• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2017

    Eine BWA-Mindestanalyse

    Eine logische Konsequenz der Digitalisierung des Rechnungswesens und der verschiedenen gesetzlichen Anforderungen
    Prof. Dr. Peter Knief
    …Knief, Eine BWA-Mindestanalyse StBp 01.17 21 Eine BWA-Mindestanalyse Eine logische Konsequenz der Digitalisierung des Rechnungswesens und der… …in einem Gedankenschub entstanden. 22 StBp 01.17 Knief, Eine BWA-Mindestanalyse lichen Rechts, Kreditinstitute, nicht zuletzt der Fiskus u. a… …um ein theoretisches Konzept der Kostenrechnung, welches als BWA noch umgesetzt werden muss. Knief, Eine BWA-Mindestanalyse StBp 01.17 23 dass der… …Das Halbjahresergebnis wird als Zwischenergebnis gern abgefragt. 24 StBp 01.17 Knief, Eine BWA-Mindestanalyse 10462/60100/2016 Kanzlei-Rechnungswesen… …von unter 60 Sekunden für beide BWA. Knief, Eine BWA-Mindestanalyse StBp 01.17 25 10462/60100/2016 Kanzlei-Rechnungswesen pro V.5.12 Indiv. BWA "Knief… …merklich das Blatt 2 beeinflussen, relativ schnell festgestellt und korrigiert werden. 26 StBp 01.17 Knief, Eine BWA-Mindestanalyse Werte (Tsd. EUR) LEISTUNG… …. Knief, Eine BWA-Mindestanalyse StBp 01.17 27 Abbildungen dieser Art sind eingängig, schnell verständlich und überzeugend, sie kennzeichnen vortrefflich… …. 2016. 28 StBp 01.17 Knief, Eine BWA-Mindestanalyse Der Berater muss entscheiden, welche BWA er unter welchen Bedingungen welchem Mandanten rät oder einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2017

    Steuererlass aus Billigkeitsgründen nach dem sog. Sanierungserlass des BMF

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 04.17 121 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Steuererlass aus Billigkeitsgründen nach dem sog… …Bedeutung (Rz 93 122 StBp 04.17 Brandt, Rechtsprechung des Vorlagebeschlusses in BFHE 249, 299, BStBl II 2015, 696), ist der Große Senat gebunden (Beschluss… …der Besteuerung ist der für das Steuerrecht einfachrechtlich formulierte Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Brandt, Rechtsprechung StBp 04.17 123… …der BFH die Behördenentscheidung und verneint er die Unbilligkeit der Besteuerung, weist er die Revision des Klägers 124 StBp 04.17 Brandt… …Betriebseinnahme zu erfassen (§ 4 Abs. 1 und 3 EStG; ggf. i. V. m. Brandt, Rechtsprechung StBp 04.17 125 § 5 Abs. 1 EStG und § 8 Abs. 1 KStG); auch handelt es sich… …steuerlich zu privilegieren. Ein Sanierungsgewinn ist danach steuerlich genauso zu behandeln wie jeder andere durch Vermögensvergleich 126 StBp 04.17 Brandt… …Brandt, Rechtsprechung StBp 04.17 127 gesetzliche Verrechnungsbeschränkungen verlangt, was von Stimmen in der Literatur als „schlicht rechtswidrig“… …denen Billigkeitsmaßnahmen bzw. die Möglichkeit der Steuerbefreiung von Sanierungsgewin- 128 StBp 04.17 Brandt, Rechtsprechung nen gemäß dem sog…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2017

    RAIF – Der Luxemburger Reservierte Alternative Investmentfonds

    Rechtsanwalt Johannes Höring
    …Höring, Luxemburger RAIF StBp 05.17 131 RAIF – Der Luxemburger Reservierte Alternative Investmentfonds Von Rechtsanwalt Johannes Höring LL. M., Trier… …investieren und die 132 StBp 05.17 Höring, Luxemburger RAIF b) keine Genehmigung gemäß Art. 5 der Richtlinie 2009/65/EG benötigen. Aus den Gründungsdokumenten… …Bestimmungen von Art. 22 AIFMD in vollem Umfang. Höring, Luxemburger RAIF StBp 05.17 133 Wie die Bestimmungen für einen SIF sind auch die für einen RAIF auf… …Anwendbarkeit der 134 StBp 05.17 Höring, Luxemburger RAIF Doppelbesteuerungsabkommen für die deutschen Anleger dahingehend, dass in den Zielstaaten auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2017

    Steuersparen leicht gemacht – das „Mittelstandsmodell“ macht´s möglich!

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Michael Bär, Dipl.-Finanzwirt (FH) Erich Spensberger
    …Bär/Spensberger, Mittelstandsmodell StBp 08.17 227 Steuersparen leicht gemacht – das „Mittelstandsmodell“ macht´s möglich! Von Dipl.-Finanzwirt (FH)… …StBp 08.17 Bär/Spensberger, Mittelstandsmodell als Personengesellschaft organisiert haben und ihre wirtschaftlichen Aktivitäten teilweise in… …der aktuellen KSt-Richtlinien 2015 v. 6. 4. 2016, BStBl. I 2016, Sondernummer 1/2016, 2. 15 R 14.5 KStR 2015. Bär/Spensberger, Mittelstandsmodell StBp… …Götzenberger, BB 2009, 2452, Unternehmensstandort Österreich: Durch unternehmerische Aktivität in Österreich Steuerbelastungen gezielt reduzieren. 230 StBp 08.17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2017

    Die Haftung nach § 50a Abs. 5 Satz 4 EStG hinsichtlich des Steuerabzugs bei beschränkt Steuerpflichtigen

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm
    …Gehm, Haftung nach § 50a Abs. 5 Satz 4 EStG StBp 11.17 335 Die Haftung nach § 50a Abs. 5 Satz 4 EStG hinsichtlich des Steuerabzugs bei beschränkt… …, BStBl. I 2010, 1350, Rn. 56. 12 BMF, BStBl. I 2010, 1350, Rn. 56. 13 BFH v. 2. 2. 2010 I B 91/09, BFH/NV 2010, 878. 336 StBp 11.17 Gehm, Haftung nach §… …Nacke, Die Haftung für Steuerschulden, 3. Aufl. 2012, Rn. 510c ff. Gehm, Haftung nach § 50a Abs. 5 Satz 4 EStG StBp 11.17 337 Die Haftung ist des Weiteren… …12204/11, EFG 2012, 1352. 56 Frotscher in Frotscher/Geurts, EStG Komm., Losebl. Stand: 4. 2. 2015, § 50a, Rn. 191. 338 StBp 11.17 Gehm, Haftung nach § 50a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2017

    Die Haftung des Schuldners von Kapitalerträgen bzw. der auszahlenden Stelle nach §§ 44 Abs. 5, 45a Abs. 7 EStG

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm
    …Gehm, Die Haftung des Schuldners von Kapitalerträgen StBp 04.17 117 Die Haftung des Schuldners von Kapitalerträgen bzw. der auszahlenden Stelle nach… …, EStG Komm., Stand 1. 10. 2014, § 44 Rn. 107. 118 StBp 04.17 Gehm, Die Haftung des Schuldners von Kapitalerträgen jektiver Hinsicht erfüllt ist, enthält §… …Schuldners von Kapitalerträgen StBp 04.17 119 7. Gesamtschuldnerische Verantwortung Sofern nach § 44 Abs. 5 Satz 2 EStG der Gläubiger der Kapitalerträge als… …, § 44 Rn. 111. 56 Storg-Frotscher/Geurts, EStG Komm., Stand 1. 10. 2014, § 44 Rn. 112. 120 StBp 04.17 Gehm, Die Haftung des Schuldners von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2017

    Beschwer bei sog. Nullbescheid; Bankenprivileg für Konzernfinanzierungsgesellschaft

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 06.17 185 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Beschwer bei sog. Nullbescheid; Bankenprivileg für… …Hinzurechnung der bei der Gewinnermittlung abgesetzten Entgelte für Schulden 186 StBp 06.17 Brandt, Rechtsprechung nach § 8 Nr. 1 Buchst. a) GewStG verneint und… …, Rechtsprechung StBp 06.17 187 zeitlichen Anwendungsbereich der Norm verwiesen hat, der in den damaligen Streitjahren noch nicht eröffnet war (s. a. Gosch, BFH/PR… …Ansicht des BFH nicht entgegen, dass die Klägerin in ihrer Bilanz auf diesen 188 StBp 06.17 Brandt, Rechtsprechung Stichtag einen nicht gedeckten Fehlbetrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2017

    Zur Zusammenveranlagung von Ehegatten und (eingetragenen) Lebenspartnern

    Dipl.-Kaufmann Detlef Pieske-Kontny
    …Pieske-Kontny, Zusammenveranlagung StBp 12.17 371 Zur Zusammenveranlagung von Ehegatten und (eingetragenen) Lebenspartnern Von Dipl.-Kaufmann Detlef… …. FG Düsseldorf v. 29. 6. 2000 8 K 8166/99 E, SIS 01 61 37. 11 S. unter III. 372 StBp 12.17 Pieske-Kontny, Zusammenveranlagung oder Lebenspartnern… …. Pieske-Kontny, Zusammenveranlagung StBp 12.17 373 keine ausschlaggebende Bedeutung für eine Zusammenveranlagung. 34 Auch gelegentliche gemeinsame Übernachtungen… …https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/archiv/nr0801/pm_080107 _01, letzter Zugriff: 12. 10. 2017. 374 StBp 12.17 Pieske-Kontny, Zusammenveranlagung trifft. 57 Solange hierbei die eheliche bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2017

    Rechtsprechung

    Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung
    Vorsitzender Richter am BFH Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 11.17 345 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Von Vorsitzender Richter am BFH Prof. Dr. Bernd… …Angelegenheiten an sich zu ziehen (vgl. zum 346 StBp 11.17 Heuermann, Rechtsprechung Gesellschaftsrecht instruktiv Lutter/Hommelhoff in Lutter/Hommelhoff… …verbrachten Waren abzunehmen. B war auch erst nach der Entnahme der Waren aus dem Konsignationslager zur Zahlung verpflichtet. Heuermann, Rechtsprechung StBp… …erhalten. 348 StBp 11.17 Heuermann, Rechtsprechung Die Voraussetzungen der Einrichtung stellt § 75 SGB XII auf: § 75 Einrichtungen und Dienste … (3) 1 Wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2017

    Kosten zur Beseitigung von nach Anschaffung mutwillig herbeigeführter Substanzschäden keine „anschaffungsnahe Herstellungskosten“

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 12.17 375 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Kosten zur Beseitigung von nach Anschaffung… …Gütern und die Inanspruchnahme von Diensten für die Herstellung eines Vermögensgegenstandes, 376 StBp 12.17 Brandt, Rechtsprechung seine Erweiterung oder… …Brandt, Rechtsprechung StBp 12.17 377 EStG eine Regelvermutung für das Vorliegen anschaffungsnaher Herstellungskosten, ohne dass es einer Einzelfallprüfung… …anschaffungsnahen Herstellungskosten i. S. des § 6 Abs. 1 Nr. 1a Satz 1 EStG dar. Die Höhe 378 StBp 12.17 Brandt, Rechtsprechung der Aufwendungen ist zwischen den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück