• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2023

    Die interpolierende Betrachtungsweise in der Grunderwerbsteuer

    Zugleich eine Besprechung der Dissertation von Johannes Heck
    Hans-Joachim Beck
    …254 StBp 08.23 Beck, Interpolation in der Grunderwerbsteuer Die interpolierende Betrachtungsweise in der Grunderwerbsteuer Zugleich eine Besprechung… …Grunderwerbsteuerrecht, Diss. Saarbrücken 2021, Duncker & Humblot, 2022. Beck, Interpolation in der Grunderwerbsteuer StBp 08.23 255 gibt sich die Berechtigung der… …es sich um eine Schenkung handelt, gilt 256 StBp 08.23 Beck, Interpolation in der Grunderwerbsteuer zunächst § 3 Nr. 2. In Höhe der Auflage greift zwar… …denselben Gegenstand Umsatzge- 2 BFH v. 07. 11. 2018 – Az. II R 38/15, BStBl. II 2019, 325. Beck, Interpolation in der Grunderwerbsteuer StBp 08.23 257…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2023

    Die große Mogelpackung

    Eine kritische Stellungnahme zu den Änderungsvorschlägen der MwStSystRL für das digitale Zeitalter
    Ralf Sikorski
    …326 StBp 10.23 Sikorski, Die große Mogelpackung Die große Mogelpackung Eine kritische Stellungnahme zu den Änderungsvorschlägen der MwStSystRL für… …Nummerierung reicht nicht mehr aus, zudem gibt es bereits die Art. 369y, 369z, 369za und 369zb. Sikorski, Die große Mogelpackung StBp 10.23 327 stattdessen… …Darstellung einer Rechnung als PDF-Datei und maschinenlesbarer Daten im XML- Format ermöglicht. 328 StBp 10.23 Sikorski, Die große Mogelpackung nung auch das… …rund 14 Mrd. Euro. Brinkmann, Mitwirkungsverlangen nach § 200a AO StBp 10.23 329 ähnelt der bekannten Fabel vom Hasen und Igel. Der Gesetzgeber muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2023

    Editorial

    …Editorial StBp 12.23 389 Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, das BMF hat am 10. 07. 2023 den Referentenentwurf für ein…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2023

    Die überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen – Teil 1

    Michael Brinkmann
    …Brinkmann, Überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen StBp 05.23 147 Die überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen Teil 1 Michael Brinkmann… …Geld quasi „zurückgeholt“ wird. 148 StBp 05.23 Brinkmann, Überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen Fremdvergleich mit Anleihen möglich. 8 Ggf… …Rückzahlungsabsicht fordernd bereits BFH v. 16. 09. 1958 – I 88/57 U, BStBl. III 1958, 451. Brinkmann, Überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen StBp 05.23 149… …Fremdvergleichsgrundsatz vereinbar sind. 150 StBp 05.23 Brinkmann, Überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen Die vor Einstieg in die Diskussion über die Höhe der die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2023

    Umsatzsteuerpflicht bei Verwaltung von Wagniskapitalfonds?

    Betrachtung der Ergebnisse einer Untersuchung des Wissenschaftlichen Dienstes im Deutschen Bundestag
    Thomas Rennar
    …390 StBp 12.23 Rennar, Umsatzsteuerpflicht bei Wagniskapitalfonds? Umsatzsteuerpflicht bei Verwaltung von Wagniskapitalfonds? Betrachtung der… …Wagniskapitalfonds? StBp 12.23 391 mentvermögen. Hier sind als europarechtliche Vorgaben vor allem die sog OGAW-RL 5 und die sog. AIFM-RL 6 zu nennen. Diese wurden in… …StBp 12.23 Rennar, Umsatzsteuerpflicht bei Wagniskapitalfonds? Für die Sondervermögen bestehen damit unionsrechtliche Vorgaben. Allein die Qualifizierung… …, 109. 31 Vgl. auch Sölch/Ringleb/Wäger, 97. Lfg. 2023, UStG, § 4 Nr. 8, Rn. 255 ff. Rennar, Umsatzsteuerpflicht bei Wagniskapitalfonds? StBp 12.23 393…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2023

    Die Besteuerung von Share Deals

    Hans-Joachim Beck
    …50 StBp 02.23 Beck, Share Deals in der Grunderwerbsteuer Die Besteuerung von Share Deals Hans-Joachim Beck, Berlin* I. Entwicklung der Vorschriften 1… …Grunderwerbsteuer StBp 02.23 51 II. Kritik 1. Das gegenwärtige Recht ist eine „Sackgasse“ Da die gegenwärtige Konzeption der Besteuerung von Share Deals im… …Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) nach dem Vorbild des niederländischen Wertdurchgriffsmodells“. 12 Art. 4 WBR (Wet ob belastingen van rechtsverkeer). 52 StBp 02.23 Beck… …, Share Deals in der Grunderwerbsteuer StBp 02.23 53 An der sog. Ewigkeitsbetrachtung hält die Finanzverwaltung nicht mehr fest. Eine zweifache Besteuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2023

    Bemessung der steuerlichen Gebäude-AfA nach der kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer

    Finanzverwaltung zieht Konsequenzen aus neuer BFH-Rechtsprechung
    Hans-Jürgen Hillmer
    …190 StBp 06.23 Hillmer, Bemessung der steuerlichen Gebäude-AfA Bemessung der steuerlichen Gebäude-AfA nach der kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer… …Urteilsbegründung des BFH die dortige Rn 19a. Hillmer, Bemessung der steuerlichen Gebäude-AfA StBp 06.23 191 die Streitjahre 2009 und 2010, in denen den Angaben der… …des BMF-Schreibens vom 22. 02. 2023. 192 StBp 06.23 Hillmer, Bemessung der steuerlichen Gebäude-AfA Tab. 1: Rechtfertigung einer kürzeren Nutzungsdauer… …dem vielseitigen BMF-Schreiben handelt, die in Fettsatz wiedergegeben werden. Hillmer, Bemessung der steuerlichen Gebäude-AfA StBp 06.23 193 WertV nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2023

    „No brain, no gain“

    Die Übertragung von Humankapital bei Betriebsübergängen
    Julia Kluth, Michael Leuers
    …Kluth/Leuers, Bewertung von Humankapital StBp 10.23 337 „No brain, no gain“ Die Übertragung von Humankapital bei Betriebsübergängen Julia Kluth… …immaterieller Wirtschaftsgüter, Einleitung, Rn. 1 f. 3 Vgl. Schütte, DB 2004, 1793 (1793). 338 StBp 10.23 Kluth/Leuers, Bewertung von Humankapital Schütte… …Wirtschaftsgüter in der Steuerbilanz, Rn. 155. Kluth/Leuers, Bewertung von Humankapital StBp 10.23 339 Das Humankapital ist als sonstiger Vorteil anzusehen, da es… …. https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/IT-Fachkraefteluecke-wird-groesser zum Jahr 2021 (abgerufen am 15. 06. 2023). 340 StBp 10.23 Kluth/Leuers, Bewertung von Humankapital Tab. 2: Bewertung des Humankapitals Anzahl Gehalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2023

    Die Altersvorsorge in Deutschland

    Eine Würdigung der steuerlichen und rechtlichen Grundlagen im Lichte der Rechtsprechung und Literatur
    Thomas Schmallowsky
    …372 StBp 11.23 Schmallowsky, Altersvorsorge in Deutschland Die Altersvorsorge in Deutschland Eine Würdigung der steuerlichen und rechtlichen… …. 74, S. 13. 3 Vgl. Deutsche Rentenversicherung, Rentensplitting – partnerschaftlich teilen, 2023. Schmallowsky, Altersvorsorge in Deutschland StBp 11.23… …, 332, BStBl. II 2014, 103, Rn. 18. 12 BGBl. I 2004, 1427. 13 Vgl. BT-Drucks 15/2563, 8 und 15/3004, 20. 374 StBp 11.23 Schmallowsky, Altersvorsorge in… …, Altersvorsorge in Deutschland StBp 11.23 375 derzeitigen gesetzlichen Übergangsphase bis zur vollständigen Freistellung der Aufwendungen der Einzelfallprüfung, da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2023

    Grundstücksbezug sonstiger Leistungen

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …384 StBp 11.23 Heidner, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Grundstücksbezug sonstiger Leistungen Die… …§ 13b Abs. 2 Nr. 1, Abs. 5 Satz 1 UStG war. Heidner, Rechtsprechung StBp 11.23 385 1. Getrennte Umsätze/einheitlicher Umsatz Nach ständiger… …erbringende Vermittlungsleistung noch die im Interesse der Gesellschafter und zur Erfül- 386 StBp 11.23 Heidner, Rechtsprechung lung steuerrechtlicher… …Leistungen, die sich von einer bloßen Immobilienbewirtschaftung deutlich unterscheiden, ist nicht erfolgt. Heidner, Rechtsprechung StBp 11.23 387 b) Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück