• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2014

    eCommerce im www – Können dem Steuerbetrug im Netz keine Grenzen gesetzt werden? Version 2.0 Kleinsendungen aus Drittländern

    Dipl.-Finanzwirt Christian Proske, Dipl.-Finanzwirt Roland Zühlke
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 54. Jahrgang · April 2014 StBp Die steuerliche… …, eCommerce im www – Können dem Steuerbetrug im Netz keine Grenzen gesetzt werden?, Einleitung, StBp 10/2010. 2) E-Commerce (dt. Schreibweise) – eCommerce… …. 20) StBp 11/2010, 314 – VI. Briefkastenfirma bzw. Domizilgesellschaft tritt im Internet als Verkäufer auf. 93 Der Begriff des Gemeinschaftsgebiets im… …Versandkosten nicht enthalten. VII. Forderungen 1. Gesetzgeberische bzw. verwaltungstechnische Maßnahmen Die bereits in StBp, Heft 11/2010 unter IX. Forderungen… …zwischen Steuer- und Zollbehörden wird verbessert“. 23) www.ofd.niedersachsen.de. 96 Die steuerliche Betriebsprüfung 4/14 regung in StBp, Heft 11/2010… …einer eigenen 24) StBp 11/2010 – IX. Forderungen 2. Technische Maßnahmen „Die Länder untereinander könnten ihre entwickelten Strategien austauschen und an… …Erkenntnisse beim Zoll liegen, die steuerlichen Auswirkungen in erster Linie aber die Finanzämter treffen25 ). 4. Neben den bereits in StBp, Heft 11/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2014

    Deutung von Zeitreihenauffälligkeiten

    Die Stabilität wirtschaftlicher Abhängigkeiten
    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …„Aufschlagsatz“ zu den Einzelgrößen um, wodurch eine genauere und schnellere Konkretisierung 5) Wähnert, StBp 2010, 1 und StBp 2008, 296, sowie Wähnert, BBK 15/2009… …Strafsachenstellen) flankieren die Schulungen. 7) Wiggen, StBp 2008, 168. 8) BFH v. 21.2.1974, BStBl 1974 II, 591. 9) BFH v. 18.3.1964, BStBl 1964 III, 381. 10) Z.B… …. 28.5.2013: „Fiskus entgehen jedes Jahr Milliarden“ zur illegalen Gewinnverschiebung von Konzernen. 26) Z.B. Pump, DStZ 9/2013, 299, Huber, StBp 2012, 301 ff… …., oder Härtl/Schieder, StBp 2011, 33. 27) Z.B. Fischer (Vors. Richter am BFH a.D.), FR 2009, 249, sowie Šemeta, Pressemitteilung IP/12/697 der Europäischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2014

    Bodenschätze – Teil II –

    – Überblick über die Rechtsprechung des BFH –
    Regierungsdirektor a.D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …. *) Teil I ist in StBp Heft 3/14 erschienen. 110 Die steuerliche Betriebsprüfung 4/14 Stichwort Sachverhalt Entscheidung Grundstücke rechtlich nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2014

    Aktuelle Fragen aus der Praxis der Außenprüfung

    StB Dipl.-Finw. Michael Eichhorn
    …, StBp 2013, 278 ff. dass immer wieder auch solche Bürger geprüft werden sollen, bei denen gesetzlich keine Außenprüfung zulässig ist (z.B…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2014

    Buchbesprechungen / Impressum

    …Umwandlungen und Rückstellungen. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 54. (2014)… …wären und daher von je­der­mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss, Berlin Druck: Ludwig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2014

    Zur Rolle der E-Bilanz bei der Minderung von Steuerausfallrisiken

    Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Michael Goldshteyn, Boris Purer
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 54. Jahrgang · März 2014 StBp Die steuerliche… …steuerlicher Verordnungen v. 5.8.2011, S. 4. 50) Vgl. Huber, Prüfungstechnik, 2004, S. 1, und Brete, StBp 2007, 70. 51) Vgl. Huber, StBp 2006, 6. Ebenso Wähnert… …, StBp 2008, 297. 52) Vgl. OECD, Compliance Risk Management Guide for Tax Administrations, S. 7 – online abrufbar unter… …, Steuervollzug im Rechtsstaat, 2008, S. 30. 55) Vgl. Huber, StBp 2007, 130. 56) Vgl. Seer in Widmann, Steuervollzug im Rechtsstaat, 2008, S. 30. 57) Vgl… …v. 19.1.2010 IV C 6 – S-2133-b/0, BStBl. I 2010, 47. 68) Zu Einzelheiten den Umfang betreffend vgl. Engelberth, StBp 2013, 160 und 193. 69) Zu… …verfassungsrechtlichen Bedenken hinsichtlich Datenumfang vgl. Goldshteyn/Purer, StBp 2011, 185. 70) Vgl. Baetge/Jerschensky/Herrmann/et al., DB 1995, 594. Die steuerliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2014

    Der so genannte Sicherheitszuschlag – Teil II –

    Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann
    …behandelt werden müssen, weil unbekannte Personen die fraglichen Summen unterschlagen oder gestoh- *) Teil I ist in StBp Heft 2/14 erschienen. 68) Vgl… …Formulierungen zur erschwerten Sachverhaltsermitt- 89) Siehe zu diesem Thema allgemein nachfolgend VII. 90) So auch Sombrowski, StBp 2005, 219, 223. 91) USt, GewSt… …. 122) Gl. A. Buse, StBp 2011, 153; vgl. auch BT-Drucks. 17/5067, 19: „nicht auf Euro und Cent genau.“ Zum Thema siehe auch Spatscheck/Höll, Stbg 2012, 561…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2014

    Buchbesprechungen / Impressum

    …steuerrechtlichen Vorschriften, sondern er vermittelt auch die für die steuerliche Beurteilung notwendigen zivilrechtlichen Grundlagen des Erbrechts. StBp – Die… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je­der­mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2014

    Der so genannte Sicherheitszuschlag – Teil I –

    Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 54. Jahrgang · Februar 2014 StBp Die steuerliche… …Einkommensbesteuerung, vgl. BFH v. 19.3.2007 X B 191/06, BFH/NV 2007, 1134. Gegen die Ableitung einer Einzelaufzeichnungspflicht zuletzt wohl Bellinger, StBp 2013, 278… …. 4.4.2008 5 V 1035/07. 34) FG Bremen v. 16.3.1979 I 146/77, EFG 1979, 449. 35) Jetzt wohl h.M., vgl. BFH v. 7.2.2008 X B 189/07; Becker/Wiethölter, StBp 2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2014

    Einzelaufzeichnungspflicht und Datenzugriff auf digital aufgezeichnete Geschäftsvorfälle von Bargeschäften – (Kein) Datenzugriff bei Registrierkassen, Apotheken? – Teil II –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Willi Härtl
    …Unternehmen häufig von Steuerberatern oder Buchführungshel- *) Teil I ist in StBp Heft 1/14 erschienen. **) Der Autor ist Sachgebietsleiter in der… …üblicher Weise Einzelaufzeichnungen tatsächlich geführt werden, 50) Die Ausführungen von Bellinger in StBp 2013, 278, 281 zur Zumutbarkeit gehen ins Leere… …, Aufbewahrung der Belege und Einzelaufzeichnungen von Betriebseinnahmen bei Gewinnermittlern nach § 4 Abs. 3 EStG, StBp 2009, 239; FG Saarland v. 21.6.2012 1 K… …, StBp 2011, 33, 37 und 97, 102. Letztere auch anschaulich mit Beispielen, u. a. auch eine Apotheke, zur Problematik der unvollständigen Erlöserfassung mit… …Ausführlich Härtl/Schieder, StBp 2011, 33, 40. zeldatenspeicherung geregelt, obgleich § 146 Abs. 5 AO dies bereits seit 1.1.2002 erfordert. Es geht nicht darum… …Plausibili- 63) Ausführlich Härtl/Schieder, StBp 2011, 33, 40. 64) FG Sachsen-Anhalt v. 23.5.2013 1 K 396/12, Rz. 44. 65) BMF v. 9.1.1996 IV A 8 – S 0310 – 5/95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück