• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (88)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

88 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2019

    Das „Organschaftsmodell“ – ein zulässiges Steuersparmodell zur Steueroptimierung?

    Regierungsdirektor Dipl.-Finanzwirt (FH) Michael Bär
    …Bär/Spensberger, Organschaftsmodell StBp 10.19 295 Das „Organschaftsmodell“ – ein zulässiges Steuersparmodell zur Steueroptimierung?… …Bär/Spensberger, StBp 2017, 227, „Steuersparen leicht gemacht – das „Mittelstandsmodell“ macht’s möglich!“. 2 Teilweise auch als „Organträgermodell“ bekannt. 3 Vgl… …0224.2.1-21/4St34 –, StEd 2018, 476, Karte 1 der AO-Kartei zu § 89. 7 Vgl. Haun/Klumpp, IStR 2019, 452 und Blumers, DB 2019, 1164. 296 StBp 10.19 Bär/Spensberger… …diesen Fällen nicht vorliegen, und 8 Vgl. hierzu Bär/Spensberger, StBp 2017, 227; Stbg 2018, 293. 9 Vgl. § 3 der Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung… …wählen, die eine geringere Steuerbelastung nach sich zieht.“ Bär/Spensberger, Organschaftsmodell StBp 10.19 297 zwar insbesondere dann, wenn die deutsche… …. Problematisch erscheint aber, einzelne Unternehmen in einer Art „Vorzugsbesteuerung“ zu begünstigen. 22 Vergleiche bereits Bär/Spensberger, StBp 2017, 227. 23 Vgl… …. V.2. 31 Laut Statistischen Bundesamt gab es zum Ende 2017 circa 3,2 Millionen Gewerbetreibende. 298 StBp 10.19 Bär/Spensberger, Organschaftsmodell VI… …Betriebsverpachtung StBp 10.19 299 aufgedeckte stille Reserven im Zuge der Funktionsverlagerung überprüfen. Allerdings zeigen Erfahrungen der Praxis auch, dass häufig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2019

    Keine Zwangsbetriebsaufgabe bei Wegfall der personellen Verflechtung bei der Betriebsaufspaltung

    Steuerberater Prof. Bernd Neufang
    …Neufang, Personelle Verflechtung bei der Betriebsaufspaltung StBp 09.19 283 Keine Zwangsbetriebsaufgabe bei Wegfall der personellen Verflechtung bei… …; B. Neufang/Bohnenberger, DStR 2016, 578. 3 Streitjahr war das Jahr 2008. 4 FG Baden-Württemberg v. 10. 2. 2016 12 K 2840/13, EFG 2016, 1169. 284 StBp…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2019

    Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren

    Zugleich Anmerkung zur Aufhebung des BMF-Schreibens v. 13.6.2005 (BStBl. I 2005, 715)
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren StBp 12.19 359 Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren Zugleich Anmerkung zur Aufhebung des… …. 5 BFH v. 9. 1. 2013 I R 33/11. 6 BFH v. 6. 10. 2009 I R 36/07, BStBl. II 2010, 232. 360 StBp 12.19 Köhler, Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren… …Hessisches FG v. 23. 3. 2011 4 K 1065/07, EFG 2011, 1510. Köhler, Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren StBp 12.19 361 ist vom Ergebnis her zu begrüßen… …Ausgleichspostens als Verbindlichkeit in der Literatur: Köhler, StBp 2004, 121 ff, 159 ff, 193 ff. 28 Köhler, StBp 2004, 121 ff, 159 ff, 193 ff. 29 Hessisches FG v… …. 23. 3. 2011 4 K 1065/07, EFG 2011, 1510. 30 IV B 2 – S 2137 – 30/05, BStBl. I 2005, 715. 31 BStBl. I 1995, 363. 362 StBp 12.19 Köhler, Pfandgelder… …, BStBl. II 2010, 232. Köhler, Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren StBp 12.19 363 von der Ausgangslage entfernt hat. Die Grundsätze sollten nach dem… …ff. m. w. N. 364 StBp 12.19 Köhler, Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren verlust nach § 929 Satz 1 BGB durch die Veräußerung des Vollguts… …ff.). 39 ZIP 1980, 113, 114. 40 Weitere Einzelheiten zum Poolsystem finden sich bei Rahier, Der Mineralbrunnen, 2002, 329 ff; Denzer/Rahier, StBp 2004… …, 57 ff.; Köhler, StBp 2004, 193 ff. 41 Vgl. Martinek, JuS 1987, 514 ff; 1989, 268 ff, 274. Köhler, Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren StBp 12.19… …Köhler, StBp 2004, 193 ff. 44 Zur Einrichtung eines sog. Treuhandkreises vgl. Wöhe, in: Küting/Weber, Handbuch der Rechnungslegung, Bd. Ia, 4. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2019

    Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Markus Ettinger
    …Ettinger, Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen StBp 09.19 263 Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen Dipl.-Finanzwirt (FH) Markus… …, DStR 2012, 908. 4 Vgl. auch Schießl in Widmann/Mayer: UmwStR, Stand 2014, Rz. 516.12, 516.13 zu § 15 UmwStG. 264 StBp 09.19 Ettinger, Fehlbeträge nach §… …Betriebsausgaben nach § 8b Abs. 5 KStG. 6 BFH v. 30. 5. 2018 I R 31/16, BStBl. II 2019, 136. Ettinger, Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen StBp 09.19 265… …. auch R 10a.3 Abs. 3 Nr. 6 GewStR. 9 Vgl. auch R 10a.3 Abs. 3 Nr. 1 GewStR. 266 StBp 09.19 Ettinger, Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen IV… …. 18 § 8 Nr. 8 GewStG. Ettinger, Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen StBp 09.19 267 § 10a A 4. Einbringung eines (Teil-)Betriebs durch eine… …1427-26-V B 4, DStR 2012, 908. 22 FG Baden-Württemberg v. 30. 1. 2017 10 K 3703/14, EFG 2017, 1604. 23 BFH v. 17. 1. 2019 III R 35/17, juris. 268 StBp 09.19… …Umwandlungen StBp 09.19 269 Beispiel: Die ABC oHG mit den Mitunternehmern A (60 % Beteiligung) und B (40 % Beteiligung) verfügt über einen Fehlbetrag i. S. des §… …Abs. 5 UmwStG, ggf. i. V. m. § 25 UmwStG, R 10a.3 Abs. 3 Nr. 5 Satz 4 GewStR. 37 R 10a.3 Abs. 3 Nr. 5 Satz 2 GewStR. 270 StBp 09.19 Ettinger… …GewStG Fortsetzung auf folgender Seite Ettinger, Fehlbeträge nach § 10a GewStG bei Umwandlungen StBp 09.19 271 Umwandlungsart Übertragender Rechtsträger… …andere Mitunternehmer entfielen § 10a Satz 8 GewStG § 10a Satz 4, 5 GewStG § 10a Satz 4, 5 GewStG 272 StBp 09.19 Brinkmann, Bankenprivileg und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2019

    Anforderungen an einen lohnsteuerpflichtigen Sachbezug in Form eines Frühstücks

    Prof. Dr. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 12.19 383 zugewandten Vorteilen grundsätzlich nicht um Arbeitslohn, sondern um nicht steuerbare Aufmerksamkeiten. 2… …die Revision als unbegründet zurückgewiesen (§ 126 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung – FGO –). Danach hat 384 StBp 12.19 Brandt, Rechtsprechung das FG… …beurteilen. Brandt, Rechtsprechung StBp 12.19 385 c) Keine Mahlzeit i. S. von § 2 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 bis Nr. 3 SvEV Bei den von der Klägerin zur Verfügung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2019

    Steuerhaftung des Rechtsanwalts

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …352 StBp 11.19 Heuermann, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Diese Übersicht enthält zwei wichtige… …StBp 11.19 353 a) Materielle Voraussetzungen der Steuerschuld Wer in einer Rechnung einen Steuerbetrag gesondert ausweist, obwohl er zum gesonderten… …hingewiesen hatte, der fachkundig sich selbst vertretende Kläger seinen Vortrag zu 354 StBp 11.19 Heuermann, Rechtsprechung einer ihm erteilten Weisung aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2019

    Billigkeitserlass bei fehlerhaften Rechnungen

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …162 StBp 05.19 Heuermann, Rechtsprechung ♦ Billigkeitserlass bei fehlerhaften Rechnungen AO § 163 UStG § 14c UStG a. F. § 14 Abs. 2 und 3 MwStSystRL… …„Bestellbeitritten“ die Geschäfte – ohne rechtliche Grundlage – als umsatzsteuerpflichtige Lieferungen Heuermann, Rechtsprechung StBp 05.19 163 und Gegenlieferungen… …, wenn der Aussteller der Rechnung die Gefährdung des Steueraufkommens rechtzeitig und vollständig beseitigt hat 164 StBp 05.19 Heuermann, Rechtsprechung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2019

    Steuerliche Behandlung von Bewirtungsaufwendungen

    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt (FH) Martin Sprang
    …Sprang, Steuerliche Behandlung von Bewirtungsaufwendungen StBp 03.19 65 Steuerliche Behandlung von Bewirtungsaufwendungen Steuerberater… …Bundesfinanzhofes zum Beispiel immer dann der Fall, wenn Bewirtungsaufwendungen in Teilnehmerge- 66 StBp 03.19 Sprang, Steuerliche Behandlung von… …. Sprang, Steuerliche Behandlung von Bewirtungsaufwendungen StBp 03.19 67 Im Fall der umsatzsteuerlichen Organschaft muss die Organgesellschaft die ihr oder… …der Speisen 60 EUR überschreitet. 68 StBp 03.19 Nienaber, Das vorsätzlich handelnde Werkzeug des Tatmittlers d) Beteiligung von Arbeitnehmern an einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2019

    Ökopunkte in der Gemeinnützigkeit

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …220 StBp 07.19 Heuermann, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Die folgende Übersicht umfasst zwei wichtige… …Landschaftspflege. Im Rahmen dieses Satzungszwecks betreibt die Heuermann, Rechtsprechung StBp 07.19 221 Klägerin die großflächige Renaturierung des Flusses X in… …Ökopunkte als allein und unmittelbar durch die steuerbegünstigte Tätigkeit 222 StBp 07.19 Heuermann, Rechtsprechung der Klägerin veranlasst angesehen. Ist der… …Zusammenhang mit Heuermann, Rechtsprechung StBp 07.19 223 der zugrunde liegenden gemeinnützigen Tätigkeit verneint. Dagegen spricht m. E. indes ganz klar die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2019

    Übernahmefolgegewinn – Eine oftmals übersehene Problemstellung

    Steuerberater Prof. Bernd Neufang
    …Neufang, Übernahmefolgegewinn StBp 05.19 123 Übernahmefolgegewinn – Eine oftmals übersehene Problemstellung Steuerberater Prof. Bernd Neufang, Calw*… …, Rz. 65; Pung/Werner in Dötsch/Pung/Möhlenbrock, § 6 UmwStG, Rz. 9. 124 StBp 05.19 Neufang, Übernahmefolgegewinn ausgebucht. Dieser Vorgang ist neutral…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück