• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 7 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer

    Ausgewählte Entscheidungen des Bundesfinanzhofs und des Europäischen Gerichtshofs zur Umsatzsteuer im Zeitraum Juni 2024 bis November 2024
    Jochen Claussen
    …98 StBp 03.25 Claussen, Rechtsprechung Umsatzsteuer Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer Ausgewählte Entscheidungen des Bundesfinanzhofs und des… …nicht. Claussen, Rechtsprechung Umsatzsteuer StBp 03.25 99 merin, hinsichtlich ihres Hoheitsbereichs Forschung und Lehre nicht. Die U GmbH ist eine… …Nutzungsverträge über deren Ladesäu- 3 EuGH, Urt. v. 01. 12. 2022 – C-269/20 – Finanzamt T I, besprochen in Claussen, StBp 2023, 276 (277) Ziff. I. 2. 100 StBp 03.25… …EuGH, Urt. v. 20. 04. 2023 – C-282/22 – Dyrektor Krajowej Informacji Skarbowej, Rn. 33 bis 46, besprochen in Claussen, StBp 2023, 276 (279) Tz. I 6. 5… …Logistic, Rn. 31 bis 41. Claussen, Rechtsprechung Umsatzsteuer StBp 03.25 101 Flugtickets mit Zielorten innerhalb der Europäischen Union ein und verkauft sie… …bis 27, besprochen in Claussen, StBp 2024, 55 (58) Tz. III 1. 9 Abschn. 25.1 Abs. 2 Sätze 1, 3 und 6 UStAE. 10 EuGH, Urt. v. 08. 12. 2022 – C-241/21 –… …. 102 StBp 03.25 Claussen, Rechtsprechung Umsatzsteuer ebenfalls umsatzsteuerfrei wäre. Eine Leistung ist Nebenleistung, wenn sie für den Kunden keinen… …. Claussen, Rechtsprechung Umsatzsteuer StBp 03.25 103 der Umsatzsteuer durch den Leistenden unmöglich oder übermäßig erschwert ist (z. B. bei Insolvenz des… …Satz 4 UStAE). 22 Abschn. 10.2 Abs. 3 Satz 5 UStAE. 23 EuGH, Urt. v. 30. 03. 2023 – C-612/21 – Gmina O, Rn. 35 bis 39 besprochen in Claussen, StBp 2023…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Keine rückwirkende Korrektur von Rechnungen bei fehlendem Hinweis auf ein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …104 StBp 03.25 Heidner, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Keine rückwirkende Korrektur von Rechnungen bei… …wegen Umsatzsteuer und Zinsen) entschied das Finanzgericht nicht, da die Klage im Hauptantrag Erfolg hatte. Heidner, Rechtsprechung StBp 03.25 105 Der BFH… …ankommt. 106 StBp 03.25 Heidner, Rechtsprechung d) Die Voraussetzungen der Besteuerungsfiktion des § 25b Abs. 3 UStG lagen in den Streitjahren nicht vor… …UStG seine oben Littnanski, Rechtsprechung StBp 03.25 107 beschriebene Schutzfunktion verloren habe, sehen die Art. 41 Abs. 1 und Art. 42 MwStSystRL…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Bekanntgabe von Verwaltungsakten bei mehreren Bevollmächtigten

    Stefan Daniel Littnanski
    …Littnanski, Rechtsprechung StBp 03.25 107 Die Auswahlentscheidung, welchem Bevollmächtigten ein Verwaltungsakt gegenüber bekanntgegeben wird ist… …dürfen; 108 StBp 03.25 Littnanski, Rechtsprechung – zur Prozessführung einschließlich der Befugnis zur Einlegung und Rücknahme von Rechtsbehelfen… …Littnanski, Rechtsprechung StBp 03.25 109 Satz 3 AO kann der Verwaltungsakt auch gegenüber einem Bevollmächtigten bekannt gegeben werden. Er soll sogar nach §… …Erlassantrags mit dieser Auseinandersetzung auch bereits begonnen hatte. 110 StBp 03.25 Littnanski, Rechtsprechung Diese Vorgehensweise entspricht auch dem… …bekannt geben müssen, dann ist die Bekanntgabe nach ständiger Recht- Littnanski, Rechtsprechung StBp 03.25 111 sprechung unwirksam; der Bekanntgabemangel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Eva-Maria Gersch: Klein, Abgabenordnung Kommentar

    Stefan Daniel Littnanski
    …112 StBp 03.25 Buchbesprechung Buchbesprechung Klein, Abgabenordnung Kommentar Eva-Maria Gersch u.a. C. H. Beck, München ISBN 978-3-406-81874-5 18…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2025

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Fachmedium für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis StBp 02.25 65. Jahrgang Seiten 41–76 Inhalt EDITORIAL Jan… …bei privater Fahrzeugnutzung (Anm. Jürgen Brandt) ____________________________________________________ 75 StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung… …WÄHNERT Dipl.-Finanzwirt Finanzbeamter, Kiel Lars WARGOWSKE Dipl.-Finanzwirt Regierungsdirektor, Potsdam Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung… …Zitierweise: StBp Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: mediaTEXT Jena GmbH, Jena Druck: H. Heenemann GmbH & Co. KG, Berlin Gedruckt auf elementar chlorfrei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2025

    Editorial

    Jan Christoph Schumann
    …Editorial StBp 02.25 41 Editorial Dr. Jan Christoph Schumann Liebe Leserinnen, liebe Leser, immer wieder wird die Forderung erhoben, das Steuerrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2025

    Verdeckte Gewinnausschüttungen bei einem Betrieb gewerblicher Art

    Detlef Pieske-Kontny
    …42 StBp 02.25 Pieske-Kontny, Verdeckte Gewinnausschüttungen bei einem BgA Verdeckte Gewinnausschüttungen bei einem Betrieb gewerblicher Art Detlef… …einem BgA StBp 02.25 43 gelten. 11 Hierfür wird fingiert, dass der BgA ein selbständiges Steuerrechtssubjekt in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft… …StBp 02.25 Pieske-Kontny, Verdeckte Gewinnausschüttungen bei einem BgA Eigenkapital zu behandeln; die dafür angefallenen Zinsen sind als vGA zu behandeln… …Gewinnausschüttungen bei einem BgA StBp 02.25 45 Ob und inwieweit die von einer Trägerkörperschaft ihrem BgA berechneten Konzessionsabgaben als vGA zu behandeln sind… …unbegründet. 46 StBp 02.25 Pieske-Kontny, Verdeckte Gewinnausschüttungen bei einem BgA m) Aufwendungen einer (Zweckverbands –)Sparkasse im Zusammenhang mit der… …, Verdeckte Gewinnausschüttungen bei einem BgA StBp 02.25 47 4. Anwendung von § 8 Abs. 7 KStG bei einer Organschaft Die Vorschrift des § 8 Abs. 7 KStG ist gem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2025

    Hinzurechnungsbesteuerung in der Betriebsprüfung

    Informationsbeschaffung und Mitwirkungspflichten
    Philip Nürnberg, Lukas Boelsen
    …48 StBp 02.25 Nürnberg/Boelsen, Hinzurechnungsbesteuerung Hinzurechnungsbesteuerung in der Betriebsprüfung Informationsbeschaffung und… …Außensteuergesetzes, Rn. 543. 3 Vgl. Jahn/Thissen in BeckOK AStG, AStG § 11, 8. Edition, Stand 01. 05. 2024, Rn. 212. Nürnberg/Boelsen, Hinzurechnungsbesteuerung StBp… …, Grundsätze zur Anwendung des Außensteuergesetzes, Rn. 558. 50 StBp 02.25 Nürnberg/Boelsen, Hinzurechnungsbesteuerung erfolgt. Unabhängig der Liquidation gilt… …, Hinzurechnungsbesteuerung StBp 02.25 51 Inhaltsadressat des Feststellungsbescheides ist der unmittelbar oder mittelbar an der ausländischen Gesellschaft beteiligte… …Außensteuergesetzes, Rn. 954. 24 Brandis in Tipke/Kruse, AO/FGO , 181. Lfg. 2024, § 181 AO, Rn. 13 (C. Erklärungspflicht, Form (Abs. 2 und 2a)). 52 StBp 02.25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2025

    § 89b AO: Internationale Risikobewertungsverfahren in der deutschen Abgabenordnung (Teil 2)

    Christoph Schmidt
    …Schmidt, Internationale Risikobewertungsverfahren gem. § 89b AO StBp 02.25 53 § 89b AO: Internationale Risikobewertungsverfahren in der deutschen… …, Verwaltungswissenschaft und Informatik einzuordnen sind. 1 So ausdrücklich BR-Drucks. 433/23, 166. 54 StBp 02.25 Schmidt, Internationale Risikobewertungsverfahren gem. §… …Risikobewertungsverfahren gem. § 89b AO StBp 02.25 55 terbleiben, wenn es unwahrscheinlich ist, eine übereinstimmende Risikoeinschätzung mit der zuständigen Behörde des… …Steuererklärung näher Schmidt, DB 2022, 2566 (2567). 56 StBp 02.25 Schmidt, Internationale Risikobewertungsverfahren gem. § 89b AO der Steuerpflichtige dem… …(Stand 07/2023), § 118 AO Rn. 10.1. Schmidt, Internationale Risikobewertungsverfahren gem. § 89b AO StBp 02.25 57 sind. 25 Für diese Einordnung spricht… …Hübschmann/Hepp/Spitaler, Abgabenordnung – Finanzgerichtsordnung, Kommentar, § 118 AO Rn. 132 (Stand 11/2013). 30 BR-Drucks. 433/23, 168. 58 StBp 02.25 Schmidt… …. 37 BR-Drucks. 433/23, 168. 38 BR-Drucks. 433/23, 168. Schmidt, Internationale Risikobewertungsverfahren gem. § 89b AO StBp 02.25 59 heitsgebieten… …BR-Drucks. 433/23, 168. 40 BR-Drucks. 433/23, 169. 41 BR-Drucks. 433/23, 169. 42 BR-Drucks. 433/23, 169. 60 StBp 02.25 Schmidt, Internationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2025

    Der neue § 200a AO und das Grundgesetz

    Konfliktlinien zwischen dem qualifizierten Mitwirkungsverlangen, dem nemo tenetur-Grundsatz und der Rechtsschutzgarantie des Art. 19 Abs. 4 GG
    Nicolas Klein, Paul-Frank Weise
    …Klein/Weise, Der neue § 200a AO und das Grundgesetz StBp 02.25 61 Der neue § 200a AO und das Grundgesetz Konfliktlinien zwischen dem qualifizierten… …, Strafrechtliche Nebengesetze, Stand: Juni 2024, § 393 AO, Rn. 3; Pflaum in MüKo-StPO, 1. Aufl. 2018, § 393 AO, Rn. 4. 62 StBp 02.25 Klein/Weise, Der neue § 200a AO… …. Klein/Weise, Der neue § 200a AO und das Grundgesetz StBp 02.25 63 des nemo tenetur-Grundsatzes ausgehen. Bei diesem handelt es sich nicht nur um ein… …, Rn. 4 geht indes von einem zurückhaltenden Begründungserfordernis aus. 64 StBp 02.25 Klein/Weise, Der neue § 200a AO und das Grundgesetz auch dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück