• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2017

    Erleichterungen bei Aufzeichnungspflichten gem. § 22 UStG

    Korrelation zwischen Kassenbuchführung und Trennung der Entgelte?
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Aufzeichnungspflichten gem. § 22 UStG StBp 04.17 105 Erleichterungen bei Aufzeichnungspflichten gem. § 22 UStG Korrelation zwischen… …, StBp 2017, 84. 2 Bundesgesetzblatt Nr. 65, ausgegeben am 28. 12. 2016; Siehe auch unter „Gesetze und Verordnungen“ auf www.bundesfinanzministerium.de 3… …Die Fokussierung auf einzelne Branchen, wie Friseurbetriebe und Gaststätten, halte ich nicht für zielführend. 106 StBp 04.17 Köhler… …. Köhler, Aufzeichnungspflichten gem. § 22 UStG StBp 04.17 107 Hinsichtlich weiterer Einzelheiten und Ausprägungen dieses Verfahrens wird auf den Abschnitt… …. Beispiel: Die Auszahlungsverpflichtung für das Pflichtpfand aufgrund der Verpackungsverordnung ist nicht erst bei der Bilanzierung 108 StBp 04.17 Köhler… …auch dann auszuzahlen ist, wenn es vorher pflichtwidrig nicht erhoben worden ist, soll in diesem Zusammenhang nicht eingegangen werden. 7 Vgl. Pump, StBp… …22 UStG StBp 04.17 109 konten und die Führung eines Pfandgeldkontokorrents. Nach den Urteilen des BFH v. 20. 7. 1982 und v. 4. 11. 2004 10 dürfen… …gesamten Besteuerungszeitraums zusammensetzt. 110 StBp 04.17 Dohrmann, Die Mini-One-Stop-Shop-Regelung Verprobung unter Berücksichtigung des Wareneinsatzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2017

    Die Mini-One-Stop-Shop-Regelung

    Dipl.-Finanzwirt Dieter Dohrmann
    …110 StBp 04.17 Dohrmann, Die Mini-One-Stop-Shop-Regelung Die Mini-One-Stop-Shop-Regelung Von Dipl.-Finanzwirt Dieter Dohrmann, Oberhausen I… …Europäischen Union v. 20. 10. 2012, L 290/1. 3 Amtsblatt der Europäischen Union v. 26. 10. 2013, L 284/1. Dohrmann, Die Mini-One-Stop-Shop-Regelung StBp 04.17… …. 112 StBp 04.17 Dohrmann, Die Mini-One-Stop-Shop-Regelung mereigenschaft. Sie ist daher aus umsatzsteuerlicher Sicht als Nichtunternehmer anzusehen. Die… …Mini-One-Stop-Shop-Regelung StBp 04.17 113 – Fax, Telegrafie und Fernschreiben; – der Zugang zum Internet und World Wide Web; – private Netzanschlüsse für… …a.11 Abs. 2 Satz 2 UStAE. 11 Zitat aus Abschn. 3 a.11 Abs. 2 Satz 3 UStAE. 114 StBp 04.17 Dohrmann, Die Mini-One-Stop-Shop-Regelung Grundlage… …Mini-One-Stop-Shop-Regelung StBp 04.17 115 5. Abwicklung der Umsätze gegenüber der Finanzverwaltung Auf dem Portal des Bundeszentralamts für Steuern sind die wichtigen Fragen… …nur dann, wenn der Unternehmer nicht aus anderen Gründen in diesem EU-Mitgliedstaat an allgemeinen Besteue- 116 StBp 04.17 Dohrmann, Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2017

    Die Haftung des Schuldners von Kapitalerträgen bzw. der auszahlenden Stelle nach §§ 44 Abs. 5, 45a Abs. 7 EStG

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm
    …Gehm, Die Haftung des Schuldners von Kapitalerträgen StBp 04.17 117 Die Haftung des Schuldners von Kapitalerträgen bzw. der auszahlenden Stelle nach… …, EStG Komm., Stand 1. 10. 2014, § 44 Rn. 107. 118 StBp 04.17 Gehm, Die Haftung des Schuldners von Kapitalerträgen jektiver Hinsicht erfüllt ist, enthält §… …Schuldners von Kapitalerträgen StBp 04.17 119 7. Gesamtschuldnerische Verantwortung Sofern nach § 44 Abs. 5 Satz 2 EStG der Gläubiger der Kapitalerträge als… …, § 44 Rn. 111. 56 Storg-Frotscher/Geurts, EStG Komm., Stand 1. 10. 2014, § 44 Rn. 112. 120 StBp 04.17 Gehm, Die Haftung des Schuldners von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2017

    Steuererlass aus Billigkeitsgründen nach dem sog. Sanierungserlass des BMF

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 04.17 121 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Steuererlass aus Billigkeitsgründen nach dem sog… …Bedeutung (Rz 93 122 StBp 04.17 Brandt, Rechtsprechung des Vorlagebeschlusses in BFHE 249, 299, BStBl II 2015, 696), ist der Große Senat gebunden (Beschluss… …der Besteuerung ist der für das Steuerrecht einfachrechtlich formulierte Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Brandt, Rechtsprechung StBp 04.17 123… …der BFH die Behördenentscheidung und verneint er die Unbilligkeit der Besteuerung, weist er die Revision des Klägers 124 StBp 04.17 Brandt… …Betriebseinnahme zu erfassen (§ 4 Abs. 1 und 3 EStG; ggf. i. V. m. Brandt, Rechtsprechung StBp 04.17 125 § 5 Abs. 1 EStG und § 8 Abs. 1 KStG); auch handelt es sich… …steuerlich zu privilegieren. Ein Sanierungsgewinn ist danach steuerlich genauso zu behandeln wie jeder andere durch Vermögensvergleich 126 StBp 04.17 Brandt… …Brandt, Rechtsprechung StBp 04.17 127 gesetzliche Verrechnungsbeschränkungen verlangt, was von Stimmen in der Literatur als „schlicht rechtswidrig“… …denen Billigkeitsmaßnahmen bzw. die Möglichkeit der Steuerbefreiung von Sanierungsgewin- 128 StBp 04.17 Brandt, Rechtsprechung nen gemäß dem sog…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Inhalt StBp Wirtschafts- und Prüfungspraxis 03.17 00 Fachorgan für die 57. Jahrgang Seiten 65–96 AUFSÄTZE… …RECHTSPRECHUNG Rechtsprechung im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung 91 BUCHBESPRECHUNGEN Buchbesprechungen 96 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung… …e.V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: Automatischer Satz durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2017

    Inventur der unfertigen Erzeugnisse und Leistungen als Grundlage der Bewertung

    Erfassung des Fertigungsstands
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Fertigungsstand bei der Inventur unfertiger Erzeugnisse StBp 03.17 67 Inventur der unfertigen Erzeugnisse und Leistungen als Grundlage der… …Herstellungskosten zur Neutralisierung des bis dahin entstandenen Aufwandes. Dagegen besteht für fertige Bauten die Pflicht zur Gewinnrea- 68 StBp 03.17 Köhler… …Erzeugnisse StBp 03.17 69 im Jahresabschluss zu aktivieren sind, sind die Herstellungskosten der Wertmaßstab. Durch die Bestandsaktivierung sollen die durch… …nach den Grundsätzen der Vollkosten- und Nettoergebnisrechnung, StBp 1998, 231. 4 Praxis der GmbH-Rechnungslegung: von der Buchführung zum… …Heinrich Otte, Bearb. von Hans Otto Hüser, 62 ff. m. w. N. 70 StBp 03.17 Köhler, Fertigungsstand bei der Inventur unfertiger Erzeugnisse des… …unfertiger Erzeugnisse StBp 03.17 71 gungsstelle I durchlaufen hätte, mit dem pauschalen Satz von 120 % unterbewertet. Es ist klar ersichtlich, dass für jeden… …. Von einer spezifizierten Darstellung der Ermittlungsgrundlagen, ausgehend von den für die einzelne Maschine festgestellten periodischen Ge- 72 StBp… …Köhler, Fertigungsstand bei der Inventur unfertiger Erzeugnisse StBp 03.17 73 Tabelle 6: Ermittlung der Fertigungsgemeinkosten für die Baueinheit „Welle“… …Wirtschaftsgütern. 74 StBp 03.17 Köhler, Fertigungsstand bei der Inventur unfertiger Erzeugnisse XIII. Anforderungen an eine ordnungsmäßige Inventur und an die… …unfertiger Erzeugnisse StBp 03.17 75 den Vertragspartners stehen die noch nicht erfüllten Verpflichtungen des anderen Vertragspartners gegenüber. Die noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2017

    Vorsteuerabzug bei Photovoltaikanlagen

    Dipl.-Finanzwirt Dieter Dohrmann
    …Dohrmann, Vorsteuerabzug bei Photovoltaikanlagen StBp 03.17 77 Vorsteuerabzug bei Photovoltaikanlagen Von Dipl.-Finanzwirt Dieter Dohrmann… …betrifft. Eine Versteuerung unentgeltlicher Wertabgaben ist nicht vorzunehmen, denn die dafür bestehenden Voraussetzungen sind nicht erfüllt. 78 StBp 03.17… …7124/12/10001-02, BStBl. I 2014, 1287, UR 2014, 824. Dohrmann, Vorsteuerabzug bei Photovoltaikanlagen StBp 03.17 79 für bestimmte Fallgestaltungen die… …FG Nürnberg, v. 19. 5. 2009 2 K 1204/2008, rkr. 80 StBp 03.17 Dohrmann, Vorsteuerabzug bei Photovoltaikanlagen stärkung des Dachstuhls nach dem… …90/13. 15 BFH v. 12. 3. 2014 XI B 136/13, BFH/NV 2014, 1095. Dohrmann, Vorsteuerabzug bei Photovoltaikanlagen StBp 03.17 81 wenn ein Mietvertrag… …64/06, BFH/NV 2009, 798. 21 Niedersächsisches FG v. 11. 2. 2016 5 K 112/15. 22 BFH v. 18. 4. 2012 XI R 14/10, BFH/NV 2012, 1828. 82 StBp 03.17 Dohrmann… …, BStBl. II 2012, 438, BFH/NV 2011, 2205, UR 2012, 40. Dohrmann, Vorsteuerabzug bei Photovoltaikanlagen StBp 03.17 83 Wie auch einigen Veröffentlichungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2017

    Die offene Ladenkasse mit summarischer Kassenführung als Systemfehler gem. § 158 AO

    Auszählung der Tageslosung versus Einzelaufzeichnungs- und Belegpflicht
    Richter am FG a.D. Hermann Pump
    …84 StBp 03.17 Pump, Offene Ladenkasse mit summarischer Kassenführung Die offene Ladenkasse mit summarischer Kassenführung als Systemfehler gem. § 158… …scheidet aus, da es keine Befreiung von der Einzelaufzeichnungspflicht gibt bzw. eine Belegpflicht besteht. Wenn die Tageseinnahmen 1 Eichhorn, StBp 2016… …. 2011 12 K 389/09, EFG 2013, 291. 7 Vgl. FG Niedersachsen v. 8. 12. 2011 12 K 389/09, EFG 2013, 291; Barthel, StBp 2016, 80. 8 BFH v. 7. 2. 2008 X B… …mit summarischer Kassenführung StBp 03.17 85 so ermittelt werden, wird die Pflicht zu Einzelaufzeichnungen und Aufbewahrung der Belege verletzt. Das ist… …, Kassenführung – Bargeschäfte sicher dokumentieren, 57 m. w.N; zu den konkret entschiedenen Prozentsätzen vgl. Brinkmann, StBp 2014, 29, 31. 17 BFH v. 12. 5. 1966… …2013, 902; Brinkmann, StBp 2014, 29, 31 mit weiteren Rechtsprechungshinweisen. 21 OFD Nordrhein-Westfalen v. 28. 7. 2015 S 0316 – 2015/0006 – St 132a… …. Aufl., Rn. 513. 23 Überholt Scherer, StBp 1995, 193 vor Tz. I. 24 BFH v. 20. 6. 1985 IV R 41/82, BFH/ NV 1985, 12 m. w. N. 25 FG München v. 17. 5. 2011… …. 2008 5 V 1035/07, Haufe-Index 1977610. 32 Pump, StBp 2015, 1 ff; OFD Nordrhein-Westfalen v. 28. 7. 2015 S 0316 – 2015/0006 – St 132a, Digitale… …Missverständlich daher Tipke/Kruse, AO/FGO (Lfg.136 – Mai 2014), § 144 AO Rn. 2. 86 StBp 03.17 Pump, Offene Ladenkasse mit summarischer Kassenführung 8. Vorhandene… …. 25. 3. 2015 X R 20/13, BStBl. II 2015, 743. 55 Schlich, PStR 2016, 93, 97 Tz. 5.; Scherer, StBp 1995, 193 vor Tz. I. 56 Vgl. dazu bereits BFH v. 16. 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2017

    Rückwirkung der Rechnungsberichtigung auf den Zeitpunkt der ursprünglichen Ausstellung; Voraussetzungen der Rechnungsberichtigung

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 03.17 91 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Diese Übersicht befasst sich mit zwei praktisch und… …unbeschadet der in der MwStSystRL festgelegten Sonderbestimmungen mindestens enthalten muss. Nach Art. 219 MwStSystRL als unionsrechtlicher 92 StBp 03.17… …EuGH-Urteil Heuermann, Rechtsprechung StBp 03.17 93 Petroma Transports SA – EU:C:2013:297, HFR 2013, 656 – (a. A. Ismer, Mehrwertsteuerrecht 2016, 302 und Anm…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2017

    Steuerfreie Übernahme von Verbindlichkeiten

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 03.17 93 ♦ Steuerfreie Übernahme von Verbindlichkeiten Verpflichtet sich der Unternehmer gegen Entgelt, ein… …wirtschaftlichem Gehalt erlangt, da der Erwerber des Grundstücks ein Interesse an einer möglichst hohen 94 StBp 03.17 Heuermann, Rechtsprechung Vermietungsquote… …hätte und Heuermann, Rechtsprechung StBp 03.17 95 sich die Klägerin zur Vertragsübernahme gegen Entgelt verpflichtet hätte. b) Wirtschaftlicher Kern liegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück