• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 2 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2025

    Editorial

    Nicolas Klein
    …Editorial StBp 08.25 241 Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, Krieg in der Ukraine und in Israel und Palästina, die bevorstehende…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2025

    Aktuelle Änderungen des Investmentsteuergesetzes („InvStG“)

    Johannes Höring
    …242 StBp 08.25 Höring, Aktuelle Änderungen des InvStG Aktuelle Änderungen des Investmentsteuergesetzes („InvStG“) Johannes Höring, Waldrach* Der… …. 2024 I Nr. 387 v. 05. 12. 2024. Höring, Aktuelle Änderungen des InvStG StBp 08.25 243 dischen Einkünfte nach § 6 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 InvStG i. V. m. § 49… …, die ein Anleger von einem Investmentfonds erhält, in vollem Umfang steuerpflichtig (§ 16 244 StBp 08.25 Höring, Aktuelle Änderungen des InvStG Abs. 1 Nr… …, PIStB 2025, 125. 7 Höring, DStZ 2025, 82 (85). Höring, Aktuelle Änderungen des InvStG StBp 08.25 245 Die Regelungen in § 19 Abs. 3 InvStG-neu und in § 49… …ausländische Investmentanteile handelt oder ob der Inhaber die Anteile in einem in- oder ausländischen Depot verwahrt. 246 StBp 08.25 Höring, Aktuelle Änderungen… …des InvStG StBp 08.25 247 schen Aufwand entfallen. Bei Entfall des Steueranspruchs müssten alle bis dahin erfolgten Feststellungen der… …Teilfreistellungssatz anwenden. 8 EuGH v. 09. 10. 2014 – C-326/12, HFR 2014, 1127 = DStZ 2014, 60. 248 StBp 08.25 Höring, Aktuelle Änderungen des InvStG b) § 20 Abs. 4… …vorgelegt hat und somit seine Verpflichtung nach Satz 2 verletzt. Höring, Aktuelle Änderungen des InvStG StBp 08.25 249 Beispiel: Anleger A kauft im Jahr 01…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2025

    Die Betriebsstätte im schweizerischen Steuerrecht

    Teil 1: Zur Steuerpflicht in der Schweiz nach Bundesrecht
    Detlef Pieske-Kontny
    …Pieske-Kontny, Betriebsstätte im schweizerischen Steuerrecht StBp 08.25 255 Die Betriebsstätte im schweizerischen Steuerrecht Teil 1: Zur… …Bundesgerichts (BGE) 125 I 54 unter 2. 256 StBp 08.25 Pieske-Kontny, Betriebsstätte im schweizerischen Steuerrecht – in der Schweiz eine selbstständige oder… …. 1907, AS 24 233. Pieske-Kontny, Betriebsstätte im schweizerischen Steuerrecht StBp 08.25 257 Höhe, Herkunft, Ziel oder Verwendungszweck der gesammelten… …, https://www.bj.admin.ch/dam/bj/de/data/wirtschaft/gesetzgebung/archiv/aktienrechtsrevision/vasr-d.pdf.download.pdf/vasr-d.pdf (abgerufen am 26. 02. 2025). 258 StBp 08.25 Pieske-Kontny, Betriebsstätte im schweizerischen Steuerrecht schäftszyklus zu flüssigen Mitteln werden… …Vermögensobjekte, die dem Unternehmen nur als Vermögensanlage oder nur durch ihren Ertrag dienen. Pieske-Kontny, Betriebsstätte im schweizerischen Steuerrecht StBp… …(Finanzmarktaufsichtsgesetz, FINMAG) v. 22. 06. 2007, AS 2008, 5207. 260 StBp 08.25 Pieske-Kontny, Betriebsstätte im schweizerischen Steuerrecht niederlassungen ausländischer… …schweizerischen Steuerrecht StBp 08.25 261 Wohnsitz oder, wenn ein solcher in der Schweiz fehlt, ihren steuerrechtlichen Aufenthalt im Kanton haben. b) Bundessteuer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2025

    Die Rücklage nach § 6b EStG als konstruktives Steuerplanungsinstrument

    Thomas Kaligin
    …262 StBp 08.25 Kaligin, § 6b EStG-Rücklage als Steuerplanungsinstrument Die Rücklage nach § 6b EStG als konstruktives Steuerplanungsinstrument Thomas… …Steuerplanungsinstrument StBp 08.25 263 gens 8 . Rechtsfähige Personengesellschaften gelten daher für Zwecke der Ertragsbesteuerung als Gesamthand und deren Vermögen als… …, Urt. v. 13. 02. 1979 – VIII R 187/75, BStBl. II 1979, 409 (410). 12 BT-Drucks. IV/2400, Abs. 4 Satz 1 Nr. 2. 264 StBp 08.25 Kaligin, § 6b EStG-Rücklage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2025

    Rechtsprechungsübersicht zum Gewerbesteuerrecht

    Ausgewählte Entscheidungen des Bundesfinanzhofs zum Gewerbesteuerrecht aus den Jahren 2024 und 2025
    Wilfried Apitz
    …Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum Gewerbesteuerrecht StBp 08.25 265 Rechtsprechungsübersicht zum Gewerbesteuerrecht Ausgewählte Entscheidungen des… …zwölf Objekte innerhalb von neun Jahren). 8 BFH v. 15. 06. 2004 – VIII R 7/02. 266 StBp 08.25 Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum Gewerbesteuerrecht… …– IV R 30/19. 17 BFH v. 15. 06. 2023 – IV R 30/19. Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum Gewerbesteuerrecht StBp 08.25 267 när gewerblichen Tätigkeit… …R 24/20. 23 BFH v. 23. 03. 2023 – III R 5/22. 268 StBp 08.25 Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum Gewerbesteuerrecht bezogen auf den Mieter oder… …8/19. Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum Gewerbesteuerrecht StBp 08.25 269 sondern zum Sonderbetriebsvermögen eines Gesellschafters gehört… …BFH v. 26. 02. 2014 – I R 6/13; BFH v. 11. 04. 2019 – III R 36/15; BFH v. 01. 06. 2022 – III R 3/21 und BFH v. 23. 03. 2023 – III R 49/20. 270 StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2025

    Erweiterte Kürzung und Drei-Objekt-Grenze bei erstmaligen Grundstücksveräußerungen im sechsten Jahr nach Erwerb

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 08.25 271 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Erweiterte Kürzung und Drei-Objekt-Grenze bei… …. v.10.12.2008–XR14/05, BFH/NV 2009, 1244). 272 StBp 08.25 Brandt, Rechtsprechung b) Bedeutung der Drei-Objekt-Grenze als widerleglicher Anscheinsbeweis Die Überschreitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2025

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Fachmedium für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis StBp 07.25 65. Jahrgang Seiten 217–240 Inhalt EDITORIAL Ralf… …____________________________________________ 239 StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung Fachmedium für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Fachbeirat: Max AMREIN, LL. M. Steuerberater… …Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachmedium für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 65. (2025) Erscheinungshinweis: Die… …Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2025

    Editorial

    Ralf Sikorski
    …Editorial StBp 07.25 217 Editorial Ralf Sikorski Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir haben schon viele Koalitionsverträge gesehen, Versprechen für die…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2025

    Warum die Finanzbehörden ihre Denkweise erweitern sollten

    Walter Liedtke
    …218 StBp 07.25 Liedtke, Denk- und Organisationsstrukturen der Finanzverwaltung Warum die Finanzbehörden ihre Denkweise erweitern sollten Walter… …Auffassung des Autors wieder. Liedtke, Denk- und Organisationsstrukturen der Finanzverwaltung StBp 07.25 219 Steuerpflichtige mit schwachen Nerven gaben… …Zwecke auszuwerten. Die Finanzbehörden verstoßen nach meiner 1 Westfälischer Anzeiger vom 03. 01. 2025. 2 Kritisch zum Prüfungsturnus Liedtke, StBp 2016… …, 356 ff. 220 StBp 07.25 Liedtke, Denk- und Organisationsstrukturen der Finanzverwaltung Auffassung gegen § 85 AO, weil sie nicht nur die Gleichmäßigkeit… …exportiert. Diverse Logistikunternehmen haben die Abwicklung übernommen. Mindestens ei- 3 Vgl. Liedtke, StBp 2016, 356 ff. 4 Kritisch Liedtke, StBp 2015, 89 ff… …. Liedtke, Denk- und Organisationsstrukturen der Finanzverwaltung StBp 07.25 221 nes davon hat (auf Wunsch und nach Anweisung der Kunden) Rechnungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2025

    Der Veräußerungsbegriff i. S. d. Regelung über den Einbringungsgewinn II

    Zugleich Anmerkung zum Urteil des BFH v. 27.11.2024 – X R 26/22
    Hendrik Hübner, Steven Letzner
    …222 StBp 07.25 Hübner/Letzner, Zum Veräußerungsbegriff i. S. d. § 22 UmwStG Der Veräußerungsbegriff i. S. d. Regelung über den Einbringungsgewinn II… …Eigenschaft verfasst und gibt ausschließlich die persönliche Auffassung der Autoren wieder. Hübner/Letzner, Zum Veräußerungsbegriff i. S. d. § 22 UmwStG StBp… …Formwechsel zu einem Einbringungsgewinn II geführt hätte, hatte das FG aber nicht getroffen. 224 StBp 07.25 Hübner/Letzner, Zum Veräußerungsbegriff i. S. d. §… …UmwStG StBp 07.25 225 für die Zukunft bereits weit vor dem Ablauf der 7-Jahres-Frist beendet worden sei, obwohl die Änderung des steuerlichen Status… …. 02. 09. 2024 – 13 K 185/23, EFG 2025, 287, Revision anhängig unter BFH Az. X R 26/24. 226 StBp 07.25 Hübner/Letzner, Zum Veräußerungsbegriff i. S. d. §… …. Hübner/Letzner, Zum Veräußerungsbegriff i. S. d. § 22 UmwStG StBp 07.25 227 personengesellschaften, denkbar sei, doch überzeugt dieses Argument im vorliegenden… …Schumacher, FR 2025, 425 f. mit Verweis auf EuGH v. 11. 12. 2008 – C-258/ 07, Slg. 2008, I-9329 und EuGH v. 16. 11. 2023 – C-318/22, FR 2023, 1151. 228 StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück