• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 62 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2019

    Ausschluss des Vorsteuerabzugs bei unangemessenem Fahrzeugaufwand

    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …Pieske-Kontny, Unangemessener Fahrzeugaufwand StBp 04.19 97 Ausschluss des Vorsteuerabzugs bei unangemessenem Fahrzeugaufwand Dipl.-Kfm. Detlef… …. 2. 3. 1989 IV R 105/86 (NV), BFH/NV 1989, 693. 98 StBp 04.19 Pieske-Kontny, Unangemessener Fahrzeugaufwand In seiner Entscheidung v. 19. 3. 2002 17… …Inkrafttreten der Richtlinie 77/388/EWG im deutschen UStG verankert gewesen ist. Pieske-Kontny, Unangemessener Fahrzeugaufwand StBp 04.19 99 sind diejenigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2019

    Beschlagnahme von Buchführungsunterlagen beim Steuerberater

    Rechtsanwalt Jürgen R. Müller
    …Müller, Beschlagnahme von Buchführungsunterlagen StBp 05.19 125 Beschlagnahme von Buchführungsunterlagen beim Steuerberater Rechtsanwalt Jürgen R… …BJs 11/03-5, NStZ 2003, 670. 6 BVerfG v. 14. 7. 1987 1 BvR 537/81, NJW 1988, 191. 126 StBp 05.19 Müller, Beschlagnahme von Buchführungsunterlagen… …, Beschlagnahme von Buchführungsunterlagen StBp 05.19 127 denfalls solange als beschlagnahmefrei angesehen, wie sie noch zur Erstellung der Abschlüsse oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2013

    GmbH- und Genossenschaftsanteile als Betriebs- oder Privatvermögen – Teil I –

    Überblick über die Rechtsprechung des BFH
    Regierungsdirektor a.D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …Beitrag in StBp 9/2005, 263 ff. (Teil I), StBp 10/2005, 290 ff. (Teil II) und StBp 12/2005, 359 ff. (Teil III) fortgeführt. II. Beteiligungen bei…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2017

    Die umsatzsteuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen

    Dipl.-Finanzwirtin (FH) Alexandra Schöpflin, Dipl.-Finanzwirt (FH) Stefan Schönwald
    …10 StBp 01.17 Die umsatzsteuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen Schöpflin/Schönwald, Photovoltaikanlagen Von Dipl.-Finanzwirtin (FH) Alexandra… …. Schöpflin/Schönwald, Photovoltaikanlagen StBp 01.17 11 Jahr Monat ct/kWh Jahr Monat Betrag Jahr Monat Betrag Jahr Monat Betrag Jahr Monat Betrag Jan. Febr. 17,02 16,64… …Erklärungsaufwand vermeiden möchte, ist es sehr wichtig, dass er dies auch dem Netzbetreiber rechtzeitig mitteilt. 12 StBp 01.17 Schöpflin/Schönwald… …der Unternehmer mit der Abgabe einen Monat länger Zeit. Der An- Schöpflin/Schönwald, Photovoltaikanlagen StBp 01.17 13 trag auf Dauerfristverlängerung… …grundsätzlich möglich. Grundsätze zum 14 StBp 01.17 Schöpflin/Schönwald, Photovoltaikanlagen Vorsteuerabzug beim Erwerb einer Photovoltaikanlage ergeben sich aus… …Anschaffung der Photovoltaikanlage nicht auch der Vertragspartner 1 BStBl.I 2014, 1287. Schöpflin/Schönwald, Photovoltaikanlagen StBp 01.17 15 des… …solchen Batterien gespeichert wird, regelmäßig privat genutzt werden soll, führt 16 StBp 01.17 Schöpflin/Schönwald, Photovoltaikanlagen allerdings nicht… …, 1192 Nr.7. Schöpflin/Schönwald, Photovoltaikanlagen StBp 01.17 17 den fiktiven Umsatz abzustellen, der sich bei Vermietung der Dachfläche an einen… …, 1287. 18 StBp 01.17 Schöpflin/Schönwald, Photovoltaikanlagen zu berechnen. In der Regel bezieht der Betreiber einer Photovoltaikanlage vom Netzbetreiber… …, Photovoltaikanlagen StBp 01.17 19 Da E die Kleinunternehmer-Regelung in Anspruch nimmt, muss geprüft werden, ob §15a UStG zur Anwendung kommt. Der ursprüngliche Erwerb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2018

    Rechtsprechung des BFH zu den Personengesellschaften 2017

    Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche
    …110 StBp 04.18 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung Personengesellschaften Rechtsprechung des BFH zu den Personengesellschaften 2017 Von Prof. Dr… …, BStBl. II 1996, 523, unter II.3.a). Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung Personengesellschaften StBp 04.18 111 Diese Grundsätze gelten auch für eine GmbH &… …. 12 BFH in BStBl. II 2016, 517. 13 BFH v. 13. 7. 2017 IV R 41/14. 112 StBp 04.18 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung Personengesellschaften zusammenhang… …. 2005 VIII R 5/03, BFH/NV 2005, 1523, unter II.B.2.c bb ddd). Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung Personengesellschaften StBp 04.18 113 Bilanzierung. Der… …2008, 118, und v. 2. 2. 2017 IV R 47/13, BStBl. II 2017, 391, Rz. 18, m. w. N. 114 StBp 04.18 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung Personengesellschaften… …1987, 448, jeweils m. w. N. Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung Personengesellschaften StBp 04.18 115 der Art des Betriebs, ggf. auch der Art der… …. 2015 IV R 15/12, BFH/NV 2015, 1561. 43 Vgl. Gabert in H/H/R, § 6 EStG Rz. 470, m. w. N. 116 StBp 04.18 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung… …. 9. 2015 III R 49/13, BStBl. II 2017, 37. Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung Personengesellschaften StBp 04.18 117 der Abfindung ein Teilbetrieb oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2019

    Das vorsätzlich handelnde Werkzeug des Tatmittlers

    Rechtsanwältin Dr. Laura Christiane Nienaber
    …68 StBp 03.19 Nienaber, Das vorsätzlich handelnde Werkzeug des Tatmittlers Das vorsätzlich handelnde Werkzeug des Tatmittlers Rechtsanwältin Dr… …des Tatmittlers StBp 03.19 69 Täterwillen verursacht. 7 Denn die subjektive Theorie knüpft an die Willensrichtung und an die innere Einstellung der… …Schünemann, § 25 Rn. 147 m. w. N. 70 StBp 03.19 Nienaber, Das vorsätzlich handelnde Werkzeug des Tatmittlers d) Die Vertreter der kombinierenden und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2020

    Einkünfte und Verluste aus „Spekulationsgeschäften“ nach neuerem deutschem und internationalem Steuerrecht, aus DBA-Ländern oder dem sonstigen Ausland

    Ein informativer Abriss
    Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler
    …Dreßler, Einkünfte und Verluste aus „Spekulationsgeschäften“ StBp 02.20 55 Einkünfte und Verluste aus „Spekulationsgeschäften“ nach neuerem deutschem… …die Steuerpflicht auf diese Einkunftsart als abgegolten. 56 StBp 02.20 Dreßler, Einkünfte und Verluste aus „Spekulationsgeschäften“ fällig werden, je… …einkommensteuerpflichtigen Kirchenmitglieds in einem Bundesland (im Freistaat Bayern z. B. nur 8 Prozent). Dreßler, Einkünfte und Verluste aus „Spekulationsgeschäften“ StBp… …. 36, 43, 44, m. w. N. 58 StBp 02.20 Dreßler, Einkünfte und Verluste aus „Spekulationsgeschäften“ nach § 255 Abs. 1 HGB zusätzlich die Aufwendungen für… …„Spekulationsgeschäften“ StBp 02.20 59 des Konzernabschlusses der Berichtsperiode. Er ergibt sich aus dem Saldo der gesamten oder eines Teils der Einnahmen des Unternehmens… …. Aufl. 2019, § 23 Rn. 22, m. w. N. 60 StBp 02.20 Dreßler, Einkünfte und Verluste aus „Spekulationsgeschäften“ lung schon während der Besitzzeit als… …„Spekulationsgeschäften“ StBp 02.20 61 einer Berücksichtigung solcher Erträge erst bei der Jahresveranlagung. XVI. Gesonderte Zurechnungsklausel bei privaten… …bis 138. 62 StBp 02.20 Dreßler, Einkünfte und Verluste aus „Spekulationsgeschäften“ das Besteuerungsrecht – durch den textlichen Zusatz „nur“ in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2021

    Steuerfreiheit der innergemeinschaftlichen Lieferung auch bei Verwendung einer vom Bestimmungsland abweichenden USt-IdNr.?

    Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski
    …Sikorski, Steuerfreiheit der innergemeinschaftlichen Lieferung StBp 02.21 45 Steuerfreiheit der innergemeinschaftlichen Lieferung auch bei Verwendung… …. 46 StBp 02.21 Sikorski, Steuerfreiheit der innergemeinschaftlichen Lieferung bis dahin bekannten Form innerhalb der Europäischen Union nicht mehr… …. 2013, BGBl. I 2013, 1809. 6 Abschn. 3d.1 Abs. 4 UStAE. Brandt, Rechtsprechung StBp 02.21 47 Der Belgier hat eine Rechnung unter Angabe seiner belgischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2025

    Die Datenkataloge der Wirtschafts-Identifikationsnummer nach § 139c Abs. 3 bis 5a AO

    Olaf Reinkensmeier, Rüdiger Werkmeister
    …Reinkensmeier/Werkmeister, Wirtschafts-Identifikationsnummer StBp 04.25 121 Die Datenkataloge der Wirtschafts- Identifikationsnummer nach § 139c Abs… …wieder. 1 Vgl. zu den Chancen und Zielen Reinkensmeier/Werkmeister, StBp 2010, 125. 2 WIdV v. 30. 09. 2024, BGBl. I Nr. 293 v. 02. 10. 2024; BStBl I 2024… …zu ergänzen, dass der Fiskalvertreter für seine Tätigkeit eine gesonderte W-IdNr. erhält. 122 StBp 04.25 Reinkensmeier/Werkmeister… …, Urt. v. 18. 01. 2012 – II R 49/10, BStBl II 2012, 168 Rn. 32. 17 Zu Einzelheiten siehe Reinkensmeier/Werkmeister, StBp 2010, 125 (unter Abschn. III. 2.)… …aufgrund der §§ 85, 88, 90, 93 und 97 AO erhoben werden. Reinkensmeier/Werkmeister, Wirtschafts-Identifikationsnummer StBp 04.25 123 Die Daten werden dem… …Unternehmen?“). 124 StBp 04.25 Reinkensmeier/Werkmeister, Wirtschafts-Identifikationsnummer Maßgeblich ist die durch die zuständige Finanzbehörde gespeicherte… …Satz 6 GewStR – 2009. Reinkensmeier/Werkmeister, Wirtschafts-Identifikationsnummer StBp 04.25 125 Nr. 12. zuständige Finanzbehörden Gespeichert werden… …– II ZB 11/96, BGHZ 134, 392, wonach auch eine Kapitalgesellschaft persönlich haftender Gesellschafter der KGaA sein kann. 126 StBp 04.25… …steuerliche Beratungspraxis“, DStR 2023, 1667. Reinkensmeier/Werkmeister, Wirtschafts-Identifikationsnummer StBp 04.25 127 lichen Eintragungen zu juristischen… …Personenvereinigungen. 73 Vgl. Fn. 25. 74 Vgl. Fn. 26. 75 Vgl. Fn. 27. 76 Vgl. Fn. 28. 77 Vgl. Fn. 29. 128 StBp 04.25 Reinkensmeier/Werkmeister…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2017

    Rückwirkung der Rechnungsberichtigung auf den Zeitpunkt der ursprünglichen Ausstellung; Voraussetzungen der Rechnungsberichtigung

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 03.17 91 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Diese Übersicht befasst sich mit zwei praktisch und… …unbeschadet der in der MwStSystRL festgelegten Sonderbestimmungen mindestens enthalten muss. Nach Art. 219 MwStSystRL als unionsrechtlicher 92 StBp 03.17… …EuGH-Urteil Heuermann, Rechtsprechung StBp 03.17 93 Petroma Transports SA – EU:C:2013:297, HFR 2013, 656 – (a. A. Ismer, Mehrwertsteuerrecht 2016, 302 und Anm…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 60 61 62 63 64 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück