• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2020

    Wegfall der Ablaufhemmung gem. § 171 Abs. 4 Satz 2 AO

    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …Pieske-Kontny, Außenprüfung – Wegfall der Ablaufhemmung StBp 08.20 243 Wegfall der Ablaufhemmung gem. § 171 Abs. 4 Satz 2 AO Dipl.-Kfm. Detlef… …Prüfungshandlungen an Amtsstelle statt. Nach einer längeren Unterbrechung wurde die Prüfung erst drei Jahre später fortgesetzt. 244 StBp 08.20 Pieske-Kontny… …, 739. 20 BFH v. 24. 4. 2003 VII R 3/02, BStBl. II 2003, 739. Pieske-Kontny, Außenprüfung – Wegfall der Ablaufhemmung StBp 08.20 245 Rechtsprechung des… …. 3.5. 246 StBp 08.20 Pieske-Kontny, Außenprüfung – Wegfall der Ablaufhemmung weil im Fall der Unterbrechung der Außenprüfung unmittelbar nach ihrem… …, 552. Brandt, Rechtsprechung StBp 08.20 247 zu vertreten hat, länger als sechs Monate unterbrochen wird. Eine spätere Unterbrechung der Prüfung lässt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2020

    Behandlung einer Investitionszulage und nicht abziehbarer Betriebsausgaben bei der Berechnung nicht abziehbarer Schuldzinsen nach § 4 Abs. 4a EStG

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 08.20 247 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Behandlung einer Investitionszulage und nicht… …handelsrechtlich eine Betriebseinnahme dar, müsse allerdings bereits für die Steu- 248 StBp 08.20 Brandt, Rechtsprechung erbilanz außerbilanziell abgezogen werden… …Neutralisierung der Kapitalentwicklung wäre damit – dauerhaft – die Entnahme von (gegebenenfalls über mehrere Jahre Brandt, Rechtsprechung StBp 08.20 249 hinweg… …(vgl. BFH-Urteile v. 5. 3. 1968 II R 36/67, 250 StBp 08.20 Brandt, Rechtsprechung BFHE 92, 416, BStBl. II 1968, 610, und v. 7. 12. 2017 IV R 23/14, BFHE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2020

    II. Berechnung der Entfernungspauschale bei Hin- und Rückweg an unterschiedlichen Arbeitstagen

    Prof. Jürgen Brandt
    …250 StBp 08.20 Brandt, Rechtsprechung ♦II. Berechnung der Entfernungspauschale bei Hinund Rückweg an unterschiedlichen Arbeitstagen Die… …die bislang berücksichtigten 31 Fahrten, die nach mehrtägigen Auswärtstätigkeiten erfolgten, eine Entfernungspauscha- Brandt, Rechtsprechung StBp 08.20… …Fahrten 252 StBp 08.20 Brandt, Rechtsprechung nicht zwangsläufig zusätzliche Kosten anfielen, so z. B. nicht bei Zeitkarten für die Benutzung öffentlicher… …denen der Hin- und Rückweg zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte an Brandt, Rechtsprechung StBp 08.20 253 verschiedenen Arbeitstagen durchgeführt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2020

    III. Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten (hier: Räumung eines Baustellenlagers und Rücktransport des Materials)

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 08.20 253 ♦III. Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten (hier: Räumung eines Baustellenlagers und Rücktransport des… …Verlaufe des Einspruchsverfahrens gegen den Körperschaftsteuerbescheid für 2007 wieder zurückgenommen. Während des Einspruchsverfahrens kam es zu 254 StBp… …Verpflichtung – in Betracht kommen, die wirtschaftlichen Interessen des Leistungsverpflichteten und Brandt, Rechtsprechung StBp 08.20 255 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2020

    Buchbesprechung

    …256 StBp 08.20 Buchbesprechung Buchbesprechung – Von FA StR, FA StrR Jürgen R. Müller, Mainz/Frankfurt a. M. – Handbuch Compliance-Management…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2020

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis StBp 07.20 60. Jahrgang Seiten 193–228 Inhalt AUFSÄTZE… …Bemessungsgrundlage bei Rabatten im Punktsystem – der „Pay- Back-Fall“ – BFH-Urteil vom 16. Januar 2020 – V R 42/17 226 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite… …ISSN: 0340-9503 Satz: me-ti, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF). StBp Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2020

    Auswirkung der Steuersatzänderungen bei der Umsatzsteuer aufgrund der Corona-Krise auf die Behandlung von Gutscheinen

    Eine kritische Betrachtung
    Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski
    …Sikorski, Corona – Steuersatzänderungen bei der Umsatzsteuer StBp 07.20 195 Auswirkung der Steuersatzänderungen bei der Umsatzsteuer aufgrund der… …steuerlicher Vorschriften v. 11. 12. 2018, BGBl. I 2018, 2338. 196 StBp 07.20 Sikorski, Corona – Steuersatzänderungen bei der Umsatzsteuer ausgeführt wurde. Die… …Umsatzsteuer StBp 07.20 197 Beispiel 2: Gastwirt G verkauft ausschließlich Gutscheine, die beim Verzehr an Ort und Stelle in seinem Restaurant eingelöst werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2020

    Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren

    Bilanzrechtliche Grundlagen der Pfandproblematik
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …198 StBp 07.20 Köhler, Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren Bilanzrechtliche Grundlagen der… …, BStBl. II 2019, 150. 5 BFH v. 9. 1. 2013 I R 33/11, BStBl. II 2019, 150. 6 Köhler, StBp 2019, 359. 7 BFH v. 9. 1. 2013 I R 33/11, BStBl. II 2019, 150… …. Köhler, Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren StBp 07.20 199 ist buchhalterisch abzuleiten. 8 Praktisch folgt die Annahme einer Verbindlichkeit dem… …Verbindlichkeit in der Literatur: Köhler, StBp 2004, 121 ff, 159 ff, 193 ff. 9 Köhler, StBp 2004, 121 ff, 159 ff, 193 ff. 10 Hess. FG v. 23. 3. 2011 4 K 1065/07… …. 12 BFH v. 9. 1. 2013 I R 33/11, BStBl. II 2019, 150. 13 Vgl. Köhler, StBp 2001, 153 ff. 14 Hinweis auch auf § 5 Abs. 4b EStG; vgl. Köhler, StBp 2001… …, 153 ff. 15 Vgl. Köhler, StBp 2003, 168 ff, 212 ff. 200 StBp 07.20 Köhler, Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren V. Pfandkontenführung Es wurde… …v. 11. 7. 1995 IV B 2 – S 2133-16/95, BStBl. I 1995, 363. 18 gl. Köhler, StBp 2004, 121, 159, 193. Der Verfasser hat bereits zu diesem Zeitpunkt, also… …richtig buchen und bilanzieren StBp 07.20 201 Erläuterungen zu den oben ausgewiesenen Werten: Kto.: „Geld“ Das Geldkonto hat sich um die an A ausgezahlten… …Abfüller gezahlten 202 StBp 07.20 Köhler, Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren Pfandgelder stellen beim Getränkegroßhändler vorab gezahlte Posten aus… …Mehrrückgabe Köhler, Pfandgelder richtig buchen und bilanzieren StBp 07.20 203 des Leerguts hat der Einzelhändler E 100.000 EUR Pfandgelder am 22. 12. 2019 vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2020

    Ablauf einer Außenprüfung

    Gegenseitige Rechte und Pflichten – Faires Verhalten
    Dipl.-Finanzwirt (FH) Heinz Wermke
    …Wermke, Ablauf einer Außenprüfung StBp 07.20 205 Ablauf einer Außenprüfung Gegenseitige Rechte und Pflichten – Faires Verhalten Dipl.-Finanzwirt (FH)… …Finanzbehörde mit einem Verwaltungsakt zunächst einseitig den voraussichtli- 206 StBp 07.20 Wermke, Ablauf einer Außenprüfung chen Prüfungsbeginn. Nach § 197 Abs… …IV R 104/86, BStBl. II 1989, 180. 2 BFH v. 26. 7. 2007 VI R 68/04, BStBl. II 2009, 338. Wermke, Ablauf einer Außenprüfung StBp 07.20 207 b) Der… …während der Ap über die festgestellten Sachverhalte und die möglichen steuerli- 208 StBp 07.20 Wermke, Ablauf einer Außenprüfung chen Auswirkungen zu… …. Wermke, Ablauf einer Außenprüfung StBp 07.20 209 vor Fälligkeit nicht aufgehoben wird, müssen Gründe für das Erschließungsermessen (Gründe, zeitliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2020

    Die Schlussbesprechung gem. § 201 AO

    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …210 StBp 07.20 Pieske-Kontny, Die Schlussbesprechung gem. § 201 AO Die Schlussbesprechung gem. § 201 AO Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny, Berlin I… …voraussichtlich eintretenden steuerlichen Auswirkungen. 1 Vgl. hierzu Pieske-Kontny, StBp 2020, 88 und StBp 2020, 111. 2 Vgl. FG München v. 19. 12. 2013 1 K 2603/11… …Schlussbesprechung gem. § 201 AO StBp 07.20 211 Dem Steuerpflichtigen soll durch die Schlussbesprechung die Möglichkeit gegeben werden, zu den Prüfungsfeststellungen… …(ECLI:DE:BFH:2016:B.201016.VIR27.15.0), BStBl. II 2018, 441. 32 BFH v. 11. 12. 1984 VIII R 131/76, BStBl. II 1985, 354. 33 FG München v. 2. 5. 1995 1 V 4197/92, EFG 1995, 867. 212 StBp… …. Vgl. hierzu BFH v. 18. 7. 1991 V R 54/87, BStBl. II 1991, 824. Pieske-Kontny, Die Schlussbesprechung gem. § 201 AO StBp 07.20 213 bevor die aufgrund der… …, 1394, Nr. 131 Abs. 2. 214 StBp 07.20 Pieske-Kontny, Die Schlussbesprechung gem. § 201 AO 2. Über das Ergebnis einer Außenprüfung ist – sofern der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück