• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1502)
  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2025 (93)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1502 Treffer, Seite 84 von 151, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2023

    Editorial

    …Editorial StBp 12.23 389 Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, das BMF hat am 10. 07. 2023 den Referentenentwurf für ein…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2024

    Nachkalkulation in der Taxibranche

    Jörg Burkhard
    …70 StBp 03.24 Burkhard, Nachkalkulation in der Taxibranche Nachkalkulation in der Taxibranche Jörg Burkhard, Wiesbaden/Frankfurt a. M.* Der Autor… …Fachanwalt für Steuerrecht und Fachanwalt für Strafrecht in Wiesbaden und Frankfurt a. M. Burkhard, Nachkalkulation in der Taxibranche StBp 03.24 71 oder… …Neue%20Pkw%2DModelle%20in%20Europa,bei%20Neuwagen%20einen %20Mangel%20dar (abgerufen am 16. 12. 2023) 72 StBp 03.24 Burkhard, Nachkalkulation in der Taxibranche lich interessant sein. Der Besteuerung… …. 12. 2022 – X R 19/21, Rn 25. Sikorski, Das Ende der „Strafsteuer“? StBp 03.24 73 VIII. Fazit Nicht jeder Deal ist gut. Mit einem heute vermeintlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2024

    Kritische Analyse der §§ 8 Abs. 5 Satz 2 und 12 Abs. 1 Satz 2 AStG

    Thomas Kollruss
    …342 StBp 12.24 Kollruss, Hinzurechnungsbesteuerung Kritische Analyse der §§ 8 Abs. 5 Satz 2 und 12 Abs. 1 Satz 2 AStG Thomas Kollruss, Berlin* Der… …, Hinzurechnungsbesteuerung StBp 12.24 343 schaft, eine andere Person, bei Ausschüttung einen Tax Refund (Steuergutschrift) vom maltesischen Fiskus in Höhe von bis zu 6/7… …, 561, 565, 567. 16 Vgl. auch Fuhrmann, AStG, Kommentar, § 7 Rn. 24, § 8 Rn. 413 (Stand: 22. 12. 2023). 344 StBp 12.24 Kollruss, Hinzurechnungsbesteuerung… …können beide Seiten der 17 20 : 400 × 100 = 5 %. Kollruss, Hinzurechnungsbesteuerung StBp 12.24 345 Gleichung durch P E geteilt werden, sodass sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2007

    Private Nutzung im Betriebsvermögen befindlicher Kraftfahrzeuge – Neujustierung bei einem Dauerthema in der steuerlichen Außenprüfung –

    Arno Becker
    …Standortbestimmung zu einem Dauerthema in der steuerlichen Außenprüfung, StBp 6/2006, 187–192 und 7/2006, 217–224. 2) I.E. siehe BMF v. 21.1.2002 IV A 6 – S 2177 –… …Betriebsvermögen befindlicher Kraftfahrzeuge – Standortbestimmung zu einem Dauerthema in der steuerlichen Außenprüfung, StBp 6/2006, 187–192 und 7/2006, 217– 224. 83… …; Becker, Die private Nutzung im Betriebsvermögen befindlicher Kraftfahrzeuge – Standortbestimmung zu einem Dauerthema in der steuerlichen Außenprüfung, StBp… …Standortbestimmung zu einem Dauerthema in der steuerlichen Außenprüfung, StBp 6/2006, 187–192 und 7/2006, 217–224. 36) Siehe unter V.4 c). 37) BMF v. 7.7.2006 IV B 2 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2010

    Die „Pfandgeld“-Zurechnung im Mehrweg- und Einwegsystem der Getränkeindustrie – Teil III

    Buchung und Bilanzierung des Pflichtpfands im Einwegsystem
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Verleiher gegenüber den Handelsstufen als Leihnehmer lediglich einen Anspruch auf Rückerstat- *) Teil I ist in StBp Heft 6/2010, Teil II ist in StBp Heft… …, StBp 2004, 193 ff. 58) Zur Einrichtung eines sog. Treuhandkreises vgl. Wöhe, in Küting/Weber, Handbuch der Rechnungslegung, Bd. Ia, 4. Aufl., Stuttgart… …1995, Grundlagen I Treuhandverhältnisse, Rz 509 ff. 59) Einzelheiten siehe Kirnberger, EStB 2003, 195 f.; Köhler, StBp 2004, 193 f. 60) BFH v. 20.7.1982…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2017

    Die Haftung nach § 50a Abs. 5 Satz 4 EStG hinsichtlich des Steuerabzugs bei beschränkt Steuerpflichtigen

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm
    …Gehm, Haftung nach § 50a Abs. 5 Satz 4 EStG StBp 11.17 335 Die Haftung nach § 50a Abs. 5 Satz 4 EStG hinsichtlich des Steuerabzugs bei beschränkt… …, BStBl. I 2010, 1350, Rn. 56. 12 BMF, BStBl. I 2010, 1350, Rn. 56. 13 BFH v. 2. 2. 2010 I B 91/09, BFH/NV 2010, 878. 336 StBp 11.17 Gehm, Haftung nach §… …Nacke, Die Haftung für Steuerschulden, 3. Aufl. 2012, Rn. 510c ff. Gehm, Haftung nach § 50a Abs. 5 Satz 4 EStG StBp 11.17 337 Die Haftung ist des Weiteren… …12204/11, EFG 2012, 1352. 56 Frotscher in Frotscher/Geurts, EStG Komm., Losebl. Stand: 4. 2. 2015, § 50a, Rn. 191. 338 StBp 11.17 Gehm, Haftung nach § 50a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2023

    Die überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen – Teil 1

    Michael Brinkmann
    …Brinkmann, Überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen StBp 05.23 147 Die überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen Teil 1 Michael Brinkmann… …Geld quasi „zurückgeholt“ wird. 148 StBp 05.23 Brinkmann, Überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen Fremdvergleich mit Anleihen möglich. 8 Ggf… …Rückzahlungsabsicht fordernd bereits BFH v. 16. 09. 1958 – I 88/57 U, BStBl. III 1958, 451. Brinkmann, Überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen StBp 05.23 149… …Fremdvergleichsgrundsatz vereinbar sind. 150 StBp 05.23 Brinkmann, Überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen Die vor Einstieg in die Diskussion über die Höhe der die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2023

    Umsatzsteuerpflicht bei Verwaltung von Wagniskapitalfonds?

    Betrachtung der Ergebnisse einer Untersuchung des Wissenschaftlichen Dienstes im Deutschen Bundestag
    Thomas Rennar
    …390 StBp 12.23 Rennar, Umsatzsteuerpflicht bei Wagniskapitalfonds? Umsatzsteuerpflicht bei Verwaltung von Wagniskapitalfonds? Betrachtung der… …Wagniskapitalfonds? StBp 12.23 391 mentvermögen. Hier sind als europarechtliche Vorgaben vor allem die sog OGAW-RL 5 und die sog. AIFM-RL 6 zu nennen. Diese wurden in… …StBp 12.23 Rennar, Umsatzsteuerpflicht bei Wagniskapitalfonds? Für die Sondervermögen bestehen damit unionsrechtliche Vorgaben. Allein die Qualifizierung… …, 109. 31 Vgl. auch Sölch/Ringleb/Wäger, 97. Lfg. 2023, UStG, § 4 Nr. 8, Rn. 255 ff. Rennar, Umsatzsteuerpflicht bei Wagniskapitalfonds? StBp 12.23 393…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2024

    Das Ende der „Strafsteuer“?

    EuGH erklärt zu hoch ausgewiesene Steuerschuld bei privaten Leistungsempfängern für rechtswidrig
    Ralf Sikorski
    …Sikorski, Das Ende der „Strafsteuer“? StBp 03.24 73 Das Ende der „Strafsteuer“? EuGH erklärt zu hoch ausgewiesene Steuerschuld bei privaten… …Nr. L 347, 1. 74 StBp 03.24 Sikorski, Das Ende der „Strafsteuer“? Während in Klausuren eine Trennung der Beträge nach § 13 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. a und §… …Ende der „Strafsteuer“? StBp 03.24 75 Nach aktueller deutscher Rechtslage schuldet G die Umsatzsteuer i. H. v. 19 % aus all seinen Einnahmen, da eine… …angenommen. 76 StBp 03.24 Sikorski, Das Ende der „Strafsteuer“? Vielleicht wäre es doch einfacher, in den betreffenden Branchen die verwendeten Systeme so zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2005

    Erlass von Steuerverwaltungsakten im Insolvenzverfahren

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Jürgen Hagen
    …solcher Be- 1) StBp 2004, 256. scheid wirkt nur gegenüber den anderen Gesellschaftern. 2.4 Die in einem (gesonderten und einheitlichen)…
◄ zurück 82 83 84 85 86 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück