https://www.drburkhard.de/ der-irrtum-mit-den-rohgewinnaufschlagsaetzen-nach-der-richtsatzsammlung/ (Abruf: 14. 07. 2024). 8 StBp 01.25 Barthel, Sachverhaltsermittlung… …. 03. 2015 –XR20/13, Rn. 41. Barthel, Sachverhaltsermittlung: Gesamtbild aller Umstände StBp 01.25 9 sender Beschreibung als Gesamtbild eine… …–1K3085/17, DStR 2022, 170. 53 FG Hamburg, Urt. v. 03. 09. 2019 –2K218/18, EFG 2020, 633. 54 Vgl. hierzu ausführlich Barthel, Stbg 2018, 115. 10 StBp 01.25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2023

    Sonderfragen der Buchung und Bilanzierung bei Bauunternehmen und Unternehmen des Anlagenbaus

    Unfertige Erzeugnisse und unfertige Leistungen
    Roland Köhler
    …Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche StBp 09.23 295 Sonderfragen der Buchung und Bilanzierung bei Bauunternehmen und Unternehmen… …schreibt regelmäßig für die StBp und das im Erich Schmidt Verlag erscheinende Handbuch der steuerlichen Betriebsprüfung. 22 Der erste Teil der Beitragsreihe… …ist erschienen in StBp 2023, 82 (Heft 3). 296 StBp 09.23 Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche bis zum Bilanzstichtag einzubeziehenden… …der Baubranche StBp 09.23 297 über (§§ 94, 946 BGB). Bis zur vertragsgemäßen Erfüllung handelt es sich bei dem Bauunternehmer um ein schwebendes… …, § 240, Rn. 23. 298 StBp 09.23 Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche Die inventarmäßig richtige Erfassung der Art der… …, Handbuch der Rechnungslegung, Band Ia, 4. Aufl. Stuttgart 1995, § 240, Rn. 7. Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche StBp 09.23 299 gen. Das… …ff. mit weiteren Nachweisen. 300 StBp 09.23 Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche In den Lagerbüchern müssen alle Bestände und alle… …206/65, BStBl. III 1967, 113. Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche StBp 09.23 301 Tab. 1: Fertigungsplan eines Getriebes mit verbaler… …Forderungen“ an den Bauherrn dar. 39 39 BFH v. 08. 03. 1968 – III R 85/65, BStBl. II 1968, 575. 302 StBp 09.23 Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück