• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 59 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2021

    Wahrscheinlichkeiten in der AO und FGO

    Problematische Anwendung der „Amtlichen“ Richtsatzsammlung des BMF
    Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Fachberater Internationales Steuerrecht PhDr. Dr. Till Weber
    …108 StBp 04.21 Weber, Anwendung der Richtsatzsammlung Wahrscheinlichkeiten in der AO und FGO Problematische Anwendung der „Amtlichen“… …. Aufl., München 2007, 38–41. 10 Rennebarth, DStR 2020, 2156, 2159. Weber, Anwendung der Richtsatzsammlung StBp 04.21 109 Das BMF arbeitet weiter mit… …mit dem Verweis auf Tipp- oder Messfehler und eingängigen Beispielen. 110 StBp 04.21 Weber, Anwendung der Richtsatzsammlung Tab. 1: Nach Rennebarth… …Richtsatzsammlung StBp 04.21 111 wa 200 km/h absolviert werden (= 80/100/120 in Stadtnähe und Dreieck Bordesholm, 225 den Rest). In der Summe dauert die Fahrt somit… …StBp 04.21 Brandt, Rechtsprechung ter beurteilen, wir kennen nur die Statistik und nachweisbar: BWL, VWL und etwas Steuern. Richter kennen wir vorrangig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2022

    Praxisfragen zur Kirchensteuer

    Steuerberater Prof. Bernd Neufang
    …88 StBp 03.22 Neufang, Praxisfragen zur Kirchensteuer Praxisfragen zur Kirchensteuer Steuerberater Prof. Bernd Neufang, Calw* Die Kirchensteuer ist… …Kirchensteuer StBp 03.22 89 (Beginn der Religionsmündigkeit) kann ein Mitglied persönlich gegenüber dem örtlich zuständigen 4 Standesbeamten, dem Amtsgericht oder… …am 23. 11. 2021. 90 StBp 03.22 Neufang, Praxisfragen zur Kirchensteuer Der jeweilige Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Inland ist maßgeblich… …Ihnen der anzuwendende KiSt-Satz mitgeteilt (§ 51a Abs. 2b EStG). Neufang, Praxisfragen zur Kirchensteuer StBp 03.22 91 Merkmale beim BZSt abzufragen (§… …, 608; v. 21. 07. 2016 – X R 43/13, BStBl. II 2017, 256. 92 StBp 03.22 Neufang, Praxisfragen zur Kirchensteuer bis zur Höhe des einheitlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2022

    Zinsen und Betriebsprüfung

    Betrachtungen aus der Steuerpraxis zu Zinsen bei langdauernden Betriebsprüfungen
    Steuerberater Axel Neumann-Tomm
    …158 StBp 05.22 Neumann-Tomm, Zinsen und Betriebsprüfung Zinsen und Betriebsprüfung Betrachtungen aus der Steuerpraxis zu Zinsen bei langdauernden… …Ablauf des Kalenderjahrs (Art. 97 § 36 Abs. 2 Satz 1, Abs. 3 Nr. 10 EGAO). Neumann-Tomm, Zinsen und Betriebsprüfung StBp 05.22 159 Die Betriebsprüfung… …StBp 05.22 Neumann-Tomm, Zinsen und Betriebsprüfung muss die materielle Gerechtigkeit im Erlasswege hergestellt werden. Auch hier gilt: Der… …. Neumann-Tomm, Zinsen und Betriebsprüfung StBp 05.22 161 abgeschlossen), wirkt sich die Unterbrechung auf die bei Wiederaufnahme nicht verjährten Zeiträume nicht… …v. 11. 03. 2014 – X B 45/13, BeckRS 2014, 94881. 35 BT-Drucks. 14/1514, 48. 162 StBp 05.22 Sikorski, Vorsteuerabzugsregelung unionsrechtswidrig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2022

    Die Kürzung des Gewerbeertrages bei Überschreiten der Drei-Objekt-Grenze

    Zugleich eine Anmerkung zur Entscheidung des FG Berlin-Brandenburg v. 18.01.2022 – 8 K 8008/21
    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …Pieske-Kontny, Die Kürzung gem. § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG StBp 09.22 293 Die Kürzung des Gewerbeertrages bei Überschreiten der Drei-Objekt- Grenze… …BFH v. 25. 09. 2018 – GrS 2/16 (ECLI:DE:BFH:2018:B.250918.GRS2.16.0), BStBl. II 2019, 262 unter B.II.3. 294 StBp 09.22 Pieske-Kontny, Die Kürzung gem. §… …StBp 09.22 295 für oder gegen eine von Anfang an bestehende Veräußerungsabsicht. 20 Sie hat „eine indizielle Bedeutung.“ 21 Die Drei-Objekt-Grenze besagt… …II.1.b.bb. 296 StBp 09.22 Pieske-Kontny, Die Kürzung gem. § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG überschreiten, ertragsteuerlich zu behandeln sind, ob also z. B. ein… …unter I.3.a mit Verweis auf BFH v. 05. 03. 2008 – I R 56/07, BFH/NV 2008, 1359. Heidner, Rechtsprechung StBp 09.22 297 erweiterten Kürzung im Fall der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2017

    Pauschale Einkommensteuer auf Geschenke unterliegt Abzugsverbot

    Prof. Jürgen Brandt
    …252 StBp 08.17 Brandt, Rechtsprechung ♦ Pauschale Einkommensteuer auf Geschenke unterliegt Abzugsverbot Die Übernahme der pauschalen Einkommensteuer… …nach § 37b EStG für ein Geschenk unterliegt als weiteres Geschenk dem Ab- Brandt, Rechtsprechung StBp 08.17 253 zugsverbot des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1… …Vorteil, den der Zuwendende dem Empfänger 254 StBp 08.17 Brandt, Rechtsprechung zusätzlich zu dem pauschal besteuerten Geschenk verschafft. Mit der Ausübung… …Halbsatz 2 EStG lässt sich ebenfalls nicht ableiten, dass der Zuwendungsempfänger nur dann einen geldwerten Vorteil erlangt, wenn Brandt, Rechtsprechung StBp… …auszuüben hat (§ 37b Abs. 1 Satz 1 EStG). 256 StBp 08.17 Buchbesprechungen e) Zutreffende Annahme der Unentgeltlichkeit Das FG ist zutreffend von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2021

    Arbeitslohn bei Übernahme der Beiträge zu einer Berufshaftpflichtversicherung einer angestellten Rechtsanwältin durch den Arbeitgeber

    Prof. Jürgen Brandt
    …112 StBp 04.21 Brandt, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Arbeitslohn bei Übernahme der Beiträge zu einer… …. Brandt, Rechtsprechung StBp 04.21 113 2. Voraussetzungen der Lohnsteuerhaftung des Arbeitgebers nach § 42d EStG a) Vorliegen von lohnsteuerpflichtigem… …Berufshaftpflicht- 114 StBp 04.21 Brandt, Rechtsprechung versicherung ihre eigene Berufstätigkeit und wandte ihren Arbeitnehmern dadurch weder Geld noch einen… …Versicherungen abgestimmt war. Brandt, Rechtsprechung StBp 04.21 115 aa) Eigenes Interesse angestellter Anwälte am Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung… …getroffen, ob nach den vorstehenden Ausführungen durch 116 StBp 04.21 Brandt, Rechtsprechung die Übernahme der Beiträge zur eigenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2021

    Ermäßigter Steuersatz für die Veranstaltung von Techno- und House-Konzerten

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …148 StBp 05.21 Heidner, Rechtsprechung ♦ Ermäßigter Steuersatz für die Veranstaltung von Techno- und House-Konzerten 1. Eintrittserlöse für Techno-… …Discjockeys sein, was nichts anderes heißt, dass auch Plattenteller, Mischpulte, CD-Player u. Ä. als Musikin- Heidner, Rechtsprechung StBp 05.21 149 strument… …150 StBp 05.21 Heidner, Rechtsprechung rie 7 der MwStSystRL ein ermäßigter Steuersatz zugunsten der Eintrittsberechtigung für Veranstaltungen, Theater… …: Die Musik sei sehr laut und wirke auch körperlich, sodass sich die Besucher ihr nicht entziehen könnten Heidner, Rechtsprechung StBp 05.21 151 und… …haben, ist unbegründet. Denn ausweislich des Sitzungsprotokolls hatte bereits das FA den Zeugen 152 StBp 05.21 Heidner, Rechtsprechung zu seinen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2021

    Zur Annahme von Sonderbetriebseinnahmen bei Stipendiengewährung an die Mitunternehmer einer GbR

    Prof. Jürgen Brandt
    …236 StBp 08.21 Brandt, Rechtsprechung ♦ Zur Annahme von Sonderbetriebseinnahmen bei Stipendiengewährung an die Mitunternehmer einer GbR 1. Das einem… …, Rechtsprechung StBp 08.21 237 Die Kläger hatten am 30. 3. 2010 mit der Universität C (Universität) jeweils Stipendiatenverträge geschlossen, nach denen sie als… …anfechtbaren Feststellungen der Sonderbetriebseinnahmen der Kläger in dem 238 StBp 08.21 Brandt, Rechtsprechung Feststellungsbescheid für das Streitjahr v. 17. 5… …Stipendienzahlung durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst. Brandt, Rechtsprechung StBp 08.21 239 (2) Abweichende Grundsätze der FG-Entscheidung Das FG ist bei… …verpflichtet. Andererseits 240 StBp 08.21 Brandt, Rechtsprechung muss auch der Steuerpflichtige seine Mitwirkungspflichten (§ 90 AO) erfüllt haben (vgl. z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2023

    Die Betriebsaufspaltung im Blickwinkel der Gestaltungsberatung

    Prof. Bernd Neufang, Mirko Neufang
    …126 StBp 04.23 Neufang/Neufang, Betriebsaufspaltung Die Betriebsaufspaltung im Blickwinkel der Gestaltungsberatung Bernd Neufang, Calw*, Mirko… …StBp 04.23 127 gewerbesteuerpflichtige Betriebsaufspaltung den Vorrang vor dem nicht gewerbesteuerpflichtigen ruhenden gewerblichen Betrieb. 4 Entfällt… …. II 2009, 303; BFH v. 17. 04. 2019 – IV R 12/16, BStBl. II 2019 II, 745; H 16 (2) EStH „Beendigung einer Betriebsaufspaltung“; B. Neufang, StBp 2019… …. 128 StBp 04.23 Neufang/Neufang, Betriebsaufspaltung eines bisherigen Betriebs entstanden ist. Hierfür kommen folgende zwei Fälle in Betracht: (a) Zu… …. II 2006, 173. 21 H 15.8 (5) EStH „Gewerbliche Einkünfte im Sonderbereich des Gesellschafters“. Neufang/Neufang, Betriebsaufspaltung StBp 04.23 129…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2023

    Mietereinbauten und Mieterumbauten

    Ein Dauerbrenner in Ausbildung und Praxis
    Andreas Bauhöfer
    …194 StBp 06.23 Bauhöfer, Mietereinbauten Mietereinbauten und Mieterumbauten Ein Dauerbrenner in Ausbildung und Praxis Andreas Bauhöfer, Eppingen*… …Steuererlasse 1 § 7/1, Tz. 10. Bauhöfer, Mietereinbauten StBp 06.23 195 Mietereinbauten/Mieterumbauten Scheinbestandteile –Nr. 2 – Betriebsvorrichtungen –Nr. 3 –… …§ 68/1, Tz. 3.6. 14 Beck'sche Steuererlasse 1 § 7/1, Tz. 10. 196 StBp 06.23 Bauhöfer, Mietereinbauten V. Sonstige Mietereinbauten und Mieterumbauten… …3.7. 19 Beck'sche Steuererlasse 1 § 7/1, Tz. 1. 20 Beck'sche Steuererlasse, 1 § 21/8. Bauhöfer, Mietereinbauten StBp 06.23 197 M errichtet das Vordach… …StBp 06.23 Bauhöfer, Mietereinbauten lungskosten gem. § 255 Abs. 2 und Abs. 2a HGB. Aus der Tatsache, dass V zur umsatzsteuerlichen Vermietung optieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 57 58 59 60 61 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück