• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2023

    Jürgen R. Müller/Christian Fischer: Tax Compliance – Steuerstrafrechtliche Verantwortung im Unternehmen

    Hermann Pump
    …68 StBp 02.23 Buchbesprechung Buchbesprechung Tax Compliance – Steuerstrafrechtliche Verantwortung im Unternehmen Jürgen R. Müller/Christian Fischer…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2023

    Wolfgang Schön/Johanna Starck: Zukunftsfragen des Steuerrechts IV

    Stefan Daniel Littnanski
    …176 StBp 05.23 Buchbesprechung Buchbesprechung Zukunftsfragen des Steuerrechts IV Wolfgang Schön/Johanna Starck Springer, Heidelberg ISBN…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2023

    Herbert Fittkau: Die GbR im Umsatzsteuerrecht

    Hermann Pump
    …208 StBp 06.23 Buchbesprechung Die GbR im Umsatzsteuerrecht Herbert Fittkau ISBN 978-3-503-20974-3 Erich Schmidt Verlag 1. Aufl. 2023 920 Seiten…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2023

    Einzelprobleme und „Stolpersteine“ bei der Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs

    Betriebsunterbrechung versus Betriebsaufgabe
    Roland Köhler
    …258 StBp 08.23 Köhler, Betriebsunterbrechung versus Betriebsaufgabe Einzelprobleme und „Stolpersteine“ bei der Veräußerung und Aufgabe eines… …obere zeit- * Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler ist Steuerberater in Brakel. Er schreibt regelmäßig für die StBp und das im Erich Schmidt Verlag erscheinende… …Handbuch der steuerlichen Betriebsprüfung. Köhler, Betriebsunterbrechung versus Betriebsaufgabe StBp 08.23 259 liche Begrenzung war vor der Einführung des §… …VIII R 2/95, BStBl. II 1998, 338. 260 StBp 08.23 Köhler, Betriebsunterbrechung versus Betriebsaufgabe tere Voraussetzung die Wahrscheinlichkeit einer… …, 1027. 3 BFH vom 22. 09. 2004 – III R 9/03, BStBl. II 2005, 160. Köhler, Betriebsunterbrechung versus Betriebsaufgabe StBp 08.23 261 ob jede Form der… …, Kennz. 2790. 262 StBp 08.23 Köhler, Betriebsunterbrechung versus Betriebsaufgabe kein fortgesetzter Gewerbebetrieb, sondern Privatvermögen bestanden. Die… …Betriebsaufgabe StBp 08.23 263 finanzielle Verflechtung gegeben ist. Auch eine organisatorische und wirtschaftliche Verflechtung sind ein Indiz für einen… …, „Maischberger“, Sendung vom 06. 09. 2022). 264 StBp 08.23 Köhler, Betriebsunterbrechung versus Betriebsaufgabe zusammenfassenden Abschluss in der Bilanz und in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2023

    Sonderfragen der Buchung und Bilanzierung bei Unternehmen der Baubranche und des Anlagenbaus

    Ansatz- und Bewertungsregeln nach Handels- und Steuerrecht
    Roland Köhler
    …82 StBp 03.23 Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche Sonderfragen der Buchung und Bilanzierung bei Unternehmen der Baubranche und des… …Roland Köhler ist Steuerberater in Brakel. Er schreibt regelmäßig für die StBp und das im Erich Schmidt Verlag erscheinende Handbuch der steuerlichen… …Betriebsprüfung. Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche StBp 03.23 83 Als branchenbedingte Probleme sind beispielhaft zu nennen: – Besonderheiten… …sog. steuerliche Überleitungsrechnung vorgelegt werden. 84 StBp 03.23 Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche Gegenstand des XIII… …GrS 2/86, BStBl. II 1988, 348. 3 Süß, SteuerStud 2009, 200. Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche StBp 03.23 85 VII. Die… …Vgl. BFH v. 08. 10. 1987 – IV R 56/85, BStBl. II 1988, 440. 86 StBp 03.23 Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche Beispiele… …. II 1979, 634. 18 BFHv.31.03.1977–VR44/73, BStBl. II 1977, 684. Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche StBp 03.23 87 handelsrechtlichen… …. 1956 – I 84/56 U, BStBl. III 1957, 27. 88 StBp 03.23 Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche und Aufwandsverteilung durch die Vornahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2023

    Kaufpreisaufteilung für Immobilie für Zwecke der AfA

    Prof. Jürgen Brandt
    …138 StBp 04.23 Brandt, Rechtsprechung Kaufpreisaufteilung für Immobilie für Zwecke der AfA 1. Ist für die Anschaffung eines Immobilienobjekts ein… …Verfahrens zur Bodenwertermittlung), des Ertragswertverfahrens, des Sach- Brandt, Rechtsprechung StBp 04.23 139 wertverfahrens oder mehrerer dieser Verfahren…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2023

    Erste Tätigkeitsstätte bei arbeitsvertraglicher Verpflichtung zum jederzeitigen Wechsel der betrieblichen Einrichtung

    …204 StBp 06.23 Brandt, Rechtsprechung Erste Tätigkeitsstätte bei arbeitsvertraglicher Verpflichtung zum jederzeitigen Wechsel der betrieblichen… …Entfernungspauschale als Werbungskosten geltend gemacht werden können oder ob eine sol- Brandt, Rechtsprechung StBp 06.23 205 che dauerhafte Zurechnung zu einer…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2023

    Berechnung des Grundlohns bei steuerfreien Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit

    …Brandt, Rechtsprechung StBp 12.23 415 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Berechnung des Grundlohns bei steuerfreien… …EStG nach dem tatsächlich zugeflossenen 416 StBp 12.23 Nürnberg, Rechtsprechung Entgelt statt nach dem arbeitsvertraglich geschuldeten Arbeitsentgelt…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2023

    Kürzung des Werbungskostenabzugs bei steuerfreien Leistungen aus einem Stipendium

    Prof. Jürgen Brandt
    …66 StBp 02.23 Brandt, Rechtsprechung Kürzung des Werbungskostenabzugs bei steuerfreien Leistungen aus einem Stipendium 1. Leistungen aus einem… …BFH als Einnah- Brandt, Rechtsprechung StBp 02.23 67 me bei der Einkunftsart zu erfassen, bei der die Werbungskosten abgezogen worden sind (vgl. BFH vom…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2023

    Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Wartungskosten bei Leasingverträgen

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 04.23 139 Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Wartungskosten bei Leasingverträgen 1. Der Begriff der… …Rahmen von Leasingverträgen aufgewendeten Wartungsgebühren der gewerbesteuer- 140 StBp 04.23 Brandt, Rechtsprechung rechtlichen Hinzurechnung nach § 8 Nr…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück