• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2013

    I. Sog. Stillhalterprämien aus Optionsgeschäften im Zusammenhang mit Anteilsankäufen und Anteilsverkäufen körperschaftsteuerpflichtig

    Richter am BFH Dr. Bernd Heuermann
    …verläuft als bei § 3 Nr. 40 EStG (vgl. dazu BFH v. 27.10.2005 IX R 15/05, BFHE 211, 273, BStBl II 2006, 171; und dazu Heuermann, StBp 2008, 176 ff.). Auf…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2013

    Buchbesprechungen / Impressum

    …Betriebsprüfung sicher. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 53. (2013) Erscheinungsweise: Die… …benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin… …Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF). 216 Die steuerliche Betriebsprüfung 7/13 StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die… …jetzt Ihre Einbanddecke für den Jahrgang 2012 der Fachzeitschrift StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Der Preis je Einbanddecke beträgt ¤ (D) 15,– zzgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2013

    Leverage-Buy-Out Transaktionen

    Bei welcher Gesellschaft sind Finanzierungsaufwendungen und Beratungskosten abzugsfähig?
    Dipl.-Finanzwirt Wilfried Ruthe
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 53. Jahrgang · Juni 2013 StBp Die steuerliche… …1) Zum Ablauf einer Transaktion siehe Ruthe, StBp 11/2010, 12/2010 und StBp 1/2011. Abb. 1 Die steuerliche Betriebsprüfung 6/13 153 2. Das LuxCo-Modell…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2013

    Fertigung von Kontrollmitteilungen anlässlich von Außenprüfungen bei Kreditinstituten – Teil I –

    – Überblick über die Rechtsprechung des BFH und des BVerfG –
    Regierungsdirektor a.D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …rechtliche Verhältnisse Dritter zum Inhalt haben, deren Kenntnis für deren Besteuerung möglicherweise von Bedeutung sein kann 1 ). 1) Lübben/Zühlke, StBp… …– 2) Siehe Gosch, StBp 10/2000, 310 mit Urteilsanm. In den Schutzbereich des § 30a Abs. 3 AO ist auch der BFH v. 28.10.1997 allgemeine Schriftverkehr…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2013

    Aktuelle Entscheidungen zum Steuerstrafrecht – Teil I –

    Oberregierungsrat Johannes W. Buse
    …Abnehmer der Lieferungen zu verschleiern. Damit ermöglichten sie es diesen Händlern die Be- 1) Buse, StBp 2009, 229 und 271, StBp 2011, 23 und 81, StBp 2012…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2013

    Buchbesprechungen / Impressum

    …zusammenhängenden Bewertungs- und sonstigen wirtschaftlichen Fragen zurückblicken. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und… …Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je der mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2013

    Prüfungsfeld der steuerlichen Betriebsprüfung bei Betriebsaufspaltungen

    Anwendung des § 3c Absatz 2 EStG auf Ausgaben des Besitzunternehmens
    Georg Harle, Christine Schnabel
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 53. Jahrgang · Mai 2013 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2013

    Mehrrücknahmen bei Leihgütern in der Getränkeindustrie richtig buchen

    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Weitere Einzelheiten zum Poolsystem finden sich bei Rahier, Der Mineralbrunnen 2002, 329 ff.; Denzer/Rahier, StBp 2004, 57 ff. Die steuerliche… …, BStBl. I 2005, 715. 6) Vgl. Köhler, StBp 2004, 121, 159, 193. Der Verfasser hat bereits zu diesem Zeitpunkt, also vor Veröffentlichung des BMF-Schreibens… …irrelevant. Die Hälf- 7) Siehe auch Köhler/Wiemers, Buchung und Bilanzierung von Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. 132 Die… …1965, 363). Siehe auch Köhler/Wiemers, Buchung und Bilanzierung von Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. 9) Im Ergebnis… …1965, 363). Siehe auch Köhler/Wiemers, Buchung und Bilanzierung von Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. Die steuerliche… …Bilanzierung von Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. 134 Die steuerliche Betriebsprüfung 5/13 tral sind. Das bedeutet, dass bei… …Siehe auch Köhler/Wiemers, Buchung und Bilanzierung von Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. 12) Siehe auch Köhler/Wiemers… …, Buchung und Bilanzierung von Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. 13) Das Geschäftsverhältnis zu den Kunden der Klägerin… …auch Köhler/Wiemers, Buchung und Bilanzierung von Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. 136 Die steuerliche Betriebsprüfung… …siehe Köhler, StBp 2004, 193 ff. 25) Zur Einrichtung eines sog. Treuhandkreises vgl. Wöhe, in: Küting/Weber, Handbuch der Rechnungslegung, Bd. Ia, 4. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2013

    Die umsatzsteuerliche Organschaft – Voraussetzungen und Rechtsfolgen – Teil II –

    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt (FH) Daniel Scherf, Dipl.-Kfm. Stefan Greil
    …im Un- * ) Teil I ist in StBp Heft 4/13 erschienen. ** ) Dipl.-Finanzwirt (FH) Daniel Scherf ist Gesellschafter der Steuer­kanz­lei SCHERF WIRTH ZOBEL…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2013

    Die Personengesellschaft in der aktuellen Rechtsprechung des BFH – Teil II –

    Rechtsanwalt Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche
    …Ertragsbesteuerung der Personengesellschaften. **) Teil I ist in StBp Heft 4/13 erschienen. 39) Vgl. Paus, DStZ 2001, 548, 549. 40) Vgl. z.B. BFH in BStBl. II 1998…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück