• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2013

    Steueraufsicht und Betriebsprüfung in der Zeit der Kassenandroiden und ohne INSIKA – Grundgedanken, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – Teil IV –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …I ist in StBp Heft 11/12 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 12/12 erschienen, Teil III ist in StBp Heft 1/13 erschienen. **) Erich Huber ist Leiter… …Härtl/Schieder, Ordnungsmäßigkeit, …, StBp 2011, 68. 43) Hier wirkt die Kassennachschau der neuen österreichischen Finanzpolizei, wenn nämlich das Personal in… …Gesamtdokumentation. Abbildung 37: Beispiel für „recaller“ 44) Beschreiben bei Härtl/Schieder, Ordnungsmäßigkeit …, StBp 2011, 73. 36 Die steuerliche Betriebsprüfung… …. 40). Daneben hat das System noch andere „nützliche und kundenfreundliche“ Eigenschaften. 45) Beschreiben bei Härtl/Schieder, Ordnungsmäßigkeit …, StBp… …, StBp 2009, 207. Die steuerliche Betriebsprüfung 2/13 – Erlösrevision Stufe 2 – Verlangen von Prüfgrundlagen – Primäraufzeichnungen in Papier (Z-Bons)… …Aufzeichnungsform ermittelt 53) Gemeint ist ein „Zapper“, Huber, RegK, …, Zapper, StBp 2009, 290 ff. 54) Siehe Huber, zum Problem der quantitativen… …Entdeckungswahrscheinlichkeit bei der Erlösrevision im Spannungsfeld von Aufzeichnungen, Schätzungsmethoden und mangelnder Compliance, StBp 2007, 165 f. 42 Die steuerliche… …dargestellt in der Beitragsserie von Huber, RegK, …, Zapper, StBp 2009, 290 ff., Abschn. IX.4. Die steuerliche Betriebsprüfung 2/13 43…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2013

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Rechnungslegungsvorschriften bereits anwenden oder auf die IFRS umstellen wollen: vom Bilanzbuchhalter bis zur Geschäftsleitung. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je­der­mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …012 StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn Fachorgan für… …, Saarbrücken RA und StB Dr. Helmut SCHUHMANN, Weilheim i. OB. Impressum: StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je­der­mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2013

    Die kooperativ ausgerichtete Konzernbetriebsprüfung in Niedersachsen

    Regierungsdirektor Andreas Kaiser
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 53. Jahrgang · Januar 2013 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2013

    Steueraufsicht und Betriebsprüfung in der Zeit der Kassenandroiden und ohne INSIKA – Grundgedanken, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – Teil III –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Typ 2.“ (einfache elektronische Registrierkasse) *) Teil I ist in StBp Heft 11/12 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 12/12 erschienen. **) Erich Huber… …Unterlagen aber vorhanden sind und je mehr es dem Manipulanten ge- 34) Siehe die Darstellung eines Zappers bei Huber, RegK, …, Zapper, StBp 2009, 290 ff. 35)… …hinsichtlich der Vorgaben für ordnungsmäßige Aufzeichnung nach den- 36) Siehe Huber, RegK, …, Zapper, StBp 2009, 290 ff. selben technischen Maßstäben gemessen… …, RegK, …, Zapper, StBp 2009, 253 ff. Die technische Schwindelentwicklung wird nicht heute und hier stehen bleiben. IT-Betrugsbekämpfungsexperten warnen… …in der StBp hat sich die „Schwindelwelt der Kassen“ bereits wieder gewaltig weiter entwickelt. a) Manipulationsvoraussetzung – „Lösung“ des Problems… …. kontrolltechnisch verwert- 38) Siehe Huber, RegK, …, Zapper, StBp 2009, 219. 9 39) Siehe u. a. Härtl/Schieder Ordnungsmäßigkeit digital geführter Erlösaufzeichnungen… …– elektronische Registrierkassen und digitale Erlöserfassungssysteme im Brennpunkt des Steuerrisikos Erlösverkürzung, StBp 2011, 33 ff.; Huber, RegK… …, …, Zapper, StBp 2009, 290 ff. 40) Beschrieben bei Härtl/Schieder, Ordnungsmäßigkeit …, StBp 2011, 68, und bei Huber, RegK, …, Zapper StBp 2009, 290 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2013

    Durchführung eines z-Tests zur Prüfung der Umsätze – Teil III –

    Leitender Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …Wahrscheinlichkeit sind also die Einwohner der Stadt intelligenter als die Einwohner des Bundeslandes B. *) Teil I ist in StBp Heft 11/12 erschienen, Teil II ist in… …StBp Heft 12/12 erschienen. 141) McCollough/Atta, FN 2, S. 239. 142) McCollough/Atta, FN 2, S. 240. 143) McCollough/Atta, FN 2, S. 236. 144)…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2013

    Rechtsentwicklungen zum Investitionsabzugsbetrag – Teil II –

    Steuerberater Hans Walter Schoor
    …Anspruch genommenen Betrag als * ) Teil I ist in StBp Heft 11/12 erschienen. Die steuerliche Betriebsprüfung 1/13 außerbilanzielle Kürzung gilt, ist…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2013

    Buchbesprechungen/Impressum

    …sogar erst wachruft. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 53. (2013) Erscheinungsweise… …Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je­der­mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz… …Betriebsprüfung 1/13 StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Reicht Ihr Schutzschirm? Unter ständiger Mitarbeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück