• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 48 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2025

    Erschütterung des Anscheinsbeweises bei privater Fahrzeugnutzung

    Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 02.25 75 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Erschütterung des Anscheinsbeweises bei privater… …nicht einen Teil seiner unangemessenen betrieblichen Repräsentations- 76 StBp 02.25 Brandt, Rechtsprechung aufwendungen durch Ermäßigung seiner Steuer auf…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2025

    Gerd Achilles: Kassenführung Aufzeichnung – Aufbewahrung – Vorlagepflichten

    Dr. Jörg Burkhard
    …Buchbesprechung StBp 06.25 215 Buchbesprechung Kassenführung Aufzeichnung – Aufbewahrung – Vorlagepflichten Gerd Achilles Erich Schmidt, Berlin ISBN… …. Dabei müssten aber auch die Betriebsausgaben und die Vorsteuern gegebenenfalls geschätzt werden, 216 StBp 06.25 Buchbesprechung wenn es ursprünglich mal…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2009

    Buchbesprechungen / Impressum

    …Schenkungsteuer zuständig. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 49. (2009) Erscheinungsweise: Die… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2011

    Buchbesprechungen/Impressum

    …werden. Die Neuauflage wurde in allen Teilen der neuen Rechtsverordnung zum Geprüften Controller/-in DIHK angepasst. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je der mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2023

    Kürzung des Werbungskostenabzugs bei steuerfreien Leistungen aus einem Stipendium

    Prof. Jürgen Brandt
    …66 StBp 02.23 Brandt, Rechtsprechung Kürzung des Werbungskostenabzugs bei steuerfreien Leistungen aus einem Stipendium 1. Leistungen aus einem… …BFH als Einnah- Brandt, Rechtsprechung StBp 02.23 67 me bei der Einkunftsart zu erfassen, bei der die Werbungskosten abgezogen worden sind (vgl. BFH vom…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2023

    Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Wartungskosten bei Leasingverträgen

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 04.23 139 Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Wartungskosten bei Leasingverträgen 1. Der Begriff der… …Rahmen von Leasingverträgen aufgewendeten Wartungsgebühren der gewerbesteuer- 140 StBp 04.23 Brandt, Rechtsprechung rechtlichen Hinzurechnung nach § 8 Nr…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2023

    Nichtdurchführung eines Gewinnabführungsvertrags wegen fehlerhaften Jahresabschlusses bei Insolvenz der Organgesellschaft

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 06.23 205 Nichtdurchführung eines Gewinnabführungsvertrags wegen fehlerhaften Jahresabschlusses bei Insolvenz der… …StBp 06.23 Brandt, Rechtsprechung Sachverhalt: Die Beteiligten streiten darüber, ob die Insolvenz beider Parteien eines Gewinnabführungsvertrags vor…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2024

    Michael Droege/Christine Osterloh-Konrad/Christian Seiler: Methoden steuerrechtlicher Entscheidungsfindung

    Stefan Daniel Littnanski
    …Buchbesprechung StBp 08.24 247 Buchbesprechung Methoden steuerrechtlicher Entscheidungsfindung Michael Droege/ Christine Osterloh-Konrad/ Christian… …Interpretation des Verfassungsrechts eine 248 StBp 08.24 Buchbesprechung „Tendenz zur Vereindeutigung verfassungsrechtlicher Vorgaben“ aus. In Methodenfragen ist…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2016

    Anwendung des Monetary Unit Sampling (MUS) in der steuerlichen Betriebsprüfung

    Qualifizierte Untersuchung und Bewertung von Stichproben
    Prof. Dr. Bernd Giezek, Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert, Dipl.-Finanzwirt Florian Becker
    …Wähnert u.a., Anwendung des Monetary Unit Sampling (MUS) StBp 12.16 347 Anwendung des Monetary Unit Sampling (MUS) in der steuerlichen… …(SRP)“, siehe z. B. StBp 2016, 61, oder https://de.wikipedia.org/wiki/Summarische_Risikopr%C3%BCfung. Florian Becker ist Betriebsprüfer beim Finanzamt… …– Der Einsatz statistischer Verfahren im Rahmen der Jahresabschlussprüfung, Gabler Verlag, 1. Auflage 2011. 348 StBp 12.16 Wähnert u.a., Anwendung des… …Monetary Unit Sampling (MUS) StBp 12.16 349 probenumfang in einer realistisch umsetzbaren Größenordnung zu halten. Der Stichprobenumfang wird darüber hinaus… …: „2 · Intervall – 1“. 8 Vgl. Fn. 7. 350 StBp 12.16 Wähnert u.a., Anwendung des Monetary Unit Sampling (MUS) In letzter Konsequenz ist der in der… …., Anwendung des Monetary Unit Sampling (MUS) StBp 12.16 351 Überbewertung zu exponentiellen Kalkulationsfehlern (multiplikativer Hebel); hinzu kommt die Gefahr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2021

    Mit einem modernen Risikomanagement hin zur zeitnahen Betriebsprüfung?

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Gregor Danielmeyer
    …Danielmeyer, Risikomanagement – zeitnahe Betriebsprüfung StBp 10.21 271 Mit einem modernen Risikomanagement hin zur zeitnahen Betriebsprüfung?… …Danielmeyer, RET 2021, 39. 4 Schmidt, RET 2020, 48. 5 S. Vorbemerkung der Fragesteller: BT-Drucks. 19/29616, 1 sowie BT-Drucks. 19/29053, 1. 272 StBp 10.21… …23. 6. 2021. Danielmeyer, Risikomanagement – zeitnahe Betriebsprüfung StBp 10.21 273 systemen kontraproduktiv erscheint, da dadurch der Einsatz von… …. 274 StBp 10.21 Danielmeyer, Risikomanagement – zeitnahe Betriebsprüfung Folglich muss sich im Bereich des Verifikationsprozesses der steuerlich… …Achilles, DB 2019, 1920 {1925}. Danielmeyer, Risikomanagement – zeitnahe Betriebsprüfung StBp 10.21 275 Fazit: Trifft man nun die Aussage, dass wenn ein… ….bayern.de/Informationen/Aktuelles/default.php?f=LfSt&c=n&d=x&t=x, Abruf am 13.7.2021. 276 StBp 10.21 Gehm, Haftung für Erbschaftsteuer zeitnah für bspw. Anpassung oder Festsetzung von Vorauszahlungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 46 47 48 49 50 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück