• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2024

    Nachträgliche Betriebsausgaben des Betriebsübergebers nach unentgeltlicher Betriebsübertragung

    …310 StBp 10.24 Littnanski, Rechtsprechung Sachverhalt (redaktionell bearbeitet): Nachträgliche Betriebsausgaben des Betriebsübergebers nach… …StBp 10.24 311 mens von der Klägerin auf V zu verstehen, ist revisionsrechtlich nicht zu beanstanden. aa) Wird ein Betrieb im Ganzen unentgeltlich auf… …zur Zeit der Betriebsübertragung titulierten Verbindlichkeiten als auch für ihre erst durch die späteren arbeitsgerichtlichen Urteile 312 StBp 10.24… …hierzu Schulze zur Wiesche, Unentgeltliche Übertragung eines Gewerbebetriebes auf einen Familienangehörigen, StBp 2024, 286 (in diesem Heft). Stefan Daniel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2024

    Dominik Hübsch: Untergang von Wirtschaftsgütern des Privatvermögens als Veräußerungsverlust

    Stefan Daniel Littnanski
    …188 StBp 06.24 Buchbesprechung Buchbesprechung Untergang von Wirtschaftsgütern des Privatvermögens als Veräußerungsverlust Dominik Hübsch 1. Aufl…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2024

    Geschäftsveräußerung im Ganzen bei der Veräußerung eines Grundstücks

    …Nürnberg, Rechtsprechung StBp 08.24 243 Geschäftsveräußerung im Ganzen bei der Veräußerung eines Grundstücks 1. Eine Geschäftsveräußerung im Ganzen… …Finanzgericht Berlin-Brandenburg, Urt. v. 13. 03. 2024 – 7 K 7083/23 244 StBp 08.24 Nürnberg, Rechtsprechung Sachverhalt: Die Beteiligten streiten darum, ob der… …Einfamilienhäuser errichtet werden sollen, um die Finanzierung der Hotel- Nürnberg, Rechtsprechung StBp 08.24 245 anlage sicherzustellen. Die spätere Erwerberin habe… …Presseberichten steht die Verwertung des Grundstücks durch neu gebaute Wohneinheiten im Vordergrund, die zu steuerfreien Um- 246 StBp 08.24 Nürnberg, Rechtsprechung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2024

    Unternehmereigenschaft einer Grundstücksgemeinschaft bei Vermietung von Garagen

    …Nürnberg, Rechtsprechung StBp 09.24 275 Unternehmereigenschaft einer Grundstücksgemeinschaft bei Vermietung von Garagen Für die Feststellung der… …der Leistung auftrete. Der leistende Unternehmer sei in der Regel aus den zivilrechtlich abgeschlossenen Vereinbarungen ersichtlich. Frau 276 StBp 09.24… …GbR zuzurechnen. Nürnberg, Rechtsprechung StBp 09.24 277 Eine GbR entsteht gemäß § 705 […] BGB durch den Abschluss eines Gesellschaftsvertrages, durch… …streitgegenständlichen Umsätze sind vielmehr dem Regelsteuersatz zu unterwerfen. 278 StBp 09.24 Littnanski, Rechtsprechung Nach den Angaben des Klägerbevollmächtigten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2024

    Die ausländische Betriebsstätte im Ertragsteuerrecht – Teil 2

    Detlef Pieske-Kontny
    …132 StBp 05.24 Pieske-Kontny, Ausländische Betriebsstätten im EStR Die ausländische Betriebsstätte im Ertragsteuerrecht Teil 2 Detlef Pieske-Kontny… …StBp 05.24 133 mehr vor; ein solches Warenlager ist „integraler Bestandteil des Leistungskonzepts“, 117 das nach Görl/Gradl von Art. 5 Abs. 4 OECD nicht… …. 134 StBp 05.24 Pieske-Kontny, Ausländische Betriebsstätten im EStR Görl/Gradl grundsätzlich keine Betriebsstätte. Legt ein solches „Verbindungsbüro“… …. Pieske-Kontny, Ausländische Betriebsstätten im EStR StBp 05.24 135 Unerheblich ist es nach Seltenreich, ob es sich bei der Vollmacht um eine Innenvollmacht… …. B. Art. 5 Abs. 5 Satz 2 DBA Belgien oder Art. 2 Abs. 1 Nr. 7 Buchst. d DBA Frankreich. 136 StBp 05.24 Pieske-Kontny, Ausländische Betriebsstätten im… …. Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche StBp 05.24 137 Interessen 192 – mehreren Gesellschaftern. In all diesen Fällen begründet eine… …Steuerberater in Brakel. Er schreibt regelmäßig für die StBp und das im Erich Schmidt Verlag erscheinende Handbuch der steuerlichen Betriebsprüfung.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2024

    Die ausländische Familienstiftung

    Zur Steuerpflicht von Stiftern, Bezugsberechtigten und Anfallsberechtigten nach § 15 AStG
    Detlef Pieske-Kontny
    …346 StBp 12.24 Pieske-Kontny, Hinzurechnungsbesteuerung Die ausländische Familienstiftung Zur Steuerpflicht von Stiftern, Bezugsberechtigten und… …So auch Kraft/Kraft, AStG, 2. Aufl. 2019, § 15 Rn. 337. Pieske-Kontny, Hinzurechnungsbesteuerung StBp 12.24 347 dessen Rechnung Vermögen auf die… …BMFv.22.12.2023–IVB5–S1340/23/10001 :001 (DOK 2023/1175923), BStBl I 2023 Sondernr. 1, 2, Rn. 795. 348 StBp 12.24 Pieske-Kontny, Hinzurechnungsbesteuerung gen Stifter, sonst den… …, Hinzurechnungsbesteuerung StBp 12.24 349 Abs. 9 Satz 3 AStG nicht anzuwenden, um eine doppelte Besteuerung zu vermeiden. 42 Es werden solange keine Zurechnungen gem. § 15 Abs… …2023 Sondernr. 1, 2, Rn. 872. 56 BMFv.22.12.2023–IVB5–S1340/23/10001 :001 (DOK 2023/1175923), BStBl I 2023 Sondernr. 1, 2, Rn. 872. 350 StBp 12.24… …oder einem Vertragsstaat des EWR-Abkommens befindet. Pieske-Kontny, Hinzurechnungsbesteuerung StBp 12.24 351 lung des Gewinns der Personengesellschaft… …I 2017, 902. Die Schweiz gehört nicht dazu. 352 StBp 12.24 Pieske-Kontny, Hinzurechnungsbesteuerung – zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2024

    Zum Sperrgrund der Tatentdeckung im Sinne des § 371 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 AO

    Zugleich eine Besprechung der Monografie von Elena Neumüller
    Stefan Daniel Littnanski
    …Littnanski, Der Sperrgrund der Tatentdeckung StBp 01.24 15 Zum Sperrgrund der Tatentdeckung im Sinne des § 371 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 AO Zugleich eine… …. 4 Seer in Tipke/Kruse, AO/FGO, 162. Lfg. 2020, § 371 AO Rn. 96. 5 Neumüller, S. 20. 6 Neumüller, S.20f. 7 Neumüller, S. 21. 16 StBp 01.24 Littnanski… …der Tatentdeckung StBp 01.24 17 Hinsicht beim Täter das Wissen oder das „Mit-der-Tatentdeckung-rechnen-Müssen“ hinzutreten muss. 21 Obwohl der… …StR 577/09. 18 StBp 01.24 Littnanski, Der Sperrgrund der Tatentdeckung nach Steuerart, Besteuerungszeitraum und Steuerpflichtigem“. 36 c)… …Steuerhinterziehung bereits ermittelt ist.“ 48 Vgl. hierzu Bürger/Bechtel, Basiswissen Steuerstrafrecht, 2023, Rn. 63. Littnanski, Der Sperrgrund der Tatentdeckung StBp… …. Engler, DStR 2017, 2260. 20 StBp 01.24 Littnanski, Der Sperrgrund der Tatentdeckung die ausländische Behörde wissen, ob der Steuerpflichtige die… …. Littnanski, Der Sperrgrund der Tatentdeckung StBp 01.24 21 dele ich hier um eine „widerlegbare Beweisregel“ 84 oder eine „der Beweiserleichterung dienende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2024

    Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer

    Ausgewählte Entscheidungen des Bundesfinanzhofs und des Europäischen Gerichtshofs zur Umsatzsteuer im Zeitraum Dezember 2023 bis Mai 2024
    Jochen Claussen
    …Claussen, Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer StBp 10.24 295 Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer Ausgewählte Entscheidungen des… …. 6 FG Köln, Urt. v. 15. 11. 2023 –9K1068/22, Rn. 90–95. 296 StBp 10.24 Claussen, Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer Gefährdung des… …Umsatzsteuer StBp 10.24 297 Vorliegend hat Y die entnommene und unentgeltlich zugewendete Wärme nicht selbst genutzt, sondern sie kam einem Dritten zugute… …Abs. 7 UStAE. 298 StBp 10.24 Claussen, Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer stände das ausschließliche Herstellungs- und Verwertungsrecht ein. Die… …Umsatzsteuer StBp 10.24 299 scheins innerhalb einer Vertriebskette gem. Art. 30b Satz 1 MwStSystRL (entspricht § 3 Abs. 14 Satz 2 UStG) ebenfalls unerheblich… …. 4.12.1 Abs. 5 Satz 3 UStAE. 17 FG Niedersachsen, Urt. v. 25. 02. 2021 – 11 K 201/19, Revision eingelegt, Az. des BFH: XI R 8/21. 300 StBp 10.24 Claussen… …geplant. 19 EuGH, Urt. v. 13. 07. 2023 – C-322/22 – Gemeinde A, besprochen in Claussen, StBp 2024, S. 55 (56). 20 BFH, Urt. v. 18. 10. 2023 – XI R 21/23, Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2024

    Umsatzsteuerbefreiungen im sozialen Bereich nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. g MwStSystRL – Teil 3 –

    Steuerbefreiungen nach § 4 Nr. 16 Buchst. m, 18, 23 Buchst. b, 24 und 25 UStG
    Detlef Pieske-Kontny
    …Pieske-Kontny, Umsatzsteuerbefreiungen im sozialen Bereich StBp 03.24 81 Umsatzsteuerbefreiungen im sozialen Bereich nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. g… …Entschädigungsrechts v. 12. 12. 2019, BGBl. I 2019, 2652. 82 StBp 03.24 Pieske-Kontny, Umsatzsteuerbefreiungen im sozialen Bereich Träger 126 eines… …Aufgaben geeignet sind. Pieske-Kontny, Umsatzsteuerbefreiungen im sozialen Bereich StBp 03.24 83 verwaltung einschließlich der Träger der Kriegsopferfürsorge… …. 84 StBp 03.24 Pieske-Kontny, Umsatzsteuerbefreiungen im sozialen Bereich Kalenderjahr ganz oder zum überwiegenden Teil durch Einrichtungen des… …, Umsatzsteuerbefreiungen im sozialen Bereich StBp 03.24 85 SGB VIII einer Erlaubnis nicht bedürfen, 166 die Leistungen erbringen, die in dem jeweils vorangegangenen 167… …. 179BFHv.24.03.2021–VR1/19 (ECLI:DE:BFH:2021:U.240321.VR1.19.0), BFH/NV 2021, 1447. Das gilt auch für den Betrieb einer kommunalen Obdachlosenunterkunft. 86 StBp 03.24… …immer genau die Richtigen. O klare Zielgruppen. Unsere Leser – Ihre Kunden. Die ESV-Fachzeitschrift StBp bietet die Möglichkeiten einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2024

    Umsatzsteuerbefreiungen im sozialen Bereich nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. g MwStSystRL

    Teil 2: Steuerbefreiungen nach § 4 Nr. 15c, 16 Buchst. e bis l, 19 und 27 Buchst. b UStG
    Detlef Pieske-Kontny
    …Pieske-Kontny, Umsatzsteuerbefreiungen im sozialen Bereich StBp 02.24 41 Umsatzsteuerbefreiungen im sozialen Bereich nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. g… …Behandlung die Weiterführung des Haushalts nicht möglich und diese auf andere Weise nicht sicherzustellen ist. 42 StBp 02.24 Pieske-Kontny… …(ECLI:DE:BFH:2021: U.240221.XIR32.20.0), BFH/NV 2021, 1040 unter II.1.d. Pieske-Kontny, Umsatzsteuerbefreiungen im sozialen Bereich StBp 02.24 43 Ob entsprechende… …. 44 StBp 02.24 Pieske-Kontny, Umsatzsteuerbefreiungen im sozialen Bereich Leistungen solcher Einrichtungen, die der Früherkennung und Frühförderung… …, Umsatzsteuerbefreiungen im sozialen Bereich StBp 02.24 45 von behinderten Menschen mit einem Grad der Behinderung von unter 50 tätig werden. Hierzu gehört gem. § 193 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück