• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2020

    Corona-Krise: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven

    Leerkosteneliminierung als Antwort auf die gesunkene Produktionsauslastung
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Corona: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven StBp 11.20 319 Corona-Krise: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven… …, das der erstmaligen Anwendung der Lifo- Methode vorangeht, ist bei der Bewertung des Ausgangswerts für die Lifo- Methode abzuziehen. 320 StBp 11.20… …Leerkosten bei der Ermittlung der Herstellungskosten, BBK 2010, 2010 ff. Köhler, Corona: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven StBp 11.20 321… …; Stellungnahme des BdF, BStBl. III 1966, 468 ff. 10 Hinweis auf R 33 Abs. 6 EStR. 11 BFH v. 15. 2. 1966, BStBl. III 1966, 468. 12 Vgl. § 255 HGB n. F. 322 StBp… …ausgenutzten Produktionskapazitäten, StBp 1986, 175. 14 Freidank in Otte, Praxis der GmbH – Rechnungslegung: von der Buchführung zum Jahresabschluss… …Perspektiven StBp 11.20 323 Tab. 1: Herstellungskosten auf Istkosten-Basis Material- und Fertigungsgemeinkosten Kosten des laufenden Jahres EUR 90.000 60.000… …: von der Buchführung zum Jahresabschluss, Herne-Berlin, 1992, 311. 324 StBp 11.20 Köhler, Corona: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven 2. Ausweis… …2171 b – 14/00. Köhler, Corona: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven StBp 11.20 325 Tab. 4: Herstellungskosten auf der Basis von besonders hoher… …höheren Preis als dem Buchwert veräußert worden sind. XI. Fazit 23 BMF v. 25. 2. 2000 IV C 2 – S 2171 b – 14/00. 326 StBp 11.20 Köhler, Corona: Handels- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2020

    Zur Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung einer Ferienwohnung

    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …Pieske-Kontny, Ferienwohnung – Einkünfteerzielungsabsicht StBp 11.20 327 Zur Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung einer Ferienwohnung Dipl.-Kfm… …– S 2253 – 91/04, BStBl. I 2004, 933 unter Rn. 17. 18 BMF v. 8. 10. 2004 IV C 3 – S 2253 – 91/04, BStBl. I 2004, 933 unter Rn. 17. 328 StBp 11.20… …durchschnittliche Belegung pro Bett. Pieske-Kontny, Ferienwohnung – Einkünfteerzielungsabsicht StBp 11.20 329 Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Ferienunterkünfte und… …aus einem formularmäßigen Mustervertrag ergibt. 330 StBp 11.20 Pieske-Kontny, Ferienwohnung – Einkünfteerzielungsabsicht IV. Prognose zur Feststellung… …. Pieske-Kontny, Ferienwohnung – Einkünfteerzielungsabsicht StBp 11.20 331 schnitt der letzten fünf Jahre 6.000 EUR p. a. an. Insgesamt ergaben sich im Durchschnitt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2020

    Das moderne, teils revidierte Steuersystem der Schweiz

    Ein informativer Durchblick
    Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler
    …332 StBp 11.20 Das moderne, teils revidierte Steuersystem der Schweiz Ein informativer Durchblick Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler… …durch die BV alleine dem Bund übertragen sind. Dreßler, Das Steuersystem der Schweiz StBp 11.20 333 Auswahl und der Höhe ihrer Steuern und Abgaben… …Steuern, wenn sie auch bewusst nicht unbedingt aufeinander abgestimmt sind. 334 StBp 11.20 Dreßler, Das Steuersystem der Schweiz – Einkommens- und… …der Schweiz StBp 11.20 335 aufgrund der dichten Bevölkerungsstrukturen oder der Zentrumsfunktionen ihrer Kernstädte entstehen. Das Bundes-Parlament… …lediglich das Vermögen seiner Einwohner. 336 StBp 11.20 Dreßler, Das Steuersystem der Schweiz Infolgedessen sind die Steuergesetze und die Steuerbelastungen… …1325/18/10001 (Dok. 201). 23 Vgl. auch Escher/Grzella, „Aktuelles zur Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG“, BB 2020, 540. Dreßler, Das Steuersystem der Schweiz StBp… …StBp 11.20 Dreßler, Das Steuersystem der Schweiz – die steuerneutrale Handhabung bei der Aufdeckung von stillen Reserven sowie eines Goodwills (sog. Step… …Zölle erheben. Dreßler, Das Steuersystem der Schweiz StBp 11.20 339 Verbots einer interkantonalen Doppelbesteuerung) oder von Steuergesetzen durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2020

    I. Umsatzsteuerfreie Leistungen im Jugendfreiwilligendienst

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …340 StBp 11.20 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦I. Umsatzsteuerfreie Leistungen im Jugendfreiwilligendienst Erbringt ein… …abzuschließen haben (§ 5 Abs. 4 JFDG). Diese Heuermann, Rechtsprechung StBp 11.20 341 Vereinbarungen dienen nach der amtlichen Gesetzesbegründung der gemeinsamen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2020

    II. Keine Rechnung ohne Leistungsbeschreibung

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 11.20 341 ♦II. Keine Rechnung ohne Leistungsbeschreibung Ein Abrechnungsdokument ist keine Rechnung und kann deshalb… …Note und den Accounting Report an den Verlag per E-Mail ohne elektronische Signatur. In ihrer Umsatzsteuererklärung 2005 v. 30. 3. 2007 342 StBp 11.20… …keinerlei Anhaltspunkte für die Art des gelieferten Gegenstandes oder der sonstigen Leistung ergeben. Heuermann, Rechtsprechung StBp 11.20 343 5. Keine… …der von ihm gezahlten Vorsteuer nachzuweisen, nicht allein auf der Grundlage einer Schätzung in einem vom nationalen 344 StBp 11.20 Heuermann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2020

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis StBp 10.20 60. Jahrgang Seiten 285–316 Inhalt AUFSÄTZE… …Gemeinnützigkeit bei unverhältnismäßig hohen Geschäftsführervergütungen – BFH-Urteil vom 12. März 2020 – V R 5/17 307 Impressum StBp – Die steuerliche… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite… …ISSN: 0340-9503 Satz: me-ti, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF). StBp Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2020

    Verlustsituation bei inländischen Vertriebsgesellschaften ausländischer Unternehmen

    Dipl.-Finanzwirtin (FH) Helga Lachnit, Dipl.-Finanzwirt (FH) Erich Spensberger
    …Lachnit/Spensberger, Inländische Vertriebsgesellschaften StBp 10.20 287 Verlustsituation bei inländischen Vertriebsgesellschaften ausländischer… …. 1993 I R 3/92, BStBl. II 1993, 457; siehe ergänzend hierzu BFH v. 6. 4. 2005, BStBl. II 2007, 658. 288 StBp 10.20 Lachnit/Spensberger, Inländische… …durchgeführten Betriebsprüfung zu erheblichen Steuernachzahlungen führen. Lachnit/Spensberger, Inländische Vertriebsgesellschaften StBp 10.20 289 werden die… …, 368. 24 § 10d EStG. 25 § 3 BpO. 290 StBp 10.20 Lachnit/Spensberger, Inländische Vertriebsgesellschaften vorliegt – das Thema „Überprüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2020

    Die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 29 UStG

    Ass. iur. Dr. Matthias Gehm
    …Gehm, Die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 29 UStG StBp 10.20 291 Die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 29 UStG Ass. iur. Dr. Matthias Gehm, Limburgerhof*… …, Rn. 15.1; EuGH v. 11. 12. 2008 C-407/07, DStRE 2009, 110; EuGH v. 7. 11. 2010 C-400/18, DStRE 2020, 159. 292 StBp 10.20 Gehm, Die Steuerbefreiung nach… …Huschens in Schwarz/Widmann/Radeisen, UStG, § 4 Nr. 29, Rn. 27. Gehm, Die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 29 UStG StBp 10.20 293 für die Anwendung des § 4 Nr… …Weymüller, BeckOK, § 4 Nr. 29, Rn. 48. 294 StBp 10.20 Gehm, Die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 29 UStG abhängt, ist abschließend. 57 Dabei wird wegen des… …2017, 362. Gehm, Die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 29 UStG StBp 10.20 295 ung nur soweit die vom Personenzusammenschluss erbrachten Leistungen unmittelbar… …, BeckOK, § 4 Nr. 29, Rn. 73.1. 296 StBp 10.20 Gehm, Die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 29 UStG vom Mitglied an den Personenzusammenschluss entrichteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2020

    Der unredliche Vertreter und „grobes Verschulden“ im öffentlichen Verfahrensrecht nach der AO und dem VwVfG (FG Münster, Urteil v. 21.2.2020 13 K 2297/18 AO)

    Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) Dr. Gottfried Wacker
    …Wacker, Stellvertretung und grobes Verschulden StBp 10.20 297 Der unredliche Vertreter und „grobes Verschulden“ im öffentlichen Verfahrensrecht nach… …, 690. 8 Stober in Wolff/Bachof/Stober/Kluth, Verwaltungsrecht I, § 2, Rn. 4 . 298 StBp 10.20 Wacker, Stellvertretung und grobes Verschulden… …Steuerpflichtigen. Wacker, Stellvertretung und grobes Verschulden StBp 10.20 299 Unter Berücksichtigung dieser Grundsätze sieht das Gericht keine Möglichkeit zur… …Anwendbarkeit privatrechtlicher Vorschriften im öffentlichen Recht, Tübingen 1999, 206–209; 539–540. 300 StBp 10.20 Wacker, Stellvertretung und grobes Verschulden… …grobes Verschulden StBp 10.20 301 c) „Grobes Verschulden“ im Sinne von § 51 Abs. 2 VwVfG Die eine Wiederaufnahme eines abgeschlossenen… …https://www.finanztip.de/steuererklaerung/steuererklaerung-pflicht/, abgerufen am 24. 6. 2020. 302 StBp 10.20 Wacker, Stellvertretung und grobes Verschulden Heirat, Geburt, erteilter Baugenehmigung, Ausweiserteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2020

    Einkommensteuerliche Behandlung pauschaler Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 10.20 303 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Einkommensteuerliche Behandlung pauschaler… …nicht die Höhe des Sonderausgabenabzugs gem. § 10 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 Buchst. a EStG beeinflussende Leistung der Kranken- 304 StBp 10.20 Brandt… …aufwandsunabhängigen Pauschalzah- Brandt, Rechtsprechung StBp 10.20 305 lungen als nicht die Höhe des Sonderausgabenabzugs berührende Leistungen der Krankenkasse… …einheitlich betrachtet werden, verfängt nicht und kann insbesondere nicht aus dem Senatsurteil 306 StBp 10.20 Brandt, Rechtsprechung in BFHE 254, 111, BStBl. II… …berührenden – Versicherungsverhältnisses. Brandt, Rechtsprechung StBp 10.20 307 b) Selbst bei unterstellter Steuerbarkeit keine Anwendung des § 22 Nr. 3 EStG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück