• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (100)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2022

    Keine Steuerbefreiung für Schwimmunterricht

    …Heidner, Rechtsprechung StBp 09.22 297 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Keine Steuerbefreiung für Schwimmunterricht Der… …, Vertiefung und Entwicklung von Kenntnissen 298 StBp 09.22 Heidner, Rechtsprechung und Fähigkeiten in Bezug auf ein breites und vielfältiges Spektrum von… …zur Berufsvorbereitung oder Prüfungs- Heidner, Rechtsprechung StBp 09.22 299 vorbereitung als Einrichtung anerkannt war, als nach Art. 132 Abs. 1 Buchst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2022

    Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen

    Zugleich eine Anmerkung zu BFH v. 26.05.2021 – VII B 13/21 (AdV)
    Regierungsoberrat Maik Bergan
    …Bergan, Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen StBp 05.22 165 Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen Zugleich eine… …Rechtmäßig- 166 StBp 05.22 Bergan, Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen keit sprechenden Umständen gewichtige Gründe zutage treten, die… …-AO-und-EGAO/1-Referentenentwurf.pdf?__blob=publicationFile&v=2 (abgerufen am 01. 03. 2022). Nürnberg, Rechtsprechung StBp 05.22 167 den Säumniszuschlägen vor, so dass die Entscheidung des BFH für alle Fälle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2022

    Erstattungsanspruch in Bauträgerfällen

    …Heidner, Rechtsprechung StBp 07.22 231 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Erstattungsanspruch in Bauträgerfällen In den sog… …Verstoß gegen § 171 Abs. 14 AO entschieden, dass der Steuererstattungsanspruch der Leistungsempfängerin zur 232 StBp 07.22 Heidner, Rechtsprechung Hemmung… …. Heidner, Rechtsprechung StBp 07.22 233 Anmerkungen: Das Urteil betrifft die Voraussetzungen für eine Ablaufhemmung gemäß § 171 Abs. 14 AO. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2022

    Ein Schelm, wer Böses dabei denkt

    Änderungen im Vorsteuer-Vergütungsverfahren für ausländische Unternehmer durch das JStG 2022 rechtswidrig?
    Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski
    …406 StBp 12.22 Sikorski, Änderungen im Vorsteuer-Vergütungsverfahren Ein Schelm, wer Böses dabei denkt Änderungen im Vorsteuer-Vergütungsverfahren… …Vorsteuer-Vergütungsverfahren StBp 12.22 407 Abwandlung: Nach Erhalt der Rechnung ruft N am 6.3. bei D an, nennt ihm seine seit Jahren vorhandene niederländische USt-IdNr. und… …UStAE. 12 EuGH vom 13. 12. 1989 – C-342/87, UR 1991, 83. 408 StBp 12.22 Wähnert, SRP in der Auslandsfachprüfung Damit werden ausländische Unternehmer im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2022

    Editorial

    Stefan Daniel Littnanski
    …Editorial StBp 12.22 387 Editorial Stefan Daniel Littnanski, Redaktion Steuern Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie halten heute eine besondere Ausgabe…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2022

    Vorsteuerabzug nach dem uneingeschränkten Sollprinzip unionsrechtswidrig

    EuGH erteilt deutscher Rechtsauffassung mangels gesetzlicher Grundlage eine Absage
    Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski
    …162 StBp 05.22 Sikorski, Vorsteuerabzugsregelung unionsrechtswidrig Vorsteuerabzug nach dem uneingeschränkten Sollprinzip unionsrechtswidrig EuGH… …sein sollen. Sikorski, Vorsteuerabzugsregelung unionsrechtswidrig StBp 05.22 163 haltene Rechnung insoweit nicht vorfinanzieren und kann den… …C-152/02, DStRE 2004, 831; BFH v. 01. 07. 2004 – V R 33/01, BStBl. II 2004, 861. 164 StBp 05.22 Sikorski, Vorsteuerabzugsregelung unionsrechtswidrig nach… …Gesetzgeber darauf reagieren. 7 FG Hamburg v. 10. 12. 2019 – 1 K 337/17, DStR 2020, 226. Bergan, Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen StBp 05.22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2022

    Der „digitale“ Steuerpflichtige wird virtuell

    Die Evolution der Außenprüfung
    Dipl.-Finanzwirt Gregor Danielmeyer
    …376 StBp 11.22 Danielmeyer, Der „digitale“ Steuerpflichtige wird virtuell Der „digitale“ Steuerpflichtige wird virtuell Die Evolution der… …https://linktr.ee (Abruf am 31. 07. 2022). Danielmeyer, Der „digitale“ Steuerpflichtige wird virtuell StBp 11.22 377 120 100 80 60 40 20 0 Umsatz in Mio Euro I… …kedin.com/posts/stb-sperling_nfts-steuern-activity-6925091918699798529- QRbS?utm_source=linkedin_share&utm_medium=member_desktop_web (Abruf am 31. 07. 2022). 378 StBp 11.22 Danielmeyer, Der „digitale“ Steuerpflichtige… …abrufbar unter https://taxtech.blog/2022/07/25/der-hypeum-nfts-auch-die-betriebspruefung-macht-mit/. (Abruf am 19.08.2022). Heidner, Rechtsprechung StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2022

    Aufhebung einer Anrufungsauskunft gem. § 42e EStG

    Richter am BFH a. D. Prof. Jürgen Brandt
    …132 StBp 04.22 Brandt, Rechtsprechung ♦ Aufhebung einer Anrufungsauskunft gem. § 42e EStG 1. Eine Anrufungsauskunft gem. § 42e EStG kann entsprechend… …Kapitalkosten innerhalb eines Zeitraums von vier Jahren im Vergleich Brandt, Rechtsprechung StBp 04.22 133 zu den vorangegangenen vier Jahren erhielten die… …fehlerhafter Ermessensausübung rechtswidrig ist (§ 5 AO). 134 StBp 04.22 Brandt, Rechtsprechung Zwar hat das Finanzamt entsprechend § 207 Abs. 2 AO eine… …Feststellungen auch zutreffend darauf erkannt, dass Rechtsprechung StBp 04.22 135 für die auf dem LTI-Modell gründende Zusammenballung des Arbeitslohns für vier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2022

    Gregor Danielmeyer, Die Digitalisierung der Betriebsprüfung

    Richter am FG a.D. Hermann Pump
    …236 StBp 07.22 Buchbesprechung Buchbesprechung Die Digitalisierung der Betriebsprüfung Gregor Danielmeyer ISBN 978-3-503-20044-3 kartoniert 1. Aufl…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2022

    Mathias Dr. Mailänder, Strom- und Energiesteuer. Ein Praxis- und Compliancehandbuch

    Tobias Dworschak
    …352 StBp 10.22 Buchbesprechung Strom- und Energiesteuer Ein Praxis- und Compliancehandbuch Mathias Dr. Mailänder ISBN 978-3-503-20006-1 kartoniert…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück