• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2024

    Das Dotationskapital einer ausländischen Betriebsstätte

    Detlef Pieske-Kontny
    …162 StBp 06.24 Pieske-Kontny, Dotationskapital ausländ. Betriebsstätten Das Dotationskapital einer ausländischen Betriebsstätte Detlef Pieske-Kontny… …vgl. Pieske-Kontny, StBp 2024, 107 (Heft 4) und StBp 2024, 132 (Heft 5). 4 Vgl. hierzu BMF v. 14. 07. 2021 – IV B5–S1341/19/10017 :001 (DOK… …. Betriebsstätten StBp 06.24 163 Ein darüber hinausgehender Betrag darf gem. § 13 Abs. 3 BsGaV nur dann angesetzt werden, wenn nichtsteuerliche Vorschriften des… …Unternehmens für das Unternehmen ausgeübt wird. 164 StBp 06.24 Pieske-Kontny, Dotationskapital ausländ. Betriebsstätten III. Dotationskapital von Bau- und… …StBp 06.24 165 Bankbetriebsstätten nach § 20 Abs. 1 BsGaV zurückzugreifen, die der Bankbetriebsstätte den Anteil am Eigenkapital des Kreditinstituts… …Dienstleistungsverkehr nur unter Beachtung von § 61 Abs. 2, 4 VAG betreiben. 166 StBp 06.24 Pieske-Kontny, Dotationskapital ausländ. Betriebsstätten dische… …. Betriebsstätten StBp 06.24 167 Die Vermögenswerte, die der Bedeckung der versicherungstechnischen Rückstellungen und des Eigenkapitals dienen, ergeben sich aus C.I… …BMFv.22.12.2016–IVB5–S1341/12/10001-03, BStBl. I 2017, 182 unter Rn. 281. 56 BMFv.22.12.2016–IVB5–S1341/12/10001-03, BStBl. I 2017, 182 unter Rn. 282. 168 StBp 06.24 Pieske-Kontny…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2024

    Die Anzeige- und Berichtigungspflicht nach § 153 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und Abs. 4 AO (Teil 2)

    Die neue Anzeige- und Berichtigungspflicht nach § 153 Abs. 4 AO
    Tobias Prommer, Henriette Puffer
    …Prommer/Puffer, Anzeige- und Berichtigungspflicht StBp 06.24 169 Die Anzeige- und Berichtigungspflicht nach § 153 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und Abs. 4 AO… …193 Rn. 1. 170 StBp 06.24 Prommer/Puffer, Anzeige- und Berichtigungspflicht schränkung trifft und Lohnsteueraußenprüfungen/Umsatzsteuersonderprüfungen… …Berichtigungspflicht StBp 06.24 171 Sonderfall – Anzeige- und Berichtigungspflicht bei vorausgegangener Offenlegung: Es stellt sich zudem die Frage, ob nach Abs. 4… …Wörlen/Leinhas, JA 2006, 22 (23). 172 StBp 06.24 Prommer/Puffer, Anzeige- und Berichtigungspflicht aus dem Tatbestand des Abs. 1 die Pflicht zur unverzüglichen… …„faktischen Nachforschungspflicht“ s. Teil 1 (StBp 2024, 151), VI. Prommer/Puffer, Anzeige- und Berichtigungspflicht StBp 06.24 173 Im Gegensatz zu diesem rein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2024

    Gewinnverteilung bei Familienpersonengesellschaften

    Schenkweise eingeräumte Beteiligung an nicht mitarbeitende Kinder
    Roland Köhler
    …174 StBp 06.24 Köhler, Schenkweise eingeräumte Beteiligung Gewinnverteilung bei Familienpersonengesellschaften Schenkweise eingeräumte Beteiligung an… …Schlüssel für die Vertei- * Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler ist Steuerberater in Brakel. Er schreibt regelmäßig für die StBp und das im Erich Schmidt Verlag… …19/20; H 15.9 (5) Schenkweise eingeräumte stille Beteiligung EStH 2022. Apitz, Rechtsprechungsübersicht Bilanzsteuerrecht StBp 06.24 175 lung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2024

    Rechtsprechungsübersicht zum Bilanzsteuerrecht

    Ausgewählte Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesfinanzhofs zur Bilanzierung und zum Bilanzsteuerrecht aus den Jahren 2022 und 2023
    Wilfried Apitz
    …Apitz, Rechtsprechungsübersicht Bilanzsteuerrecht StBp 06.24 175 Rechtsprechungsübersicht zum Bilanzsteuerrecht Ausgewählte Entscheidungen des… …ist nunmehr als Steuerberater in Sundern tätig. 1 § 194 Abs. 1 Satz 1 AO. 176 StBp 06.24 Apitz, Rechtsprechungsübersicht Bilanzsteuerrecht Der… …Bilanzsteuerrecht StBp 06.24 177 Betriebs-Finanzamt (Betriebs-FA) diesem Begehren mit geändertem Gewinnfeststellungsbescheid nach. Die Einkommensteuer des Klägers… …66/05. 8 BMFv.11.07.2011–IVC6–S2178/09/10001 i. V. m. BMF v.26.07.2016–IVC6–S2178/09/10001. 178 StBp 06.24 Apitz, Rechtsprechungsübersicht… …, Rechtsprechungsübersicht Bilanzsteuerrecht StBp 06.24 179 keine Investition vornimmt, ist der Investitionsabzugsbetrag im Abzugsjahr bei der Mitunternehmerschaft rückgängig… …53/17; BFH v. 30. 11. 2011 –IR100/10; BFH v. 06. 02. 2013 – I R 62/11. 180 StBp 06.24 Apitz, Rechtsprechungsübersicht Bilanzsteuerrecht… …ESV-Fachzeitschrift StBp bietet die Möglichkeiten einer zielgruppengerechten Ansprache im Bereich Steuern. O Cross-Media-Mix. Auf der Website der Zeitschriften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2024

    Die Kleinunternehmerregelung des UStG

    Bürokratieabbau oder Wettbewerbsverzerrung insbesondere im Hinblick auf die geplante Neuregelung?
    Ralf Sikorski
    …Sikorski, Kleinunternehmer und Umsatzsteuer StBp 06.24 181 Die Kleinunternehmerregelung des UStG Bürokratieabbau oder Wettbewerbsverzerrung… …. 19.1 Abs. 3 Satz 5 UStAE. 182 StBp 06.24 Sikorski, Kleinunternehmer und Umsatzsteuer sätze (§ 4 Nr. 8a–h, Nr. 9a, Nr. 10 UStG). Umsätze von… …vertreten. Sikorski, Kleinunternehmer und Umsatzsteuer StBp 06.24 183 Voraussetzung für die Befreiung ist zukünftig, dass der inländische Gesamtumsatz im… …, dass die von diesen Unternehmern grds. geschuldete Umsatzsteuer auf Umsätze 184 StBp 06.24 Sikorski, Kleinunternehmer und Umsatzsteuer i. S. d. § 1 Abs… …24. 07. 2013 – XI R 14/11, DStR 2013, 2622. 21 Abschn. 19.5 UStAE. Sikorski, Kleinunternehmer und Umsatzsteuer StBp 06.24 185 rechnung der Steuer nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2024

    Schätzungsbefugnis bei Altkassen, deren objektive Manipulierbarkeit sich erst nach Jahren des Gebrauchs nachträglich herausstellt; zeitliche Erfassung von Gutscheinen bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung

    Prof. Jürgen Brandt
    …186 StBp 06.24 Brandt, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Schätzungsbefugnis bei Altkassen, deren objektive… …Zeitpunkt der Zahlung durch den Dritten maßgeblich. Brandt, Rechtsprechung StBp 06.24 187 Anmerkungen: 1. Keine generelle Zulässigkeit einer Vollschätzung nur…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2024

    Dominik Hübsch: Untergang von Wirtschaftsgütern des Privatvermögens als Veräußerungsverlust

    Stefan Daniel Littnanski
    …188 StBp 06.24 Buchbesprechung Buchbesprechung Untergang von Wirtschaftsgütern des Privatvermögens als Veräußerungsverlust Dominik Hübsch 1. Aufl…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2024

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Fachmedium für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis StBp 05.24 64. Jahrgang Seiten 129–160 Inhalt EDITORIAL Andreas… …____________________________________________ 156 StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung Fachmedium für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Fachbeirat: Max AMREIN, LL. M. Steuerberater… …, Kiel Lars WARGOWSKE Dipl.-Finanzwirt Regierungsdirektor, Potsdam Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachmedium für die Wirtschafts- und… …Zitierweise: StBp Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: mediaTEXT Jena GmbH, Jena Druck: H. Heenemann GmbH & Co. KG, Berlin Gedruckt auf elementar chlorfrei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2024

    Editorial

    Andreas Grafmüller
    …Editorial StBp 05.24 129 Editorial Andreas Grafmüller Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Berufsstand der Steuerberater:innen leidet immer stärker am…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2024

    Kein Investitionsabzugsbetrag zugunsten des Erwerbers eines Anteils einer Personengesellschaft

    Dieter Schulze zur Wiesche
    …130 StBp 05.24 Schulze zur Wiesche, Investitionsabzugsbetrag bei Anteilserwerb Kein Investitionsabzugsbetrag zugunsten des Erwerbers eines Anteils… …. 1.2. 4 BFH v. 16. 09. 2014 – X R 32/12. 5 Schulze zur Wiesche, StBp 2023, 59. 6 Vgl. z. B. BFH v. 06. 05. 2010 – IV R 52/08, BStBl. II 2011, 261, Rn. 13… …Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 7g Rn. G13. Schulze zur Wiesche, Investitionsabzugsbetrag bei Anteilserwerb StBp 05.24 131 4. Die betriebs- bzw. gesellschaftsbezogene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück