• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2022

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis StBp 10.22 62. Jahrgang Seiten 313–352 Inhalt AUFSÄTZE Rechtsanwalt… …___________________________________ 347 BUCHBESPRECHUNGEN Buchbesprechung ________________________________________________________ 351 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung… …Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN… …: 0340-9503 Satz: mediaTEXT Jena GmbH, Jena Druck: Druckhaus Sportflieger, Berlin Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF). StBp Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2022

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis StBp 11.22 62. Jahrgang Seiten 353–384 Inhalt AUFSÄTZE… …. 2022 –VR48/20 (V R 20/17) __________________________ 382 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und… …Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: mediaTEXT Jena GmbH, Jena Druck: Druckhaus… …Sportflieger, Berlin Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF). StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2022

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis StBp 12.22 62. Jahrgang Seiten 385–420 Inhalt EDITORIAL Stefan… …Steuerabzugs nach § 50a EStG im Rahmen der Außenprüfung – Niedersächsisches Finanzgericht, Urteil vom 10. 03. 2021 –7K1/21 ________________ 417 StBp – Die… …Dipl.-Finanzwirt Finanzbeamter, Kiel Lars WAGOWSKE Dipl.-Finanzwirt Regierungsdirektor, Potsdam Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die… …Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: mediaTEXT Jena GmbH, Jena Druck: Druckhaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2022

    Einzelaufzeichnung

    Anforderungen und aktuelle Praxisprobleme
    Dipl.-Finanzwirt (FH), Dipl.-Betriebswirt (FH) Volker Jansen
    …214 StBp 07.22 Jansen, Einzelaufzeichnung Einzelaufzeichnung Anforderungen und aktuelle Praxisprobleme Dipl.-Finanzwirt (FH), Dipl.-Betriebswirt (FH)… …, BStBl. III 1966, 371. 5 Siehe zu dieser Problematik ausführlich Jansen, StBp 2019, 139; Jansen in Zugmaier/Nöcker, Abgabenordnung 1. Aufl. 2021, § 158 AO… …Rz. 24; FG Hamburg v. 04. 09. 2019 – 6 K 14/19, EFG 2019, 1960; BFH v. 26. 02. 2004 – XI R 25/02, BStBl. II 2004, 599. 6 Jansen, StBp 2021, 59. 7 BGBl… …. I 2016, 3152. 8 BMF v. 09. 01. 1996, BStBl. I 1996, 34; BMF v. 26. 11. 2010, BStBl. I 2010, 1342. Jansen, Einzelaufzeichnung StBp 07.22 215 2… …Insoweit kommt der Neufassung konstitutive Wirkung zu. Abweichende Meinungen sind daher 9 BT-Drucks. 18/9535, Seite 18. 10 Siehe auch StBp 1966, 214. 11 RFH… …v. 27. 09. 1929 – VA 495/29, RStBl. 1929, 641. 12 RFH v. 18. 11. 1929, DStZ, 1950, 71; Adam, StBp 1961, 114. 13 RFH v. 22. 04. 1931 – VI A 867/31… …des Verstoßes gegen die Einzelaufzeichnungspflicht zum damaligen Zeitpunkt Adam, StBp 1961, 114 sowie Wulff, Steuer-Warte 1963, 149. 18 Zum Beispiel… …. 01. 08. 2016 – 2 V 115/16; Jansen, StBp 2019, 139; vgl. bereits § 8 Abs. 2 bis 5 bzw. § 12 EStDV 1951 a. F., soweit eine Steuervergünstigung begehrt… …wird und hierfür ordnungsmäßige Aufzeichnungen Voraussetzung ist; sowie Adam, StBp 1961, 114; Grieger, BB 1963, 1289; a. A. BFH v. 12. 02. 2020 – X R… …, 102; problematisierend Beyer, NWB 17/2021, 1230; strittiger Meinungsstand, vgl. Rätke in Klein, AO, § 146 Rz. 20. 216 StBp 07.22 Jansen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2022

    Die Kontenabfrage nach § 93 Abs. 7 Satz 1 Nr. 4b AO – 3. Teil

    Erforderlichkeit einer Kontenabfrage
    Regierungsdirektor a. D. Dipl.-Jur. Dr. Henning Wenzel
    …Wenzel, Kontenabfrage StBp 01.22 17 Die Kontenabfrage nach § 93 Abs. 7 Satz 1 Nr. 4b AO 3. Teil: Erforderlichkeit einer Kontenabfrage… …aus. 6 Das Vorliegen der Erforderlichkeit ist mithin eine Prognoseentscheidung. 7 1 Vgl. Teil 1, StBp 2021, 310 und Teil 2 dieser Beitragsserie, StBp… …. 7 Vgl. Baum in eKommentar AO, § 93 Rn. 31. 18 StBp 01.22 Wenzel, Kontenabfrage Verdachtsumstände Anfangsverdacht Ggf. dringender Tatverdacht… …. 41. 18 Vgl. Peters in Kohlmann, § 397 Rn. 5. Wenzel, Kontenabfrage StBp 01.22 19 Anfangsverdacht 1. Ebene vorwerfbarer Lebenssachverhalt 2. Ebene… …. 22 Ausführlich BVerfG v. 01. 03. 2002 2 BvR 972/00, Rn. 7. 23 Vgl. Allgayer in Graf/Jäger/Wittig, § 397 Rn. 15. 20 StBp 01.22 Wenzel, Kontenabfrage… …eingeschränkt aussagefähig. 38 24 Vgl. Goldshteyn/Thelen, StBp 2015, 289, 290 ff. Schuster in Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 158 Rn. 9. 25 Dazu ausführlich… …Ausführlich Kranenberger, StBW 2013, 507, 508 ff.; Talaska in Kohlmann, § 379 Rn. 106 f., 129 ff. 30 Ausführlich dazu Bachmann/Richter/Steinborn, StBp 2019, 38… …. Dürrer, Beweislastverteilung und Schätzung im Steuerstrafrecht, 2010, 112; Beyer, NWB 2018, 356, 364. Wenzel, Kontenabfrage StBp 01.22 21 M. E. führen… …Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 158 Rn. 18. 49 Vgl. ausführlich zur Methode und deren Aussagekraft Meegen, Stbg 2003, 488. 22 StBp 01.22 Wenzel, Kontenabfrage dies regelmäßig… …Dazu z. B. ausführlich Schütt, StBp 2018, 323 ff.; Wähnert, StBp 2018, 199 ff.; Mehret/Wähnert, DStR 2018, 314 ff.; BFH v. 25. 03. 2015 X R 19/14. 51 So…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2022

    Von der „Buch- und Betriebsprüfung“ zur modernen „Außenprüfung“

    Leitender Regierungsdirektor i. R. Harald Gebbers
    …Gebbers, Von der Betriebsprüfung zur modernen Außenprüfung StBp 12.22 391 Von der „Buch- und Betriebsprüfung“ zur modernen „Außenprüfung“ Leitender… …. 1919 (§ 44). 392 StBp 12.22 Gebbers, Von der Betriebsprüfung zur modernen Außenprüfung dreistufigem Behördenaufbau 15 gegründet und in der… …zitiert bei Pausch, Alfons, Ein Fundament für die Zukunft des Betriebsprüfungsdienstes. 60 Jahre Bp – 50 Jahre Grabowers „Materialerlaß“, StBp 1979, 98, 100… …. 18 Pausch, Materialerlaß, StBp 1979, 98, 100. 19 RdF, Denkschrift, Abschnitt A. Vorbemerkungen, S. 3. 20 Tipke, Betriebsprüfung, 8–10, 10 Fn 51. 21… …Monographie November 1922), 27, 98. 24 Pausch, StBp 1979, 101. 25 Grabower, Rolf, Die Stellung der Buch- und Betriebsprüfung im Steuerwesen, 95–129 (111), in… …der Betriebsprüfung zur modernen Außenprüfung StBp 12.22 393 Betriebsprüfung wurden schließlich am 01. 10. 1935 Betriebsprüfungsdienst und… …Reichabgabenordnung, 86, in Koppe, Jahrbuch des Steuerrechts 1920, 1921; auszugsweise abgedruckt bei Pausch, StBp 1979, 100; zu weiteren Vorläuferregelungen für Dorns… …(III bb 6000) und 09. 07. 1929 (S 1426–4501); Pausch, StBp 1979, 101. 53 Siehe zu Grabowers Lebenslauf und Verfolgung durch die Nationalsozialisten bei… …Nationalsozialismus, 2002, 273–278. 54 Potthast, Bruno, Der Steuerpflichtige und die Buch- und Betriebsprüfung, 1930, 5. 55 Pausch, StBp 1979, 101. 56 Pausch, StBp 1979… …‚Dresdner Grundsätzen‘“, vom Juni 1936, ebd. 49–73. 67 Groth, Karl, Die Reichsfinanzverwaltung, 7. Aufl. 1942, 81, 87. 394 StBp 12.22 Gebbers, Von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2022

    Die steuerlichen Regelungen zu den Verrechnungspreisen

    Überblick und Ausblick mit Fokus auf Modernisierung und Internationalisierung
    Oberregierungsrätin Ass. jur. Anna Vogel, Dipl.-Finanzwirt (FH) Michael Bär
    …Vogel/Bär, Steuerrecht der Verrechnungspreise StBp 11.22 355 Die steuerlichen Regelungen zu den Verrechnungspreisen Überblick und Ausblick mit Fokus… …. 02. 1983, BStBl. I 1983, 218. 2 BMF-Schreiben v. 03. 12. 2020, BStBl. I 2020, 1325 mit ersten Anmerkungen von z. B. Bär, StBp 2021, 91. 3… …Abs. 2 RefE-EGAO. 12 Veröffentlichung des Referentenentwurfs durch den BMF vom 12. 07. 2022. 356 StBp 11.22 Vogel/Bär, Steuerrecht der… …. 30 BMF v. 13. 10. 2010, BStBl. I 2010, 774. Vogel/Bär, Steuerrecht der Verrechnungspreise StBp 11.22 357 nunmehr aufgehobenen 31 Verwaltungsgrundsätzen… …– auf ein Neues“, ISR 2021, 11. 37 Vgl. Rn. 65 VWG VP. 38 Vgl. Fazit von Bär in „Verwaltungsgrundsätze 2020“, StBp 2021, 91–94.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2022

    Bundesrechnungshof: „[E]inheitliche Maßstäbe für den Einsatz IT-gestützter quantitativer Prüfungsmethoden“

    Widersprüche bei der Anerkennung von digitalen Prüfungskonzepten wie der „Summarischen Risikoprüfung (SRP)“
    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …Wähnert, Anerkennung digitaler Prüfungskonzepte StBp 01.22 3 Bundesrechnungshof: „[E]inheitliche Maßstäbe für den Einsatz IT-gestützter quantitativer… …, DB 2015, 1797, 1799; z. B. in: FG Berlin-Brandenburg v. 24. 08. 2016 – 5 V 5089/16, EFG 2017, 12. 4 Schütt, StBp 2018, 323, 327. 5 Bemerkungen 2020… …www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/B/betriebspruefung_digital/ Downloads/SRP_Handbuch.pdf?__blob=publicationFile&v=2, Abruf am 23. 11. 2021. 4 StBp 01.22 Wähnert, Anerkennung digitaler Prüfungskonzepte… …für die juristische Ausbildung“, Diss., Verlag, Nomos, 2018, 89. Wähnert, Anerkennung digitaler Prüfungskonzepte StBp 01.22 5 Einzelpreise 10.000 8.000… …: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/ mathematik-naturwissenschaften/informatik/unterrichtsmaterialien-und -fachthemen/1-informatik-in-der-grundschule, Abruf am 23. 11. 2021. 6 StBp… …Entscheidungsheuristiken eingesetzt werden. Wähnert, Anerkennung digitaler Prüfungskonzepte StBp 01.22 7 auf den digitalen Wandel der Unternehmen geantwortet, 41 allerdings… …der Nachfragesituation (annähernd) adäquat mit einer Erhöhung bzw. Absenkung der Einkaufssumme reagiert (Wähnert in StBp 2016, 61).“ 58 Internetseite v… …der praktischen Nutzung darstellt.“ Schütt, StBp 2018, 323, 327: „Ein wesentlicher Aspekt, der bezüglich der Sicherheit eine wesentliche Rolle spielt… …StBp 01.22 Gehm, Die Haftung des Steuerhinterziehers nach § 71 AO der Digitalisierung an sich – der Einsatz IT-gestützter quantitativer Prüfungsmethoden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2022

    Einzelprobleme und „Stolpersteine“ bei der Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs

    Die Stellung eines Antrags auf verbindliche Auskunft als einführendes Beispiel
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …42 StBp 02.22 Köhler, Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs Einzelprobleme und „Stolpersteine“ bei der Veräußerung und Aufgabe eines… …der Folge der Versteuerung der stillen Reserven. Köhler, Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs StBp 02.22 43 Bedeutsam ist für den Übernehmer… …es nur einmal im Leben; gerechnet werden Veräußerungen/Aufgaben ab dem Jahr 2001. 44 StBp 02.22 Köhler, Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs… …vorliegt und wie man sich vor "Stolpersteinen" schützen kann. Köhler, Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs StBp 02.22 45 Anlage 1 Musterschreiben… …, die unabhängig vom Lebensalter und der Frage 46 StBp 02.22 Köhler, Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs ist, ob der Steuerpflichtige im… …: „Fachkräftemangel“). (Quelle: Roland Köhler) Köhler, Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs StBp 02.22 47 Anlage 3 Musterschreiben eines Lastenheftes… …Gesellschaftsstruktur vornehmen zu müssen. (Quelle: Roland Köhler) 48 StBp 02.22 Köhler, Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs Anlage 4 An das Finanzamt Betr… …vollumfänglich eingestellt. Es ist geplant, die Betriebsaufgabe innerhalb von 6 Monaten abzuwickeln. Köhler, Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs StBp… …Tarifbegünstigung (= persönlicher Steuersatz 25% einschließlich SolZ und KiSt). Laufender Gewinn 80.000 EUR Begünstigter Aufgabegewinn 55.000 EUR 50 StBp 02.22 Köhler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2022

    Veräußerung von Anteilen aus einer Wandelanleihe

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 06.22 201 ♦ Veräußerung von Anteilen aus einer Wandelanleihe Hat ein Finanzunternehmen eine Wandelanleihe in der Absicht… …Steuererklärung abgegeben und das Finanzamt deshalb die Besteue- 202 StBp 06.22 Brandt, Rechtsprechung rungsgrundlagen geschätzt hatte, erklärte sie im Juli 2008… …Ausübung der Wandlungsoption stets zu einem Erwerb i. S. des § 8b Abs. 7 Satz 2 KStG a. F., führt, Brandt, Rechtsprechung StBp 06.22 203 mithin die zunächst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück