• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 63 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2017

    Drohende Haftungsinanspruchnahme der Organgesellschaft für KSt-Schulden bei Insolvenz des Organträgers

    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …Pieske-Kontny, KSt-Haftung bei Insolvenz des Organträgers StBp 10.17 305 Drohende Haftungsinanspruchnahme der Organgesellschaft für KSt- Schulden bei… …2005, 736. 306 StBp 10.17 Pieske-Kontny, KSt-Haftung bei Insolvenz des Organträgers Bilanzstichtag vorliegender Tatsachen aus der Sicht eines… …FG Münster v. 4. 8. 2016 9 K 3999/13 K, G, EFG 2017. 149. Pieske-Kontny, KSt-Haftung bei Insolvenz des Organträgers StBp 10.17 307 ihrer Organe. 18 Zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2018

    Abzinsung von Angehörigendarlehen

    Prof. Jürgen Brandt
    …122 StBp 04.18 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Diese Übersicht befasst sich mit zwei wichtigen Entscheidungen mit… …Betriebsvermögen, sondern dem Privatvermögen des Betriebsinhabers zuzuordnen, Brandt, Rechtsprechung StBp 04.18 123 wenn sie zwar zivilrechtlich, aber unter… …deshalb bindenden Feststellungen des FG (§ 118 Abs. 2 FGO) 124 StBp 04.18 Brandt, Rechtsprechung ist davon auszugehen, dass die Klägerin dem Kläger die am 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2018

    Körperschaftsteuerbefreiung für die Abgabe von Faktorpräparaten zur Heimselbstbehandlung durch ein Universitätsklinikum

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …156 StBp 05.18 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Dieser Beitrag umfasst interessante Entscheidungen aus dem Bereich des… …V ergibt. Der BFH hat denn auch die Revision des FA zurückgewiesen. Heuermann, Rechtsprechung StBp 05.18 157 2. Voraussetzungen der… …a. F.). Das entspricht auch dem aktuell geltenden Recht (§ 116b Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 Buchst. c) SGB V). Der Behandlungsumfang 158 StBp 05.18 Heuermann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2019

    Tarifbegünstigte Veräußerung einer freiberuflichen Einzelpraxis

    Prof. Jürgen Brandt
    …50 StBp 02.19 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Tarifbegünstigte Veräußerung einer freiberuflichen Einzelpraxis 1. Die… …StBp 02.19 51 Satz 1 EStG) rechtswidrig ausgelegt. Zwar sei hierfür eine definitive Veräußerung des Mandantenstamms erforderlich. Da die Übertragung… …die Wiederaufnahme zum Zeitpunkt der Übertragung der Praxis nicht geplant war. Maßgebend ist allein, 52 StBp 02.19 Brandt, Rechtsprechung ob es objektiv…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2020

    Zeitpunkt der Steuerentstehung

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 05.20 155 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Diese Übersicht betrifft drei Entscheidungen des V… …erste Rate war ab Februar 2007 fällig, alle weiteren Raten jeweils am 1. 156 StBp 05.20 Heuermann, Rechtsprechung eines Monats im Voraus. Die Rechnung… …gilt auch für Teilleistungen, bei denen für bestimmte Teile einer wirtschaftlich Heuermann, Rechtsprechung StBp 05.20 157 teilbaren Leistung das Entgelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2021

    Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Zweckbetriebe von Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …146 StBp 05.21 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Zweckbetriebe von Wissenschafts- und… …Grundlage der Berechnungen Heidner, Rechtsprechung StBp 05.21 147 des FA von einem Verhältnis der Zuschüsse/Vermögensverwaltung „zu den Entgelten“ von 45,69 %… …gleichzustellen, wenn der Gesellschaftsanteil Teil einer eigenständigen Einheit 148 StBp 05.21 Heidner, Rechtsprechung ist, die eine selbständige wirtschaftliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2021

    Abzug des beim Tod des Steuerpflichtigen noch nicht berücksichtigten Teils der Erhaltungsaufwendungen i. S. von § 82b EStDV

    Prof. Jürgen Brandt
    …176 StBp 06.21 Brandt, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Abzug des beim Tod des Steuerpflichtigen noch nicht… …Revision als unbegründet zurückzuweisen. Brandt, Rechtsprechung StBp 06.21 177 2. Abziehbarkeit von Aufwendungen i. S. des § 82b EStDV als Werbungskosten a)… …Erbengemeinschaft besteht keine gesetzliche Grundlage. 178 StBp 06.21 Brandt, Rechtsprechung aa) Fehlende ausdrückliche Überleitungsregelung Eine ausdrückliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2021

    Berücksichtigung von zeitraumbezogenen Zuzahlungen des Arbeitnehmers für ein ihm auch zur Privatnutzung überlassenes betriebliches Kfz

    Prof. Jürgen Brandt
    …234 StBp 08.21 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Berücksichtigung von zeitraumbezogenen Zuzahlungen des Arbeitnehmers für… …Kläger beantragt sinngemäß, die Revision als unbegründet zurückzuweisen und Brandt, Rechtsprechung StBp 08.21 235 die Hinzuziehung eines Bevollmächtigten… …Gestaltungen der Steuerpflichtigen an und legt sie der Besteuerung regelmäßig 236 StBp 08.21 Brandt, Rechtsprechung zugrunde, soweit sich aus gesetzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2022

    Steuerliche Unternehmensbewertung in der Außenprüfung

    Möglichkeiten des Steuerpflichtigen im Lichte der jüngsten BFH-Rechtsprechung
    Steuerberater Max Amrein
    …Amrein, Steuerliche Unternehmensbewertung und Außenprüfung StBp 10.22 335 Steuerliche Unternehmensbewertung in der Außenprüfung Möglichkeiten des… …. 05. 2013 – II R 4/11, BFH/NV, 1223. 336 StBp 10.22 Amrein, Steuerliche Unternehmensbewertung und Außenprüfung den Schulden und sonstigen Abzüge“, darf… …Unternehmensbewertung und Außenprüfung StBp 10.22 337 Erachtet das Gericht das bisherige Gutachten hingegen für ungenügend, so kann es durch den bisherigen oder einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2025

    Die Rücklage nach § 6b EStG als konstruktives Steuerplanungsinstrument

    Thomas Kaligin
    …262 StBp 08.25 Kaligin, § 6b EStG-Rücklage als Steuerplanungsinstrument Die Rücklage nach § 6b EStG als konstruktives Steuerplanungsinstrument Thomas… …Steuerplanungsinstrument StBp 08.25 263 gens 8 . Rechtsfähige Personengesellschaften gelten daher für Zwecke der Ertragsbesteuerung als Gesamthand und deren Vermögen als… …, Urt. v. 13. 02. 1979 – VIII R 187/75, BStBl. II 1979, 409 (410). 12 BT-Drucks. IV/2400, Abs. 4 Satz 1 Nr. 2. 264 StBp 08.25 Kaligin, § 6b EStG-Rücklage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 61 62 63 64 65 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück