• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 29 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2019

    Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren

    Zugleich Anmerkung zur Aufhebung des BMF-Schreibens v. 13.6.2005 (BStBl. I 2005, 715)
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren StBp 12.19 359 Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren Zugleich Anmerkung zur Aufhebung des… …. 5 BFH v. 9. 1. 2013 I R 33/11. 6 BFH v. 6. 10. 2009 I R 36/07, BStBl. II 2010, 232. 360 StBp 12.19 Köhler, Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren… …Hessisches FG v. 23. 3. 2011 4 K 1065/07, EFG 2011, 1510. Köhler, Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren StBp 12.19 361 ist vom Ergebnis her zu begrüßen… …Ausgleichspostens als Verbindlichkeit in der Literatur: Köhler, StBp 2004, 121 ff, 159 ff, 193 ff. 28 Köhler, StBp 2004, 121 ff, 159 ff, 193 ff. 29 Hessisches FG v… …. 23. 3. 2011 4 K 1065/07, EFG 2011, 1510. 30 IV B 2 – S 2137 – 30/05, BStBl. I 2005, 715. 31 BStBl. I 1995, 363. 362 StBp 12.19 Köhler, Pfandgelder… …, BStBl. II 2010, 232. Köhler, Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren StBp 12.19 363 von der Ausgangslage entfernt hat. Die Grundsätze sollten nach dem… …ff. m. w. N. 364 StBp 12.19 Köhler, Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren verlust nach § 929 Satz 1 BGB durch die Veräußerung des Vollguts… …ff.). 39 ZIP 1980, 113, 114. 40 Weitere Einzelheiten zum Poolsystem finden sich bei Rahier, Der Mineralbrunnen, 2002, 329 ff; Denzer/Rahier, StBp 2004… …, 57 ff.; Köhler, StBp 2004, 193 ff. 41 Vgl. Martinek, JuS 1987, 514 ff; 1989, 268 ff, 274. Köhler, Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren StBp 12.19… …Köhler, StBp 2004, 193 ff. 44 Zur Einrichtung eines sog. Treuhandkreises vgl. Wöhe, in: Küting/Weber, Handbuch der Rechnungslegung, Bd. Ia, 4. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2021

    Die Facebook-Präsenz der Steuerkanzlei

    Datenschutzrechtliche Haftungsfallen und Rechtsfolgen bei der Nutzung einer Facebook Fanpage
    Rechtsanwältin Katja Wolpert
    …Wolpert, Die Facebook-Präsenz der Steuerkanzlei StBp 05.21 123 Die Facebook-Präsenz der Steuerkanzlei Datenschutzrechtliche Haftungsfallen und… …juris/document/document_print.jsf?docid=228677&text=&dir=&doclang=DE &part=1&occ=first&mode=DOC&pageIndex=0&cid=10093370, zuletzt abgerufen am 22. 1. 2021. 8 Wolpert, StBp 2020, 172 ff. 124 StBp 05.21 Wolpert, Die… …Steuerkanzlei StBp 05.21 125 Hierbei werden vom Computer insbesondere erfasst Hardwareund Software-Versionen, App- und Dateinamen und -arten sowie Plugins… …, zuletzt abgerufen am 15. 10. 2020. 24 § 5 TMG. 25 §§ 13 Abs. 1 i. V. m. § 13 Abs. 3 Satz 1, § 13 Abs. 6 Satz 2; § 15 Abs. 3 Satz 2 TMG. 126 StBp 05.21… …, Die Facebook-Präsenz der Steuerkanzlei StBp 05.21 127 seinen Nutzern aufzwingt, rechtswidrig sind, u. a., dass sich Nutzer damit einverstanden erklären… …&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid =9792045, zuletzt abgerufen am 1. 11. 2020. 128 StBp 05.21 Wolpert, Die Facebook-Präsenz der Steuerkanzlei beachten, die im Ergebnis dazu führen… …&part=1&occ=first&mode=DOC&pageIndex=0&cid=10093370, zuletzt abgerufen am 1. 11. 2020. Wolpert, Die Facebook-Präsenz der Steuerkanzlei StBp 05.21 129 Hierbei steht der Steuerberater vor dem Problem… …Daten und die Speicherung in den Staaten von Amerika vorliegt. 60 52 Näher hierzu Wolpert, StBp 2020, 172 ff. 53 So § 51 Abs. 5 BDSG, Art. 9 Abs. 2 lit. a… …DSGVO. 54 Näher hierzu Wolpert, StBp 2020, 172 ff. 55 Bundeskartellamt v. 6. 2. 2019 B 6-22/16, veröffentlicht am 15. Februar 2019, online abrufbar unter… …Ausführlicher hierzu Wolpert, StBp 2020, 172 (173). 130 StBp 05.21 Wolpert, Die Facebook-Präsenz der Steuerkanzlei Bei einer Kommunikation mit einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Die Bestimmung des angemessenen Verrechnungspreises expliziter Garantien in der Betriebsprüfungspraxis

    Andreas Grafmüller
    …82 StBp 03.25 Grafmüller, Verrechnungspreis: Garantien im Konzern Die Bestimmung des angemessenen Verrechnungspreises expliziter Garantien in der… …dienstlicher Eigenschaft verfasst und gibt die private Auffassung des Autors wieder. 1 Vgl. Tenbusch, IStR 2017, 824. 2 Vgl. Bauhöfer, StBp 2022, 371. 3 Vgl… …Vgl. Grafmüller, StBp 2024, 353. 9 Das Preisbildungsmodell der CAPM kann folgendermaßen vereinfacht abgebildet werden: Kapitalverzinsung = risikoloser… …Zins (Pure Rate) + Risikoprämie (Risikozuschläge). 10 Vgl. Eymann, DB 2023, 1364 (1365); Grafmüller, StBp 2024, 353 (355). 11 Vgl. Eymann, DB 2023, 1364… …(1366); Grafmüller, StBp 2024, 353 (357). 12 Vgl. Grafmüller, StBp 2024, 353. Grafmüller, Verrechnungspreis: Garantien im Konzern StBp 03.25 83 II… …. OECD-Verrechnungspreisleitlinien 2022, Tz. 10.76. 23 Vgl. OECD-Verrechnungspreisleitlinien 2022, Tz. 10.77. 84 StBp 03.25 Grafmüller, Verrechnungspreis: Garantien im Konzern tung im… …, 658 (662). 29 Vgl. Eymann/Grafmüller/Grams, Ubg 2024, 570 (571). 30 Vgl. Grafmüller, StBp 2024, 353. 31 Vgl. Ziff. 1.60 und Ziff. D.1.2.1.1, OECD-VPL… …. D.1.2.1.3, OECD-Verrechnungspreisrichtlinien 2022. Grafmüller, Verrechnungspreis: Garantien im Konzern StBp 03.25 85 – die Kontroll- und… …Swaps oder als die Zinsdifferenzenmethode.“ 44 Vgl. Eymann, DB 2023, 1364 (1366); Grafmüller, StBp 2024, 353 (354 ff.). 45 Während das Heranziehen von… …–6K1301/17, Rn. 24. 86 StBp 03.25 Grafmüller, Verrechnungspreis: Garantien im Konzern mein von der Höhe für „tatsächliche“ Kredite ab, da ja für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2023

    Die normwidrige Auslegung des § 146 AO durch die Tz. 1–3 AEAO zu 146 AO

    Fehleranalyse und Vollzugsdefizite bei manueller Kassenführung
    Hermann Pump
    …Pump, Auslegung des § 146 AO durch Tz. 1–3 zu 146 AEAO StBp 01.23 11 Die normwidrige Auslegung des § 146 AO durch die Tz. 1–3 AEAO zu 146 AO… …Vgl. Tz. 2 OFD Karlsruhe, Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung, DStR 2020, 726. 12 StBp 01.23 Pump, Auslegung des § 146 AO durch Tz. 1–3 zu 146 AEAO Er… …. 68 Satz 1. 15 Jansen, Einzelaufzeichnung, StBp 2022, 214, 216 Tz. 4. m. w. N. 16 Tz. 2.1.4 Satz 1 AEAO zu § 146 AO. 17 Tz. 3.5 AEAO zu § 146 AO; Jansen… …, Einzelaufzeichnung, StBp 2022, 214, 217 Tz. 4 m. w. N. 18 Vgl. Tz. 3.5 AEAO. 19 Tz. 2.2. AEAO zu § 146 AO. 20 Tz. 3.5 AEAO zu § 146 AO. 21 Vgl. Tz. 29 GoBD m. w. N… …. 24 BFH v. 20. 03. 2017 – X R 11/16, BStBl. II 2017, 992 Rn. 38. Pump, Auslegung des § 146 AO durch Tz. 1–3 zu 146 AEAO StBp 01.23 13 ßende gesetzliche… …Pump, Ist der Antrag gem. § 148 AO auf Befreiung von der Einzelaufzeichnungspflicht sinnvoll?, StBp 2022, 287. 30 BMJ (Hg.), Bekanntmachung des Handbuchs… …Hotel- und Gaststättengewerbes, 10. Aufl. 2020, 56 Rn. 513. 14 StBp 01.23 Pump, Auslegung des § 146 AO durch Tz. 1–3 zu 146 AEAO zeswidrige Kassenführung… …2022, 181. Pump, Auslegung des § 146 AO durch Tz. 1–3 zu 146 AEAO StBp 01.23 15 die Regeln – wie bisher – durch das Wort „grundsätzlich“ eingeschränkt… …Tz. 2.4 AEAO zu § 146 AO. 43 Tz. 2.1.1 Satz 3 und Tz. 2.1.2 AEAO zu § 146. 44 Tz. 2.1.2 Satz 2 AEAO zu § 146 AO. 16 StBp 01.23 Pump, Auslegung des §… …. 48 Tz. 2.2 AEAO zu § 146 AO. 49 Tz 3.3 AEAO zu § 146 AO. 50 Tz 2.1.7 Satz 4 AEAO zu § 146 AO. 51 Ausführlich Jansen, Einzelaufzeichnung, StBp 2022, 214…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2011

    Die Bedeutung von Indizienketten im Besteuerungsverfahren

    Dipl.-Finw. Andreas Wähnert
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 51. Jahrgang · Oktober 2011 StBp Die steuerliche… …, StBp 2009, 153, sowie Härtl/Schieder, StBp 2011, 33. 9) http://www.stern.de/politik/deutschland/managerschelte-koehlers-neueslieblingsthema-621740.html… …werden können. 15) FG Münster v. 19.8.2004 8 V 3055/04 G. 16) Übersicht zur Rechtsprechung bei: Gebbers, StBp 2008, 209. 17) Wähnert, NWB 37/2010, 2959… …; Wähnert, StBp 2010, 1. Die steuerliche Betriebsprüfung 10/11 Der zweite Vorteil moderner interaktiver Verprobungsnetze ist das Zusammenwirken mehrerer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2022

    Die steuerlichen Regelungen zu den Verrechnungspreisen

    Überblick und Ausblick mit Fokus auf Modernisierung und Internationalisierung
    Oberregierungsrätin Ass. jur. Anna Vogel, Dipl.-Finanzwirt (FH) Michael Bär
    …Vogel/Bär, Steuerrecht der Verrechnungspreise StBp 11.22 355 Die steuerlichen Regelungen zu den Verrechnungspreisen Überblick und Ausblick mit Fokus… …. 02. 1983, BStBl. I 1983, 218. 2 BMF-Schreiben v. 03. 12. 2020, BStBl. I 2020, 1325 mit ersten Anmerkungen von z. B. Bär, StBp 2021, 91. 3… …Abs. 2 RefE-EGAO. 12 Veröffentlichung des Referentenentwurfs durch den BMF vom 12. 07. 2022. 356 StBp 11.22 Vogel/Bär, Steuerrecht der… …. 30 BMF v. 13. 10. 2010, BStBl. I 2010, 774. Vogel/Bär, Steuerrecht der Verrechnungspreise StBp 11.22 357 nunmehr aufgehobenen 31 Verwaltungsgrundsätzen… …– auf ein Neues“, ISR 2021, 11. 37 Vgl. Rn. 65 VWG VP. 38 Vgl. Fazit von Bär in „Verwaltungsgrundsätze 2020“, StBp 2021, 91–94.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2023

    Richtssatzsammlung als geeignete Schätzungsgrundlage

    Stefan Daniel Littnanski
    …240 StBp 07.23 Littnanski, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Richtssatzsammlung als geeignete… …, Rechtsprechung StBp 07.23 241 Es sei davon auszugehen, dass die Auswahl der Ergebnisse über die Außenprüfungen für die Richtsatzsammlung in mehrfacher Hinsicht… …nahekommen. Kommt eine bestimmte Schätzungsmethode diesem Ziel voraussichtlich näher als eine andere, ist die erstgenannte 242 StBp 07.23 Heidner… …Hinzuschätzungsgrundlage vor dem Aus?, StBp 2023, 235 (in diesem Heft). Vgl. auch Danielmeyer, Die Renaissance der Richtsatzschätzung, StBp 2023, 117. Stefan Daniel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2013

    Steueraufsicht und Betriebsprüfung in der Zeit der Kassenandroiden und ohne INSIKA – Grundgedanken, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – Teil IV –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …I ist in StBp Heft 11/12 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 12/12 erschienen, Teil III ist in StBp Heft 1/13 erschienen. **) Erich Huber ist Leiter… …Härtl/Schieder, Ordnungsmäßigkeit, …, StBp 2011, 68. 43) Hier wirkt die Kassennachschau der neuen österreichischen Finanzpolizei, wenn nämlich das Personal in… …Gesamtdokumentation. Abbildung 37: Beispiel für „recaller“ 44) Beschreiben bei Härtl/Schieder, Ordnungsmäßigkeit …, StBp 2011, 73. 36 Die steuerliche Betriebsprüfung… …. 40). Daneben hat das System noch andere „nützliche und kundenfreundliche“ Eigenschaften. 45) Beschreiben bei Härtl/Schieder, Ordnungsmäßigkeit …, StBp… …, StBp 2009, 207. Die steuerliche Betriebsprüfung 2/13 – Erlösrevision Stufe 2 – Verlangen von Prüfgrundlagen – Primäraufzeichnungen in Papier (Z-Bons)… …Aufzeichnungsform ermittelt 53) Gemeint ist ein „Zapper“, Huber, RegK, …, Zapper, StBp 2009, 290 ff. 54) Siehe Huber, zum Problem der quantitativen… …Entdeckungswahrscheinlichkeit bei der Erlösrevision im Spannungsfeld von Aufzeichnungen, Schätzungsmethoden und mangelnder Compliance, StBp 2007, 165 f. 42 Die steuerliche… …dargestellt in der Beitragsserie von Huber, RegK, …, Zapper, StBp 2009, 290 ff., Abschn. IX.4. Die steuerliche Betriebsprüfung 2/13 43…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2019

    Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Markus Ettinger
    …Ettinger, Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen StBp 09.19 263 Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen Dipl.-Finanzwirt (FH) Markus… …, DStR 2012, 908. 4 Vgl. auch Schießl in Widmann/Mayer: UmwStR, Stand 2014, Rz. 516.12, 516.13 zu § 15 UmwStG. 264 StBp 09.19 Ettinger, Fehlbeträge nach §… …Betriebsausgaben nach § 8b Abs. 5 KStG. 6 BFH v. 30. 5. 2018 I R 31/16, BStBl. II 2019, 136. Ettinger, Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen StBp 09.19 265… …. auch R 10a.3 Abs. 3 Nr. 6 GewStR. 9 Vgl. auch R 10a.3 Abs. 3 Nr. 1 GewStR. 266 StBp 09.19 Ettinger, Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen IV… …. 18 § 8 Nr. 8 GewStG. Ettinger, Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen StBp 09.19 267 § 10a A 4. Einbringung eines (Teil-)Betriebs durch eine… …1427-26-V B 4, DStR 2012, 908. 22 FG Baden-Württemberg v. 30. 1. 2017 10 K 3703/14, EFG 2017, 1604. 23 BFH v. 17. 1. 2019 III R 35/17, juris. 268 StBp 09.19… …Umwandlungen StBp 09.19 269 Beispiel: Die ABC oHG mit den Mitunternehmern A (60 % Beteiligung) und B (40 % Beteiligung) verfügt über einen Fehlbetrag i. S. des §… …Abs. 5 UmwStG, ggf. i. V. m. § 25 UmwStG, R 10a.3 Abs. 3 Nr. 5 Satz 4 GewStR. 37 R 10a.3 Abs. 3 Nr. 5 Satz 2 GewStR. 270 StBp 09.19 Ettinger… …GewStG Fortsetzung auf folgender Seite Ettinger, Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen StBp 09.19 271 Umwandlungsart Übertragender Rechtsträger… …andere Mitunternehmer entfielen § 10a Satz 8 GewStG § 10a Satz 4, 5 GewStG § 10a Satz 4, 5 GewStG 272 StBp 09.19 Brinkmann, Bankenprivileg und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2007

    Zur steuerlichen Behandlung von Mehrwegleergut und „Pfandgeld“ in der Getränkeindustrie – Teil I

    Zugleich Anmerkungen zum Urteil des FG Rheinland-Pfalz 1 K 2003/03 v. 17.5.2006
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …dieser Stelle Herrn RD Dr. Neh gedankt. 2) Zuletzt Kirnberger, EStB 2004, 303 ff.; Denzer/Rahier, StBp 2004, 57 ff.; Köhler, StBp 2006, 125 ff. 3) BMF v… …Weitere Einzelheiten zum Poolsystem finden sich bei Rahier, Der Mineralbrunnen, 2002, 329 ff.; Denzer/Rahier, StBp 2004, 57 ff.; Köhler, StBp 2004, 193 ff… …10) BFH v. 21.11.1958 III 208/56 U, BStBl. III 1959, 103 ff. 11) Einzelheiten siehe Köhler, StBp 2004, 193 ff. 12) Zur Einrichtung eines sog… …Einzelheiten siehe Kirnberger, EStB 2003, 195 f.; Köhler, StBp 2004, 193 ff. 14) BFH v. 20.7.1982 VIII R 143/77 und BFH v. 4.11.2004 III R 5/03, in: NWB… …19) Vgl. Köhler, StBp 2003, 168 ff., 212 ff. 20) Vgl. Langenbeck, Nebenbuchhaltungen, Herne/Berlin 2002, S. 222; richtig immer noch: Greifzu, Das… …. 11.3.1965 IV 407/62 U, BStBl. III 1965, 363. 26) Köhler, StBp 2005, 88 ff. 27) BMF v. 21.10.2002 IV A 6 – S 2133 – 18/02. in dem Schreiben erwähnten… …passivischen Ausgleichspostens als Verbindlichkeit in der Literatur: Kirnberger, EStB 2004, 303 ff., und Köhler, StBp 2004, 121 ff., 159 ff., 193 ff.; a.A… ….: Denzer/Rahier, StBp 2004, 57 ff., die von einem Wahlrecht ausgehen; im Ergebnis offen gelassen: BFH v. 21.11.1958 III 208/56 U, BStBl. III 1959, 103 ff. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück