• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (80)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

80 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2021

    Die Kontenabfrage nach § 93 Abs. 7 Satz 1 Nr. 4b AO (1. Teil)

    Einführung und Voraussetzungen einer Kontenabfrage
    Regierungsdirektor a. D. Dipl.-Jur. Dr. Henning Wenzel
    …310 StBp 11.21 Wenzel, Kontenabfrage Die Kontenabfrage nach § 93 Abs. 7 Satz 1 Nr. 4b AO 1. Teil: Einführung und Voraussetzungen einer Kontenabfrage… …Rolletschke/Kemper, § 397 Rn. 20. 4 Vgl. ausführlich Wenzel, steuer-journal 2007, 20 ff. Wenzel, Kontenabfrage StBp 11.21 311 recht aus Art. 2 Abs. 1, 1 Abs. 1 GG… …, § 393 Rn. 31. 312 StBp 11.21 Wenzel, Kontenabfrage ge offenbart werden, er müsste zudem im Anwendungsbereich des §§ 393, 208 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 AO… …ausgehen. Wenzel, Kontenabfrage StBp 11.21 313 IV. Bestimmung des Tatbestandes des § 93 Abs. 7 Satz 1 Nr. 4b AO Mit Wirkung vom Juni 2017 hat der Gesetzgeber… …, 139, 140. 314 StBp 11.21 Wenzel, Kontenabfrage Ermittlungsansätze unbekannte Personen bekannte Personen unbestimmter Sachverhalt vermuteter Sachverhalt… …, Kontenabfrage StBp 11.21 315 den §§ 161, 163 StPO, 31 weshalb deren Grundsätze entsprechend auf die Vorschrift des § 208 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO anzuwenden sind… …397 Rn. 11 ff. 316 StBp 11.21 Heidner, Rechtsprechung gaben sind alle Vermutungen und Verdachtsgrade, die inhaltlich unterhalb eines Anfangsverdachts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2021

    Zur Steuerschuld des Leistungsempfängers

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …316 StBp 11.21 Heidner, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Zur Steuerschuld des Leistungsempfängers Der… …B-Weg 8 im Inland, auf dem ein Einfamilienhaus errichtet werden sollte. In Heidner, Rechtsprechung StBp 11.21 317 der Baugenehmigung des Landratsamts v. 7… …UStG nicht in Betracht. Zwar 318 StBp 11.21 Heidner, Rechtsprechung kann nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats ein nach § 4 Nr. 9 Buchst. a UStG… …Rechnungsaussteller nach § 14c Abs. 1 UStG geschuldeten und an das Finanzamt auch Heidner, Rechtsprechung StBp 11.21 319 geleisteten Zahlung um den Rechnungsaussteller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2021

    Zum Outsourcing bei Finanzdienstleistungen

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …Heidner, Rechtsprechung StBp 11.21 319 Art. 13 Teil B Buchst. d Nr. 3 der 6. EG-Richtlinie) ein im Großen und Ganzen eigenständiges Ganzes voraus… …Umsatzsteuerjahreserklärung für das Streitjahr 2005 ein und beantragte 320 StBp 11.21 Heidner, Rechtsprechung eine Änderung der bestehenden Steuerfestsetzung nach § 164 AO. Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2021

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis StBp 10.21 61. Jahrgang Seiten 269–296 Inhalt AUFSÄTZE… …21. April 2021 – XI R 29/20 291 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 61… …. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: me-ti, Berlin Druck: Ludwig Austermeier… …Offsetdruck, Berlin Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF). StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2021

    Mit einem modernen Risikomanagement hin zur zeitnahen Betriebsprüfung?

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Gregor Danielmeyer
    …Danielmeyer, Risikomanagement – zeitnahe Betriebsprüfung StBp 10.21 271 Mit einem modernen Risikomanagement hin zur zeitnahen Betriebsprüfung?… …Danielmeyer, RET 2021, 39. 4 Schmidt, RET 2020, 48. 5 S. Vorbemerkung der Fragesteller: BT-Drucks. 19/29616, 1 sowie BT-Drucks. 19/29053, 1. 272 StBp 10.21… …23. 6. 2021. Danielmeyer, Risikomanagement – zeitnahe Betriebsprüfung StBp 10.21 273 systemen kontraproduktiv erscheint, da dadurch der Einsatz von… …. 274 StBp 10.21 Danielmeyer, Risikomanagement – zeitnahe Betriebsprüfung Folglich muss sich im Bereich des Verifikationsprozesses der steuerlich… …Achilles, DB 2019, 1920 {1925}. Danielmeyer, Risikomanagement – zeitnahe Betriebsprüfung StBp 10.21 275 Fazit: Trifft man nun die Aussage, dass wenn ein… ….bayern.de/Informationen/Aktuelles/default.php?f=LfSt&c=n&d=x&t=x, Abruf am 13.7.2021. 276 StBp 10.21 Gehm, Haftung für Erbschaftsteuer zeitnah für bspw. Anpassung oder Festsetzung von Vorauszahlungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2021

    Die Haftung für Erbschaftsteuer nach § 20 Abs. 3, 5 bis 7 ErbStG

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias Gehm
    …276 StBp 10.21 Gehm, Haftung für Erbschaftsteuer Die Haftung für Erbschaftsteuer nach § 20 Abs. 3, 5 bis 7 ErbStG Risikoprofil in der Praxis Ass. iur… …. Dr. Matthias Gehm, Limburgerhof* I. Einleitung Bereits in StBp 2019, 277 wurde im Zuge der Darstellung der Haftung nach zivilrechtlichen Normen… …. 30. 4 Vgl. Blesinger, Haftung und Duldung im Steuerrecht, 2005, 114. 5 Vgl. Gehm, StBp 2017, 366. 6 BFH v. 4. 6. 2019 VII R 16/18, BStBl. II 2020, 456… …. Gehm, Haftung für Erbschaftsteuer StBp 10.21 277 Erfolgt nach Erlass des Duldungsbescheides hingegen die Erbauseinandersetzung, hat dies keine Auswirkung… …, ErbStG, 17. Aufl. 2018, § 20, Rn. 23. 278 StBp 10.21 Gehm, Haftung für Erbschaftsteuer Solche Personen können neben den Miterben auch… …Erbschaftsteuer StBp 10.21 279 Es genügt, dass die Auszahlung bzw. Zurverfügungstellung an Personen erfolgt, die im Ausland ansässig sind 37 . Die Haftung nach § 20… …(Stand: 2. 4. 2020), Rn. 75. 280 StBp 10.21 Gehm, Haftung für Erbschaftsteuer der werden diese dann selbst Versicherungsnehmer oder der Versicherungsnehmer… …Erbschaftsteuer StBp 10.21 281 Nachdem B am 6.7.02 in der Y Bank einen gemeinsamen Erbschein vorlegt und die Konten der Miterben mitgeteilt hat, überweist der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2021

    Umsatzsteuer bei grenzüberschreitender Überlassung von Firmenfahrzeugen an Arbeitnehmer

    Zum EuGH-Urteil v. 20.1.2021 C-288/19, „QM“
    Rechtsanwalt Johannes Höring
    …282 StBp 10.21 Höring, Grenzüberschreitende Kfz-Überlassung an Arbeitnehmer Umsatzsteuer bei grenzüberschreitender Überlassung von Firmenfahrzeugen… …v. 12. 9. 2013 IV D 3 – S 7117-e/13/10001, BStBl. I 2013, 1176. Höring, Grenzüberschreitende Kfz-Überlassung an Arbeitnehmer StBp 10.21 283 und… …; ersetzt durch BMF v. 5. 6. 2014 IV D 2 – S 7300/07/10002:001, BStBl. I 2014, 896. 284 StBp 10.21 Höring, Grenzüberschreitende Kfz-Überlassung an… …. Mithin sollte sich jeder Arbeitgeber zunächst einen Überblick verschaffen, inwiefern sich Höring, Grenzüberschreitende Kfz-Überlassung an Arbeitnehmer StBp… …teilweisen 286 StBp 10.21 Höring, Grenzüberschreitende Kfz-Überlassung an Arbeitnehmer Vorsteuerabzug berechtigt hat, wird der Ort der Dienstleistung nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2021

    Steueroptimierung mittels „Organschaftsmodell“ – ein Update

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Michael Bär, Dipl.-Finanzwirt (FH) Erich Spensberger
    …Bär/Spensberger, Organschaftsmodell StBp 10.21 287 Steueroptimierung mittels „Organschaftsmodell“ – ein Update Dipl.-Finanzwirt (FH) Michael Bär… …Regierungsdirektor im Bayerischen Landesamt für Steuern, München beschäftigt. Der Beitrag ist nicht in dienstlicher Eigenschaft verfasst. 1 Bär/Spensberger, StBp 2017… …, 227, „Steuersparen leicht gemacht – das „Mittelstandsmodell“ macht’s möglich!“ und Bär/Spensberger, StBp 2019, 295, Das „Organschaftsmodell“ – ein… …zulässiges Steuersparmodell zur Steueroptimierung? 2 Vgl. hierzu mit ablehnender Entscheidungstendenz bereits Bär/Spensberger, StBp 2019, 295, 297. 3… …fordern die Regelungen in Österreich, dass die deutsche KapG selbst aktiv tätig ist. 10 Zum Beispiel in Österreich bis zu 55 % Spitzensteuersatz. 288 StBp… …eine geringere Steuerbelastung nach sich zieht.“ 15 BFH v. 17. 11. 2020 I R 2/18, DStR 2021, 1419. 16 Vergleiche bereits Bär/Spensberger, StBp 2017, 227… …. Bär/Spensberger, Organschaftsmodell StBp 10.21 289 schäftsvorfall ereignet hat, zeitnah zu erstellen. Hier zeigt sich aber auch die Praxiserfahrung, dass diese… …ff. AO normiert. 29 Vgl. Lachnit/Spensberger, Anzeigepflichten für internationale Steuergestaltungen – Neue Aufgaben für die Betriebsprüfung, StBp 2021… …, 131. 290 StBp 10.21 Bär/Spensberger, Organschaftsmodell Die Anwendung der Mitteilungspflichten erfolgt grundsätzlich ab dem 1. 7. 2020, allerdings sind… …Aufgabe oder die Veränderung einer Beteiligung an ausländischen Personengesellschaften mitzuteilen (§ 138 Abs. 2 AO). Brandt, Rechtsprechung StBp 10.21 291…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2021

    Pflicht zur Einreichung einer E-Bilanz bei finanziellem Aufwand von ca. 40 EUR

    Prof. Jürgen Brandt Richter
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 10.21 291 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Pflicht zur Einreichung einer E-Bilanz bei… …die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) einen Anspruch darauf hat, dass der Beklagte 292 StBp 10.21 Brandt, Rechtsprechung und Revisionsbeklagte… …, selbst einen Zugang zu eröffnen. Die kostenlose Brandt, Rechtsprechung StBp 10.21 293 Variante der Software sei unbequem, um die Kunden zum Kauf der… …Vorbringen, der Prozessbevollmächtigte als Geschäftsführer sei persönlich nicht dazu in der Lage, die vom 294 StBp 10.21 Brandt, Rechtsprechung Finanzgericht… …angestellten Geschäftsführers als für einen Kleinstbetrieb Brandt, Rechtsprechung StBp 10.21 295 nicht unerheblichen Aufwand angesehen, wobei die dortige… …sei auch für ein Kleinstunternehmen, das im maßgeblichen Wirtschaftsjahr einen Gewinn im 296 StBp 10.21 Brandt, Rechtsprechung vierstelligen Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2021

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis StBp 09.21 61. Jahrgang Seiten 241–268 Inhalt AUFSÄTZE… …61/17) 266 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 61. (2021) Erscheinungsweise: Die… …Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: me-ti, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Gedruckt auf… …elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF). StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Unter ständiger Mitarbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück