• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

80 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2021

    Der Abzug finaler ausländischer Betriebsstättenverluste in der EuGH-Rechtsprechung

    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …72 StBp 03.21 Pieske-Kontny, Finale ausländische Betriebsstättenverluste Der Abzug finaler ausländischer Betriebsstättenverluste in der… …. Art. 24 Abs. 3 DBA-Dänemark 1995 und Art. 23 Abs. 1 letzter Satz DBA- Schweden 1992. Pieske-Kontny, Finale ausländische Betriebsstättenverluste StBp… …(ECLI:EU:C:2007:297), DStRE 2008, 24 unter Rn. 28. 25 https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=LEGISSUM%3Al25068, abgerufen am 6. 1. 2021. 74 StBp 03.21… …(ECLI:EU:C:2015:829), BStBl. II 2016, 362 unter Rn. 28. Pieske-Kontny, Finale ausländische Betriebsstättenverluste StBp 03.21 75 Ziel auch zu erreichen; sie darf dabei… …. 13. 3. 2019 1 K 218/15, EFG 2019, 1466 unter II.2.b. 53 EuGH v. 12. 6. 2018 C-650/16 (ECLI:EU:C:2018:424), DStR 2018, 1353 unter Rn. 35. 76 StBp 03.21… …Tochtergesellschaft. 68 Blümich/Wagner, § 2a EStG, Rn. 44. Schulze zur Wiesche, PersG im Besteuerungsverfahren StBp 03.21 77 dersächsische FG 69 im Urteil v. 28. 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2021

    Die Personengesellschaft im Besteuerungsverfahren

    Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche
    …Schulze zur Wiesche, PersG im Besteuerungsverfahren StBp 03.21 77 Die Personengesellschaft im Besteuerungsverfahren Prof. Dr. Dieter Schulze zur… …BFH v. 7. 11. 2019 IV R 9/18. 5 BFH v. 7. 11. 2019 IV R 9/18. 78 StBp 03.21 Schulze zur Wiesche, PersG im Besteuerungsverfahren schaft, wenn Einkünfte… …, BFH/NV 1999, 1468, zum Veräußerungsgewinn. Schulze zur Wiesche, PersG im Besteuerungsverfahren StBp 03.21 79 und durch verfahrensökonomische Überlegungen… …Rn. 135; BFH v. 18. 5. 2004 IX R 42/01, BFH/NV 2005, 168. 80 StBp 03.21 Schulze zur Wiesche, PersG im Besteuerungsverfahren d) Zu den sonstigen… …43/16. 41 Z. B. BFH v. 4. 11. 2003 VIII R 38/01, BFH/NV 2004, 1372 m. w. N. Schulze zur Wiesche, PersG im Besteuerungsverfahren StBp 03.21 81 b) Nach der… …, Großbritannien Art. 7 Rn. 1. 51 BFH v. 18. 1. 1995 XI R 28/94, BFH/NV 1995, 787. 52 BFH v. 18. 1. 1995 XI R 28/94, BFH/NV 1995, 787, unter 2. 82 StBp 03.21 Heidner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2021

    Kaufpreisaufteilung auf Grund und Gebäude: FG darf die vertragliche Kaufpreisaufteilung nicht durch die mittels der Arbeitshilfe des BMF ermittelte Aufteilung ersetzen

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 02.21 51 ♦ Kaufpreisaufteilung auf Grund und Gebäude: FG darf die vertragliche Kaufpreisaufteilung nicht durch die… …Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin), eine Grundstücksgemeinschaft, erwarb mit notariellem Vertrag v. 26. 4. 2017 52 StBp 02.21 Brandt, Rechtsprechung… …, ermittelt. Schließlich erfolge eine Indizierung des Preises entsprechend des Baupreisindex Brandt, Rechtsprechung StBp 02.21 53 (im Streitfall mit 116,8 % der… …positive sonstige 54 StBp 02.21 Brandt, Rechtsprechung Vertragsgestaltung haben kann, rechtfertigt dies grundsätzlich noch keine abweichende Verteilung… …bereits aus der erheblichen Abweichung zwischen dem im Brandt, Rechtsprechung StBp 02.21 55 Kaufvertrag ausgewiesenen Kaufpreis für den Grund und Boden… …, Immobilieninvestitionen durch Privatpersonen, Rn. 1273; Wagner, DB 2016, 556, 559; BeckOK EStG/Graw, 7. Ed. (1. 5. 2020), EStG § 7 Rn. 185). 56 StBp 02.21 Brandt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2021

    Berücksichtigung von im Rahmen eines Ehegattenarbeitsverhältnisses geleisteten Beiträgen für eine rückgedeckte Unterstützungskasse als Betriebsausgabe – Entgeltumwandlung

    Prof. Jürgen Brandt
    …178 StBp 06.21 Brandt, Rechtsprechung ♦ Berücksichtigung von im Rahmen eines Ehegattenarbeitsverhältnisses geleisteten Beiträgen für eine… …sozialversicherungspflichtig beschäftigt gewesen sei. Brandt, Rechtsprechung StBp 06.21 179 Zum 1. 1. 2006 wurde der Arbeitslohn der Klägerin – nach Auffassung der Beteiligten… …Monate x 110 EUR) übersteigen, nicht als Betriebsausgaben berücksichtigt werden. Das FG hat zwar zutreffend erkannt, dass auch Entgeltum- 180 StBp 06.21… …. formellen Fremdvergleichs genüge (Urteil v. 7. 3. 2018 I R 89/15, BFHE 261, 110, BStBl. II 2019, Brandt, Rechtsprechung StBp 06.21 181 70, Rn. 19). Dies gelte… …zum Familieneinkommen beitragen konnte. 182 StBp 06.21 Brandt, Rechtsprechung (b) Darüber hinaus lässt das FG jedenfalls im Rahmen der Subsumtion… …, Rechtsprechung StBp 06.21 183 Begünstigten reichen werde, zu keiner anderen Beurteilung führen (unter II.3., Rn. 22). Gegen die zusätzliche Prüfung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2021

    Pflicht zur Einreichung einer E-Bilanz bei finanziellem Aufwand von ca. 40 EUR

    Prof. Jürgen Brandt Richter
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 10.21 291 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Pflicht zur Einreichung einer E-Bilanz bei… …die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) einen Anspruch darauf hat, dass der Beklagte 292 StBp 10.21 Brandt, Rechtsprechung und Revisionsbeklagte… …, selbst einen Zugang zu eröffnen. Die kostenlose Brandt, Rechtsprechung StBp 10.21 293 Variante der Software sei unbequem, um die Kunden zum Kauf der… …Vorbringen, der Prozessbevollmächtigte als Geschäftsführer sei persönlich nicht dazu in der Lage, die vom 294 StBp 10.21 Brandt, Rechtsprechung Finanzgericht… …angestellten Geschäftsführers als für einen Kleinstbetrieb Brandt, Rechtsprechung StBp 10.21 295 nicht unerheblichen Aufwand angesehen, wobei die dortige… …sei auch für ein Kleinstunternehmen, das im maßgeblichen Wirtschaftsjahr einen Gewinn im 296 StBp 10.21 Brandt, Rechtsprechung vierstelligen Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2021

    Nichterhebung der Umsatzsteuer von Kleinunternehmern nur im Ansässigkeitsstaat?

    Zur BFH-Entscheidung v. 12.12.2019 und der Richtlinie (EU) 2020/285
    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …336 StBp 12.21 Pieske-Kontny, Kleinunternehmer – Ansässigkeitsstaat Nichterhebung der Umsatzsteuer von Kleinunternehmern nur im Ansässigkeitsstaat?… …unter I.2.a. Pieske-Kontny, Kleinunternehmer – Ansässigkeitsstaat StBp 12.21 337 te sind hierbei als volle Kalendermonate zu berücksichtigen, es sei denn… …. 2010 C-97/09 Schmelz, BFH/NV 2010, 2380. 31 BFH v. 12. 12. 2019 V R 3/19 (ECLI:DE:BFH:2019:U.121219.VR3.19.0), BFH/NV 2020, 746. 338 StBp 12.21… …Rn. 19. Pieske-Kontny, Kleinunternehmer – Ansässigkeitsstaat StBp 12.21 339 die einem in einem anderen Mitgliedstaat ansässigen Unternehmer gewährt… …Unterabs. 3 Satz 2 Richtlinie (EU) 2006/112. 340 StBp 12.21 Pieske-Kontny, Kleinunternehmer – Ansässigkeitsstaat 65.000 EUR) und Luxemburg (derzeitige… …, Kleinunternehmer – Ansässigkeitsstaat StBp 12.21 341 vorschriften bis zum 31. 12. 2024 erlassen, so dass sie ab dem 1. 1. 2025 anwendbar sind. Ob und ggf. in welchem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2021

    Durchsetzung von Anfechtungstatbeständen nach dem AnfG gem. § 191 Abs. 1 Satz 2 AO

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias Gehm
    …Gehm, Durchsetzung von Anfechtungstatbeständen nach dem AnfG StBp 01.21 3 Durchsetzung von Anfechtungstatbeständen nach dem AnfG gem. § 191 Abs. 1… …Verwaltungswissenschaften Speyer und kann auf eine langjährige Tätigkeit als Jurist in der Finanzverwaltung zurückblicken. 1 Gehm, StBp 2019, 10. 2 Rüsken in Klein, AO Komm… …1083/15, NWB VAAAG-83533. 4 StBp 01.21 Gehm, Durchsetzung von Anfechtungstatbeständen nach dem AnfG führt 11 . Dabei wird auch vertreten, dass es… …Haftung im Steuerrecht, 4. Aufl. 2013, Rn. 412. Gehm, Durchsetzung von Anfechtungstatbeständen nach dem AnfG StBp 01.21 5 scheid ergehen, wenn ihm vom… …Berlin-Brandenburg v. 26. 2. 2014 12 K 12209/13, EFG 2014, 1164. 53 FG Nürnberg v. 8. 5. 2019 5 K 1117/16, NWB NAAAH-30760. 6 StBp 01.21 Gehm, Durchsetzung von… …PAAAA-85896. 73 Blesinger, Haftung und Duldung im Steuerrecht, 2005, 219. Gehm, Durchsetzung von Anfechtungstatbeständen nach dem AnfG StBp 01.21 7 Fälligkeit… …, Rn. 408f. 97 BR-Drucks. 495/15, 14. 98 Blesinger, Haftung und Duldung im Steuerrecht, 2005, 209. 8 StBp 01.21 Gehm, Durchsetzung von… …. 113 BFH v. 24. 7. 2019 VII B 65/19, BFH/NV 2019, 1263, BStBl. 2020, 367. 114 Nr. 4 und 6 AEAO zu § 191. Dohrmann, Vorsteuerabzug und Organschaften StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2021

    Änderung vorbehaltsloser Steuer- und Feststellungsbescheide nach einer Betriebsprüfung

    Regierungsdirektor a. D. Dipl.-Finanzwirt Karl-Heinz Günther
    …Günther, Bescheidänderung nach Betriebsprüfung StBp 03.21 65 Änderung vorbehaltsloser Steuerund Feststellungsbescheide nach einer Betriebsprüfung… …Betriebsstätte erzielten Einnahmen und der dort getätigten Ausgaben 66 StBp 03.21 Günther, Bescheidänderung nach Betriebsprüfung auch dann, wenn dem FA die… …, 743. 17 BFH v. 9. 4. 2014 X R 1/11, BFH/NV 2014, 1499. Günther, Bescheidänderung nach Betriebsprüfung StBp 03.21 67 anlagung Fehler unterlaufen sind und… …. 68 StBp 03.21 Günther, Bescheidänderung nach Betriebsprüfung gen muss, dass er die Voraussetzungen dieser Vorschrift weder beleg- und buchmäßig noch… …, BFH/NV 2011, 1655 zur Anwendung von § 15a UStG. 48 BFH v. 14. 11. 2012 I R 53/11, BFH/NV 2013, 690. Günther, Bescheidänderung nach Betriebsprüfung StBp… …. II 2017, 287. 58 BFH v. 21. 9. 2017 VIII R 59/14, BStBl. II 2018, 163. 59 BFH v. 5. 8. 2015 II B 113/14, BFH/NV 2015, 1554. 70 StBp 03.21 Günther… …, BFH/NV 1989, 78. Günther, Bescheidänderung nach Betriebsprüfung StBp 03.21 71 über § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO innerhalb der Festsetzungsfrist korrigiert… …, 1456. 93 FG München v. 8. 7. 2015 4 K 2514/12, EFG 2015, 1955. 72 StBp 03.21 Pieske-Kontny, Finale ausländische Betriebsstättenverluste verschonung nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2021

    Corona-Krise: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven

    Änderung des Umsatzsteuersatzes im 2. Halbjahr 2020 und Auswirkung auf Anzahlungen und Schlussrechnungen sowie Abrechnung von Teilleistungen
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …196 StBp 07.21 Köhler, Corona-Krise: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven Corona-Krise: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven Änderung des… …: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven StBp 07.21 197 werden, nicht rechtzeitig mit der Vereinnahmung (Istbesteuerung bei Anzahlungen) versteuert. Soweit… …Auftraggeber kann im Einzelfall auch aus dessen Verhalten geschlossen werden. 3 BMF v. 4. 11. 2020 III C 2 – S 7030/20/10009:016, BStBl. I 2020, 1129. 198 StBp… …. 1 Nr. 1 Satz 3 UStAE. 5 BMF v. 12. 10. 2009, BStBl. I 2009, 1292. Köhler, Corona-Krise: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven StBp 07.21 199… …aktiviert. 200 StBp 07.21 Köhler, Corona-Krise: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven c) Bei Erhalt der Schlussrechnung im Februar 02 sind folgende… …steuerrechtliche Perspektiven StBp 07.21 201 trag der erhaltenen Anzahlung ohne Umsatzsteuer ausgewiesen. Käme das Geschäft, für das eine Anzahlung geleistet worden… …7030/20/10009:016, BStBl. I 2020, 1129. 202 StBp 07.21 Köhler, Corona-Krise: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven Abzüglich erhaltene Zahlung im Dezember 2020… …. Neufang, Betriebsauspaltung/Pachtberechnung StBp 07.21 203 2. Für eine Teilgewinnrealisierung durch Teilabnahmen ist eine vertragsgleiche Vereinbarung über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2021

    Vorsteuerabzug für die Badrenovierung eines an den Arbeitgeber vermieteten Home Office

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …208 StBp 07.21 Heidner, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Vorsteuerabzug für die Badrenovierung eines an den… …Vorsteuer abziehen. Unionsrechtlich beruht Heidner, Rechtsprechung StBp 07.21 209 dies auf Art. 168 Buchst. a der Richtlinie 2006/112/EG des Rates v. 28. 11…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück