• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2017

    Doppelte Haushaltsführung – notwendige Kosten der Unterkunft am Beschäftigungsort

    Prof. Jürgen Brandt
    …378 StBp 12.17 Brandt, Rechtsprechung die tatsächlichen Kosten der Unterkunft am Beschäftigungsort, soweit sie nicht überhöht sind (Senatsurteil v. 3… …, a. a. O., § 558 Rz 9). Brandt, Rechtsprechung StBp 12.17 379 (2) Der ortsübliche Durchschnittsmietzins ist – sofern vorhanden – nach dem im fraglichen… …unterstützungsbedürftig (Senatsurteile in BFH/NV 2012, 170; in BFHE 250, 350, BStBl II 380 StBp 12.17 Brandt, Rechtsprechung 2016, 148). Diese Grundsätze gelten auch für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2017

    Gewerblicher Grundstückshandel bei einem geplanten Objekt

    Prof. Jürgen Brandt
    …380 StBp 12.17 Brandt, Rechtsprechung ♦ Gewerblicher Grundstückshandel bei einem geplanten Objekt 1. Auch ein gewerblicher Grundstückshandel setzt… …Grundstückshandels und damit fehlender Verluste aus gewerblichem Grundstückshandel abgewiesen. Brandt, Rechtsprechung StBp 12.17 381 2. Fehlende… …konkreten Interessenten für das Grundstück und ohne die 382 StBp 12.17 Buchbesprechungen etwaigen Bebauungsvorstellungen eines etwaigen Interessenten zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2017

    Ausweitung der Verlustverrechnungsmöglichkeiten bei Körperschaften

    Neues Streitpotential durch § 8d KStG-E
    Dr. Tim Zinowsky, Claus Jochimsen
    …Zinowsky/Jochimsen, Verlustverrechnung bei Körperschaften StBp 02.17 35 Ausweitung der Verlustverrechnungsmöglichkeiten bei Körperschaften Neues… …, § 8c, Rn. 43 ff. 7 § 8c Abs. 1 Satz 5 KStG-E. 8 § 8d Abs. 1. Satz 2 Nr. KStG. 9 § 34 Abs. 6a KStG-E. 36 StBp 02.17 Zinowsky/Jochimsen… …. Zinowsky/Jochimsen, Verlustverrechnung bei Körperschaften StBp 02.17 37 perschaft im Vergleich zur bisherigen nicht nur „unwesentlich“ ist 18 und die Körperschaft den… …der Rechtsbegriff der „Betriebsunterbrechung“ verwendet wird. 26 § 8d Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 KStG. 27 Vgl. BR-Drucks. 544/16, 11. 38 StBp 02.17… …https://bankenverband.de/media/files/Referentenentwurf.pdf, letzter Zugriff 13. 12. 2016. Zinowsky/Jochimsen, Verlustverrechnung bei Körperschaften StBp 02.17 39 fen, ob es vorteilhaft ist, bei einem… …https://bankenverband.de/media/files/Referentenentwurf.pdf, letzter Zugriff 13. 12. 2016. 35 Vgl. BR-Drucks. 544/16, 9. 36 Vgl. § 8d Abs. 1 Satz 1 KStG-E. 37 Vgl. § 10a Satz 10, 1. Halbsatz GewStG-E. 40 StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2017

    Industrie 4.0: Klassischer Maschinenbau und innovative Software

    Auswirkung der vernetzten Produktion auf Ansatz und Bewertung von Vermögensgegenständen/Wirtschaftsgütern
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software StBp 07.17 195 Industrie 4.0: Klassischer Maschinenbau und innovative Software Auswirkung… …196 StBp 07.17 Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software Platz, an dem sich das unfertige Produkt im Zeitpunkt der Inventur befindet… …. 2 Satz 1 EStDV kann auch eine sog. steuerliche Überleitungsrechnung vorgelegt werden. Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software StBp… …. 16. 7. 1968, GrS 7/67, BStBl. II 1969, 108. 198 StBp 07.17 Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software schaftsgüter sind. Diese… …Vgl. BFH, BStBl. II 1988, 440. Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software StBp 07.17 199 Stichwort "Fabrik 4.0": Bei Neubauten wird man… …StBp 07.17 Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften entstehen neue Anforderungen an Maschinen und Anlagekonzepten. Daher wird in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2017

    Deutsche Abzugsteuern auf Brutto-Lizenzzahlungen in DBA-Ländern

    Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler
    …300 StBp 10.17 Dreßler, Abzugsteuern auf Bruttolizenzzahlungen Deutsche Abzugsteuern auf Brutto- Lizenzzahlungen in DBA-Ländern Von Rechtsanwalt und… …inländischen Abzugssteuern an im anderen DBA-Land ansässigen Vergütungsempfänger. Dreßler, Abzugsteuern auf Bruttolizenzzahlungen StBp 10.17 301 anderen… …sowie die Erläuterung in Fn. 1. 302 StBp 10.17 Dreßler, Abzugsteuern auf Bruttolizenzzahlungen hieraus resultierenden Steuerbetrag dann beim BZSt förmlich… …Website des BZSt. Dreßler, Abzugsteuern auf Bruttolizenzzahlungen StBp 10.17 303 „Die Geltungsdauer der Freistellungsbescheinigung beginnt frühestens am Tag… …noch mit dem Referat ST II 9 im BZSt (s. Fn. 2) abgeklärt werden. 304 StBp 10.17 Dreßler, Abzugsteuern auf Bruttolizenzzahlungen chen Abzugs-Steuersatz i… …„Suchen“. Pieske-Kontny, KSt-Haftung bei Insolvenz des Organträgers StBp 10.17 305 – Vordruck 010061 (Bezeichnung in Fußzeile: Steuerbescheinigung nach § 50a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2017

    Industrie 4.0: Klassischer Maschinenbau und innovative Software

    Auswirkung der vernetzten Produktion auf Ansatz und Bewertung von Gesamtanlagen und immaterielle Werte
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …308 StBp 10.17 Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software Industrie 4.0: Klassischer Maschinenbau und innovative Software Auswirkung… …: Maschinenbau und innovative Software StBp 10.17 309 nicht steuerlichen Vorschriften entsprechen, ist eine gesonderte Steuerbilanz aufzustellen. Zunächst ist… …Teile der Bewertungseinheit „Hochofenanlage“. 2 V R 18/71, BStBl. II 1972, 75. 3 Vgl. BFH v. 26. 11. 1973 GrS 5/71. 310 StBp 10.17 Köhler, Industrie 4.0… …Software StBp 10.17 311 kann individuell für jedes Wirtschaftsgut in Anspruch genommen werden. Eine besondere Aufzeichnungspflicht besteht nicht. 4… …abzugsfähigem Erhaltungsaufwand als bei der Einzelbetrachtung, da die 312 StBp 10.17 Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software… …Erwerb immaterieller Vermögensgegenstände geleistet werden, sind diese als Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software StBp 10.17 313…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2017

    Das Investmentsteuergesetz ab dem 1.1.2018 („InvStG 2018“)

    Rechtsanwalt Johannes Höring
    …Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 StBp 12.17 351 Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 („InvStG 2018“) Von Rechtsanwalt… …Verschmelzung nur bei Fonds möglich, die dem Recht des gleichen Staates unterliegen. 352 StBp 12.17 Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 Kapitel 6… …seiner Mittel für gemeinschaftliche Rechnung der Anteils- oder Aktieninhaber beschränkt Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 StBp 12.17 353… …weitestgehend den Anforderungen des bisherigen § 1 Abs. 1b InvStG, wobei zusätzlich gefordert wird, 354 StBp 12.17 Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1… …Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 StBp 12.17 355 Erstattungen auf der Ebene der Investoren führt in vielen Fällen zu angemessenen Ergebnissen bei… …zum 356 StBp 12.17 Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 31. 12. 2018 nicht beanstandet, wenn sich das Vorliegen für eine… …Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 StBp 12.17 357 erstatteten KapSt (in der Regel 3/5) ist zurückzufordern. Im Fall der aufgrund einer… …Ausgestaltung eines Investmentfonds als Spezial-Investmentfonds (Kapitel 3 InvStG 2018) sowie mit der 358 StBp 12.17 Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2017

    Die vermögensverwaltende Personengesellschaft

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Rainer Bierenstiel
    …8 StBp 01.17 Bierenstiel, Die vermögensverwaltende Personengesellschaft Die vermögensverwaltende Personengesellschaft Von Dipl.-Finanzwirt (FH)… …bestimmten Umsatzgrößen/Jahresüberschüssen. Bierenstiel, Die vermögensverwaltende Personengesellschaft StBp 01.17 9 und in diesen seine Handelsgeschäfte und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2017

    Der neue Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG

    Neukonzeption einer Vorschrift mit hohem Gestaltungspotential
    Steuerberater Bernd Meyer, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Jochen Ball
    …Meyer/Ball, Investitionsabzugsbetrag StBp 02.17 41 Der neue Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG Neukonzeption einer Vorschrift mit hohem… …Wirtschaftsguts. 7 BMF v. 20. 11. 2013, BStBl. I 2013, 1493 Tz. 34. 42 StBp 02.17 Meyer/Ball, Investitionsabzugsbetrag künftige Anschaffung oder Herstellung… …entsprechenden Regelung in § 4b InvZulG. Meyer/Ball, Investitionsabzugsbetrag StBp 02.17 43 Der Unternehmer kann den Höchstbetrag von 200.000 EUR beliebig auf den… …zugelassen ist. § 7g Abs. 3 Satz 1 2. Halbsatz EStG ist eine solche, außerhalb der AO bestehende Korrekturvorschrift. 44 StBp 02.17 Meyer/Ball… …%-Regelung entspricht einer 20–25 %-igen Privatnutzung; BMF v. 20. 11. 2013, BStBl. I 2013, 1493 Tz. 40. Meyer/Ball, Investitionsabzugsbetrag StBp 02.17 45… …kann aufgegeben werden. 46 StBp 02.17 Meyer/Ball, Investitionsabzugsbetrag glaubhaft erscheinen, zumal nach der BFH-Rechtsprechung 34 im Zeitpunkt der… …2015, 3574, 3580. Meyer/Ball, Investitionsabzugsbetrag StBp 02.17 47 lfd. AfA und Sonderabschreibung auf 18.000 EUR (6.000 EUR 42 und 12.000 EUR 43… …in der Lage ist, die Möglichkeiten der Datenfernübertragung zu nutzen. 48 StBp 02.17 Schulze zur Wiesche, Freiberufliche Sozietät Handhabung durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2017

    Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes

    Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche
    …Schulze zur Wiesche, Erbschaft- und Schenkungsteuer StBp 06.17 177 Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes Von Prof. Dr… …13.75, der durch Rechtsverordnung des BMF mit Zustimmung des Bundesrates geändert werden kann, unverändert geblieben. 178 StBp 06.17 Schulze zur Wiesche… …zur Wiesche, Erbschaft- und Schenkungsteuer StBp 06.17 179 Das begünstigungsfähige Vermögen ist somit um das Verwaltungsvermögen zu mindern (§ 13b Abs… …Vermögensgegenstände in Vermögensgegenstände innerhalb des vom Erblasser erworbenen, begünstigungsfähigen Vermögens im Sin- 180 StBp 06.17 Schulze zur Wiesche… …Schenkungsteuer StBp 06.17 181 Tabelle 1: Ermittlung des begünstigten Vermögens Einzelwert in [EUR] in [EUR] Betriebsvermögen 6.000 Schulden 4.000… …, dass Ausbildungsplätze abgebaut werden, hat man auch die Vergütungen an Auszubildenden aus der Lohnsumme herausgenommen. Neu 182 StBp 06.17 Schulze zur… …auf die früheren Erwerbe Anwendung, wenn die Steuerbefreiung für den früheren Erwerb nach Schulze zur Wiesche, Erbschaft- und Schenkungsteuer StBp 06.17… …Steuer fällig und bis dahin zinslos zu stunden. Für die weiteren zu entrichtenden Jahresbeträge sind die §§ 234 und 238 AO 184 StBp 06.17 Schulze zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück