• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil V –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 54. Jahrgang · September 2014 StBp Die steuerliche… …Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber, Wien/Österreich**) f) Konkrete Umsetzung *) Teil I ist in StBp Heft 5/14 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 6/14… …erschienen, Teil III ist in StBp Heft 7/14 erschienen, Teil IV ist in StBp Heft 8/14 erschienen. **) Erich Huber ist Leiter des Bereichs Prüfungs- und… …INSIKA-Lösung steht hier wohl an allererster Stelle. 65) Siehe Huber, StBp 2013, FN 5, 78. Die steuerliche Betriebsprüfung 9/14 245 1. Status 246 VIII. Die… …aufgezeichneten Gesamtheiten 66) Auf die zahlreichen Veröffentlichungen in Fachzeitschriften – allen voran in der StBp – des Arbeitskreises „neue interaktive… …mit wirtschaftlichen Massendaten“ der Uni Kiel, beschrieben bei Schmitz/Gebbers/Huber in Nachruf auf Wilhelm Baselt, StBp 2011, 93, sowie die Kontakte… …Huber, StBp 2013, FN 5, 71 ff. 73) Einrichtung i.S.d. § 131 BAO: Abs. 2: … durch entsprechende Einrichtungen soll der Nachweis der vollständigen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2014

    Der Investitionsabzugsbetrag gem. § 7g EStG – Teil II –

    Steuerberater Bernd Meyer, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Jochen Ball
    …Zur Inanspruchnahme des Abzugsbetrags nach bereits erfolgter Steuerfestsetzung stimmt BMF Rz. 24 Satz 1 *) Teil I ist in StBp Heft 8/14 erschienen. **)…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2014

    Verdeckte Einlagen – Teil II –

    „Fremdkörper“ in der Organschaftsbesteuerung
    Dipl.-Finanzwirt (FH) Alexey Prokofiew
    …Teil I ist in StBp Heft 8/14 erschienen. 10) Dötsch in Dötsch/Pung/Möhlenbrock (D/P/M), Kommentar zum KStG und EStG, § 14 Tz. 203; Lademann…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2014

    Buchbesprechungen/Impressum

    …bearbeitet. Erstmals berücksichtigt sind auch die wesentlichen Grundzüge der Beratungshilfe. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Heft… …(ECF). 272 Die steuerliche Betriebsprüfung 9/14 StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Erstklassige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2014

    „Bildgebende Verfahren“ in der (Groß- und Konzern-)Betriebsprüfung

    Gläserne Massendaten für korrekte rechtliche Bewertungen
    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 54. Jahrgang · August 2014 StBp Die steuerliche… …„bildgebende Revisionsver- 27) Vgl. FN 14. 28) Wähnert, StBp 2010, 1 und StBp 2008, 296, sowie Wähnert, BBK 15/2009, 738. 29) Extremwertfilterungen, wie z.B. die… …. FN 29. 36) Wolenski/Weiskopf, BBK 3/2013, 128. 37) Weiskopf/Wolenski, StBp 2013, 33. 38) Weiskopf/Wähnert, BBK 3/2012, 127. 39) Vgl. FN 37. 40) Vgl. FN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil IV –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …*) Teil I ist in StBp Heft 5/14 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 6/14 erschienen, Teil III ist in StBp Heft 7/14 erschienen. **) Erich Huber ist… …Zwischenräume – Die Warenflüsse werden kaum überwacht. Schwarzlieferungen, Barlieferungen, Wareneinsatzverkürzung 54) Huber, StBp 2013, FN 5, 77. 55) Die die Zeit… …Bargeschäften58 ) sind in 58) Huber StBp 2007, 138 ff.; Huber, StBp 2009, 153, 185, 217, 253, 317; Klingelbiel, NWB 2008, 2293 ff. Die steuerliche Betriebsprüfung… …Aufzeichnungsvorschriften 62 ) sowie rechtlich verankerte und logisch sowie technisch abgesicherte Einrichtungen in die 59) Huber StBP 2007, 161 ff. 60) Huber StBp 2009, 185… …, 188 ff. 61) Huber, RegK, …, Zapper, StBp 2009, 286, 287 ff. 62) Siehe Teutemacher, Checkliste für eine ordnungsmäßige Kassenbuchführung, NWB BBK 2012… …, 1073 und Pump/Heidel, Hilfestellung bei der Kassenführung durch den steuerlichen Berater, StBp 2014, 162ff. Lage versetzt werden, die Bücher und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2014

    Der Investitionsabzugsbetrag gem. § 7g EStG – Teil I –

    Neue(?) Ansichten der Finanzverwaltung im BMF-Schreiben vom 20.11.2013
    Steuerberater Bernd Meyer, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Jochen Ball
    …7g EStG, Rn. 60; Schoor, StBp. 2012, 318 [322]; Schmidt/Kulosa, 33. Aufl., § 7g EStG, Rn. 23: Einschränkung der Finanzverwaltung ist abzulehnen; ebenso…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2014

    Buchbesprechungen/Impressum

    …. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 54. (2014) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss, Berlin Druck…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil III –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 54. Jahrgang · Juli 2014 StBp Die steuerliche… …. Anforderung 3 – Prüfungs- und Kontrollfähigkeit (Korrekte Nutzung effektiv prüfbar machen) *) Teil I ist in StBp Heft 5/14 erschienen, Teil II ist in StBp Heft…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2014

    Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen gem. § 8 Nr. 1 GewStG – Teil II –

    – Die Neuregelung unter Berücksichtigung des Ländererlasses vom 2.7.2012 –
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …in StBp Heft 6/14 erschienen. 19) Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder v. 2.7.2012, BStBl. 2012 I, 654, Rz 2. zahlten Mieten…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück