• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 31 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2016

    Die Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb am Beispiel des Friseurs (§§ 158, 162 AO) – Teil 3

    Unnötige Fehlerquellen durch die Kassenführung mit der Schubladenkasse
    Richter am FG a.D. Hermann Pump
    …Scherer, Kassenberichte – Fehlerquellen und Kontrollmöglichkeiten, StBp 1995, 193 Tz. I. 4 Nr. 44, 61, 77 GoBD. 5 Nr. 61 GoBD. 6 Nr. 16 GoBD. 7 Nr. 26 GoBD… …, Kassenberichte – Fehlerquellen und Kontrollmöglichkeiten, StBp 1995, 193 Tz. I. 11 BFH v. 18.3.2015, III B 43/14, BFH/NV 2015, 978 und dortiger LS 1. 12 Vgl. Nr… …zur Kassenführung, 14 ff.; Pump, Die Einzelaufzeichnungspflicht von Barerlösen bei offenen Ladenkassen bei Umsatzsteuer und Einkommensteuer, StBp 2015… …Mehrsteuern, Teil I StBp 2015, 131; Teil II StBp 2015, 166 ff.; Schumann, Kasse machen, aber richtig! – Anforderungen an eine ordnungsmäßige Kassenführung… …Mangel eine sachliche Un- 38 Pump, Die Einzelaufzeichnungspflicht von Barerlösen bei offenen Ladenkassen bei Umsatzsteuer und Einkommensteuer, StBp 2015, 1… …Juni 2015, Teil 1; Stichwort: Schätzung, 1 ff. 40 Brinkmann, Der sog. Sicherheitszuschlag, StBp 2014, 29, 30 Tz. III m.w.N. 41 BFH v. 25.3.2015 X R 20/13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2016

    Die Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb am Beispiel des Friseurs (§§158, 162 AO)

    Steuerhinterziehung bei Verwendung von Registrierkassen
    Richter am FG a.D. Hermann Pump
    …Pump, Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb StBp 10.16 289 Die Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb am Beispiel des Friseurs (§§158, 162… …werden elektronische Registrierkassen umgangen?, DStZ 2005, 268. 290 StBp 10.16 Pump, Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb kriminelles Verhalten bei… …, http://elektronische-steuerpruefung.de/zehn-jahre-gdpdu/zehn-jahre-gdpduhaertl-schieder.htm, letzter Zugriff 20.9.2016. 6 Assmann, Kassenführung und Kassenaufzeichnungen, StBp 1990, Tz.I. 7 FG Rheinland-Pfalz v. 7.1.2015 5 V 2068/14, AO-StB… …2015, 131. 8 Vgl. sehr anschaulich FG Rheinland-Pfalz v. 7.1.2015 5 V 2068/14, AO-StB 2015, 131. Pump, Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb StBp… …Kontrollmöglichkeiten, StBp 1995, 193 Tz.I. 17 FG Rheinland-Pfalz v. 7.1.2015 5 V 2068/14, AO-StB 2015, 131. 18 Vgl. z.B. FG Rheinland-Pfalz v. 7.1.2015 5 V 2068/14… …, AO-StB 2015, 131 292 StBp 10.16 Pump, Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb man selbst nie entdeckt wird, ist eine Hybris, vor der jeder Berater… …, „Progressionsvorbehalte“ – deutsches Steuerrecht/DBA StBp 10.16 293 Zeugen behandelt, sondern zu Beschuldigten gemacht werden, weil sie psychische Beihilfe zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2025

    Warum die Finanzbehörden ihre Denkweise erweitern sollten

    Walter Liedtke
    …218 StBp 07.25 Liedtke, Denk- und Organisationsstrukturen der Finanzverwaltung Warum die Finanzbehörden ihre Denkweise erweitern sollten Walter… …Auffassung des Autors wieder. Liedtke, Denk- und Organisationsstrukturen der Finanzverwaltung StBp 07.25 219 Steuerpflichtige mit schwachen Nerven gaben… …Zwecke auszuwerten. Die Finanzbehörden verstoßen nach meiner 1 Westfälischer Anzeiger vom 03. 01. 2025. 2 Kritisch zum Prüfungsturnus Liedtke, StBp 2016… …, 356 ff. 220 StBp 07.25 Liedtke, Denk- und Organisationsstrukturen der Finanzverwaltung Auffassung gegen § 85 AO, weil sie nicht nur die Gleichmäßigkeit… …exportiert. Diverse Logistikunternehmen haben die Abwicklung übernommen. Mindestens ei- 3 Vgl. Liedtke, StBp 2016, 356 ff. 4 Kritisch Liedtke, StBp 2015, 89 ff… …. Liedtke, Denk- und Organisationsstrukturen der Finanzverwaltung StBp 07.25 221 nes davon hat (auf Wunsch und nach Anweisung der Kunden) Rechnungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2023

    Die Renaissance der Richtsatzschätzung

    Gregor Danielmeyer
    …Danielmeyer, Richtsatzschätzung StBp 04.23 117 Die Renaissance der Richtsatzschätzung Gregor Danielmeyer, Hiddenhausen* Die Schätzung der… …, Schätzungen im Steuerrecht, 6. Aufl. 2023, Rn. 557. 2 BFHv.22.05.2007–XB143/06, BFH/NV 2007, 1692. 118 StBp 04.23 Danielmeyer, Richtsatzschätzung reneingänge… …StBp 04.23 119 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Kennzahlen Fleischerei in % Abb. 2: Kennzahlen ‚Fleischerei‘ (Quelle: Eigene Darstellung) Rohgewinn I… …Sachverhaltes findet sich in Danielmeyer, StBp 2022, 323. 18 Zur Verkürzung von Einnahmen s. a. Brinkmann, Schätzungen im Steuerrecht, 6. Auflage 2023, Rn. 372… …StBp 04.23 Danielmeyer, Richtsatzschätzung 2021 und 2022 – mithin sechs Jahre – keine Einzelaufzeichnungen vorliegen. In der Nichtvorlage und somit von… …auch Jansen, StBp 2022, 214. 24 Vgl. Achilles, Kassen-Nachschau nach § 146b AO, DB 2018, 18. 25 Webel, PStR 2021, 232, Richtsatzsammlung: Warenverderb im… …, https://dserver.bundestag.de/btd/19/042/1904238.pdf (Abruf 27. 12. 2022). Pieske-Kontny, Rechtsprechung zur vGA StBp 04.23 121 Bezeichnung der Gewerbeklassen in alphabetischer Reihenfolge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2025

    Die Außenprüfung bei Angehörigen der rechts- und steuerberatenden Berufe

    Thomas Kaligin
    …156 StBp 05.25 Kaligin, Außenprüfung bei Berufsgeheimnisträgern Die Außenprüfung bei Angehörigen der rechts- und steuerberatenden Berufe Thomas… …Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO, 279. Lfg. 2024, § 193 Tz. 172; Göpfert, DB 2006, 581 ff. 4 BFH, Urt. v. 19. 12. 2006 – VII R 46/05, BStBl II 2007, 365 = StBp 2007, 123 mit Anm… …2008, 1223 f. unter Hinweis auf BFH, Urt. v. 10. 11. 1998 – VIII R 3/98, BFH/NV 1999, 841 m. w. N. Kaligin, Außenprüfung bei Berufsgeheimnisträgern StBp… …. unter Hinweis auf BFH, Beschl. v. 28. 10. 1997 – VII B 40/97, BFH/NV 1998, 424; Apitz, StBp 2001, 57 (59). 10 BFH, Urt. v. 08. 04. 2008 – VIII R 61/06… …, 2087 f.; Hentschel, NJW 2009, 810 f. 11 BFH, Urt. v. 28. 10. 2009 – VIII R 78/05, BStBl II 2010, 455 (465) mit Anm. Brandt, StBp 2010, 118 ff.; Moritz… …; Pieske-Kontny, StBp 2019, 317 ff. 158 StBp 05.25 Kaligin, Außenprüfung bei Berufsgeheimnisträgern Einsicht in alle Daten verweigern darf, auf die sich ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2010

    Kriterien der Betriebsaufspaltung hier: Personelle Verflechtung – Teil I

    Regierungsdirektor a.D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …2003 Fach 3, 12501; Zimmermann u. a., a.a.O., Abschn. H. Rz. 52 ff.; Schoor, StBp 2003, 42; Schoor, Stbg 2007, 269, 271; Natschke, StBp 2000, 133… …, BStBl. 1997 II, 44; BFH v. 10.4.1997 IV R 73/94, BStBl. 1997 II, 569; Schoor, StBp 2003, 42, 44 m.z.T. kritischen Anm. 24 Die steuerliche Betriebsprüfung… …einer tatsächlichen Machtstellung aus 30 ). 24) BMF v. 7.12.2002 IV A 6 – S 2240 – 134/02, BStBl. 2002 I, 1028; Schoor, StBp 2003, 42, 43 m.w N. 25) BFH v… …, 479. 27) BFH v. 21.5.1997 I R 164/94, BFH/NV 1997, 825. 28) Schoor, StBp 2003, 42 m.w.N. 29) BFH v. 1.7.2003 VIII R 24/01, BStBl. 2003 II, 757. 30) BFH… …BMF v. 7.12.2002 – IV A 6 – S 2240 – 134/02, BStBl. 2002 I, 1028. 32) BFH v. 9.11.1983 I R 174/79, BStBl. 1984 II, 212; Natschke, StBp 2000, 133; Schoor… …, StBp 2003, 42. 33) BVerfG v. 25.3.2004 2 BvR 944/00; DStZ 2004, 458. 34) BFH v. 24.2.2000 IV R 62/98, BStBl. 2000 II, 417. 35) BFH v. 24.2.1994 IV R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2016

    Methoden und Buchungstechnik der Lifo-Bewertung

    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Methoden und Buchungstechnik StBp 11.16 329 Methoden und Buchungstechnik der Lifo- Bewertung Von Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler… …160.000EUR Es ergeben sich nachfolgende bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten: 1 BMF-Schreiben v. 12.5.2015, BStBl.I 2015, 462. 330 StBp 11.16 Köhler… …Jahresabschluss, Herne-Berlin 1992, daneben sind die Beispiele denen aus allgemeinen Lehrtexten und Skripten angelehnt. Köhler, Methoden und Buchungstechnik StBp… …anzuerkennen, obwohl es im Widerspruch zur Lifo-Methode steht. Dieses Verfahren ist gem. R 6.9 Abs.4 Satz 5 EStR 2012 steuerrechtlich nicht zulässig. 332 StBp… …Anfangsbestand 600 20,00 12.000,00 • Layer der Periode 150 30,00 4.500,00 • Endbestand-Gesamtbetrag 750 22,00 16.500,00 Köhler, Methoden und Buchungstechnik StBp… …Anwendung der Lifo-Methode sind die Vor- 334 StBp 11.16 Köhler, Methoden und Buchungstechnik aussetzungen der Teilwertabschreibung zu beachten (§6 Abs.1 Nr.2… …und Buchungstechnik StBp 11.16 335 IX. Wechsel des Verfahrens Bei deflatorischen Entwicklungen der Preise werden die Steuerpflichtigen bestrebt sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2024

    Einzelprobleme und „Stolpersteine“ bei der Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs

    Grundlagen und Einzelprobleme der Betriebsveräußerung
    Roland Köhler
    …112 StBp 04.24 Köhler, Einzelprobleme der Betriebsveräußerung Einzelprobleme und „Stolpersteine“ bei der Veräußerung und Aufgabe eines… …Zusammen- * Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler ist Steuerberater in Brakel. Er schreibt regelmäßig für die StBp und das im Erich Schmidt Verlag erscheinende… …Handbuch der steuerlichen Betriebsprüfung. Köhler, Einzelprobleme der Betriebsveräußerung StBp 04.24 113 hang mit einer Betriebsveräußerung hingewiesen… …, 1. Lfg. 2015, Kennz. 2790, S. 15. 114 StBp 04.24 Köhler, Einzelprobleme der Betriebsveräußerung 1. Eine Betriebsaufgabe liegt auch dann vor, wenn nach… …Betriebsprüfung, 2. Lfg. 2018, Kennz. 2787, S. 24. Köhler, Einzelprobleme der Betriebsveräußerung StBp 04.24 115 EStG setzt insbesondere voraus, dass der Inhaber… …. 29. 10. 1992 – IV R 16/91, BStBl. II 1993, 182. 116 StBp 04.24 Köhler, Einzelprobleme der Betriebsveräußerung der Veräußerungs-/Aufgabegewinn 136.000… …Wirtschaftsgüter in Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum Ertragsteuerrecht StBp 04.24 117 relativ kurzer Zeit einzeln veräußert und/oder in das Privatvermögen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil V –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 54. Jahrgang · September 2014 StBp Die steuerliche… …Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber, Wien/Österreich**) f) Konkrete Umsetzung *) Teil I ist in StBp Heft 5/14 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 6/14… …erschienen, Teil III ist in StBp Heft 7/14 erschienen, Teil IV ist in StBp Heft 8/14 erschienen. **) Erich Huber ist Leiter des Bereichs Prüfungs- und… …INSIKA-Lösung steht hier wohl an allererster Stelle. 65) Siehe Huber, StBp 2013, FN 5, 78. Die steuerliche Betriebsprüfung 9/14 245 1. Status 246 VIII. Die… …aufgezeichneten Gesamtheiten 66) Auf die zahlreichen Veröffentlichungen in Fachzeitschriften – allen voran in der StBp – des Arbeitskreises „neue interaktive… …mit wirtschaftlichen Massendaten“ der Uni Kiel, beschrieben bei Schmitz/Gebbers/Huber in Nachruf auf Wilhelm Baselt, StBp 2011, 93, sowie die Kontakte… …Huber, StBp 2013, FN 5, 71 ff. 73) Einrichtung i.S.d. § 131 BAO: Abs. 2: … durch entsprechende Einrichtungen soll der Nachweis der vollständigen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2022

    Bundesrechnungshof: „[E]inheitliche Maßstäbe für den Einsatz IT-gestützter quantitativer Prüfungsmethoden“

    Widersprüche bei der Anerkennung von digitalen Prüfungskonzepten wie der „Summarischen Risikoprüfung (SRP)“
    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …Wähnert, Anerkennung digitaler Prüfungskonzepte StBp 01.22 3 Bundesrechnungshof: „[E]inheitliche Maßstäbe für den Einsatz IT-gestützter quantitativer… …, DB 2015, 1797, 1799; z. B. in: FG Berlin-Brandenburg v. 24. 08. 2016 – 5 V 5089/16, EFG 2017, 12. 4 Schütt, StBp 2018, 323, 327. 5 Bemerkungen 2020… …www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/B/betriebspruefung_digital/ Downloads/SRP_Handbuch.pdf?__blob=publicationFile&v=2, Abruf am 23. 11. 2021. 4 StBp 01.22 Wähnert, Anerkennung digitaler Prüfungskonzepte… …für die juristische Ausbildung“, Diss., Verlag, Nomos, 2018, 89. Wähnert, Anerkennung digitaler Prüfungskonzepte StBp 01.22 5 Einzelpreise 10.000 8.000… …: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/ mathematik-naturwissenschaften/informatik/unterrichtsmaterialien-und -fachthemen/1-informatik-in-der-grundschule, Abruf am 23. 11. 2021. 6 StBp… …Entscheidungsheuristiken eingesetzt werden. Wähnert, Anerkennung digitaler Prüfungskonzepte StBp 01.22 7 auf den digitalen Wandel der Unternehmen geantwortet, 41 allerdings… …der Nachfragesituation (annähernd) adäquat mit einer Erhöhung bzw. Absenkung der Einkaufssumme reagiert (Wähnert in StBp 2016, 61).“ 58 Internetseite v… …der praktischen Nutzung darstellt.“ Schütt, StBp 2018, 323, 327: „Ein wesentlicher Aspekt, der bezüglich der Sicherheit eine wesentliche Rolle spielt… …StBp 01.22 Gehm, Die Haftung des Steuerhinterziehers nach § 71 AO der Digitalisierung an sich – der Einsatz IT-gestützter quantitativer Prüfungsmethoden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück