• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1502)
  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2025 (93)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1502 Treffer, Seite 74 von 151, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2025

    Aktuelle Fragen der ertragsteuerlichen Organschaft

    Peter Schumacher
    …Schumacher, Ertragsteuerliche Organschaft StBp 02.25 69 Aktuelle Fragen der ertragsteuerlichen Organschaft Peter Schumacher, Dornburg* I. Finanzielle… …2024, 413. 3 FG Hessen, Urt. v. 14. 05. 2020 –4K412/19; EFG 2020, 1344. 70 StBp 02.25 Schumacher, Ertragsteuerliche Organschaft G-GmbH verschmolzen… …. 2023 – IV C2– S 1978/19/10001. 14 Vgl. Fußnote 13. Schumacher, Ertragsteuerliche Organschaft StBp 02.25 71 Fällen der Beendigung der Organschaft durch… …–1K1090/9, EFG 2022, 1142. 27 BFH, Aktenzeichen I R 23/21. 72 StBp 02.25 Schumacher, Ertragsteuerliche Organschaft mögen hält – keine taugliche Organträgerin… …Organschaft StBp 02.25 73 Bei der Beurteilung, ob überhaupt ein Fehler vorliegt, kommt es auf die objektive Betrachtungsweise an, da darauf abgestellt wird, ob… …14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Satz 5 KStG. 45 OFD Frankfurt, Verfügung vom 04. 01. 2022 –S2770A–55–St55.; BT-Drucks. 17/11217 vom 25. 10. 2012, S. 7. 74 StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2024

    Steuerausweis in einer Rechnung im Verhältnis zu § 24 Abs. 1 UStG unter Berücksichtigung des UStAE

    Dr. Hans-Herrman Heidner
    …156 StBp 05.24 Heidner, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Steuerausweis in einer Rechnung im Verhältnis zu §… …steuerrechtlich Heidner, Rechtsprechung StBp 05.24 157 so lange als materiell-rechtlich existent anzusehen, wie gegen sie noch Umsatzsteueransprüche geltend gemacht… …meint, in gleicher Höhe zum Vor- 158 StBp 05.24 Heidner, Rechtsprechung steuerabzug berechtigt zu sein, steht entgegen ihrer Annahme aus der Übertragung… …Pauschalausgleich „vergütet“ wurden und es für eine weitergehende – und Heidner, Rechtsprechung StBp 05.24 159 dabei über eine Vorsteuerberichtigung hinausgehende –… …Rechtsbeziehungen abgewickelt hat, die mit dem aufgegebenen Betrieb zusammenhängen, was auch gegen ihn 160 StBp 05.24 Heidner, Rechtsprechung noch gerichtete… …Fachmedien. Mit Ihrer Werbung erreichen Sie immer genau die Richtigen. O klare Zielgruppen. Unsere Leser – Ihre Kunden. Die ESV-Fachzeitschrift StBp bietet die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2025

    EuGH-Vorlage zum Aufteilungsgebot beim ermäßigten Steuersatz bei unselbständiger Nebenleistung zur Beherbergung (hier: Parkplätze)

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …Heidner, Rechtsprechung StBp 05.25 179 EuGH-Vorlage zum Aufteilungsgebot beim ermäßigten Steuersatz bei unselbständiger Nebenleistung zur… …Aufteilungsgebot 180 StBp 05.25 Heidner, Rechtsprechung Leistungen, die nicht unmittelbar der Vermietung dienen und mit dem Entgelt für die Vermietung abgegolten… …Einzelleistungen und Handlungen umfasst, eine Gesamtbetrachtung vorzunehmen, um zu bestimmen, ob dieser Umsatz für Zwecke der Mehr- Heidner, Rechtsprechung StBp… …revisionsrechtlichen Nachprüfung auch nachzuprüfen, ob das FG die für die rechtliche Beurtei- 182 StBp 05.25 Heidner, Rechtsprechung lung bedeutsamen Begleitumstände… …EuGH ist in seiner bisherigen Rechtsprechung davon ausgegangen, dass es nicht als entscheidend für die Ausübung des den Mit- Heidner, Rechtsprechung StBp… …Mitgliedstaat die Anwendung dieses ermäßigten Mehrwertsteu- 184 StBp 05.25 Heidner, Rechtsprechung ersatzes auf konkrete und spezifische Aspekte dieser Kategorie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2007

    Die Strukturanalyse – Teil III

    Ltd. Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 47. Jahrgang · Oktober 2007 StBp Die steuerliche… …. 97,72 % oder bei 3σ bzw. 98,86 %). Die Hochrechnung hat die in Tabelle 8 dargestellten Ergebnisse. *) Teil I ist in StBp Heft 8/07, Teil II ist in StBp… …, Wien 2004 Huber, Erich, Weiterentwickelte und neue Methoden der Überprüfung, Verprobung und Schätzung, Teil I, StBp 2002, S. 199; Teil II, StBp 2002, S… …. 233; Teil III, StBp 2002, S. 258; Teil IV StBp 2002 S. 293 Huber, Erich, Beiträge zur Prüfungstheorie in Hochrisikofällen, StBp 2005, S. 8 Kobelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2004

    Beiträge zur Prüfungstheorie in Hochrisikofällen – Teil II –

    Erich Huber
    …. 352). *) Teil I ist in StBp 11/2004 erschienen. 12) Zu neuen Überprüfungs- und Verprobungsmethoden siehe auch Huber, weiterentwickelte und neue Methoden… …der Überprüfung, Verprobung und Schätzung, StBp 7–10/2002. 7. Branchendifferenzierte Überlegungen zu Verprobung und Überprüfung aus dem Wertefluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2017

    Das Investmentsteuergesetz ab dem 1.1.2018 („InvStG 2018“)

    Rechtsanwalt Johannes Höring
    …Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 StBp 12.17 351 Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 („InvStG 2018“) Von Rechtsanwalt… …Verschmelzung nur bei Fonds möglich, die dem Recht des gleichen Staates unterliegen. 352 StBp 12.17 Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 Kapitel 6… …seiner Mittel für gemeinschaftliche Rechnung der Anteils- oder Aktieninhaber beschränkt Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 StBp 12.17 353… …weitestgehend den Anforderungen des bisherigen § 1 Abs. 1b InvStG, wobei zusätzlich gefordert wird, 354 StBp 12.17 Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1… …Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 StBp 12.17 355 Erstattungen auf der Ebene der Investoren führt in vielen Fällen zu angemessenen Ergebnissen bei… …zum 356 StBp 12.17 Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 31. 12. 2018 nicht beanstandet, wenn sich das Vorliegen für eine… …Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1. 1. 2018 StBp 12.17 357 erstatteten KapSt (in der Regel 3/5) ist zurückzufordern. Im Fall der aufgrund einer… …Ausgestaltung eines Investmentfonds als Spezial-Investmentfonds (Kapitel 3 InvStG 2018) sowie mit der 358 StBp 12.17 Höring, Das Investmentsteuergesetz ab dem 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2018

    Grundzüge des Rechnungswesens als Grundlage für eine Verfahrensdokumentation

    Darstellung anhand eines Beispiels aus der Materialwirtschaft
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 08.18 231 Grundzüge des Rechnungswesens als Grundlage für eine Verfahrensdokumentation… …Programmierprotokolle?“ 4 BMF v. 14. 11. 2014 IV A 4 –S 0316/13/10003, BStBl. I 2014, 1450. 232 StBp 08.18 Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation Relevanz… …Veröffentlichungen, Urteilen und vor allem Betriebsprüfungen.“ Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 08.18 233 a) Aufbau und Bedeutung von… …Leistungsrechnung im Wesentlichen in einer statistisch-tabellarischen Nebenrechnung erfolgt. 234 StBp 08.18 Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation zur… …„Bestandsdifferenzrechnung“ gebräuchlich. Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 08.18 235 nachweises und des Werteflusses. Bei der Prüfung dieser Systeme ist… …der ganzen Welt. 236 StBp 08.18 Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation Die nachstehende Umwandlungsliste ist Bestandteil der… …Durchschnitte, Fortschreibung nach Verbrauchsmengenfolgen). Dadurch wird Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 08.18 237 deutlich, dass das… …Durchschnitte). Im Gegensatz zu der gewogenen periodischen Durchschnittsmethode werden die tatsächlichen Mengenbewegungen stärker berücksichtigt. 238 StBp 08.18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2019

    Anspruch auf außergerichtliche Akteneinsicht aufgrund DSGVO

    Zugleich Besprechung FG Saarbrücken v. 3.4.2019 2 K 1002/16
    Steuerberater, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Fachanwalt für Steuerrecht Simon Beyme
    …Beyme, Außergerichtliche Akteneinsicht aufgrund DSGVO StBp 11.19 331 Anspruch auf außergerichtliche Akteneinsicht aufgrund DSGVO Zugleich Besprechung… …wurde. 332 StBp 11.19 Beyme, Außergerichtliche Akteneinsicht aufgrund DSGVO gehabt hätte 8 . Zur Entscheidung darüber braucht die Rechtslage nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2021

    Durchsetzung von Anfechtungstatbeständen nach dem AnfG gem. § 191 Abs. 1 Satz 2 AO

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias Gehm
    …Gehm, Durchsetzung von Anfechtungstatbeständen nach dem AnfG StBp 01.21 3 Durchsetzung von Anfechtungstatbeständen nach dem AnfG gem. § 191 Abs. 1… …Verwaltungswissenschaften Speyer und kann auf eine langjährige Tätigkeit als Jurist in der Finanzverwaltung zurückblicken. 1 Gehm, StBp 2019, 10. 2 Rüsken in Klein, AO Komm… …1083/15, NWB VAAAG-83533. 4 StBp 01.21 Gehm, Durchsetzung von Anfechtungstatbeständen nach dem AnfG führt 11 . Dabei wird auch vertreten, dass es… …Haftung im Steuerrecht, 4. Aufl. 2013, Rn. 412. Gehm, Durchsetzung von Anfechtungstatbeständen nach dem AnfG StBp 01.21 5 scheid ergehen, wenn ihm vom… …Berlin-Brandenburg v. 26. 2. 2014 12 K 12209/13, EFG 2014, 1164. 53 FG Nürnberg v. 8. 5. 2019 5 K 1117/16, NWB NAAAH-30760. 6 StBp 01.21 Gehm, Durchsetzung von… …PAAAA-85896. 73 Blesinger, Haftung und Duldung im Steuerrecht, 2005, 219. Gehm, Durchsetzung von Anfechtungstatbeständen nach dem AnfG StBp 01.21 7 Fälligkeit… …, Rn. 408f. 97 BR-Drucks. 495/15, 14. 98 Blesinger, Haftung und Duldung im Steuerrecht, 2005, 209. 8 StBp 01.21 Gehm, Durchsetzung von… …. 113 BFH v. 24. 7. 2019 VII B 65/19, BFH/NV 2019, 1263, BStBl. 2020, 367. 114 Nr. 4 und 6 AEAO zu § 191. Dohrmann, Vorsteuerabzug und Organschaften StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2022

    Aktuelle Entwicklungen zur Besteuerung von Kryptowerten

    Ein Überblick am Beispiel von Kryptowährungen
    Rechtsanwalt Johannes Höring
    …Höring, Die Besteuerung von Kryptowerten StBp 10.22 315 Aktuelle Entwicklungen zur Besteuerung von Kryptowerten Ein Überblick am Beispiel von… …(371). 316 StBp 10.22 Höring, Die Besteuerung von Kryptowerten Um eine Transaktion von Einheiten einer virtuellen Währung durchzuführen, benötigt jeder… …Kryptowerten StBp 10.22 317 geführte Tausch ist somit maßgeblich für den Kauf bzw. Verkauf der jeweiligen virtuellen Währung. Das hat zur Folge, dass bei Hingabe… …, Rev. BFH: IX R 3/ 22. 14 Siehe auch Himmer/Liedgens, Ubg 2022, 194; Sanning, FR 2022, 244. 318 StBp 10.22 Höring, Die Besteuerung von Kryptowerten der… …Besteuerung von Kryptowerten StBp 10.22 319 (z. B. chinesische Handelsplattform), der jeweils gültige Tageskurs in Euro maßgeblich ist: erzielter Verkaufserlös… …. auch Dietsch, MWStR 2018, 250 (253); Pielke, IWB 2018, 234 (236). 25 Dietsch, MWStR 2018, 250 (253); Pielke, IWB 2018, 234 (236). 320 StBp 10.22 Höring… …Besteuerung von Kryptowerten StBp 10.22 321 Ferner hebt das BMF hervor, dass jede Veräußerung bzw. jeder Tausch – nicht nur in Fiat-Währung, sondern auch in… …, NWB 2022, 1214. 322 StBp 10.22 Pieske-Kontny, Zweckbetriebe im Sport lichkeiten, Zahlungsströme weiter zu verschleiern. Wer im Bereich von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 72 73 74 75 76 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück