• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2017

    Kopie einer Rechnungskopie reicht für das Umsatzsteuervergütungsverfahren

    Vorsitzender Richter am BFH Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 09.17 287 und reicht für das Umsatzsteuervergütungsverfahren aus. Im sog. Vergütungsverfahren können im Ausland…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2017

    Körperschaftsteuergesetz Kommentar

    Dipl.-Kfm. Horst Langel
    …288 StBp 09.17 Buchbesprechung Buchbesprechung Körperschaftsteuergesetz Kommentar Von Jörg Manfred Mössner und Siegbert Seeger NWB Verlag, Herne, 3…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2017

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Inhalt StBp Wirtschafts- und Prüfungspraxis 08.17 Fachorgan für die 57. Jahrgang Seiten 225–256 AUFSÄTZE… …Buchbesprechungen 256 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 57. (2017) Erscheinungsweise: Die… …e.V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: Automatischer Satz durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2017

    Steuersparen leicht gemacht – das „Mittelstandsmodell“ macht´s möglich!

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Michael Bär, Dipl.-Finanzwirt (FH) Erich Spensberger
    …Bär/Spensberger, Mittelstandsmodell StBp 08.17 227 Steuersparen leicht gemacht – das „Mittelstandsmodell“ macht´s möglich! Von Dipl.-Finanzwirt (FH)… …StBp 08.17 Bär/Spensberger, Mittelstandsmodell als Personengesellschaft organisiert haben und ihre wirtschaftlichen Aktivitäten teilweise in… …der aktuellen KSt-Richtlinien 2015 v. 6. 4. 2016, BStBl. I 2016, Sondernummer 1/2016, 2. 15 R 14.5 KStR 2015. Bär/Spensberger, Mittelstandsmodell StBp… …Götzenberger, BB 2009, 2452, Unternehmensstandort Österreich: Durch unternehmerische Aktivität in Österreich Steuerbelastungen gezielt reduzieren. 230 StBp 08.17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2017

    Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften – Teil 2

    Sonderbetriebsausgaben in Buchführung, Feststellungsverfahren und internationalem Steuerrecht
    Regierungsdirektor a. D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften StBp 08.17 231 Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften Teil 2… …; BFH v. 11. 9. 1991 XI R 37/90, BFH/NV 1992, 154. 232 StBp 08.17 Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften einheitlich und mit bindender… …, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften StBp 08.17 233 Auch die Sonderbetriebsausgaben der Mitunternehmer gehören zu den Besteuerungsgrundlagen, deren… …. 2009 IX R 43/07, BFH/NV 2009, 1235 jeweils m. w. N. 234 StBp 08.17 Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften eine Zeile, in der etwaige… …, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften StBp 08.17 235 z. B. Sonderbetriebsausgaben des Hauptbeteiligten nur bei Gewinnfeststellung der Hauptgesellschaft zu… …, AO-Kommentar, 12. Aufl. 2014, Rz. 17 zu § 180 AO. 236 StBp 08.17 Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften wie dies in Gesellschaftsverträgen… …. Aufl. 2015, § 15 EStG Rz. 651. Ritzrow, Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften StBp 08.17 237 Die nur einen einzelnen Gesellschafter… …. II 1989, 722. 92 Neu in Beck’sches Handbuch der Personengesellschaften, 4. Aufl. 2014, § 29 Rz. 300, 301 m. w. N. 238 StBp 08.17 Ritzrow…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2017

    Von der Kassenrichtlinie zum Kassengesetz

    Entwicklung, rechtliche Hintergründe und aktuelle Fragen aus der Praxis zu den neuen Anforderungen an die Dokumentation barer Geschäftsvorfälle
    Dr. Christian Kläne, Martin Thünemann
    …Kläne/Thünemann, Dokumentation barer Geschäftsvorfälle StBp 08.17 239 Von der Kassenrichtlinie zum Kassengesetz Entwicklung, rechtliche Hintergründe… …Vorführungen zu Registrierkassenmanipulationen. 1 BGBl. I 2016, 3152. 2 Vgl. Foster, Richard N., Innovation - Die technologische Offensive, 145 f. 240 StBp 08.17… …. 14. 11. 2014 GoBD, Tz. 90 ff., 99. 6 vgl. Huber, StBp 2009, 153; Wähnert, StBp 2010, 56; Gesetzentwurf zum Kassengesetz, BT-Drucks. 18/9535, 11… …. 3. 1985 I R 9/81; BFH v. 20. 6. 1985 IV R 41/82. Kläne/Thünemann, Dokumentation barer Geschäftsvorfälle StBp 08.17 241 Registrierkassentypen nicht… …BMF v. 26. 11. 2010 IV A 4–S 0316/08/10004-07. 242 StBp 08.17 Kläne/Thünemann, Dokumentation barer Geschäftsvorfälle lerhaften Buchführung mit… …(Kassengesetz) Mit dem Kassengesetz sollen Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen erschwert, der Finanzverwaltung neue Möglich- 14 Vgl. Pump, StBp 2014… …, 166. 15 Vgl. www.datev.de/kassenarchiv/, letzter Zugriff 29. 5. 2017. Kläne/Thünemann, Dokumentation barer Geschäftsvorfälle StBp 08.17 243 keiten der… …Gesetzgebungsverfahrens hinzugekommen. Damit dürfte rechtsstaatlichen Bedenken (vgl. Bellinger, StBp 2016, 336 ff.) ausreichend begegnet worden sein. 23 Vgl. Becker, BBK… …Einzelaufzeichnung verwandt wird. 25 BFH v. 26. 2. 2004 XI R 25/02, BStBl. II 2004, 599. 244 StBp 08.17 Kläne/Thünemann, Dokumentation barer Geschäftsvorfälle… …. Kläne/Thünemann, Dokumentation barer Geschäftsvorfälle StBp 08.17 245 fen, wer ein elektronisches Aufzeichnungssystem nutzt. Diese Regelung ist so auszulegen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2017

    EuGH-Vorlage: Beihilfecharakter der Steuerbegünstigung nach § 6a GrEStG

    Prof. Jürgen Brandt
    …248 StBp 08.17 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ EuGH-Vorlage: Beihilfecharakter der Steuerbegünstigung nach § 6a GrEStG Dem… …steuerbaren Rechtsvorgang aufgrund einer Umwandlung im Sinne des § 1 Absatz 1 Nummer 1 bis 3 des Umwandlungs- Brandt, Rechtsprechung StBp 08.17 249 gesetzes… …der Verschmelzung besteht die Beteiligung des herrschenden Unternehmens 250 StBp 08.17 Brandt, Rechtsprechung an der abhängigen Gesellschaft nicht mehr… …Brandt, Rechtsprechung StBp 08.17 251 von der Art der Tätigkeit der begünstigten Unternehmen unabhängig ist (EuGH-Urteil World Duty Free Group… …, in das sie sich einfügt, gerechtfertigt ist (EuGH-Urteile Paint Gra- 252 StBp 08.17 Brandt, Rechtsprechung phos u. a. v. 8. 9. 2011 C 78/08 bis C 80/08…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2017

    Pauschale Einkommensteuer auf Geschenke unterliegt Abzugsverbot

    Prof. Jürgen Brandt
    …252 StBp 08.17 Brandt, Rechtsprechung ♦ Pauschale Einkommensteuer auf Geschenke unterliegt Abzugsverbot Die Übernahme der pauschalen Einkommensteuer… …nach § 37b EStG für ein Geschenk unterliegt als weiteres Geschenk dem Ab- Brandt, Rechtsprechung StBp 08.17 253 zugsverbot des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1… …Vorteil, den der Zuwendende dem Empfänger 254 StBp 08.17 Brandt, Rechtsprechung zusätzlich zu dem pauschal besteuerten Geschenk verschafft. Mit der Ausübung… …Halbsatz 2 EStG lässt sich ebenfalls nicht ableiten, dass der Zuwendungsempfänger nur dann einen geldwerten Vorteil erlangt, wenn Brandt, Rechtsprechung StBp… …auszuüben hat (§ 37b Abs. 1 Satz 1 EStG). 256 StBp 08.17 Buchbesprechungen e) Zutreffende Annahme der Unentgeltlichkeit Das FG ist zutreffend von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2017

    Buchbesprechungen

    …256 StBp 08.17 Buchbesprechungen Buchbesprechungen Aufbewahrungspflichten und -fristen nach Handels- und Steuerrecht Aufbewahrungsformen, -formate…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2017

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Inhalt StBp Wirtschafts- und Prüfungspraxis 07.17 Fachorgan für die 57. Jahrgang Seiten 193–224 AUFSÄTZE… …. Bernd Heuermann Rechtsprechung im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung 219 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die… …e.V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: Automatischer Satz durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück