• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 6 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2025

    Organschaft und Entnahmebesteuerung bei hoheitlicher Tätigkeit des Organträgers

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …142 StBp 04.25 Heidner, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Organschaft und Entnahmebesteuerung bei… …werden darf.“ Der BFH hat daraufhin die Revision des Finanzamts als unbegründet zurückgewiesen (§ 126 Abs. 2 FGO). Heidner, Rechtsprechung StBp 04.25 143… …U-GmbH erbrachten Leistungen zutreffend verneint. Erbringt eine Organgesellschaft Leistungen gegen Entgelt an den Organträger, lässt 144 StBp 04.25 Heidner… …. 1 Buchst. b MwStSystRL und zuvor Art. 6 Brandt, Rechtsprechung StBp 04.25 145 Abs. 2 Buchst. b der 6. RL) verpflichtet ist. Diese Frage hat der EuGH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2025

    Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 04.25 145 seinen Fahrtkosten als Werbungskosten seiner Außendiensttätigkeit – gemindert um eine vereinnahmte Erstattung… …(AfA) oder Leasing- und Leasingsonderzahlungen und Garagenmiete (BFH-Urt. v. 03. 09. 2015 – VI R 27/14, BStBl II 2016, 174, Rn. 16). 146 StBp 04.25…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2025

    Voraussetzungen für die Anordnung eines Berufsverbots

    Stefan Daniel Littnanski
    …146 StBp 04.25 Littnanski, Rechtsprechung Voraussetzungen für die Anordnung eines Berufsverbots 1. Ein Missbrauch von Beruf oder Gewerbe im Sinne… …Littnanski, Rechtsprechung StBp 04.25 147 Ausübung seines Berufs oder Gewerbes auferlegt sind. Es bedarf eines berufstypischen Zusammenhangs der Tat zu der… …Rahmen der 148 StBp 04.25 Littnanski, Rechtsprechung Kooperation damit beauftragt“ sowie „von den Zahlen nichts verstanden“ habe, verhalten sich die… …überhaupt oblagen. Anmerkung der Redaktion: Siehe hierzu Arconada, Anforderungen an die Anordnung des Berufsverbots gemäß § 70 StGB, StBp 2025, 89 (Heft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Fachmedium für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis StBp 03.25 65. Jahrgang Seiten 77–112 Inhalt EDITORIAL Ralf… …____________________________________________ 107 BUCHBESPRECHUNG Stefan Daniel Littnanski Klein, Abgabenordnung Kommentar ________________________________________ 112 StBp – Die steuerliche… …Oberregierungsrätin, Fürth Andreas WÄHNERT Dipl.-Finanzwirt Finanzbeamter, Kiel Lars WARGOWSKE Dipl.-Finanzwirt Regierungsdirektor, Potsdam Impressum StBp – Die… …e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: mediaTEXT Jena GmbH, Jena Druck: H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Editorial

    Ralf Sikorski
    …Editorial StBp 03.25 77 Editorial Ralf Sikorski Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist paradox: Während wir in der Schule akribisch auf die korrekte…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Die Neuregelung der Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 4 AO

    Michael Brinkmann
    …78 StBp 03.25 Brinkmann, Die Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 4 AO Die Neuregelung der Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 4 AO Michael Brinkmann, Werl* Der… …StBp 03.25 79 dieser Absicht zulassen. 13 Im Zweifel trägt das Finanzamt die Feststellungslast für die Vornahme der die Ablaufhemmung auslösenden… …mangels eingereichter Steuererklärung geschätzt worden sind. 80 StBp 03.25 Brinkmann, Die Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 4 AO in einem späteren Kalenderjahr… …. 2024, § 171 AO Rn. 99.23. 53 Hübner, Ubg 2024, 248 (252). Brinkmann, Die Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 4 AO StBp 03.25 81 Strafverfahrens neigen könnte… …§ 200a AO insgesamt z. B. Zieglmeier, FR 2024, 898; Brinkmann, StBp 2023, 329. 56 Die Beschränkung der Ablaufhemmung ergibt sich unmittelbar aus §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Die Bestimmung des angemessenen Verrechnungspreises expliziter Garantien in der Betriebsprüfungspraxis

    Andreas Grafmüller
    …82 StBp 03.25 Grafmüller, Verrechnungspreis: Garantien im Konzern Die Bestimmung des angemessenen Verrechnungspreises expliziter Garantien in der… …dienstlicher Eigenschaft verfasst und gibt die private Auffassung des Autors wieder. 1 Vgl. Tenbusch, IStR 2017, 824. 2 Vgl. Bauhöfer, StBp 2022, 371. 3 Vgl… …Vgl. Grafmüller, StBp 2024, 353. 9 Das Preisbildungsmodell der CAPM kann folgendermaßen vereinfacht abgebildet werden: Kapitalverzinsung = risikoloser… …Zins (Pure Rate) + Risikoprämie (Risikozuschläge). 10 Vgl. Eymann, DB 2023, 1364 (1365); Grafmüller, StBp 2024, 353 (355). 11 Vgl. Eymann, DB 2023, 1364… …(1366); Grafmüller, StBp 2024, 353 (357). 12 Vgl. Grafmüller, StBp 2024, 353. Grafmüller, Verrechnungspreis: Garantien im Konzern StBp 03.25 83 II… …. OECD-Verrechnungspreisleitlinien 2022, Tz. 10.76. 23 Vgl. OECD-Verrechnungspreisleitlinien 2022, Tz. 10.77. 84 StBp 03.25 Grafmüller, Verrechnungspreis: Garantien im Konzern tung im… …, 658 (662). 29 Vgl. Eymann/Grafmüller/Grams, Ubg 2024, 570 (571). 30 Vgl. Grafmüller, StBp 2024, 353. 31 Vgl. Ziff. 1.60 und Ziff. D.1.2.1.1, OECD-VPL… …. D.1.2.1.3, OECD-Verrechnungspreisrichtlinien 2022. Grafmüller, Verrechnungspreis: Garantien im Konzern StBp 03.25 85 – die Kontroll- und… …Swaps oder als die Zinsdifferenzenmethode.“ 44 Vgl. Eymann, DB 2023, 1364 (1366); Grafmüller, StBp 2024, 353 (354 ff.). 45 Während das Heranziehen von… …–6K1301/17, Rn. 24. 86 StBp 03.25 Grafmüller, Verrechnungspreis: Garantien im Konzern mein von der Höhe für „tatsächliche“ Kredite ab, da ja für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Anforderungen an die Anordnung des Berufsverbots gemäß § 70 StGB

    Einordnung und Abgrenzung zu berufsrechtlichen Sanktionen und dem Widerruf der Zulassung
    Dario Arconada
    …Arconada, Anordnung eines Berufsverbots gem. § 70 StGB StBp 03.25 89 Anforderungen an die Anordnung des Berufsverbots gemäß § 70 StGB Einordnung und… …StR 578/23. 2 MüKoStGB/Bockemühl, 4. Aufl. 2020, § 70 StGB Rn. 2. 90 StBp 03.25 Arconada, Anordnung eines Berufsverbots gem. § 70 StGB doch nicht als… …Berufsverbots gem. § 70 StGB StBp 03.25 91 sen werden kann, wird eine solche Anordnung in der Regel zwingend erwartet. b) Berufsrechtliche Sanktionen gegen… …sorgfältigen Prüfung durch die Strafgerichte. Pauschale Begründungen oder ein bloßer Verweis auf die Schwe- 92 StBp 03.25 Rennar, Steuergestaltungsmodell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Steuergestaltungsmodell „Goldfinger 2.0“ erregt Aufsehen in der steuerlichen Betriebsprüfung

    Thomas Rennar
    …92 StBp 03.25 Rennar, Steuergestaltungsmodell „Goldfinger 2.0“ Steuergestaltungsmodell „Goldfinger 2.0“ erregt Aufsehen in der steuerlichen… …; teilweise inhaltsgleich mit IV R 50/14, BStBl. II 2017, 456. Rennar, Steuergestaltungsmodell „Goldfinger 2.0“ StBp 03.25 93 Vermögensverwaltung betrieb, da… …Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens, die nach dem 28. 02. 2013 angeschafft, hergestellt oder in das Betriebsvermögen eingelegt wurden. 94 StBp 03.25 Rennar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen

    Unsicherheit aller Orten
    Ralf Sikorski
    …Sikorski, Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen StBp 03.25 95 Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen Unsicherheit aller Orten Ralf… …V R 32/18, DStR 2019, 986. 96 StBp 03.25 Sikorski, Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen Liste der Verfahren vor deutschen Finanzgerichten ist… …, Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen StBp 03.25 97 VI. Bescheinigungsverfahren Träger von privaten Einrichtungen benötigen eine Bescheinigung der zuständigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück