• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2017

    Industrie 4.0: Klassischer Maschinenbau und innovative Software

    Auswirkung der vernetzten Produktion auf Ansatz und Bewertung von Vermögensgegenständen/Wirtschaftsgütern
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software StBp 07.17 195 Industrie 4.0: Klassischer Maschinenbau und innovative Software Auswirkung… …196 StBp 07.17 Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software Platz, an dem sich das unfertige Produkt im Zeitpunkt der Inventur befindet… …. 2 Satz 1 EStDV kann auch eine sog. steuerliche Überleitungsrechnung vorgelegt werden. Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software StBp… …. 16. 7. 1968, GrS 7/67, BStBl. II 1969, 108. 198 StBp 07.17 Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software schaftsgüter sind. Diese… …Vgl. BFH, BStBl. II 1988, 440. Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software StBp 07.17 199 Stichwort "Fabrik 4.0": Bei Neubauten wird man… …StBp 07.17 Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften entstehen neue Anforderungen an Maschinen und Anlagekonzepten. Daher wird in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2017

    Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften – Teil 1

    Sonderbetriebsausgaben in Praxis, Rechtsprechung und Literatur
    Regierungsdirektor a. D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …200 StBp 07.17 Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften Teil 1… …, § 247 HGB Anm. 791. Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften StBp 07.17 201 Nicht zu den ggf. in der Sonderbilanz zu erfassenden… …2006, 2257. 202 StBp 07.17 Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften chung des BFH 19 entsprechend der einkommensteuerrechtlichen… …. 35 BFH v. 19. 8. 1999 IV R 20/99, BStBl. II 2000, 203. Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften StBp 07.17 203 – Aufwendungen für… …. 2001 XI B 116/99, BFH/NV 2002, 331. 204 StBp 07.17 Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften der Personengesellschaft ausgezahlt und hat… …v. 19. 7. 1994 VIII R 59/93, BFH/NV 1995, 684. Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften StBp 07.17 205 – Kursverluste für… …. 7. 1990 IV R 37/89, BStBl. II 1991, 64. 206 StBp 07.17 Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften denn eine Teilwertabschreibung auf… …Lange/Bilitewski/Götz, Personengesellschaften im Steuerrecht, 9. Aufl. 2015, B. Rn. 873. Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften StBp 07.17 207 unter… …. II 2013, 309 u. BFH/NV 2013, 453; Pezzer in BFH/PR 2013, 107 f. 208 StBp 07.17 Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2017

    Die Einzelaufzeichnungspflichten des § 146 AO n. F. als Ende der offenen Ladenkasse

    Handlungsleitfaden ab 1.1.2017
    Richter am Finanzgericht a.D. Hermann Pump
    …Pump, Einzelaufzeichnungspflichten des § 146 AO n. F. StBp 07.17 213 Die Einzelaufzeichnungspflichten des § 146 AO n. F. als Ende der offenen… …2017, 116, 120 Tz. 1.3. 2 Übersehen von Köhler, Erleichterungen bei Aufzeichnungspflichten gem. § 22 UStG, StBp 2017, 105 Tz. II. 3 Kuhni… …, Prüfungssichere Kassenführung in bargeldintensiven Unternehmen, 176; Köhler, Erleichterungen bei Aufzeichnungspflichten gem. § 22 UStG, StBp 2017, 105 Tz. II. 4… …bargeldintensiven Unternehmen, 74 ; a. A. Köhler, Erleichterungen bei Aufzeichnungspflichten gem. § 22 UStG, StBp 2017, 105, 108 Tz. II 2. 6 BFH v. 12. 5. 1966 IV… …. 14. 11. 2014, BStBl. I 2014, 1450. 214 StBp 07.17 Pump, Einzelaufzeichnungspflichten des § 146 AO n. F. sind, stellt sich die Problematik der… …Unternehmen, 59. 12 BFH v. 16. 12. 2014 X R 42/13 BStBl. II 2015, 519 Rn. 26. ; a. A. Köhler, Erleichterungen bei Aufzeichnungspflichten gem. § 22 UStG, StBp… …bargeldintensiven Betrieb und § 22 UStG, StBp 2017, 150. 16 Pump, Die offene Ladenkasse mit Kassenbericht im bargeldintensiven Betrieb und § 22 UStG, StBp 2017, 150… …. 27 A.A. Köhler, Erleichterungen bei Aufzeichnungspflichten gem. § 22 UStG, StBp 2017, 105, 108 Tz. IX 2. 28 A. A. Köhler, Erleichterungen bei… …Aufzeichnungspflichten gem. § 22 UStG, StBp 2017, 105 Tz. I. Pump, Einzelaufzeichnungspflichten des § 146 AO n. F. StBp 07.17 215 2. Bedeutung für Einzelhändler und Kioske… …Betrieb und § 22 UStG, StBp 2017, 150. 40 DATEV Mandanten-Info, Ordnungsgemäße Kassenführung, 10; a. A. FG Sachsen v. 4. 4. 2008 5 V 1035/07, Haufe-Index…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2017

    Korrektur der Umsatzsteuerfestsetzung in Bauträgerfällen

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 07.17 219 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Diese Übersicht beschränkt sich auf die Darstellung… …Leistungen. Deshalb ist das FA zur Änderung der Steuerfestsetzung gegen- 220 StBp 07.17 Heuermann, Rechtsprechung über der Klägerin berechtigt. Im Streitfall… …, Rechtsprechung StBp 07.17 221 BFH-Urteil v. 24. 10. 2013 V R 31/12, BFHE 243, 451, BStBl II 2015, 674, unter II.2.c). Der Staat darf dem so beauftragten… …Ausschlusses des abgabenrechtlichen Vertrauensschutzes als Kernelement der 222 StBp 07.17 Heuermann, Rechtsprechung Neureglung in § 27 Abs. 19 Satz 2 UStG (s… …. Heuermann, Rechtsprechung StBp 07.17 223 (3) „Windfall-Profits“ sind nicht schutzwürdig Dem stehen schutzwürdige Interessen der H-GmbH nicht entgegen. Es… …die vom Gesetzgeber getroffene Übergangsregelung und sorgt so für Rechtssicherheit. Der Senat 224 StBp 07.17 Heuermann, Rechtsprechung versteht § 27 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2017

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Inhalt StBp Wirtschafts- und Prüfungspraxis 06.17 Fachorgan für die 57. Jahrgang Seiten 161–192 AUFSÄTZE… …Blickpunkt der Außenprüfung 185 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 57. (2017)… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2017

    Steuerstrafrechtliche Belehrungen, Mitteilungen und Hinweise nach der Abgabenordnung in der Außenprüfung

    Oberregierungsrat Dr. Ulrich Pflaum
    …Pflaum, Steuerstrafrechtliche Belehrungen in der Außenprüfung StBp 06.17 163 Steuerstrafrechtliche Belehrungen, Mitteilungen und Hinweise nach der… …Beermann/Gosch, § 393 AO Rn. 8; Gehm, StBp 2006, 105 (107); a. A. Dusch/Rommel, NStZ 2014, 188 (189, 191 f.); Hellmann, Neben-Strafverfahrensrecht der AO, 1996… …, BVerfGE 66, 313 (318), v. 15. 10. 2004 2 BvR 1316/04, BVerfGK 4, 105; zuletzt ausführlich BVerfG v. 6. 9. 2016 2 BvR 890/16. 164 StBp 06.17 Pflaum… …Abs. 1 Sätze 4 und 5 BpO. Pflaum, Steuerstrafrechtliche Belehrungen in der Außenprüfung StBp 06.17 165 fahren geht der Bundesfinanzhof in ständiger… …; Randt, DStJG 31, 263 (274 f.). 26 Müller, DStZ 2001, 231 (233). 27 BT-Drucks. 6/1982, 199, 7/79, 93. 166 StBp 06.17 Pflaum, Steuerstrafrechtliche… …der Außenprüfung StBp 06.17 167 Straf- oder Bußgeldverfahren durchgeführt werden muss, soll danach der Steuerpflichtige darauf hingewiesen werden, dass… …, Beschl. v. 22. 5. 2009 15 V 182/09, EFG 2009, 1807 (1808), mit zust. Anm. Matthes, EFG 2009, 1808 f.; siehe auch Gehm, StBp 2006, 105. 48 Niedersächsisches… …, StBp 2002, 25; a. A. Müller, DStZ 2001, 231 (232). 51 BT-Drucks. 6/1982, 164 („Gegebenenfalls“). 52 So auch AStBV(St) 2017 Nr. 131 Abs. 2 Satz 3. 53… …Ähnlich Bilsdorfer, StBp 2002, 25 (26). 54 Insofern ist die Schlussbesprechung Teil der Ermittlungen im Sinne des § 10 Abs. 1 Satz 3 BpO. 55 AStBV(St) 2017… …Nr. 131 Abs. 2 Satz 1. 56 Vgl. AStBV(St) 2017 Nr. 131 Abs. 1 i. V. m. Nr. 130 Abs. 3. 57 Vgl. Hütt, AO-StB 2004, 321. 168 StBp 06.17 Pflaum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2017

    Die Inventur und das Inventar als Grundlagen der Bilanz

    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Inventur und Inventar als Grundlagen der Bilanz StBp 06.17 169 Die Inventur und das Inventar als Grundlagen der Bilanz Von Steuerberater… …, Handbuch der Rechnungslegung, Band Ia, 4. Aufl. Stuttgart 1995, § 240, Rn. 7. 170 StBp 06.17 Köhler, Inventur und Inventar als Grundlagen der Bilanz Tabelle… …Inventar als Grundlagen der Bilanz StBp 06.17 171 Ihnen kommt hiernach der Rang von ergänzenden Rechtsnormen in der Form eines unbestimmten Rechtsbegriffs zu… …. 13 Budde/Kunz in Beck’scher Bilanzkommentar, 3. Aufl. 1995, § 240 Rn. 25. 14 R 5.4 Abs. 1 EStR 2012. 172 StBp 06.17 Köhler, Inventur und Inventar als… …Inventar als Grundlagen der Bilanz StBp 06.17 173 Aufgabe der Materialwirtschaft ist es, die notwendigen Materialmengen bereitzustellen, die Vorratshaltung… …StBp 06.17 Köhler, Inventur und Inventar als Grundlagen der Bilanz Beispiel: Tabelle 3: Verfeinerte Durchschnittsbewertung, Methode der gleitenden… …Grundlagen der Bilanz StBp 06.17 175 Ein Festwertansatz kommt nicht in Betracht bei besonders wertvollen Vorräten oder bei Vorräten mit erheblicher… …Wechselkopierbuch einzutragen. Der Kassenbestand ist inventurmäßig aufzunehmen und mit dem Kassenbuch und Sachkonto abzustimmen. 17 R 5.4 Abs. 1 EStR 2012. 176 StBp… …Erfordernisse fest, Schulze zur Wiesche, Erbschaft- und Schenkungsteuer StBp 06.17 177 die an die Inventarisierung gestellt werden müssen, damit diese ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2017

    Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes

    Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche
    …Schulze zur Wiesche, Erbschaft- und Schenkungsteuer StBp 06.17 177 Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes Von Prof. Dr… …13.75, der durch Rechtsverordnung des BMF mit Zustimmung des Bundesrates geändert werden kann, unverändert geblieben. 178 StBp 06.17 Schulze zur Wiesche… …zur Wiesche, Erbschaft- und Schenkungsteuer StBp 06.17 179 Das begünstigungsfähige Vermögen ist somit um das Verwaltungsvermögen zu mindern (§ 13b Abs… …Vermögensgegenstände in Vermögensgegenstände innerhalb des vom Erblasser erworbenen, begünstigungsfähigen Vermögens im Sin- 180 StBp 06.17 Schulze zur Wiesche… …Schenkungsteuer StBp 06.17 181 Tabelle 1: Ermittlung des begünstigten Vermögens Einzelwert in [EUR] in [EUR] Betriebsvermögen 6.000 Schulden 4.000… …, dass Ausbildungsplätze abgebaut werden, hat man auch die Vergütungen an Auszubildenden aus der Lohnsumme herausgenommen. Neu 182 StBp 06.17 Schulze zur… …auf die früheren Erwerbe Anwendung, wenn die Steuerbefreiung für den früheren Erwerb nach Schulze zur Wiesche, Erbschaft- und Schenkungsteuer StBp 06.17… …Steuer fällig und bis dahin zinslos zu stunden. Für die weiteren zu entrichtenden Jahresbeträge sind die §§ 234 und 238 AO 184 StBp 06.17 Schulze zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2017

    Beschwer bei sog. Nullbescheid; Bankenprivileg für Konzernfinanzierungsgesellschaft

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 06.17 185 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Beschwer bei sog. Nullbescheid; Bankenprivileg für… …Hinzurechnung der bei der Gewinnermittlung abgesetzten Entgelte für Schulden 186 StBp 06.17 Brandt, Rechtsprechung nach § 8 Nr. 1 Buchst. a) GewStG verneint und… …, Rechtsprechung StBp 06.17 187 zeitlichen Anwendungsbereich der Norm verwiesen hat, der in den damaligen Streitjahren noch nicht eröffnet war (s. a. Gosch, BFH/PR… …Ansicht des BFH nicht entgegen, dass die Klägerin in ihrer Bilanz auf diesen 188 StBp 06.17 Brandt, Rechtsprechung Stichtag einen nicht gedeckten Fehlbetrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2017

    Werbungskostenabzug bei Benutzung eines Privatflugzeugs

    Prof. Jürgen Brandt
    …188 StBp 06.17 Brandt, Rechtsprechung ♦ Werbungskostenabzug bei Benutzung eines Privatflugzeugs 1. Reisekosten sind insbesondere dann als… …StBp 06.17 189 und seinem Tätigkeitsmittelpunkt über eine bestimmte Dauer abwesend ist, ein nach dieser Dauer gestaffelter Pauschbetrag abzuziehen. b)… …entscheidungserheblich sein, ob es einen objektiven Grund für den Mehraufwand gibt (BFH-Urteile in BFHE 190 StBp 06.17 Brandt, Rechtsprechung 245, 338, BStBl II 2014, 679…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück