• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1502)
  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2025 (93)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1502 Treffer, Seite 86 von 151, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2023

    Bemessung der steuerlichen Gebäude-AfA nach der kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer

    Finanzverwaltung zieht Konsequenzen aus neuer BFH-Rechtsprechung
    Hans-Jürgen Hillmer
    …190 StBp 06.23 Hillmer, Bemessung der steuerlichen Gebäude-AfA Bemessung der steuerlichen Gebäude-AfA nach der kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer… …Urteilsbegründung des BFH die dortige Rn 19a. Hillmer, Bemessung der steuerlichen Gebäude-AfA StBp 06.23 191 die Streitjahre 2009 und 2010, in denen den Angaben der… …des BMF-Schreibens vom 22. 02. 2023. 192 StBp 06.23 Hillmer, Bemessung der steuerlichen Gebäude-AfA Tab. 1: Rechtfertigung einer kürzeren Nutzungsdauer… …dem vielseitigen BMF-Schreiben handelt, die in Fettsatz wiedergegeben werden. Hillmer, Bemessung der steuerlichen Gebäude-AfA StBp 06.23 193 WertV nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2023

    „No brain, no gain“

    Die Übertragung von Humankapital bei Betriebsübergängen
    Julia Kluth, Michael Leuers
    …Kluth/Leuers, Bewertung von Humankapital StBp 10.23 337 „No brain, no gain“ Die Übertragung von Humankapital bei Betriebsübergängen Julia Kluth… …immaterieller Wirtschaftsgüter, Einleitung, Rn. 1 f. 3 Vgl. Schütte, DB 2004, 1793 (1793). 338 StBp 10.23 Kluth/Leuers, Bewertung von Humankapital Schütte… …Wirtschaftsgüter in der Steuerbilanz, Rn. 155. Kluth/Leuers, Bewertung von Humankapital StBp 10.23 339 Das Humankapital ist als sonstiger Vorteil anzusehen, da es… …. https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/IT-Fachkraefteluecke-wird-groesser zum Jahr 2021 (abgerufen am 15. 06. 2023). 340 StBp 10.23 Kluth/Leuers, Bewertung von Humankapital Tab. 2: Bewertung des Humankapitals Anzahl Gehalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2023

    Die Altersvorsorge in Deutschland

    Eine Würdigung der steuerlichen und rechtlichen Grundlagen im Lichte der Rechtsprechung und Literatur
    Thomas Schmallowsky
    …372 StBp 11.23 Schmallowsky, Altersvorsorge in Deutschland Die Altersvorsorge in Deutschland Eine Würdigung der steuerlichen und rechtlichen… …. 74, S. 13. 3 Vgl. Deutsche Rentenversicherung, Rentensplitting – partnerschaftlich teilen, 2023. Schmallowsky, Altersvorsorge in Deutschland StBp 11.23… …, 332, BStBl. II 2014, 103, Rn. 18. 12 BGBl. I 2004, 1427. 13 Vgl. BT-Drucks 15/2563, 8 und 15/3004, 20. 374 StBp 11.23 Schmallowsky, Altersvorsorge in… …, Altersvorsorge in Deutschland StBp 11.23 375 derzeitigen gesetzlichen Übergangsphase bis zur vollständigen Freistellung der Aufwendungen der Einzelfallprüfung, da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Anforderungen an die Anordnung des Berufsverbots gemäß § 70 StGB

    Einordnung und Abgrenzung zu berufsrechtlichen Sanktionen und dem Widerruf der Zulassung
    Dario Arconada
    …Arconada, Anordnung eines Berufsverbots gem. § 70 StGB StBp 03.25 89 Anforderungen an die Anordnung des Berufsverbots gemäß § 70 StGB Einordnung und… …StR 578/23. 2 MüKoStGB/Bockemühl, 4. Aufl. 2020, § 70 StGB Rn. 2. 90 StBp 03.25 Arconada, Anordnung eines Berufsverbots gem. § 70 StGB doch nicht als… …Berufsverbots gem. § 70 StGB StBp 03.25 91 sen werden kann, wird eine solche Anordnung in der Regel zwingend erwartet. b) Berufsrechtliche Sanktionen gegen… …sorgfältigen Prüfung durch die Strafgerichte. Pauschale Begründungen oder ein bloßer Verweis auf die Schwe- 92 StBp 03.25 Rennar, Steuergestaltungsmodell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2005

    Zur ‚Abfärbung‘ der Gewerblichkeit der Untergesellschaft auf eine vermögensverwaltende oder eine land- und forstwirtschaftliche Obergesellschaft

    Dr. Dietmar Gosch
    …Minimalbeteiligung. Nach den Grundsätzen des BFH-Urteils vom 11.8.1999 XI R 12/98 (BStBl II 2000, 229, mit Anm. in StBp 2000, 57; s. auch Wendt, FR 1999, 1183), die… …sind, vgl. Anm. in StBp 1995, 165. In diesem Urteil hatte der IV. Senat des BFH abweichend darauf erkannt, dass die Beteiligung einer… …12/98 (BStBl II 2000, 229 mit Anm. in StBp 2000, 57) annimmt, dass bei einem äußerst geringfügigen gewerblichen Anteil an der Gesamttätigkeit eine… …Revisionsverfahrens (und ggf. auch der breiteren Öffentlichkeit) stellen, wurde bereits in StBp 1997, 244 ausführlich hingewiesen. Richter am BFH Dr. Dietmar Gosch Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2014

    Aktuelle Fragen aus der Praxis der Außenprüfung

    StB Dipl.-Finw. Michael Eichhorn
    …, StBp 2013, 278 ff. dass immer wieder auch solche Bürger geprüft werden sollen, bei denen gesetzlich keine Außenprüfung zulässig ist (z.B…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2017

    Rechtsprechung

    Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung
    Vorsitzender Richter am BFH Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 11.17 345 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Von Vorsitzender Richter am BFH Prof. Dr. Bernd… …Angelegenheiten an sich zu ziehen (vgl. zum 346 StBp 11.17 Heuermann, Rechtsprechung Gesellschaftsrecht instruktiv Lutter/Hommelhoff in Lutter/Hommelhoff… …verbrachten Waren abzunehmen. B war auch erst nach der Entnahme der Waren aus dem Konsignationslager zur Zahlung verpflichtet. Heuermann, Rechtsprechung StBp… …erhalten. 348 StBp 11.17 Heuermann, Rechtsprechung Die Voraussetzungen der Einrichtung stellt § 75 SGB XII auf: § 75 Einrichtungen und Dienste … (3) 1 Wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2017

    Kosten zur Beseitigung von nach Anschaffung mutwillig herbeigeführter Substanzschäden keine „anschaffungsnahe Herstellungskosten“

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 12.17 375 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Kosten zur Beseitigung von nach Anschaffung… …Gütern und die Inanspruchnahme von Diensten für die Herstellung eines Vermögensgegenstandes, 376 StBp 12.17 Brandt, Rechtsprechung seine Erweiterung oder… …Brandt, Rechtsprechung StBp 12.17 377 EStG eine Regelvermutung für das Vorliegen anschaffungsnaher Herstellungskosten, ohne dass es einer Einzelfallprüfung… …anschaffungsnahen Herstellungskosten i. S. des § 6 Abs. 1 Nr. 1a Satz 1 EStG dar. Die Höhe 378 StBp 12.17 Brandt, Rechtsprechung der Aufwendungen ist zwischen den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2018

    Vorsteueraufteilung bei Schulsportanlage

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …352 StBp 11.18 Heuermann, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Diese Übersicht befasst sich mit zwei wichtigen… …Zuordnungsentscheidung komme es nicht an. Der Vorsteuerabzug sei nicht gem. § 15 Abs. 2 UStG aufgrund einer beabsichtigten Heuermann, Rechtsprechung StBp 11.18 353 nach §… …Bestimmung anhand der Umsatzmethode gewährleistet (EuGH-Urteile BLC Baumarkt v. 8. 11. 2012 C-511/10, EU:C:2012:689; Wolfgang und Dr. Wil- 354 StBp 11.18… …FA bereits gewährte Quote von 55 % unberührt bleibt, ist dies revisionsrechtlich nicht zu beanstanden. Heuermann, Rechtsprechung StBp 11.18 355 Soweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2019

    Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften – Nachträgliche Anschaffungskosten nach Aufhebung des Eigenkapitalersatzrechts – Einzahlung in die Kapitalrücklage zur Vermeidung einer Bürgschaftsinanspruchnahme

    Prof. Jürgen Brandt
    …52 StBp 02.19 Brandt, Rechtsprechung 1. Mit der Aufhebung des Eigenkapitalersatzrechts durch das MoMiG ist die gesetzliche Grundlage für die… …. Brandt, Rechtsprechung StBp 02.19 53 In ihrer Einkommensteuererklärung für das Jahr 2010 machten die Kläger einen Veräußerungsverlust nach § 17 EStG in… …, z. B. Urteile des Bundesfinanzhofs – BFH – v. 54 StBp 02.19 Brandt, Rechtsprechung 3. 8. 2016 IX R 23/15, BFH/NV 2017, 289; v. 9. 5. 2017 IX R 1/16… …geschlossen, dass die A-GmbH im Zeitpunkt der Veräußerung eine leere Hülle ohne Arbeitnehmer und ohne Anlagevermögen gewesen sei. Brandt, Rechtsprechung StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 84 85 86 87 88 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück